Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Hi,
ich habe mir eine Originale AHK von Westfalia (abnehmbar)gebraucht gekauft.
Jetzt habe ich einen Kabelsatz von einem Audi 100 C4 Avant das ab Werk eine Kupplung hatte (auch Abnehmbar).
Nun habe ich das Problem dass ich nicht weiß an welcher Stelle der Kabelstrang ins Auto geht.
Kann mir da jemand helfen???
Habe einen Audi 100 C4 s4 Limo
Gruß
Knorki
P.S.: Die Info von einem Avant würde mir auch helfen. Denke ich!?
die Anleitungen hast Du? http://www.westfalia-automotive.de/file ... 05112A.pdf http://www.kupplung.de/DMS/DE/ME_es/AU0749.pdf
Und auch die richtige Kupplung (mit/ohne Niveau)?
So ganz genau kommt das nicht rasu aus den Anleitungen, Ich habe meine einbauen lassen - pauschal 60 EUR, ich habe aber etwas mehr gegeben, das es echt bescheiden war. Da meiner kein Autocheck hat, ging Elektrik noch am simpelsten.
Gruß
Andreas
knorki hat geschrieben:Hi,
ich habe mir eine Originale AHK von Westfalia (abnehmbar)gebraucht gekauft.
Jetzt habe ich einen Kabelsatz von einem Audi 100 C4 Avant das ab Werk eine Kupplung hatte (auch Abnehmbar).
Nun habe ich das Problem dass ich nicht weiß an welcher Stelle der Kabelstrang ins Auto geht.
Kann mir da jemand helfen???
Habe einen Audi 100 C4 s4 Limo
Gruß
Knorki
P.S.: Die Info von einem Avant würde mir auch helfen. Denke ich!?
Hi, der geht fahrerseitig durch ein vorgebohrtes Loch in der Seitenwanne des Kofferraums rein.
Dort steckt ein Gummistopfen drin. Wenn du die Verkleidung der linken Wanne wegbaust siehst du es schon.
Ist selbsterklärend. Am linken hinteren Radhaus hast du dann auch die ersten Stecker an die du die erste Kabelkupplung anschließen musst.
Ausserdem musst du den Rest des Kabelbaums dann nach vorn zum Sicherungskasten ziehen um das Lampenkontrollgerät mit einzubeziehen (zwei Kontakte aus dem Mehrfachstecker ausdrücken und gegen die vom Kabelbaum ersetzen).
Masse gibt es am hinteren Abschlussblech ....den Rest kann ich dir jetzt aus dem Kopf nicht mehr so sagen.
Gruß
Uwe
T-Roc Cabrio 1.5
C4 2,3 Quattro
Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann