Lambdasonde von Unfi-Fit oder Bosch?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
200er Avant
Entwickler
Beiträge: 609
Registriert: 11.12.2004, 18:58
Wohnort: Wolfsburg

Lambdasonde von Unfi-Fit oder Bosch?

Beitrag von 200er Avant »

Moin zusammen...

Habt ihr Erfahrungen mit Uni-Fit Sonden ???

Hab ca. 5 jahre ne Bosch-Sonde verbaut (max. 50tkm bis jetzt) und bin mir nicht so 100%ig sicher ob die noch richtig funktioniert!
Verbrauch meiner Meinung nach zu hoch, und kleine schwarze Sprenkel am Heck!

Nun stellt sich mir die Frage ob ich mal versuchsweise ne neue UniFit Sonde rein mache...

Achso: geht um nen 220v !
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Lambdasonde von Unfi-Fit oder Bosch?

Beitrag von kpt.-Como »

Ich habe eine Uni-Fit Sonde bei meinem "kleinen" schon länger drin.
Gekauft ohne den Originalstecker.
Dat Kabel is 'n bissel lang, aber die Sonde funzt hervorragend.

Nicht immer ist auch NUR teuer gut. :wink:
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Re: Lambdasonde von Unfi-Fit oder Bosch?

Beitrag von Phili MC »

Ich hab sie auch von Unifit ohne den Stecker, mit der Schrumpfmanschette, läuft super =)
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
Benutzeravatar
200er Avant
Entwickler
Beiträge: 609
Registriert: 11.12.2004, 18:58
Wohnort: Wolfsburg

Re: Lambdasonde von Unfi-Fit oder Bosch?

Beitrag von 200er Avant »

Okay... Danke für die antworten!
Vielleicht werd ich die dann auch mal probieren!
@kpt.como: wenn die Ltg. sehr lang ist kann man die doch kürzen, oder?
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Lambdasonde von Unfi-Fit oder Bosch?

Beitrag von kpt.-Como »

wenn die Ltg. sehr lang ist kann man die doch kürzen, oder?
Ich weiß nicht?! :oops:
Ist das nicht so ähnlich wie bei den Klopfsensoren? :roll:

Ich hab nix gekürzt. Kabel schön gefaltet verlegt.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
200er Avant
Entwickler
Beiträge: 609
Registriert: 11.12.2004, 18:58
Wohnort: Wolfsburg

Re: Lambdasonde von Unfi-Fit oder Bosch?

Beitrag von 200er Avant »

kpt.-Como hat geschrieben:
wenn die Ltg. sehr lang ist kann man die doch kürzen, oder?
Ich weiß nicht?! :oops:
Ist das nicht so ähnlich wie bei den Klopfsensoren? :roll:

Ich hab nix gekürzt. Kabel schön gefaltet verlegt.
Hm.... Werd ich mal bei UniFit Anfragen, ob man die kürzen darf!
Benutzeravatar
Audi_44Q
Entwickler
Beiträge: 811
Registriert: 11.04.2005, 21:36
Wohnort: Remscheid

Re: Lambdasonde von Unfi-Fit oder Bosch?

Beitrag von Audi_44Q »

Also ich hab auch die 3-polige Unifit Sonde drin und die Kabel habe ich gekürzt. Keine Probleme. Aber bitte die mitgelieferten Verbinder benutzen und Schrumpfschlauch.
Gruss
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Re: Lambdasonde von Unfi-Fit oder Bosch?

Beitrag von Olaf Henkel »

Hi,

habe die Sonde auch, und die Kabel gekürzt. Macht keine Probleme.

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Benutzeravatar
200er Avant
Entwickler
Beiträge: 609
Registriert: 11.12.2004, 18:58
Wohnort: Wolfsburg

Re: Lambdasonde von Unfi-Fit oder Bosch?

Beitrag von 200er Avant »

Moin zusammen....

schaut mal, was ich heut von Unifit bekommen habe.
IMG_0674.JPG
keine Ahnung, was ich davon halten soll.... Die Sonde in ner Plastikdose... Auf der Sonde ist "Japan" eingestanzt...
Und das soll ne NTK / Denso - Sonde sein????

Kabel sind auch eher "kurz" .... also wohl eher kein kürzen nötig ;-)

Was meint ihr dazu?????
Audi 200 Avant Turbo Quattro 20v....
VA: 322mm Porsche 4-Kolben-Bremse vom Audi RS2
HA: 310mm Zimmermann
8,5x20" BBS vom Audi Q5 m. 235/30 R20 (Winter 8x17" Bolero)
US-Rückleuchten-Band
Scheinwerferumbau auf Bi-Xenon
LED-Tagfahrlicht vom Audi RS6
Edelstahlabgasanlage mit Edelstahl-Kats
Noch "orig. Hydraulik" an der HA - voll funktionsfähig
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Re: Lambdasonde von Unfi-Fit oder Bosch?

Beitrag von Olaf Henkel »

Hi,

so kam meine damals auch, aber die Kabel waren etwas länger. Die sparen ja echt an allem was geht...

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Re: Lambdasonde von Unfi-Fit oder Bosch?

Beitrag von kevin's100er »

Bloß die Finger von unifit, da habe ich ganz miese Erfahrungen!,! Nach einem Jahr war die Sonde schon im Eimer.

MfG
Kevin
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **

SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
Benutzeravatar
200er Avant
Entwickler
Beiträge: 609
Registriert: 11.12.2004, 18:58
Wohnort: Wolfsburg

Re: Lambdasonde von Unfi-Fit oder Bosch?

Beitrag von 200er Avant »

kevin's100er hat geschrieben:Bloß die Finger von unifit, da habe ich ganz miese Erfahrungen!,! Nach einem Jahr war die Sonde schon im Eimer.

MfG
Kevin
Aber dafür wiederum gibts doch Garantie !?!?!?!!?
Audi 200 Avant Turbo Quattro 20v....
VA: 322mm Porsche 4-Kolben-Bremse vom Audi RS2
HA: 310mm Zimmermann
8,5x20" BBS vom Audi Q5 m. 235/30 R20 (Winter 8x17" Bolero)
US-Rückleuchten-Band
Scheinwerferumbau auf Bi-Xenon
LED-Tagfahrlicht vom Audi RS6
Edelstahlabgasanlage mit Edelstahl-Kats
Noch "orig. Hydraulik" an der HA - voll funktionsfähig
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Re: Lambdasonde von Unfi-Fit oder Bosch?

Beitrag von kevin's100er »

Wenn du wegen 40€ Preisdifferenz regelmäßig die Lambdasonde tauschen möchtest und jedesmal aufs neue einen Fahler suchen möchtest weil der Karren nicht läuft, dann ist die Unifit natürlich die bessere Alternative für dich :twisted: :wink:

Ich gehe dieses Risiko nicht mehr ein und kaufe mir nur doch die teuereren Bosch Sonden, dafür habe ich meine Ruhe 8)

MfG
Kevin
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **

SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Re: Lambdasonde von Unfi-Fit oder Bosch?

Beitrag von Uwe »

Ja, 1% Fehlerquote ist locker im Tolleranzbereich.
Meine vier UniFit Sonden laufen perfekt...und das seid Jahren.
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Lambdasonde von Unfi-Fit oder Bosch?

Beitrag von kpt.-Como »

Ich weiß garnicht mehr wann die ich Sonde ausgetauscht habe. :roll:
Zwei Jahre sind's bestimmt schon. ;)
Jedenfalls funzt sie seit dem hervorragend.

Na gut, dann ist in deinem Fall von kürzen keine Rede. :D
Wird also an entsprechender Stelle an das vorhandene Kabel angestrickt.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
200er Avant
Entwickler
Beiträge: 609
Registriert: 11.12.2004, 18:58
Wohnort: Wolfsburg

Re: Lambdasonde von Unfi-Fit oder Bosch?

Beitrag von 200er Avant »

Uwe hat geschrieben:Ja, 1% Fehlerquote ist locker im Tolleranzbereich.
Meine vier UniFit Sonden laufen perfekt...und das seid Jahren.
... Bei dem Thema "läuft perfekt" ....

Wie war noch gleich der einfachste weg zu messen, ob sie Sonde ihren Dienst tut oder nicht????
Benutzeravatar
Gerhard
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 2871
Registriert: 30.11.2003, 18:58
Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86
Wohnort: Rhoihesse
Kontaktdaten:

Re: Lambdasonde von Unfi-Fit oder Bosch?

Beitrag von Gerhard »

Moin,

es kann immer mal sein, dass Sonden ausfallen, leider :?

Aber die Funktion kann man vorher testen in dem man ein digitales Multimeter an das Sondenkabel anklemmt und während der Fahrt die Schwankungen beobachtet.
Sollte möglichst flott zwischen 0,2 und 0,8v schwanken.

Misst man in der Leitung 0,54v bei warmen Motor ist die Sonde bereits tod und das MSTG liefert einen Ersatzwert.

Eine alte Sonde wird mit der Zeit sehr träge sodass das hin und herpendeln immer langsamer von statten geht.

Die Unifit-Sonde sieht wirklich nach NTK aus. Habe letztens eine NTK für einen A4 gekauft, die ähnlich aussah.

Die kurzen Kabel sind aber echt der Hammer. Als ob die paar cm es jetzt rausreißen :(

Viele Grüße

Gerhard
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic

Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Re: Lambdasonde von Unfi-Fit oder Bosch?

Beitrag von kevin's100er »

Hi,
Habe mir nun eine Boschsonde für 111€ gekauft. bekommen habe ich sie noch nicht.

MfG
Kevin
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **

SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
Benutzeravatar
der lomp
Moderator
Moderator
Beiträge: 1738
Registriert: 06.11.2004, 22:50
Fuhrpark: Audi 100 Sport turbo quattro
Audi 100 CS quattro
Wohnort: 86633 oben unterm dach
Kontaktdaten:

Re: Lambdasonde von Unfi-Fit oder Bosch?

Beitrag von der lomp »

Bild
ca 90,-eur
oder

Bild
ca 80,-eur

oder alternativ für rund 60,-eur
Bild


welche Werksartikelnummer hat denn die passende?



grüssle

de lomp
Wer driften kann, braucht kein Kurvenlicht
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Lambdasonde von Unfi-Fit oder Bosch?

Beitrag von level44 »

der lomp hat geschrieben:Bild
ca 90,-eur

welche Werksartikelnummer hat denn die passende?
Moin Mathias

diese Abb. zeigt die Erstausrüstung und die Bosch-Nr. für diese Sonde ist 0258 003 957 :wink:

Grüßle
Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
serdar187
Entwickler
Beiträge: 508
Registriert: 19.05.2008, 18:37
Wohnort: Nagold

Re: Lambdasonde von Unfi-Fit oder Bosch?

Beitrag von serdar187 »

Hi,

@der lomp

Wo gibts denn die Febi Bilstein Lambdasonden für 60€?


Gruß
Serdar
Audi 100 CS MC2 K24-2480DXB6.12
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Re: Lambdasonde von Unfi-Fit oder Bosch?

Beitrag von kevin's100er »

serdar187 hat geschrieben:Hi,

@der lomp

Wo gibts denn die Febi Bilstein Lambdasonden für 60€?


Gruß
Serdar
Und wo findest du die Orignale Bosch für 90€? Mein absolutes TOP Angebot waren 111€!

Mfg
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **

SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
Benutzeravatar
serdar187
Entwickler
Beiträge: 508
Registriert: 19.05.2008, 18:37
Wohnort: Nagold

Re: Lambdasonde von Unfi-Fit oder Bosch?

Beitrag von serdar187 »

Audi 100 CS MC2 K24-2480DXB6.12
Benutzeravatar
Tron
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 30
Registriert: 08.04.2006, 18:54
Wohnort: Winsen

Re: Lambdasonde von Unfi-Fit oder Bosch?

Beitrag von Tron »

Hallo,

will mich jetzt mal mit dem Katalysator sprich auch mit der Lambdasonde beschäftigen.

was ich jetzt komisch finde im Internet im Shop werden („0 258 003 957“) für mein Audi 100 angeboten aber eingebaut ist eine („0 258 003 027“) Pol-Anzahl 3

Daraufhin mal Bosch angerufen die Frau meinte für („0 258 003 027“) gibt es Ersatz („0 258 003 034“) und auf der Webseite wird aber auf der zugewiesen („0 258 003 060“) :shock:

Jetzt bin ich ganz verwirrt welche brauche ich und welche gibt es bei Audi jetzt???

Oder ist es egal alles das gleiche?!

Mit freundlichen Grüßen

Thomas
Audi 100 5E CD 1987
Benutzeravatar
Tron
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 30
Registriert: 08.04.2006, 18:54
Wohnort: Winsen

Re: Lambdasonde von Unfi-Fit oder Bosch?

Beitrag von Tron »

Hallo,
Um das hier auch mal abzuschliessen gibt es jetzt eine Rückmeldung.

:arrow: Mittels folgender Datei erkennt man alle Unterschiede dadurch wird ein Kauf recht einfach…

Die 0 258 003 034 ist falsch einbandfrei, also nicht immer drauf-hören was die erzählen. :evil:

Eingebaut ist jetzt die 0 258 003 957 == Universal Sensor 0 258 986 502 wie der original.
Dateianhänge
Section_A.pdf
(1.08 MiB) 91-mal heruntergeladen
Audi 100 5E CD 1987
TheSinner

Re: Lambdasonde von Unfi-Fit oder Bosch?

Beitrag von TheSinner »

Moin!

Ich war gestern beim :D und der wollte mir doch glatt 233€ für ne Lambdasonde für meinen MC abknöpfen! :evil:

Falls jemand günstig die o.g. Bosch Lambdasonde grad günstig kaufen will: Bei 100pro-ersatzteile.de gibts sie momentan für knapp 70€.


Gruß
Frank
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: Lambdasonde von Unfi-Fit oder Bosch?

Beitrag von SI0WR1D3R »

Ich kauf mir immer die NTK Lambdasonden bei meinem Teilehändler mit etwas Prozenten für Brutto 95 € .

Keinerlei Probleme bisher damit gehabt, mit einer billigen zum nachrüsten hab ich allerdings nur ein Jahr Glück gehabt, dann musste diese auch weichen. Von dem her ist mir die Kostenersparnis beim MC egal, denn die Arbeit nervt ungemein.

Mfg

Woifal
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Antworten