Wie steht Ihr eigentlch zu E10 ?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bastian
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1564
Registriert: 09.03.2006, 00:25

Re: Wie steht Ihr eigentlch zu E10 ?

Beitrag von Bastian »

2%? Bei mir waren es 7% mehr im Vergleich zu Super ohne "E" - 9.7 l/100 km zu 10.3 l/100km bei gleicher Fahrweise auf gleicher Strecke unter identischen Bedingungen. War am WE in D unterwegs: Hinweg mit Schweizer Sprit (E0), Rückweg mit E10, dass ich gezwungenermassen tanken musste weil es nur die Wahl gab zwischen E10 und überteuertem SuperPlus für 12 Cent/Liter mehr.
Ich glaube ich werde wieder zu Studentenzeiten mit Zusatztanks rumfahren...

Grüssle,
Bastian
Benutzeravatar
nogaroc4
Entwickler
Beiträge: 523
Registriert: 15.03.2009, 00:11
Fuhrpark: Audi S6 C4 Avant 2.2l Turbo MKB AAN 169 KW 230 PS Baujahr 1996, Audi 80 2.3E 133 PS NG2 Baujahr 1994
Wohnort: Gerlingen

Re: Wie steht Ihr eigentlch zu E10 ?

Beitrag von nogaroc4 »

Weisst Du ob Du wirklich E10 getankt hast? Mommentan kannst Du Dir noch nicht sicher sein! So eine Verbrauchserhöhung ist aber selbst für E10 unwahrscheinlich! Ich hatte E25 bei mir drin und der Verbrauch hat sich gar nicht verändert ( laut BC ) ! Also würde ich den Fehler nicht beim E10 suchen. Es gibt noch andere Faktoren, die den Wert hochziehen können! Mit E10 verbessert sich sogar deine Verbrennung noch minimal! Was glaubst Du warum man Ethanol wohl verwendet um bessere AU Werte zu bekommen? :-)
Gruß Peter
-----------------------------------------------------------------------------
Audi A6 S6 C4 Avant Quattro 2.2T 20V Turbo, BN-Pipes ab Kat, Baujahr 02/1996 MKB AAN, Xenon-Scheinwerfer, Prins VSI2
Bild
Audi 80 2.3E NG2 Baujahr 1994 ( Originalzustand )
Bild
Mario20v

Re: Wie steht Ihr eigentlch zu E10 ?

Beitrag von Mario20v »

Google sollte Helfen, mir fällt grade nicht der Name ein,
irgendwer hier im Frum hat doch im 220V ne Icom glaub ich.
Benutzeravatar
nogaroc4
Entwickler
Beiträge: 523
Registriert: 15.03.2009, 00:11
Fuhrpark: Audi S6 C4 Avant 2.2l Turbo MKB AAN 169 KW 230 PS Baujahr 1996, Audi 80 2.3E 133 PS NG2 Baujahr 1994
Wohnort: Gerlingen

Re: Wie steht Ihr eigentlch zu E10 ?

Beitrag von nogaroc4 »

Irgendwann des Jahr werde ich Ihn mit E85 fahren.

Injektoren habe ich heute bekommen ( aus den USA ) und die nicht zu verbauen wäre verschwendetes Geld.

Ich finde es wirklich witzig, was man diesen popeligen 5% Ethanol mehr im Sprit für Probleme anlastet.
Gruß Peter
-----------------------------------------------------------------------------
Audi A6 S6 C4 Avant Quattro 2.2T 20V Turbo, BN-Pipes ab Kat, Baujahr 02/1996 MKB AAN, Xenon-Scheinwerfer, Prins VSI2
Bild
Audi 80 2.3E NG2 Baujahr 1994 ( Originalzustand )
Bild
Mario20v

Re: Wie steht Ihr eigentlch zu E10 ?

Beitrag von Mario20v »

Versuch macht kluch. :mrgreen:
Benutzeravatar
nogaroc4
Entwickler
Beiträge: 523
Registriert: 15.03.2009, 00:11
Fuhrpark: Audi S6 C4 Avant 2.2l Turbo MKB AAN 169 KW 230 PS Baujahr 1996, Audi 80 2.3E 133 PS NG2 Baujahr 1994
Wohnort: Gerlingen

Re: Wie steht Ihr eigentlch zu E10 ?

Beitrag von nogaroc4 »

Wo wären wir heute, wenn es keine Menschen geben würde, die Risiken eingehen würden.
Abgesehen bin ich ein Schwabe ohne die es heute keine Autos geben würde ( Mercedes, Bosch ) :D
Gruß Peter
-----------------------------------------------------------------------------
Audi A6 S6 C4 Avant Quattro 2.2T 20V Turbo, BN-Pipes ab Kat, Baujahr 02/1996 MKB AAN, Xenon-Scheinwerfer, Prins VSI2
Bild
Audi 80 2.3E NG2 Baujahr 1994 ( Originalzustand )
Bild
frankman
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 110
Registriert: 03.04.2009, 21:41
Wohnort: Hillared/Schweden

Re: Wie steht Ihr eigentlch zu E10 ?

Beitrag von frankman »

Also ich wäre sehr dankbar für alle Erfahrungen mit E85. Ich wohne in schweden und hier hat die Regierung ein Gesetz geschaffen das alle Tankstellen die kein E85 anbieten zugemacht werden. Demnach gibt es hier überall E85 zu einigermassen günstigen Preisen (ca 90cent den Liter). Leider gibts hier noch keine Nachrüstsätze für ältere Autos. Was ich spannend finde ist das es hier von fast allen Herstellern Neufahrzeuge die mit E85 fahren können gibt und zwar ohne Aufpreis.
Ich bin seit langem an recherchieren und habe meinen HX auch schonmal ohne Probleme bis ca. E40 gefahren.

@nogaroc4: Welche Injektoren hast Du dir besorgt und vor allem wo gibt es solche zu kaufen?

Mit freundlichen Grüssen

Frank
'87 Audi 200 Turbo (MC) 270tkm ,ECC, ABS, El-fenster
'03 Skoda Octavia Elegance 1,8T 4x4
Benutzeravatar
erpelchen
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 152
Registriert: 01.12.2004, 20:32
Fuhrpark: audi 100 turbo quattro sport avant
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: Wie steht Ihr eigentlch zu E10 ?

Beitrag von erpelchen »

verehrte gemeinde,

da hier sagt der ADAC:

http://www.adac.de/infotestrat/tanken-k ... geId=47807

für klickfaule:

Audi
Alle Fahrzeuge der Marke Audi sind bis auf wenige Ausnahmen für E10 geeignet.

Ausnahme:
Modell Hubraum Leistung Produktionszeitraum
Von Bis
Audi A2 1,6 FSI 81 kW Apr. 02 Jul. 05
Audi A3 1,6 FSI 85 kW Sep. 03 Mai 04
Audi A3 2,0 FSI 110 kW Mrz. 03 Mai 04
Audi A4 2,0 FSI 110 kW Aug. 02 Nov. 04
Audi A4 Limousine, Benziner mit Standheizung alle alle Okt. 00 Okt. 07
Audi A4 Avant, Benziner
mit Standheizung alle alle Jul. 01 Mai 08

Im Zweifelsfall bitte an den nächsten Audi-Händler oder die
Audi-Kundenbetreuung www.audi.de oder unter der kostenlosen
Hotline 0800 - Audi Service (0800 – 2834 7378423) wenden. Bei
Anrufen aus Mobilfunknetzen können Gebühren anfallen.

ADAC-Hinweise/Quelle

Alle Angaben lt. der Broschüre "E10-Verträglichkeit von Kraftfahrzeugen" (Herausgeber: DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Stand : 07. Februar 2011)
E10-Verträglichkeit nach E DIN 51626-1, Ausgabe November 2010. Voraussetzung ist, dass die verwendeten Kraftstoffe keine metallhaltigen Zusätze enthalten.

Wenn ein Kraftstoff metallhaltige Zusätze enthält, muss eine durch ihre Größe deutlich sichtbare und in der Schriftart gut lesbare Kennzeichnung vorhanden sein. Ist dieser Hinweis nicht angebracht, darf der Kraftstoff auch keine metallhaltigen Zusätze enthalten. Die in Deutschland angebotenen Kraftstoffe enthalten keine metallhaltigen Zusätze.
Sollten Zweifel an der E10-Tauglichkeit bestehen bzw. sollte das Erstzulassungsdatum des Fahrzeugs nahe an den Grenzen des angegebenen Produktionszeitraums/Baujahrs liegen, wird eine Beratung hinsichtlich der E10-Verträglichkeit beim Vertragshändler bzw. über die genannte Hersteller-Hotline empfohlen!
audi 100 turboquattrosportavant
Benutzeravatar
nogaroc4
Entwickler
Beiträge: 523
Registriert: 15.03.2009, 00:11
Fuhrpark: Audi S6 C4 Avant 2.2l Turbo MKB AAN 169 KW 230 PS Baujahr 1996, Audi 80 2.3E 133 PS NG2 Baujahr 1994
Wohnort: Gerlingen

Re: Wie steht Ihr eigentlch zu E10 ?

Beitrag von nogaroc4 »

frankman hat geschrieben:Also ich wäre sehr dankbar für alle Erfahrungen mit E85. Ich wohne in schweden und hier hat die Regierung ein Gesetz geschaffen das alle Tankstellen die kein E85 anbieten zugemacht werden. Demnach gibt es hier überall E85 zu einigermassen günstigen Preisen (ca 90cent den Liter). Leider gibts hier noch keine Nachrüstsätze für ältere Autos. Was ich spannend finde ist das es hier von fast allen Herstellern Neufahrzeuge die mit E85 fahren können gibt und zwar ohne Aufpreis.
Ich bin seit langem an recherchieren und habe meinen HX auch schonmal ohne Probleme bis ca. E40 gefahren.

@nogaroc4: Welche Injektoren hast Du dir besorgt und vor allem wo gibt es solche zu kaufen?

Mit freundlichen Grüssen

Frank
Hi Frank :D

Also mit Erfahrung kann ich leider nicht dienen. Was ich weiß ist auch nur Wissen, was ich von anderen Usern erfahren habe. Cool das die Schwedische Regierung so drauf ist....
Hier machen Sie sich ja schon bei E10 ins Hemd :roll:
Deiner ist glaub noch ein Vergaser-Motor...Oder ?
Ich habe meine Injektoren aus den USA, da die einfach billiger dort sind...Preis inkl. Versand und Einfuhrzoll aus den USA 210 EUR / Preis aus Deutschland 530 EUR inkl. Versand.
Aber ich glaube nicht, das meine Injektoren bei Dir passen würden. Wenn deins ein Einspritzer ist, dann solltest Du auf jeden Fall welche nehmen, die einen 30 % größeren Durchlass besitzen.
Ich bin allerdings auf diesem Gebiet immer noch Leihe ohne praktische Erfahrung.
Du bekommst eine PN von mir, da ich hier keine Werbung für fremde Foren machen möchte. Ich glaube nicht das das gerne hier gesehen wird.
Gruß Peter
-----------------------------------------------------------------------------
Audi A6 S6 C4 Avant Quattro 2.2T 20V Turbo, BN-Pipes ab Kat, Baujahr 02/1996 MKB AAN, Xenon-Scheinwerfer, Prins VSI2
Bild
Audi 80 2.3E NG2 Baujahr 1994 ( Originalzustand )
Bild
Benutzeravatar
erpelchen
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 152
Registriert: 01.12.2004, 20:32
Fuhrpark: audi 100 turbo quattro sport avant
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: Wie steht Ihr eigentlch zu E10 ?

Beitrag von erpelchen »

Das habe ich heute von AUDI als antwort erhalten:

Sehr geehrter Herr Winkler,

vielen Dank fuer Ihre E-Mail.

Gerne gehen wir auf Ihre Anfrage zur Verwendung des seit dem 1. Januar 2011 angebotenen neuen Kraftstoffes E10 naeher ein.

Ihr Audi 100, aus dem von Ihnen angegeben Baujahr 1990, kann grundsaetzlich mit Ottokraftstoff (E10) innerhalb der Vorgaben
gemaess DIN 51626-1 gefahren werden.

Allerdings moechten wir Ihnen dies nicht empfehlen, da bei Ihrem Audi 100 gummihaltige Bauteile, wie Dichtungen und
Kraftstoffschlaeuche, durch den erhoehten Ethanolgehalt auf Dauer staerker angegriffen werden koennen, als dies bei Verwendung
des bisherigen Kraftstoffes der Fall ist.

Fuer Ihr Fahrzeug stehen weiterhin die Sorten Super und SuperPlus zur Verfuegung, die dem bisherigen Kraftstoff entsprechen.

Sehr geehrter Herr Winkler, wir wuenschen Ihnen weiterhin eine gute Fahrt und sind bei kuenftigen Fragen, Wuenschen oder
Anregungen gerne wieder fuer Sie da.

Freundliche Gruesse nach Augsburg


i. V. Walter Briem i. A. Nicole Jaeger

AUDI AG
85045 Ingolstadt
Tel. +49 (0) 800 2834 7378423
Fax. +49 (0) 800 329 26 2834
audi 100 turboquattrosportavant
Benutzeravatar
nogaroc4
Entwickler
Beiträge: 523
Registriert: 15.03.2009, 00:11
Fuhrpark: Audi S6 C4 Avant 2.2l Turbo MKB AAN 169 KW 230 PS Baujahr 1996, Audi 80 2.3E 133 PS NG2 Baujahr 1994
Wohnort: Gerlingen

Re: Wie steht Ihr eigentlch zu E10 ?

Beitrag von nogaroc4 »

Also ob es stimmt oder nicht weiß ich nicht.
Mir hat heute in meinem Geschäft jemand erzählt, das nicht das 10%tige Ethanol für die Zerstörung der Dichtungen verantwortlich ist sondern die Zusätze, die die Mineralölidustrie dort noch zusätlich hinzufügt.

Dieses Zeug soll die Dichtungen angreifen, was Dir aber natürlich keiner sagt.

Also ich werde wieder Mischung fahren ( E85/Super ).
Gruß Peter
-----------------------------------------------------------------------------
Audi A6 S6 C4 Avant Quattro 2.2T 20V Turbo, BN-Pipes ab Kat, Baujahr 02/1996 MKB AAN, Xenon-Scheinwerfer, Prins VSI2
Bild
Audi 80 2.3E NG2 Baujahr 1994 ( Originalzustand )
Bild
Antworten