Hallo,
Sehr schlechter Vergleich.
könnte es vielleicht sein, daß die AAU 016er Getriebe sind ?! -Die sind nicht minder drehmomentfest als ein AOB, AOC, APZ, ADZ und wie sie alle heißen.
An das AML passt der ABH rein mechanisch nicht dran, jedenfalls nicht ohne die Schwungmasse vom NF/NG/AAR zu verwenden, die dann auf den ABH adaptiert werden müsste (inkl. Funktionsfähigkeit des OT- und Drehzahlgebers herstellen und passende Kupplung finden) oder man muss die Getriebeeingangswelle verlängern (viel Spaß).
Recht bald auseinander fliegen würde es aber trotzdem, zumal die meisten AML nach 100.000 km. im NF schon das Beste hinter sich haben und mit lautstarkem Zähnekämmen bei niedrigen Drehzahlen unter Last erfreuen
Man sollte wissen was man schreibt, bevor man Leute die Ahnung haben das Gegenteil zu erzählen versucht.
Im übrigen ist ein AAU im 32b syncro schon beim JT im Alltagsbetrieb nahezu unfahrbar. Es ist nicht mal "sportiv" wie im Prospekt behauptet, mein JT läuft nicht nur sparsamer und weniger nervtötend mit dem AAJ sondern schneller, sogar die vmax ist höher. Die viel zu kurzen Gänge sind beim 120 PS schwachen JT schon viel zu schnell zu Ende, die häufigen Schaltvorgänge kosten unnütz Zeit. Ein AAU kann auch wirklich nur für 1/4 Meile Sinn machen, insbesondere mit starken Motoren.
Gruß
Christian S.
P.S.: War da nicht mal was mit einer abgerissenen Antriebswelle beim Sprinter aus´m Acker ziehen?