NF Problem bin etwas ratlos
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- StefanR.
- Projektleiter
- Beiträge: 3691
- Registriert: 21.12.2004, 23:16
- Wohnort: 86633 Biesenhard
- Kontaktdaten:
NF Problem bin etwas ratlos
Hallo
mein NF läuft beim starten nur auf 3 oder 4 zylindern und hat einen sehr unruhigen leerlauf. Ist kein sägen nur eben unruhig. da immer wieder ein oder 2 zylinder aussetzen. Ich habe da nummer 4 und 5 im verdacht. Dessen Kerzen sind auch etwas verkrustet. Obwohl erst ein paar tausend km drin. Bei etwas Gas laufen dann die Zylinder wieder mit. Was kann das sein. Suche habe ich schon durch aber nix was mit diesem Problem zu tun hat durch.
MfG Stefan
mein NF läuft beim starten nur auf 3 oder 4 zylindern und hat einen sehr unruhigen leerlauf. Ist kein sägen nur eben unruhig. da immer wieder ein oder 2 zylinder aussetzen. Ich habe da nummer 4 und 5 im verdacht. Dessen Kerzen sind auch etwas verkrustet. Obwohl erst ein paar tausend km drin. Bei etwas Gas laufen dann die Zylinder wieder mit. Was kann das sein. Suche habe ich schon durch aber nix was mit diesem Problem zu tun hat durch.
MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
-
Manfred R.
- Entwickler
- Beiträge: 501
- Registriert: 29.01.2005, 15:43
- Jens 220V-Abt-Avant
- Moderator

- Beiträge: 7336
- Registriert: 05.11.2004, 19:40
- Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
- Wohnort: 73312 NDSK
Hi Stefan,
da würde ich ganz spontan auf die Einspritzdüsen tippen. Die tropfen nach, ein zwei oder noch mehr Zylinder saufen ab wenn der Hobel ne Weile steht und dann hast du dieses saubere Startproblemchen. Wenn er nicht länger als ne halbe Stunde steht gehts noch oder?
Vermutlich auch deshalb das Kerzendesign
Grüßle
Jens
da würde ich ganz spontan auf die Einspritzdüsen tippen. Die tropfen nach, ein zwei oder noch mehr Zylinder saufen ab wenn der Hobel ne Weile steht und dann hast du dieses saubere Startproblemchen. Wenn er nicht länger als ne halbe Stunde steht gehts noch oder?
Vermutlich auch deshalb das Kerzendesign
Grüßle
Jens
- StefanR.
- Projektleiter
- Beiträge: 3691
- Registriert: 21.12.2004, 23:16
- Wohnort: 86633 Biesenhard
- Kontaktdaten:
Ich weiß von 2 düsen die im argen sind. Aber das mit dem LL hat er dauernd. einfahc keinen sauberen leerlauf. bei dem alle zylinder mitlaufen. Zündgeschirr ist neu. Komplettissimo. Aber auch wenn er länger steht dann ist er zwar besser beim starten und läuft auch teilweise normal aber ncith lange.
MfG Stefan
MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
- Jens 220V-Abt-Avant
- Moderator

- Beiträge: 7336
- Registriert: 05.11.2004, 19:40
- Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
- Wohnort: 73312 NDSK
Ui - das heißt, wenn er ne Weile gelaufen ist, dann wird das eher schlimmer als besser?
Hmm, Wasser oder Ölverlust hast Du nicht zufällig in rauhem Maße? Was macht die Kompression wenn er warm ist?
Gruß
Jens
Ach und Rolf hat mich über Deine Kotflügelsuche informiert, leider habe ich da nix passendes, auch eine Stoßstange mit SRA habe ich zufälligerweise grad im Augenblick für DEN Wagen keine da
Türen könnte ich anbieten, zwei Motoren, ein Getriebe, einen Lenkstockschalter mit Tempomatsteuerung und ein paar Kleinteile, mehr ist von dem Modell leider nicht vorhanden.
Hmm, Wasser oder Ölverlust hast Du nicht zufällig in rauhem Maße? Was macht die Kompression wenn er warm ist?
Gruß
Jens
Ach und Rolf hat mich über Deine Kotflügelsuche informiert, leider habe ich da nix passendes, auch eine Stoßstange mit SRA habe ich zufälligerweise grad im Augenblick für DEN Wagen keine da
- StefanR.
- Projektleiter
- Beiträge: 3691
- Registriert: 21.12.2004, 23:16
- Wohnort: 86633 Biesenhard
- Kontaktdaten:
@Jens
Habe gerade mal nach den Zündgeschirr gesehen da funkt nix. Wunder tmich auch net da neu. Ich denke auch mal es sind die ESD´s. Weißt wo man günstig neue bekommt? Wegen den Teilen an dem LSS mit tempo hätte ich interresse. Kötflügel wären auch wichtig. Aber nochmal zu meinem NF Problem. Nach längerer Zeit ist der Motorlauf gleichbleibend schlecht. Flüssigkeiten verbracuht er nix Hatte den Motor ja erst von Grundauf revidiert und überarbeitet. Also defekte dichtungen hat er net. nur ein simmerring durch den er öl verliert. Aber das behebe ich noch.
Noch ein Problem machnmal wenn ich starte dann tut es manchmal einen metallischen schlag so wie wenn ein pleullager hin wäre. was darauf aber gleich wieder weg ist und nur manchmal beim Start auftritt. Oldruck weißt keine schwankungen auf und ist auch sehr gut.
MfG Stefan
Wünsche viel Spass mit Rolf´s Motor hoffentlich klappts drück euch beide daumen.
Habe gerade mal nach den Zündgeschirr gesehen da funkt nix. Wunder tmich auch net da neu. Ich denke auch mal es sind die ESD´s. Weißt wo man günstig neue bekommt? Wegen den Teilen an dem LSS mit tempo hätte ich interresse. Kötflügel wären auch wichtig. Aber nochmal zu meinem NF Problem. Nach längerer Zeit ist der Motorlauf gleichbleibend schlecht. Flüssigkeiten verbracuht er nix Hatte den Motor ja erst von Grundauf revidiert und überarbeitet. Also defekte dichtungen hat er net. nur ein simmerring durch den er öl verliert. Aber das behebe ich noch.
Noch ein Problem machnmal wenn ich starte dann tut es manchmal einen metallischen schlag so wie wenn ein pleullager hin wäre. was darauf aber gleich wieder weg ist und nur manchmal beim Start auftritt. Oldruck weißt keine schwankungen auf und ist auch sehr gut.
MfG Stefan
Wünsche viel Spass mit Rolf´s Motor hoffentlich klappts drück euch beide daumen.
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
- Mike NF
- Geschäftsführer
- Beiträge: 16697
- Registriert: 05.11.2004, 17:07
- Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i - Wohnort: Münster
stefan, wenn du dazu was gefunden hast, lass es mich bitte wissen. meiner macht ähnlich mucken aber die suche nach falschluft war bisher echt ergbinslos. meiner springt kalt relativ gut an, warm auch, aber wenn er warm cirka 5-10 minuten gestanden hat, nimmt er kaum gasbefehle an und will ausgehen, wenn man nicht doch etwas mit dem gas spielt ....fährt man ein paar meter gehts dann wieder. leerlauf ist wie bei dir unrund, aber drezahl passt. LLRV is schon gereinigt und versorgt, zündgeschirr auch bei mir neu .......und ich bin ähnlich ratlos wie du
Gruß
der mike
Gruß
der mike
- StefanR.
- Projektleiter
- Beiträge: 3691
- Registriert: 21.12.2004, 23:16
- Wohnort: 86633 Biesenhard
- Kontaktdaten:
@ Mike
Zu deinem Problem fällt mir Gasblasenbildung in den ESD´s ein. Dazu sollte ein Rückschlagventil getauscht werden weiß aber jetzt beim typ 44 net wo das sitzt. evtl an der benzinpumpe dann sollte es wieder gehen. Auch mal dei ESD´s selbst incl. ihrer dichtungen udn sitze tauschen dann müßte dein problem wieder ok sein.
MfG Stefan
Zu deinem Problem fällt mir Gasblasenbildung in den ESD´s ein. Dazu sollte ein Rückschlagventil getauscht werden weiß aber jetzt beim typ 44 net wo das sitzt. evtl an der benzinpumpe dann sollte es wieder gehen. Auch mal dei ESD´s selbst incl. ihrer dichtungen udn sitze tauschen dann müßte dein problem wieder ok sein.
MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
das mit den gasblasen wollte ich auch gerade schreiben.
ich hatte das problem damals bei meinem 280zx. wenn der ein paar minuten gestanden war und nicht sofort ansprang, konnte ich in ruhe einen kaffee trinken gehen....
war der drucksteller, wirkt wie ein rückschlagventil. für 40,-dm! neuteil eingebaut und gut wars.
die einspritzanlage des zx war übrigens eine entwicklung von bosch für die mercedes s-klasse aus den siebzigern. war den herren vom daimler aber nicht gut genug, so hat bosch die lizenz an die japaner verkauft. die anlage versah auch im patrol mit dem 2,8l benziner ihren dienst.
grüße
jürgen
ich hatte das problem damals bei meinem 280zx. wenn der ein paar minuten gestanden war und nicht sofort ansprang, konnte ich in ruhe einen kaffee trinken gehen....
war der drucksteller, wirkt wie ein rückschlagventil. für 40,-dm! neuteil eingebaut und gut wars.
die einspritzanlage des zx war übrigens eine entwicklung von bosch für die mercedes s-klasse aus den siebzigern. war den herren vom daimler aber nicht gut genug, so hat bosch die lizenz an die japaner verkauft. die anlage versah auch im patrol mit dem 2,8l benziner ihren dienst.
grüße
jürgen
Audi 100 Avant 2.3E - NF 1'88 Euro2 > 600.000km
Audi 80 B4 2.0 ABT 2'93 > 160.000km > verkauft....
Audi V8 3.6 - PT 12'88 Euro1 > 220.000km > verkauft....
Seat Ateca 2.0TDI 4drive 9'17 > 60.000km
humor und geduld sind zwei kamele, mit denen man durch jede wüste kommt
Audi 80 B4 2.0 ABT 2'93 > 160.000km > verkauft....
Audi V8 3.6 - PT 12'88 Euro1 > 220.000km > verkauft....
Seat Ateca 2.0TDI 4drive 9'17 > 60.000km
humor und geduld sind zwei kamele, mit denen man durch jede wüste kommt
- Mike NF
- Geschäftsführer
- Beiträge: 16697
- Registriert: 05.11.2004, 17:07
- Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i - Wohnort: Münster
sach ma jürgen, ist der drucksteller denn auch irgendwie bestandteil des mengenteilers? das würd ja erklären warum der tausch des selben auch ne verbesserung brachte. nen MT vom NG hab ich hier liegen aber ich woll nicht auf blauen dunst den MT tauschen
Gruß
der mike
edit: ok, hab edgar gefragt, damit hat sich meine frage erledigt *gggg*
Gruß
der mike
edit: ok, hab edgar gefragt, damit hat sich meine frage erledigt *gggg*
- StefanR.
- Projektleiter
- Beiträge: 3691
- Registriert: 21.12.2004, 23:16
- Wohnort: 86633 Biesenhard
- Kontaktdaten:
Das was ich meine ist aber zusätzlich verbaut. Beist beim Druckspeicher oder der bezinpumpe. Also geh mal im edgar alle teile vom tank bis zum mengenteiler nach vorne durch da müßte ein rückschlagventil dabei sein. Gibt gern den geißt auch udn schon springt er schlecht an.
MfG Stefan
MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
- StefanR.
- Projektleiter
- Beiträge: 3691
- Registriert: 21.12.2004, 23:16
- Wohnort: 86633 Biesenhard
- Kontaktdaten:
Glaub eher kofferraum wars oben auf dem höcker unter der hutablage da ist ein deckel der muss ab dann kommst da hin.
MfG Stefan
Mach beim wechsel doch bitte ein bild und gib die teilenummer an.
MfG Stefan
Mach beim wechsel doch bitte ein bild und gib die teilenummer an.
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
-
cabriotobi
Jep, kommst nur vom Kofferraum aus hin.
Auf der Stufe ist ein schwarzer Deckel mit 3 Schrauben (+).
Danach die Kraftstoffleitungen oben abklemmen und den Elektrostecker ziehen.
Danach mit nem Schraubenzieher und Hammer gefühlvoll
den Deckel lösen, sprich aufklopfen.
Am besten aber davor Tank ziemlich leer fahren, sonst gibts ein komisches Gefühl von brennendem Benzin an den Armen
Das Rückschlagventil fällt dir nach Öffnen des Deckels direkt ins Auge, sitzt ja gleich oben drauf
Und net so viel Schnüffeln, sonst biste kostenlos gestoned
Gruß
Tobi
Auf der Stufe ist ein schwarzer Deckel mit 3 Schrauben (+).
Danach die Kraftstoffleitungen oben abklemmen und den Elektrostecker ziehen.
Danach mit nem Schraubenzieher und Hammer gefühlvoll
Am besten aber davor Tank ziemlich leer fahren, sonst gibts ein komisches Gefühl von brennendem Benzin an den Armen
Das Rückschlagventil fällt dir nach Öffnen des Deckels direkt ins Auge, sitzt ja gleich oben drauf
Und net so viel Schnüffeln, sonst biste kostenlos gestoned
Gruß
Tobi
-
cabriotobi
- StefanR.
- Projektleiter
- Beiträge: 3691
- Registriert: 21.12.2004, 23:16
- Wohnort: 86633 Biesenhard
- Kontaktdaten:
@Tobi
Zündkerzen sind Beru. Welche sind für den NF zu empfehlen. Aber er stinkt auch ab und an kurz nach dem anlassen nach Benzin. Das sind schon die ESD´s. wo bekommt man die günstig.
MfG Stefan
Zündkerzen sind Beru. Welche sind für den NF zu empfehlen. Aber er stinkt auch ab und an kurz nach dem anlassen nach Benzin. Das sind schon die ESD´s. wo bekommt man die günstig.
MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
- Jens 220V-Abt-Avant
- Moderator

- Beiträge: 7336
- Registriert: 05.11.2004, 19:40
- Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
- Wohnort: 73312 NDSK
der husch? ist ganz in unserer nähe, dachte immer, das sei eine apotheke.
beru kerzen sind gut für den nf, hab die ux 79 drin. hatte vorher audi/ngk drin. die haben über 140tkm gemacht. mittelelektroden waren beim wechsel bleistiftspitz.
grüße
jürgen
beru kerzen sind gut für den nf, hab die ux 79 drin. hatte vorher audi/ngk drin. die haben über 140tkm gemacht. mittelelektroden waren beim wechsel bleistiftspitz.
grüße
jürgen
Audi 100 Avant 2.3E - NF 1'88 Euro2 > 600.000km
Audi 80 B4 2.0 ABT 2'93 > 160.000km > verkauft....
Audi V8 3.6 - PT 12'88 Euro1 > 220.000km > verkauft....
Seat Ateca 2.0TDI 4drive 9'17 > 60.000km
humor und geduld sind zwei kamele, mit denen man durch jede wüste kommt
Audi 80 B4 2.0 ABT 2'93 > 160.000km > verkauft....
Audi V8 3.6 - PT 12'88 Euro1 > 220.000km > verkauft....
Seat Ateca 2.0TDI 4drive 9'17 > 60.000km
humor und geduld sind zwei kamele, mit denen man durch jede wüste kommt
-
einfach-olli
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2044
- Registriert: 25.12.2004, 02:17
- Wohnort: 86668 Karlshuld
- Kontaktdaten:
- StefanR.
- Projektleiter
- Beiträge: 3691
- Registriert: 21.12.2004, 23:16
- Wohnort: 86633 Biesenhard
- Kontaktdaten:
Ja mich macht das auch stutzig. Muss das mal suchen was das ist. das nervt schon etwas. Was macht der Passi. Schaffe es evtl am WE um mir dne mal anzugucken.
MfG Stefan
MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
das mit dem metallischen schlagen macht meiner auch. beim anlassen, genau im moment des anspringens, tschadonk. als ich das zum ersten mal gehört habe sofort motor abgestellt und gesucht, aber nix gefunden. das macht er inzwischen hin und wieder schon ein paar jahre. vielleicht ein hydro ohne öl? kann der "durchschlagen"?
auf jeden fall gehts einem durch mark und bein.
grüße
jürgen
auf jeden fall gehts einem durch mark und bein.
grüße
jürgen
Audi 100 Avant 2.3E - NF 1'88 Euro2 > 600.000km
Audi 80 B4 2.0 ABT 2'93 > 160.000km > verkauft....
Audi V8 3.6 - PT 12'88 Euro1 > 220.000km > verkauft....
Seat Ateca 2.0TDI 4drive 9'17 > 60.000km
humor und geduld sind zwei kamele, mit denen man durch jede wüste kommt
Audi 80 B4 2.0 ABT 2'93 > 160.000km > verkauft....
Audi V8 3.6 - PT 12'88 Euro1 > 220.000km > verkauft....
Seat Ateca 2.0TDI 4drive 9'17 > 60.000km
humor und geduld sind zwei kamele, mit denen man durch jede wüste kommt
-
einfach-olli
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2044
- Registriert: 25.12.2004, 02:17
- Wohnort: 86668 Karlshuld
- Kontaktdaten:
Das stimmt bei dem schlag wenn man den hört da hab ich auch die farbe im gesicht verloren und so
geschaut.
Bin die ganze woche zuhause hab wieder gelbscheinurlaub dank zahnarzt der mich heute um 3 zähne erleichtert hat
ansonst macht der pasi nix ausser rumstehen ich weiss net was ich noch schauen könnt weiss mitlerweile nur das man keinen MT vom JN nehmen muss,da kann man soweit alle nehmen die vom 1.8 einspritzer stammen
zb golf GX motor etc.
Hab zwar PN bekommen ich sollt dies und das mal messen aber soweit steig ich technisch nicht durch um irgendwas zu messen.
gruss olli
Bin die ganze woche zuhause hab wieder gelbscheinurlaub dank zahnarzt der mich heute um 3 zähne erleichtert hat
ansonst macht der pasi nix ausser rumstehen ich weiss net was ich noch schauen könnt weiss mitlerweile nur das man keinen MT vom JN nehmen muss,da kann man soweit alle nehmen die vom 1.8 einspritzer stammen
zb golf GX motor etc.
Hab zwar PN bekommen ich sollt dies und das mal messen aber soweit steig ich technisch nicht durch um irgendwas zu messen.
gruss olli
Gruss Olli
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
Hallo,j.r. hat geschrieben:war der drucksteller, wirkt wie ein rückschlagventil. für 40,-dm! neuteil eingebaut und gut wars.
Der Genauigkeit halber: nicht der Drucksteller, sondern der Druckregler. Nicht dass hier jemand das falsche Teil tauscht...
Der Drucksteller trimmt nur den Druck im Mengenteiler während des Betriebes.
Der Druckregler bestimmt den Systemdruck. Sitzt in der Rücklaufleitung in der Nähe des Mengenteilers. Der hat in der Tat ein Ventil, welches beim Abschalten schließt und den Haltedruck (beim NF ca. 3,5 bar) hält. Ich habe allerdings noch nicht gehört, dass der Druckregler kaputtgeht.
Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
-
cabriotobi
Stimmt, und der Drucksteller kostet knapp 240.- Euros bei Bosch.mAARk hat geschrieben:Hallo,j.r. hat geschrieben:war der drucksteller, wirkt wie ein rückschlagventil. für 40,-dm! neuteil eingebaut und gut wars.
Der Genauigkeit halber: nicht der Drucksteller, sondern der Druckregler. Nicht dass hier jemand das falsche Teil tauscht...
Der Drucksteller trimmt nur den Druck im Mengenteiler während des Betriebes.
Der Druckregler bestimmt den Systemdruck. Sitzt in der Rücklaufleitung in der Nähe des Mengenteilers. Der hat in der Tat ein Ventil, welches beim Abschalten schließt und den Haltedruck (beim NF ca. 3,5 bar) hält. Ich habe allerdings noch nicht gehört, dass der Druckregler kaputtgeht.
Ciao,
mAARk
War beim NG kaputt, bzw. undicht
Gruß
Tobi
-
cabriotobi
Einspritzventile musst mit 50.- Euros pro Stück rechnen.StefanR. hat geschrieben:@Tobi
Zündkerzen sind Beru. Welche sind für den NF zu empfehlen. Aber er stinkt auch ab und an kurz nach dem anlassen nach Benzin. Das sind schon die ESD´s. wo bekommt man die günstig.
MfG Stefan
Fahre seit kurzem im NG die UX56, und meine, dass die ein Stückchen besser sind. Aber vielleicht auch nur EInbildung
Gruß
Tobi
....kann sein, daß es statt drucksteller ein druckregler war, hab den 280zx seit 10 jahren nicht mehr....
aber die 40,-dm stimmen schon, das war eine kleine blechdose oben auf den einspritzleitungen. diente zur unterdrückung von gasblasen durch erwärmung der leitungen wegen der motorhitze. ich meine, die werkstatt hat damals in dem zusammenhang von einem drucksteller gesprochen. aber wie, gesagt, ist schon lange her.
und nochmal: ein 280zx -> 6zylinderreihenreiskocher, aber der hatte nen sound....
grüße
jürgen
aber die 40,-dm stimmen schon, das war eine kleine blechdose oben auf den einspritzleitungen. diente zur unterdrückung von gasblasen durch erwärmung der leitungen wegen der motorhitze. ich meine, die werkstatt hat damals in dem zusammenhang von einem drucksteller gesprochen. aber wie, gesagt, ist schon lange her.
und nochmal: ein 280zx -> 6zylinderreihenreiskocher, aber der hatte nen sound....
grüße
jürgen
Audi 100 Avant 2.3E - NF 1'88 Euro2 > 600.000km
Audi 80 B4 2.0 ABT 2'93 > 160.000km > verkauft....
Audi V8 3.6 - PT 12'88 Euro1 > 220.000km > verkauft....
Seat Ateca 2.0TDI 4drive 9'17 > 60.000km
humor und geduld sind zwei kamele, mit denen man durch jede wüste kommt
Audi 80 B4 2.0 ABT 2'93 > 160.000km > verkauft....
Audi V8 3.6 - PT 12'88 Euro1 > 220.000km > verkauft....
Seat Ateca 2.0TDI 4drive 9'17 > 60.000km
humor und geduld sind zwei kamele, mit denen man durch jede wüste kommt
