Kunststoffkappen von elektr. Spiegel ab???????

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Kunststoffkappen von elektr. Spiegel ab???????

Beitrag von Typ44 »

Hallo, gibt es eine Möglichkeit, die schwarzen Kunststoffkappen (aussen, um Spiegel herum) abzubauen, OHNE die Kabel durchzuschneiden???

Habe eSpiegel verbaut, wollte jetzt die Kappen in Wagenfarbe haben (lackierte Teile habe ich liegen), bekomme aber die verflixten Kappen nicht ab!!!
Habe das Teil mit den 2 Stellmotoren schon abgeschraubt, Kabel in Tür gelöst & soweit durchgezogen, das ich Kappe und Motor von Grund-/trägerplatte ziehen konnte >>>>Problem, Motor paßt nicht durch Öffnung, Stecker passen nicht durch Kabelführung im Spiegel.

BITTEBITTEBITTE, sagt mir, das es da einen Trick gibt!!!!!!! Ansonsten hau ich die SCH... Spiegel in Müll!!!! ICHHASSESCHWARZESPIEGEL!!!!!

Ach ja, NEIN, die Spiegel kommen in Müll!!! Die will ich eigenhändig, mit Schaum vorm Mund Kaputt kloppen :x :x :x >>> Also, da die Spiegel nicht auf den Markt kommen, HER MIT DEN TIP´S!!!! :D :D :D :D
Gruß, Oli
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Moin oli,

wenn der STecker wirklich nciht durchs Gehäuse paßt (wunder) dann kannst Du zumindest noch den Decker der Verstellung abnehmen, die Kabel entlöten und nachher eben wieder anlöten.

Gruß
Jens
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Beitrag von Typ44 »

Ha, ich und löten......... danach spielt der Spiegel Propeller o.ä. :lol:

Stecker paßt wirklich nicht durch die Bohrung in Trägerplatte!!!!
Gruß, Oli
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
OPA_HORCH
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1500
Registriert: 04.04.2006, 13:13
Wohnort: Im Land der 1000 Berge

Beitrag von OPA_HORCH »

Hallo Oli,

bevor du jetzt ein Sommerland-Löt-Massaker veranstaltest:

Bin mal an mein "Lagerregal" und hab mir ein "Ersatzspiegelgehäuse" beschaut ( ist zwar vom VFL, aber sollte dort nicht entscheidend anders sein):

Wenn du den Verstellmotor vom Träger abgeschraubt hast und ihn umdrehst, wirst du (hoffentlich, bei mir ist das so) feststellen, dass dort die Kabel nur gesteckt sind: alle 4 beherzt rausziehen, dann ist der Verstellmotor frei und dem Austausch der Kappe steht nichts mehr im Wege.
Bei meinem Spiegel ist sogar am jeweiligen Steckplatz die Kabelfarbe benannt; und bei der Wiedermontage des Verstellmotors aufpassen, dass die Bezeichnung "Top" auf dem Haltering für das Spiegelglas oben ist...

Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)

Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Beitrag von Typ44 »

Hallo Wolfgang, hatte Motor auch umgedreht, ist von hinten verschlossen.
Werde nochmal nachschauen, ob sich der Deckel öffnen läßt, und ob dann die Kabel gesteckt oder gelötet sind.

Spiegel sind von einem V8, alle Teile haben eine Teilenr., die mit 443 anfängt und haben als Herstellungsdatum ´89 eingeprägt.

Habe auch nochmal ins ETOS-Programm geschaut, und mit erschrecken festgestellt, das scheinbar die einzigen Ersatzteile das Glas und die Gummitülle sind.
Trägerplatte, Kunststoffkappe und Stellmotor bilden eine Einheit (zumindest als Ersatzteil).
Gruß, Oli
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
OPA_HORCH
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1500
Registriert: 04.04.2006, 13:13
Wohnort: Im Land der 1000 Berge

Beitrag von OPA_HORCH »

Typ44 hat geschrieben:...
Trägerplatte, Kunststoffkappe und Stellmotor bilden eine Einheit (zumindest als Ersatzteil)...
Oha, das wäre dann ja ein wirklicher Fortschritt...
...und ein Grund mehr, seine alten VFL-Spiegel zu hüten und zu bewahren, zumal ( angeblich ) auch das Spiegelglas haltbarer sein soll ( wg. Randbildung und so ).
Bin mal auf deinen Bericht gespannt....

Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)

Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Beitrag von brainless »

Moin!

Hast du in deinen Spiegeln auch eine mit vier Schrauben befestigte Trägerplatte, auf die der eigentliche Motor (die Kabel sind übrigens gelötet, VFL passt nicht, da andere Ansteuerung!) festgeschraubt ist? Dann geht es: Motor abschrauben, Trägerplatte lösen, Motor mit Kabel "aus dem Spiegel" ziehen, Trägerplatte aus dem Spiegel ziehen, Motor durch die seitliche Öffnung rausziehen. Beim Rausziehen vorsichtig!! arbeiten; eventuell die Verstellung verändern - ist sehr knapp und die Verstellung bricht leicht!

Thomas
Benutzeravatar
OPA_HORCH
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1500
Registriert: 04.04.2006, 13:13
Wohnort: Im Land der 1000 Berge

Beitrag von OPA_HORCH »

brainless hat geschrieben:.. VFL passt nicht, da andere Ansteuerung!...
Jau, tatsächlich ( der andere Stecker ließ schon böses ahnen...). Dann gehts nur als individuelle Lösung und mit Lötkolben; danke für den Hinweis!

Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)

Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Beitrag von Typ44 »

So, habe es endlich geschaft, V8-Fensterheber inkl. V8-Kabelbaum für FH in meinen 100er zu bekommen, und habe endlich wieder Zeit an PC zu gehen.

Antworten von wegen VFL und NFL-E.-Spiegeln alle soweit richtig!!!

@Thomas: die Beschreibung hat einen Haken, ich bekomme die Kabel nicht durch die Trägerplatte > wg. Stecker.
Habe jetzt Kabel soweit Raus gehabt, das ich Motor und Kappe von Trägerplatte ab hatte, nur den Motor bekam ich nicht durch die Kappenöffnung.
Spiegel sind vom V8 und der Verstelleinheit ist mit 3 Schrauben auf Trägerplatte fest.
Gruß, Oli
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Beitrag von brainless »

Also leicht geht der Motor nicht durch die Kappenöffnung, aber er geht - ist ja auch rein gegangen. Du musst eventuell die Stellung der Spiegelaufnahme - das bewegliche Teil am Motor - ändern indem du den Spiegel "verstellst".

Das Kabel braucht eigentlich nicht raus: beim Ausbau nach dem Trennen des Motors vom Träger erst den Träger und dann den Motor durch die Öffnung quälen; beim Einbau dann umgekehrt.

Thomas
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Beitrag von Typ44 »

Werde es nochmals probieren, in einer ganz ruhigen Minute, mit ganz viel Baldrian zur Beruhigung.
Fahre jetzt mit den schwarzen Kunststoffkappen, und muß sagen, sieht (nach 3 Jahren in Wagenfarbe) eigentlich gar nicht so übel aus, müßte nur mal etwas gegen das Ausgeblichene tun.
Gruß, Oli
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Antworten