Lautsprecher tauschen...
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
levelside
Lautsprecher tauschen...
Hallo miteinander...
Habe vor, in nächster Zeit mal meine noch originalen Lautsprecher zu tauschen. Fahren einen 86er VFL. Habe da mal versucht, die vorderen Hardplastikabdeckungen des Armaturenbretts wegzukriegen, aber die hängen irgendwie an den Dachholmen?! Keine Ahnung wie die da wegzukriegen sind, vielleicht hat jemand Tipps?
Dann noch die allgemeine Frage: ich gehe richtig in der Annahme, dass ich die Original-Lautsprecher einfach losschrauben kann, und dann meine neuen einsetzen? Kennt jemand zufällig noch die richtigen Grössen, welche im VFL passen?
Besten Dank für die Infos.
Gruss
levelside
Habe vor, in nächster Zeit mal meine noch originalen Lautsprecher zu tauschen. Fahren einen 86er VFL. Habe da mal versucht, die vorderen Hardplastikabdeckungen des Armaturenbretts wegzukriegen, aber die hängen irgendwie an den Dachholmen?! Keine Ahnung wie die da wegzukriegen sind, vielleicht hat jemand Tipps?
Dann noch die allgemeine Frage: ich gehe richtig in der Annahme, dass ich die Original-Lautsprecher einfach losschrauben kann, und dann meine neuen einsetzen? Kennt jemand zufällig noch die richtigen Grössen, welche im VFL passen?
Besten Dank für die Infos.
Gruss
levelside
-
steve 100
-
levelside
Besten Dank für die Info bez. Dachholminnenverkleidung. Hat jemand vielleicht sogar einen Tipp bezüglich guter Lautsprecher für vorne, eben mit 10er Durchmesser? Hinten werde ich wohl die originalen drin lassen, habe nun schon vielerorts gelesen, man sollte die vorderen mehr beachten als die hinteren, macht ja auch Sinn...
-
steve 100
HI
I kann nur von meiner Erfahrung reden und i hab Pioneer eingebaut!!
Am besten einfach mal im Fachgeschäft probehören kommt auch ganz auf deinen Geschmack darauf an!!
I Hab ma dann no zusätzlich in den türen ein System eingebaut (160mm) und die Hochtöner in die A-Säulenverkleidung eingepasst(Hersteller: Hertz)
Es is scho a ziemlicher Unterschied zw. nur den 10ern oder mit zusätzlichen Hochtönern klingt viel besser und realer find i halt.
Aber wennst net so hohe Ansprüche hast reichen normale 10er auch wie gesagt am besten probehöhren wenn möglich halt!!
Ps Focal find i persöhnlich klanglich auch sehr gut hoff i konnte dir a bissl helfen
I kann nur von meiner Erfahrung reden und i hab Pioneer eingebaut!!
Am besten einfach mal im Fachgeschäft probehören kommt auch ganz auf deinen Geschmack darauf an!!
I Hab ma dann no zusätzlich in den türen ein System eingebaut (160mm) und die Hochtöner in die A-Säulenverkleidung eingepasst(Hersteller: Hertz)
Es is scho a ziemlicher Unterschied zw. nur den 10ern oder mit zusätzlichen Hochtönern klingt viel besser und realer find i halt.
Aber wennst net so hohe Ansprüche hast reichen normale 10er auch wie gesagt am besten probehöhren wenn möglich halt!!
Ps Focal find i persöhnlich klanglich auch sehr gut hoff i konnte dir a bissl helfen
-
einfach-olli
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2044
- Registriert: 25.12.2004, 02:17
- Wohnort: 86668 Karlshuld
- Kontaktdaten:
- OPA_HORCH
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1500
- Registriert: 04.04.2006, 13:13
- Wohnort: Im Land der 1000 Berge
Als wirklich ordentliche Aufwertung in den vorderen 10er Einbauplätzen würde ich auch noch die MacAudio MP10.2 und die Canton RS100CX empfehlen; obwohl so ein kleiner Lautsprecher nicht zaubern kann ( grade bei den tiefen Frequenzen, die Physik läßt sich nun mal nicht überlisten ) ist die Klangverbesserung gegenüber der Serie enorm!
Leider ist das mit dem "mal Ausprobieren" oft nicht so einfach, weil diese Lautsprecher natürlich nur im Auto in eingebautem Zustand richtig klingen ( und nicht in der Wand des Händlers ), aber vieleicht findest du ja einen entspr. gutsortierten Händler, bei dem auch das Ausprobieren im Einbauschacht deines Autos geht.
Andererseits kann man bei diesen hochwertigen Marken auch nicht viel falsch machen, und wenn man die dann noch günstig bekommen kann...
Gruß Wolfgang
Leider ist das mit dem "mal Ausprobieren" oft nicht so einfach, weil diese Lautsprecher natürlich nur im Auto in eingebautem Zustand richtig klingen ( und nicht in der Wand des Händlers ), aber vieleicht findest du ja einen entspr. gutsortierten Händler, bei dem auch das Ausprobieren im Einbauschacht deines Autos geht.
Andererseits kann man bei diesen hochwertigen Marken auch nicht viel falsch machen, und wenn man die dann noch günstig bekommen kann...
Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)
Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)
Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
-
levelside
Besten Dank für eure weiteren Tipps.
Habe da noch ein Problem mit der A-Säuleverkleidung. Ich krieg die eifach nicht ab, d.h. einfach aufgesteckt scheint die bei mir nicht zu sein. Habe wie gesagt einen VFL mit CD-Ausstattung. Die Verkleidungen halten bombenfest, die festgeschraubt, die lassen sich nur leicht beugen, wenn ich sie zu entfernen versuche, aber verbrechen will ich die ja auch nicht...
Habe da noch ein Problem mit der A-Säuleverkleidung. Ich krieg die eifach nicht ab, d.h. einfach aufgesteckt scheint die bei mir nicht zu sein. Habe wie gesagt einen VFL mit CD-Ausstattung. Die Verkleidungen halten bombenfest, die festgeschraubt, die lassen sich nur leicht beugen, wenn ich sie zu entfernen versuche, aber verbrechen will ich die ja auch nicht...
-
steve 100
-
levelside
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
die früheren Billig-Clips waren halt noch von nem anderen Format
ich sach nur seitliche Kabelschächte..
da muß man sich auch erstmal überwinden, wenn mans wegmachen will
ich sach nur seitliche Kabelschächte..
da muß man sich auch erstmal überwinden, wenn mans wegmachen will
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
-
levelside
Also ich gehe schon richtig in der Annahme, dass wenn ich die Abdeckung weg hab, ich sie auch wieder einfach anclippen kann? Oder muss ich mir dann behelfsmässig klebstoff oder ähnliches besorgen?
Kann vielleicht noch jemand sagen, wo die Clips etwa sitzen, dass ich etwas gezielter meine Kraft anwenden kann?
Kann vielleicht noch jemand sagen, wo die Clips etwa sitzen, dass ich etwas gezielter meine Kraft anwenden kann?
- OPA_HORCH
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1500
- Registriert: 04.04.2006, 13:13
- Wohnort: Im Land der 1000 Berge
Sorry, ich rede jetzt mal als Blinder von der Farbe ( weil ich einen NFL habe ), aber in meinem schlauen Schrauberbuch steht: ...bis 12.87: zuerst muß die Halteschraube der Lautsprecherblende herausgedreht werden, dann kann die Blende aus den Aussparungen ausgehakt werde.
Schau mal, vielleicht hilfts ja...( ich hoffe, ich hab jetzt nicht irgendeine Verwirrung gestiftet..)
EDIT: Auf der Abbildung sieht es so aus, als ob die 2 Clipse an der von der A-Säule abgewandten Seite oben und unten sitzen, dann müsste diese Schraube wohl in der Nähe der A-Säule sitzen...
Gruß Wolfgang
Schau mal, vielleicht hilfts ja...( ich hoffe, ich hab jetzt nicht irgendeine Verwirrung gestiftet..)
EDIT: Auf der Abbildung sieht es so aus, als ob die 2 Clipse an der von der A-Säule abgewandten Seite oben und unten sitzen, dann müsste diese Schraube wohl in der Nähe der A-Säule sitzen...
Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)
Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)
Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
-
levelside
Jo, das würde noch Sinn machen, aber eben, bis jetzt ist genau diese Halteschraube mein Problem.
Hab mich gestern nochmals ne viertel Stunde an den Verkleidungen der A-Säule versucht, aber die halten echt bombenfest. Kann mir echt nicht vorstellen, dass ich die ohne "Verbiegen/Verbrechen" runterkrieg... Echte deutsche Wertarbeit halt eben noch. Ich nehme jedoch auch an, dass wenn diese Abkleidungen weg wären, dass dann jeweils noch eine Schraube offengelegt würde, welche das Lautsprechergitter noch festhält...
Hab mich gestern nochmals ne viertel Stunde an den Verkleidungen der A-Säule versucht, aber die halten echt bombenfest. Kann mir echt nicht vorstellen, dass ich die ohne "Verbiegen/Verbrechen" runterkrieg... Echte deutsche Wertarbeit halt eben noch. Ich nehme jedoch auch an, dass wenn diese Abkleidungen weg wären, dass dann jeweils noch eine Schraube offengelegt würde, welche das Lautsprechergitter noch festhält...
-
Fabian
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 6421
- Registriert: 06.11.2004, 17:49
- Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994 - Kontaktdaten:
Verbrechen lohnt sich nicht....levelside hat geschrieben:Kann mir echt nicht vorstellen, dass ich die ohne "Verbrechen" runterkrieg...
Hallo,
in welche "Richtung" hast du denn bisher an der A-Säulenverkleidung gezerrt?
Diese Verkleidung lässt sich nämlich nur Richtung Innenraum abziehen.
Wenn du nach unten ziehst,wirst du keinen Erfolg haben
Gruß
Fabian
-
levelside
Jo, Richtung Innenraum, also sprich einfach zu mir wenn ich auf dem Fahrersitz Platz genommen habe...Fabian hat geschrieben:in welche "Richtung" hast du denn bisher an der A-Säulenverkleidung gezerrt?levelside hat geschrieben:Kann mir echt nicht vorstellen, dass ich die ohne "Verbrechen" runterkrieg...
Nun, irgendwie hats einmal geknackt, das war dann wohl ein Clip dachte ich mir, aber von da an ging nix mer weiter ohne drohende physikalische Kaltverformung...