Motor springt nicht an - Kein Zündfunke. C4 A6 AAN S6

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Fractal

Motor springt nicht an - Kein Zündfunke. C4 A6 AAN S6

Beitrag von Fractal »

Hallo, hab seit 1 Jahr einen wunderbaren A6 Avant S6 quattro turbo mit 6-Gang Schaltgetriebe, 230 PS plus Chip, AAN Motor, EZ 1995.
Als Nicht-Schrauber hoffe ich auf Hilfe in diesem Forum.

Problem: Der Wagen springt nicht mehr an. ADAC bzw. TCS in der Schweiz hat festgestellt, dass kein Zündfunke kommt bei allen 5 Zylindern. Anziehen war erfolglos.
In der Audi-Werkstatt sind die offensichtlich überfordert mit der Fehlersuche (zumindest in vertretbarer Zeit zu vertretbaren Kosten) - haben so einen Audi anscheinend noch nie gehabt

Nachdem der Wagen am Vortag noch lief, sprang er am Tag drauf einfach nicht mehr an. Anlasser tut's, aber ohne Ergebnis.

Bisher kann folgendes ausgeschlossen werden:
- Sicherungen
- Benzinpumpe / Benzinpumpenrelais
- Zündleistungsendstufe (2 Zündungsmodule mit orig. Teile-Nr. 4A0905351A) - dies war ursprünglich diagnostiziert - getauscht aber ohne Wirkung.
- Zündkerzen

Nebenbei sei noch angemerkt, dass seit kurzem kein ordentlicher Druck mehr aufgebaut wird, d.h. nur bis max. 1.5 bar und wenig Power. Vermute hier eine Undichtigkeit im Drucksystem wie ich dies schon 2mal hatte und sehe keine Verbindung zum 'Nicht-Anspringen'.

Wäre toll, wenn jemand eine gute Idee hätte, wo zu suchen ist?
Danke vorab.
Fractal
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7334
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Hallo Fractal,

geh mal davon aus, dass der Drehzahlgeber defekt ist, der Stift der ihm das Signal bietet abgebrochen ist oder der Hallgeber defekt ist (dürfte das wahrscheinlichste sein - beim AAN also der Impulsgeber am Nockenwellenrad)

Grüßle
Jens

PS: Werkstatt sollte aber erstmal den Fehlerspeicher auslesen, die dabei gewonnen Daten helfen dann schon ungemein.
Fractal

Beitrag von Fractal »

Danke Jens,

der Fehlerspeicher wurde von der Werkstatt schon ausgelesen. Anscheinend stand aber nichts drin.

Hab vor, der Werkstatt bis Mittwoch ein paar konkrete Ideen (aus unserem Forum) zu liefern, damit die Fehlersuche gezielt und bezahlbar erfolgen kann.

Noch jemand ne Idee?

Gruss
Fractal
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7334
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Hast Du Dich schon beim Tots umgehört?

Als Schweizer sicher für Dich erste Adresse :-)


www.tots.ch (das Forum)
www.totsteile.ch (Sein Audi-Gebrauchtteilehandel)

Grüßle
Jens

PS: Fehlerspeicher leer? Das kann fast nicht sein wenn er keinen Zündfunken bringt.
Fractal

Beitrag von Fractal »

Tots kannte ich bisher nicht, werde aber morgen mal reinschauen. Dankle für den Tip, Jens. Mein Bruderherz hat mir group44 empfohlen, er fährt selbst den 3. 200er.

Mit dem Fehlerspeicher kommt mir das auch merkwürdig vor. Entweder die von der Werkstatt haben mit Sch.... erzählt oder???

Falls die Ursache der Drehzahlgeber ist, wie aufwendig wäre denn dann eine Reparatur? Ungefähre Vorstellung?

Das gute Stück hat inzwischen 381.000 km gelaufen - und es wurde inzwischen schon so ziemlich alles erneuert - hab erst im März nochmal ca. 2000€ reingesteckt. Nun komme ich aber an meine Grenzen.

Grüzi
Fractal
imusch
Entwickler
Beiträge: 528
Registriert: 07.05.2004, 06:13
Wohnort: Coesfeld

Beitrag von imusch »

Moin Fractal,

schließe mich Jens an, hatten letztes Jahr das selbe Problem bei Vaters S4, da war es der Hallgeber, war nicht der Hallgebr selbst defekt sondern nur der Stecher war total brüchig so das bei feuchter Witterung sich Kontakbrücken gebildet haben. Als wir den Stecker auseinander ziehen wollten ist er in seine Einzelteile zerböselt.
Zu deiner Frage wenn´s der Drezahlgeber ist und nicht der Stift an der Schwungscheibe abgebrochen ist der in 20 Min. von jeden Lehrling getauscht.
Zum Fehlerspeiche kann ich nur sagen wenn der beim starten nicht anspringt und die dann nicht die Zündung komplett ausstellen sollte dort eigentlich was stehen, meine aber auch das dort was stehen sollte wenn die Zündung aus gestellt wurde.
Thomas Graf
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 311
Registriert: 05.11.2004, 14:12
Fuhrpark: Audi 200 Avant quattro 20v
Audi Coupé Typ89 quatteo, AAH
Wohnort: Thurgau Schweiz

Beitrag von Thomas Graf »

Hallo Fractal

Von wo im Kt. St. GAllen bist du? SOnst können wir uns mal treffen und gemeinsam auf die Suche machen....des wird schon :-D

Ersatzteile hätte ich zur Genüge rumliegen

Gruss Thomas
Helmut_B

Beitrag von Helmut_B »

Hallo Fractal,

das die Werkstätten sich kaum mit diesem Modell auskennen, daran musst du dich gewöhnen. Fehldiagnosen - auch vom ADAC - sind da "normal". :cry:

Mit dem AAN kenne ich mich nicht explizit aus.
In der "Selbst-Doku" gibt es einige interessante Hinweise, auch dazu, wie du ohne großen Aufwand feststellen kannst, ob der Stift für den OT-Geber abgebrochen ist:
http://audi100.selbst-doku.de/Main/Fehl ... ngtNichtAn

Vor einem Jahr habe ich vom MC (44er) auf einen C4 mit V6-Motor gewechselt (ABC). Bei dem ist das dann kein "Stift" mehr für den OT-Geber, sondern eine Einkerbung (VIEL praktischer: kann nicht abbrechen! :D )

Gruß
Helmut
Fractal

Beitrag von Fractal »

Vielen Dank erstmal für euren Input.

Die in der Werkstatt tauschen gerade den Hallgeber aus. Bin mal gespannt!

Noch etwas: Beim Abschleppen in die Werkstatt ist mir aufgefallen, dass der Tacho keine Geschwindigkeit angezeigt hat. Kann damit der Fehler eingekreist werden?

Zum Zündfunken: Es kommt wirklich kein Zündfunke gegen Masse, bei keinem Zylinder.

Grüzi und Danke
Fractal

PS: Wohne zwar in CH, bin aber aus D :-D
Fractal

Beitrag von Fractal »

Gute Nachrichten: Der Audi fährt wieder!!!

Am Hallgeber lags also auch nicht.

Ursache: Das Steuergerät hat(te) wohl einen Wackelkontakt oder so was. Jedenfalls war anscheinend keine Masse da und beim Ausbau hat dann der Mechaniker ein paar mal drauf geklopft. Dann ging es wieder - und er springt bis jetzt immer noch an!

Ich hab dann für angebl. 5 Stunden Fehlersuche nur 1 Stunde zahlen müssen und bin mit dem Hinweis aus der Werkstatt weggefahren, dass das Steuergerät jederzeit (wieder) ausfallen kann und ein neues ca. 1900 Franken kosten würde.

Ich freue mich jetzt erst mal wieder aufs AUDI-Fahren und sage DANKE an euch für eure Hilfe. Supi!

Gruss
Fractal
Antworten