Wie steht Ihr eigentlch zu E10 ?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- nogaroc4
- Entwickler
- Beiträge: 523
- Registriert: 15.03.2009, 00:11
- Fuhrpark: Audi S6 C4 Avant 2.2l Turbo MKB AAN 169 KW 230 PS Baujahr 1996, Audi 80 2.3E 133 PS NG2 Baujahr 1994
- Wohnort: Gerlingen
Re: Wie steht Ihr eigentlch zu E10 ?
Das ist die Antwort:
Die erste Generation der BDE Komponenten (Pumpe und Rails) wurde aus Al-Legierungen gefertigt. Sowohl bei Bosch als auch bei unseren Wettbewerbern.
Aluminium reagiert aber mit Ethanol unter Bildung von Ethanolaten. Und zwar ziemlich heftig, wenn die Randbedingungen stimmen (Alkoholkonzentration, Wassergehalt, Temperatur,...).
Wenn man sich die ADAC Tabellen ansieht dann stellt man fest, dass gerade diese Direkteinspritzer der ersten Generation jetzt nicht für E10 freigegeben werden.
Das Problem hierbei ist das diese AL-Legierungen unter permanentem Hochdruck stehen und deshalb reagiert Alkohol so heftig.
Und warum es keine Tankstellen gibt ist auch klar. Da hängt noch keine Mineralöllobby dahinter, die verhindern, das dieser Sprit in Umlauf kommt. Die sagen einfach, das die Pächter keine Tankstelle aufbauen dürfen...PUNKT.
http://www.youtube.com/watch?v=O-4GxMky ... r_embedded
Deshalb wird E10 ja auch eingeführt, denn der Gewinn steigt weniger für den Staat als für die Mineralölindustrie. Die macht jetzt mit der Umstellung den größten Reihbach, denn egal was Du tankst... Sie gewinnt am meisten. Der Staat nimmt nur mit der Mehrwertsteuer etwas mehr ein. Die Gewinnspanne der Konzerne erhöht sich extrem jetzt. Da hilft nur eins...
zu freien Tankstellen fahren.. hat übrigens auch der ADAC schon gesagt.
Die erste Generation der BDE Komponenten (Pumpe und Rails) wurde aus Al-Legierungen gefertigt. Sowohl bei Bosch als auch bei unseren Wettbewerbern.
Aluminium reagiert aber mit Ethanol unter Bildung von Ethanolaten. Und zwar ziemlich heftig, wenn die Randbedingungen stimmen (Alkoholkonzentration, Wassergehalt, Temperatur,...).
Wenn man sich die ADAC Tabellen ansieht dann stellt man fest, dass gerade diese Direkteinspritzer der ersten Generation jetzt nicht für E10 freigegeben werden.
Das Problem hierbei ist das diese AL-Legierungen unter permanentem Hochdruck stehen und deshalb reagiert Alkohol so heftig.
Und warum es keine Tankstellen gibt ist auch klar. Da hängt noch keine Mineralöllobby dahinter, die verhindern, das dieser Sprit in Umlauf kommt. Die sagen einfach, das die Pächter keine Tankstelle aufbauen dürfen...PUNKT.
http://www.youtube.com/watch?v=O-4GxMky ... r_embedded
Deshalb wird E10 ja auch eingeführt, denn der Gewinn steigt weniger für den Staat als für die Mineralölindustrie. Die macht jetzt mit der Umstellung den größten Reihbach, denn egal was Du tankst... Sie gewinnt am meisten. Der Staat nimmt nur mit der Mehrwertsteuer etwas mehr ein. Die Gewinnspanne der Konzerne erhöht sich extrem jetzt. Da hilft nur eins...
zu freien Tankstellen fahren.. hat übrigens auch der ADAC schon gesagt.
-
Mario20v
Re: Wie steht Ihr eigentlch zu E10 ?
Die Panikmache bezüglich Ethanolunverträglichkeit is eh nur ein Vorwand um den Neuwagenabsatz anzukurbeln.
Ich glaub von da Oben eh nix, siehe Schweingrippeimpfung...
Solange es noch Menschen gibt die nicht ganz verblödet sind von Merkel & Co. geschwafel,
haben die Wi**r noch nicht gewonnen.
Ich glaub von da Oben eh nix, siehe Schweingrippeimpfung...
Solange es noch Menschen gibt die nicht ganz verblödet sind von Merkel & Co. geschwafel,
haben die Wi**r noch nicht gewonnen.
-
segler3626
Re: Wie steht Ihr eigentlch zu E10 ?
Hi Leute,
also ist mein C4 2,3E AAR E10 tauglich? Ich lese hier und da und schlauer bin ich nicht... Die DAT Liste stimmt also?
Grüße vom verwirrten
Chris
also ist mein C4 2,3E AAR E10 tauglich? Ich lese hier und da und schlauer bin ich nicht... Die DAT Liste stimmt also?
Grüße vom verwirrten
Chris
-
Tobala
Re: Wie steht Ihr eigentlch zu E10 ?
Hi Peter,nogaroc4 hat geschrieben:Und welche sind das ?
Genau das wollen die Leute ja... der eine sagt dies der andere das und wem soll man noch glauben.
Und was macht der ängstliche Deutsche... ich tanke lieber das wovon ich weiß, das ich bisher keine Probleme damit hatte. Also das teure Super E5 oder noch besser das Super + E5.
So was ist echt zum![]()
Gates stellt übrigens nicht nur Zahnriemen her, sondern auch Schläuche und Dichtungen für den KFZ Bereich her. Ich kann mir nicht vorstellen, das die falsche Informationen Preisgeben...das würde Ihren Ruf sehr schädigen.
Wovor hast Du denn Angst ? Das Dir ein Tank durchrostet...oder die Leitungen. Oder deine Pumpe kaputt geht ? Oder deine Dichtungen porrös werden und nicht mehr dichten ? Oder ?????
als Quellen habe ich forum.group44, forum.audidrivers.de, Audi, DAT mit jeweils anderen Meinungen und da ich mir nicht sicher bin, bleibe ich bei dem was ich kenne. Getreu dem Motto: Was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht
- nogaroc4
- Entwickler
- Beiträge: 523
- Registriert: 15.03.2009, 00:11
- Fuhrpark: Audi S6 C4 Avant 2.2l Turbo MKB AAN 169 KW 230 PS Baujahr 1996, Audi 80 2.3E 133 PS NG2 Baujahr 1994
- Wohnort: Gerlingen
Re: Wie steht Ihr eigentlch zu E10 ?
Das musst Du wissen...

- scotty10
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1553
- Registriert: 30.04.2008, 10:26
- Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)
Re: Wie steht Ihr eigentlch zu E10 ?
Mojn Mojn ,
... @ segler3626
Nun , auch vor erscheinen der DAT-Liste
- (http://www.dat.de/e10liste/e10vertraeglichkeit.pdf) - ,
- zwecks Markteinführung der neuen Kraftstoff-Sorte E-10
und dem tatsächlichen Erscheinen von E-10 an den Zapf-Säulen,
hatte ich mich auf "eigene Faust" entschlossen, meinen AAR im Mix 50/50 ( 50% Super 95 und 50% E-85 ) zu fahren.
Seitdem ist ca. 1 Jahr verstrichen.
Wenn ich meine "Eigenmächtigkeit" - rückwirkend und im Bezug auf die aktuelle Diskussion um E-10 - betrachte,
dann muss ich sagen, dass mein C4 bisher keinen Schaden genommen hat.
Obwohl ich meinem Motor bisher einen wesentlich höheren Anteil von Bio-Ethanol zugemutet habe, als im neuen E-10 überhaupt enthalten ist.
Und das seit ca. 1 Jahr.
In diesem Sinne werde ich auch weiterhin meinen C4 in dieser Kombination betanken.
Die ganze Aufregung um E-10 - (Pro oder Kontra) - halte ich eh' für arg zweifelhaft.
@ All:
Denn:
Bisher habe ich keinen "Aufschrei" von diversen grösseren oder kleineren Automobilherstellern gesehen,
die gegen die EU-weite Einführung von E-10 protestiert hätten, denn es würde ja letztendlich auch ihren Markt-Anteil bzw. ihre Verkaufs-Quote im EU-Raum stark beeinflussen.
Oder ???
Bisher sehe ich nur , dass bei den Marktführern im Mineralöl-Bereich ( BP, ARAL , SHELL, TOTAL , etc. ... )
seit langem auf die Einführung von E-85 verzichtet wurde ( seit ca. 1 Jahr ).
Da kommt bei mir persönlich schon die Frage auf, "Warum machen die das eigentlich nicht ???" .
Warum gibt es den preiswerteren BIO-Super E-85 seit ca. 1 Jahr nur an freien Tankstellen ???
Haben die grossen Konzerne da irgendwas zu verlieren ???
Warum gab es nicht schon vor ca. 1 Jahr grosse Diskussionen darum, für Was bzw. für Wen die neue Sorte E-85 - den die Freien Tankstellen anbieten - gut bzw. nutzbar sein soll ???
Aber Fakt bleibt :
Vor ca. 1 Jahr wurde E-85 an den freien Tankstellen eingeführt und seitdem auch verkauft.
Und mich würde echt mal interessieren, warum Freie Tankstellen Ihr Treibstoff-Angebot auf eine - laut aktueller Diskussion - " fast unverkäufliche Sorte " schon vor ca. 1 Jahr umgestellt haben ???
Sind die dümmer, als die grossen Konzerne , wie ( BP, ARAL , SHELL, TOTAL , etc. ... ) ???
Haben die zuviel Geld , um diverse Schaden-Ersatz-Forderungen von Geschädigten zu begleichen ???
Oder liegt es einfach nur daran, dass es eben NUR Freie Tankstellen bzw. Händler sind,
die keinem "Preis-Diktat" unterliegen ???
Anders gefragt :
Würde sich nicht die lokale und überlokale Presse "mit Freude" darauf stürzen, wenn sie einer Freien Tankstelle
nachweisen könnte, dass der Sprit E-85- der verkauft wurde - bei Diesem oder Jenem Käufer 'nen kapitalen Motorschaden verursacht hat ???
Davon hab ich leider seit einem Jahr weder etwas in Regional-Zeitungen gelesen, noch in der Bouleverd-Zeitung mit den 4-Grossen-Buchstaben .
( sollte mir etwas entgangen sein, bitte ich um Korrektur )
Andererseits :
Um bei dieser - für mich persönlich - völlig unsinnigen Diskussion , auf dem Boden der Tatsachen zu bleiben:
"... Benzin wurde jedoch aufgrund der Verfügbarkeit und des niedrigen Preises sowie durch den Einfluss der Standard Oil (!!!) der hauptsächliche Kraftstoff in den USA und in allen von der Standard Oil beeinflussten Ländern. ..."
( Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Ethanol-Kr ... #Literatur )
In diesem Sinne erübrigt sich - meiner bescheidenen Meinung nach - jegliche Diskussion darüber, WEM (???) diverse Tankstellen-Ketten letztendlich gehören !!!
Und was mich immer wieder wundert :
Das unsere direkten Nachbarn - auch EU-Mitglieder - so oft nach D kommen um unseren - zwar masslos überteuerten , aber doch so guten (!!!) - deutschen Sprit zu tanken !!! - ???
Kann mir dazu Jemand aus Bayern bitte mal eine Bestätigung senden !!!
Ich "in meinem Revier" sehe - z.Z. und schon seit langem - keine Fahrzeuge aus PL ,
die nach D zum Tanken einreisen, weil unser Sprit hier besser ist.
Und das hat wohl schon seit Jahren nix mit der - seit neuestem - EU-weiten Einführung des neuen E-10 zu tun.
... @ segler3626
Nun , auch vor erscheinen der DAT-Liste
- (http://www.dat.de/e10liste/e10vertraeglichkeit.pdf) - ,
- zwecks Markteinführung der neuen Kraftstoff-Sorte E-10
und dem tatsächlichen Erscheinen von E-10 an den Zapf-Säulen,
hatte ich mich auf "eigene Faust" entschlossen, meinen AAR im Mix 50/50 ( 50% Super 95 und 50% E-85 ) zu fahren.
Seitdem ist ca. 1 Jahr verstrichen.
Wenn ich meine "Eigenmächtigkeit" - rückwirkend und im Bezug auf die aktuelle Diskussion um E-10 - betrachte,
dann muss ich sagen, dass mein C4 bisher keinen Schaden genommen hat.
Obwohl ich meinem Motor bisher einen wesentlich höheren Anteil von Bio-Ethanol zugemutet habe, als im neuen E-10 überhaupt enthalten ist.
Und das seit ca. 1 Jahr.
In diesem Sinne werde ich auch weiterhin meinen C4 in dieser Kombination betanken.
Die ganze Aufregung um E-10 - (Pro oder Kontra) - halte ich eh' für arg zweifelhaft.
@ All:
Denn:
Bisher habe ich keinen "Aufschrei" von diversen grösseren oder kleineren Automobilherstellern gesehen,
die gegen die EU-weite Einführung von E-10 protestiert hätten, denn es würde ja letztendlich auch ihren Markt-Anteil bzw. ihre Verkaufs-Quote im EU-Raum stark beeinflussen.
Oder ???
Bisher sehe ich nur , dass bei den Marktführern im Mineralöl-Bereich ( BP, ARAL , SHELL, TOTAL , etc. ... )
seit langem auf die Einführung von E-85 verzichtet wurde ( seit ca. 1 Jahr ).
Da kommt bei mir persönlich schon die Frage auf, "Warum machen die das eigentlich nicht ???" .
Warum gibt es den preiswerteren BIO-Super E-85 seit ca. 1 Jahr nur an freien Tankstellen ???
Haben die grossen Konzerne da irgendwas zu verlieren ???
Warum gab es nicht schon vor ca. 1 Jahr grosse Diskussionen darum, für Was bzw. für Wen die neue Sorte E-85 - den die Freien Tankstellen anbieten - gut bzw. nutzbar sein soll ???
Aber Fakt bleibt :
Vor ca. 1 Jahr wurde E-85 an den freien Tankstellen eingeführt und seitdem auch verkauft.
Und mich würde echt mal interessieren, warum Freie Tankstellen Ihr Treibstoff-Angebot auf eine - laut aktueller Diskussion - " fast unverkäufliche Sorte " schon vor ca. 1 Jahr umgestellt haben ???
Sind die dümmer, als die grossen Konzerne , wie ( BP, ARAL , SHELL, TOTAL , etc. ... ) ???
Haben die zuviel Geld , um diverse Schaden-Ersatz-Forderungen von Geschädigten zu begleichen ???
Oder liegt es einfach nur daran, dass es eben NUR Freie Tankstellen bzw. Händler sind,
die keinem "Preis-Diktat" unterliegen ???
Anders gefragt :
Würde sich nicht die lokale und überlokale Presse "mit Freude" darauf stürzen, wenn sie einer Freien Tankstelle
nachweisen könnte, dass der Sprit E-85- der verkauft wurde - bei Diesem oder Jenem Käufer 'nen kapitalen Motorschaden verursacht hat ???
Davon hab ich leider seit einem Jahr weder etwas in Regional-Zeitungen gelesen, noch in der Bouleverd-Zeitung mit den 4-Grossen-Buchstaben .
( sollte mir etwas entgangen sein, bitte ich um Korrektur )
Andererseits :
Um bei dieser - für mich persönlich - völlig unsinnigen Diskussion , auf dem Boden der Tatsachen zu bleiben:
"... Benzin wurde jedoch aufgrund der Verfügbarkeit und des niedrigen Preises sowie durch den Einfluss der Standard Oil (!!!) der hauptsächliche Kraftstoff in den USA und in allen von der Standard Oil beeinflussten Ländern. ..."
( Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Ethanol-Kr ... #Literatur )
In diesem Sinne erübrigt sich - meiner bescheidenen Meinung nach - jegliche Diskussion darüber, WEM (???) diverse Tankstellen-Ketten letztendlich gehören !!!
Und was mich immer wieder wundert :
Das unsere direkten Nachbarn - auch EU-Mitglieder - so oft nach D kommen um unseren - zwar masslos überteuerten , aber doch so guten (!!!) - deutschen Sprit zu tanken !!! - ???
Kann mir dazu Jemand aus Bayern bitte mal eine Bestätigung senden !!!
Ich "in meinem Revier" sehe - z.Z. und schon seit langem - keine Fahrzeuge aus PL ,
die nach D zum Tanken einreisen, weil unser Sprit hier besser ist.
Und das hat wohl schon seit Jahren nix mit der - seit neuestem - EU-weiten Einführung des neuen E-10 zu tun.
Gruss Scotty
-
Tobala
Re: Wie steht Ihr eigentlch zu E10 ?
ich bin schließlich alt genugnogaroc4 hat geschrieben:Das musst Du wissen...
- nogaroc4
- Entwickler
- Beiträge: 523
- Registriert: 15.03.2009, 00:11
- Fuhrpark: Audi S6 C4 Avant 2.2l Turbo MKB AAN 169 KW 230 PS Baujahr 1996, Audi 80 2.3E 133 PS NG2 Baujahr 1994
- Wohnort: Gerlingen
Re: Wie steht Ihr eigentlch zu E10 ?
Habe heute die erste Tankstelle gesehen die E10 führt. Kostenpunkt 1,46 EUR und Super 1,36 EUR. Komisch das E10 teurer verkauft wird als das alte Super ??
-
Tobala
Re: Wie steht Ihr eigentlch zu E10 ?
Komm Peter, laß uns einfach Diesel tanken
Bis vor kurzem hätte ich bei uns auf der Arbeit noch Pflanzenfett tanken können
Bis vor kurzem hätte ich bei uns auf der Arbeit noch Pflanzenfett tanken können
- nogaroc4
- Entwickler
- Beiträge: 523
- Registriert: 15.03.2009, 00:11
- Fuhrpark: Audi S6 C4 Avant 2.2l Turbo MKB AAN 169 KW 230 PS Baujahr 1996, Audi 80 2.3E 133 PS NG2 Baujahr 1994
- Wohnort: Gerlingen
Re: Wie steht Ihr eigentlch zu E10 ?
Was willst Du denn mit Pflanzenöl. Das gehört in die Pfanne und nicht in den Motor
Ich habe gestern meine Kerzen raus gehabt, weil irgendwie Feuchtigkeit da rein gekommen ist und jetzt bekomme ich das ruckeln nicht mehr ganz raus. Komisch ist auch , das ich am Gewinde meiner Zündkerze Öl gefunden habe.
Im Standgas läuft er aber jetzt wirklich sauberer und auch irgendwie leiser. Also dieses Auto macht mich echt noch Wahnsinnig.
Absolute Gegensätze die keinen Sinn machen...
Ich habe gestern meine Kerzen raus gehabt, weil irgendwie Feuchtigkeit da rein gekommen ist und jetzt bekomme ich das ruckeln nicht mehr ganz raus. Komisch ist auch , das ich am Gewinde meiner Zündkerze Öl gefunden habe.
Im Standgas läuft er aber jetzt wirklich sauberer und auch irgendwie leiser. Also dieses Auto macht mich echt noch Wahnsinnig.
Absolute Gegensätze die keinen Sinn machen...
-
Tobala
Re: Wie steht Ihr eigentlch zu E10 ?
Das war mal zeitlang der Hit bei umgerüsteten LKWs...nogaroc4 hat geschrieben:Was willst Du denn mit Pflanzenöl. Das gehört in die Pfanne und nicht in den Motor![]()
Kenn ichnogaroc4 hat geschrieben:... Also dieses Auto macht mich echt noch Wahnsinnig...
-
Mario20v
Re: Wie steht Ihr eigentlch zu E10 ?
Hmm, dachte es sollte umgekehrt seinnogaroc4 hat geschrieben:Habe heute die erste Tankstelle gesehen die E10 führt. Kostenpunkt 1,46 EUR und Super 1,36 EUR. Komisch das E10 teurer verkauft wird als das alte Super ??
-
Manu F.
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2255
- Registriert: 17.01.2006, 13:48
- Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug - Wohnort: Beilngries
Re: Wie steht Ihr eigentlch zu E10 ?
Hmm, das ist aber wirklich seltsam...
Bei uns sind schon 4 Tankstellen die das E10 haben...
2x OMV da kostet die E10 Suppe 1,46
Das alte super E5 und Super Plus 1,52
BAYWA Tanke ist es genauso... nur eben alles 1 Cent billiger
Die 4. Tanke im Bunde is die Shell...
Dort gibts jetzt quasi gar kein normales Super mehr.
Denn das alte Super E5 wurde gegen Super E10 ersetzt. Dann gibts nur noch diese V-Power 95 Oktan Plörre von dem ich gar nichts halte bzw. schlechte erfahrungen gemacht habe. Natürlich auch das V-Power 100 Oktan Racing zeugs aber bevor ich das Tanke würde ich eher zum Aral Ultimate 102 Oktan für 8 Cent weniger zugreifen....
gruß Manu
Bei uns sind schon 4 Tankstellen die das E10 haben...
2x OMV da kostet die E10 Suppe 1,46
Das alte super E5 und Super Plus 1,52
BAYWA Tanke ist es genauso... nur eben alles 1 Cent billiger
Die 4. Tanke im Bunde is die Shell...
Dort gibts jetzt quasi gar kein normales Super mehr.
Denn das alte Super E5 wurde gegen Super E10 ersetzt. Dann gibts nur noch diese V-Power 95 Oktan Plörre von dem ich gar nichts halte bzw. schlechte erfahrungen gemacht habe. Natürlich auch das V-Power 100 Oktan Racing zeugs aber bevor ich das Tanke würde ich eher zum Aral Ultimate 102 Oktan für 8 Cent weniger zugreifen....
gruß Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
- nogaroc4
- Entwickler
- Beiträge: 523
- Registriert: 15.03.2009, 00:11
- Fuhrpark: Audi S6 C4 Avant 2.2l Turbo MKB AAN 169 KW 230 PS Baujahr 1996, Audi 80 2.3E 133 PS NG2 Baujahr 1994
- Wohnort: Gerlingen
Re: Wie steht Ihr eigentlch zu E10 ?
Also das war auch eine OMV und die hat die Priese für Super und Super+ jetzt auch angehoben und damit ist das E10 das billigste jetzt.Manu F. hat geschrieben:Hmm, das ist aber wirklich seltsam...
Bei uns sind schon 4 Tankstellen die das E10 haben...
2x OMV da kostet die E10 Suppe 1,46
Das alte super E5 und Super Plus 1,52
Die 4. Tanke im Bunde is die Shell...
Dort gibts jetzt quasi gar kein normales Super mehr.
Denn das alte Super E5 wurde gegen Super E10 ersetzt. Dann gibts nur noch diese V-Power 95 Oktan Plörre von dem ich gar nichts halte bzw. schlechte erfahrungen gemacht habe. Natürlich auch das V-Power 100 Oktan Racing zeugs aber bevor ich das Tanke würde ich eher zum Aral Ultimate 102 Oktan für 8 Cent weniger zugreifen....
gruß Manu
Ist schon unverschämt was die Mineralölindustrie da mit uns treibt. Das ist ein guter Grund auf E85 umzurüsten, da die dort auch nicht so viel Einfluss auf dem Preis haben und vor allem verändert der sich nicht im Stundentakt.
Übrigens E85 hat ein 104 Oktan und damit sehr Kopffestigkeit. Würde man das mal mit Benzin ( z.B. Aral Ultimate 102 ) rechen mit etwa dem Literpreis von 1,60 EUR ( bei uns SuperPlus 1,54 EUR ) und E85 für 0,99 EUR wäre bei mir mit 70l Tankinhalt gerechnet 42 EUR weniger. Drauf muss man natürlich den Verbrauch rechnen, der etwa bis zu 30 % höher ist hat man trotzdem noch genug gespart.
Was für schlechte Erfahrung hast Du denn mit dem V-Power 95 gemacht. Das ist ja auch nur einfach normaler Sprit mit 95 Oktan ( Super ) ?
Das schlimme an der Sache ist aber, das die großen Tankstellen das E5 für den Preis des E10 verkaufen ( laut ADAC Stichtest haben von 13 Tanken 12 E5 für E10 verkauft http://www.autobild.de/artikel/e10-stic ... 53346.html ). Das Problem aber ist, das die Leute, die nicht wissen, ob Ihr Wagen E10 verträgt natürlich das teurere E5 Super getankt haben und jetzt sind die verunsichert und denken wenn Sie diesen Test lesen das aus den E10 Zapfsäulen nun doch das E5 raus kommt.
Ich denke aber das das bald wirklich umgestellt ist und dann freut sich der Fahrer weil er dann doch auf einmal E10 im Tank hat und sollte er ein Motorschaden erleiden... wer zahlt dann ?? Die Tankstellenbetreiber...Die Mineralölindustrie ??
Aber mit uns kann man es ja machen....
Nein... ich werde dieses Jahr schauen, das ich meinen Dicken auf E85 umstelle und gut...
Re: Wie steht Ihr eigentlch zu E10 ?
Wie ich zu E10 stehe?
Wenn die anderen 90% aus Tonic oder Gerstenextrakt mit Hopfenzusatz bestehen, sehr positiv!
Wenn die anderen 90% aus Tonic oder Gerstenextrakt mit Hopfenzusatz bestehen, sehr positiv!
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
-
Tobala
Re: Wie steht Ihr eigentlch zu E10 ?
mAARk, wie findest du eigentlich die Sonnenbrille auf dem Bild? 
- nogaroc4
- Entwickler
- Beiträge: 523
- Registriert: 15.03.2009, 00:11
- Fuhrpark: Audi S6 C4 Avant 2.2l Turbo MKB AAN 169 KW 230 PS Baujahr 1996, Audi 80 2.3E 133 PS NG2 Baujahr 1994
- Wohnort: Gerlingen
Re: Wie steht Ihr eigentlch zu E10 ?
Ich werde den Umbau wohl sein lassen. Ich habe eine bestimmte Sache nicht bedacht. Durch den Umbau auf andere Düsen würde ich die ABE des Fahrzeugs verlieren.
Also doch nur E10 tanken...
Aber besser wir gar nichts....
Also doch nur E10 tanken...
Aber besser wir gar nichts....
Re: Wie steht Ihr eigentlch zu E10 ?
Polarisierend.Tobala hat geschrieben:mAARk, wie findest du eigentlich die Sonnenbrille auf dem Bild?
Etwas schräg, um nicht zu sagen gay...
Aber wir waren hier doch beim Allohol. Also Prost.
Ciao,
mAARk
*der grad nen Glas Rotwein (E14
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
-
Tobala
Re: Wie steht Ihr eigentlch zu E10 ?
Die Sonnenbrille gehört der Herzdame, was mir an dem Abend um die Uhrzeit definitiv egal warmAARk hat geschrieben:Polarisierend.Tobala hat geschrieben:mAARk, wie findest du eigentlich die Sonnenbrille auf dem Bild?![]()
Etwas schräg, um nicht zu sagen gay...
Aber wir waren hier doch beim Allohol. Also Prost.![]()
Ciao,
mAARk
*der grad nen Glas Rotwein (E14) zu sich nimmt*
Gruß in den Süden
-
Tobala
Re: Wie steht Ihr eigentlch zu E10 ?
Also steigste jetzt um auf Diesel?nogaroc4 hat geschrieben:Ich werde den Umbau wohl sein lassen. Ich habe eine bestimmte Sache nicht bedacht. Durch den Umbau auf andere Düsen würde ich die ABE des Fahrzeugs verlieren.
Also doch nur E10 tanken...
Aber besser wir gar nichts....
-
Mario20v
Re: Wie steht Ihr eigentlch zu E10 ?
nogaroc4 hat geschrieben:Ich werde den Umbau wohl sein lassen. Ich habe eine bestimmte Sache nicht bedacht. Durch den Umbau auf andere Düsen würde ich die ABE des Fahrzeugs verlieren.
Also doch nur E10 tanken...
Aber besser wir gar nichts....
Bau doch um auf LPG, wenn ich mir die Preise fürn E85 Umbau ansehe,
würd ich nochn paar Scheine drauflegen und noch mehr sparen.
- nogaroc4
- Entwickler
- Beiträge: 523
- Registriert: 15.03.2009, 00:11
- Fuhrpark: Audi S6 C4 Avant 2.2l Turbo MKB AAN 169 KW 230 PS Baujahr 1996, Audi 80 2.3E 133 PS NG2 Baujahr 1994
- Wohnort: Gerlingen
Re: Wie steht Ihr eigentlch zu E10 ?
Lohnt sich für mich nicht! Da Autogas erst nachdem der Motor eine bestimmte Betriebstemperatur zugeschaltet wird, würde ich den großen Teil meiner Fahrt trotzdem mit Benzin fahren! Ich hätte also kein Gewinn davon! So was lohnt sich grad für Langstrecke oder für Pendler! Ausserdem muss so eine Anlage gewartet werden sowie zum Tüv muss die auch (Folgekosten) was man nicht vergessen sollte. Ich hätte sonst schon lange eine drin 
-
Mario20v
Re: Wie steht Ihr eigentlch zu E10 ?
nogaroc4 hat geschrieben:Lohnt sich für mich nicht! Da Autogas erst nachdem der Motor eine bestimmte Betriebstemperatur zugeschaltet wird, würde ich den großen Teil meiner Fahrt trotzdem mit Benzin fahren! Ich hätte also kein Gewinn davon! So was lohnt sich grad für Langstrecke oder für Pendler! Ausserdem muss so eine Anlage gewartet werden sowie zum Tüv muss die auch (Folgekosten) was man nicht vergessen sollte. Ich hätte sonst schon lange eine drin
Icom oder Vialle, Spritzen Flüssig ein, kannze direkt ab start fahren.
Wird bei der HU mitgecheckt.
- nogaroc4
- Entwickler
- Beiträge: 523
- Registriert: 15.03.2009, 00:11
- Fuhrpark: Audi S6 C4 Avant 2.2l Turbo MKB AAN 169 KW 230 PS Baujahr 1996, Audi 80 2.3E 133 PS NG2 Baujahr 1994
- Wohnort: Gerlingen
Re: Wie steht Ihr eigentlch zu E10 ?
Dann müsste man nur noch einen Umbauer finden, der die Flüssiggasanlagen einbaut.
Und für den 5 Zylinder bieten da nicht sooo viel Händler solche Anlagen an.
Bisher habe ich nur welche gefunden, die die herkömmlichen Autogasanlagen verbauen.
Wäre eine Alternative.
Allerdings bei 10.000 km Jahresfahrleistung dauert das schon ein wenig.
Und für den 5 Zylinder bieten da nicht sooo viel Händler solche Anlagen an.
Bisher habe ich nur welche gefunden, die die herkömmlichen Autogasanlagen verbauen.
Wäre eine Alternative.
Allerdings bei 10.000 km Jahresfahrleistung dauert das schon ein wenig.
-
Tobala
Re: Wie steht Ihr eigentlch zu E10 ?
Peter, alte Hütte!
Und wenn du alles so läßt wie es jetzt ist? Wenn du das Geld los werden willst, auf meinem Konto ist noch Platz
Schönen Sonntag
Und wenn du alles so läßt wie es jetzt ist? Wenn du das Geld los werden willst, auf meinem Konto ist noch Platz
Schönen Sonntag
Re: Wie steht Ihr eigentlch zu E10 ?
E10 ist Sch****!!!! mein 90er Säuft damit wie ein Loch......
Sommer: 1992er Audi 100 typ C4 mit 2,5er 7A Motor
Winter: 1991er Audi 100 typ C4 mit AAR Motor
Frau: 1993er Audi 100 Avant typ C4 mit 2,5er AAR Motor und MPI vom 7A
Winter: 1991er Audi 100 typ C4 mit AAR Motor
Frau: 1993er Audi 100 Avant typ C4 mit 2,5er AAR Motor und MPI vom 7A
- nogaroc4
- Entwickler
- Beiträge: 523
- Registriert: 15.03.2009, 00:11
- Fuhrpark: Audi S6 C4 Avant 2.2l Turbo MKB AAN 169 KW 230 PS Baujahr 1996, Audi 80 2.3E 133 PS NG2 Baujahr 1994
- Wohnort: Gerlingen
Re: Wie steht Ihr eigentlch zu E10 ?
Dann stimmt bei Dir was nicht.
E10 sorgt lediglich für etwa 2% Mehrverbrauch...und das merkt man eigentlich gar nicht.
E10 sorgt lediglich für etwa 2% Mehrverbrauch...und das merkt man eigentlich gar nicht.
Re: Wie steht Ihr eigentlch zu E10 ?
soiel zu Theorie und Praxis
Hab jetzt wieder mit dem "alten" Super vollgemacht, mal sehen was sich ergibt...
Hab jetzt wieder mit dem "alten" Super vollgemacht, mal sehen was sich ergibt...
Sommer: 1992er Audi 100 typ C4 mit 2,5er 7A Motor
Winter: 1991er Audi 100 typ C4 mit AAR Motor
Frau: 1993er Audi 100 Avant typ C4 mit 2,5er AAR Motor und MPI vom 7A
Winter: 1991er Audi 100 typ C4 mit AAR Motor
Frau: 1993er Audi 100 Avant typ C4 mit 2,5er AAR Motor und MPI vom 7A
- nogaroc4
- Entwickler
- Beiträge: 523
- Registriert: 15.03.2009, 00:11
- Fuhrpark: Audi S6 C4 Avant 2.2l Turbo MKB AAN 169 KW 230 PS Baujahr 1996, Audi 80 2.3E 133 PS NG2 Baujahr 1994
- Wohnort: Gerlingen
Re: Wie steht Ihr eigentlch zu E10 ?
Dann solltest Du keinen großen Unterschied bemerken.
2% sind ja nicht besonderst viel. Außerdem wirst Du eh wahrscheinlich bei der letzten Tankfüllung E5 getankt haben, denn der ADAC hat Stichproben genommen und von 13 Tankstellen, bei denen E10 drauf stand hatten 12 E5 drin.
Also der gleiche Sprit jetzt getankt hast.
2% sind ja nicht besonderst viel. Außerdem wirst Du eh wahrscheinlich bei der letzten Tankfüllung E5 getankt haben, denn der ADAC hat Stichproben genommen und von 13 Tankstellen, bei denen E10 drauf stand hatten 12 E5 drin.
Also der gleiche Sprit jetzt getankt hast.

