ich hab heute meinen Endtopf von meinem 6A Motor (fast baugleich zum ACE) ausgebaut und mußte feststellen, daß der Topf ca. EINEN LITER WASSER intus hatte
Fakten:
2.0L 16V Motor vor 3 Wochen in einen Passat eingebaut. Seitdem 3 Mal warmlaufen lassen im Stand und 3 mal um den Block gefahren. Dabei festgestellt, daß der Wagen bei ca. 3000 U/min kaum Gas annimmt und nicht beschleunigt.
Ansonsten ist der Leerlauf ruhig. Alle Kabel haben Durchgang, Fehlerspeicher ist leer. Temp.Fühler Widerstand paßt auch.
Ca. 3.3 KOhm bei kaltem Motor. Katalysator ist nicht verbaut.
Nun die Frage:
Das mit dem schlechten Gasannehmen hängt doch sicher mit dem Wasser zusammen oder?
Weiß jemand, was so einen hohen Wasseranteil im Auspuff verursachen könnte?
Oder ist so eine hohe Wasseransammlung bei nur im Leerlauf laufen lassen vielleicht sogar normal?
Kann ich mir fast nicht vorstellen. Zumindest nicht sooo viel Wasser. Das war echt ca. ein Liter was da raus kam.
Kopfdichtung ist gut. Motor hat keinen Kühlwasserverlust. Wasser im Topf war auch farblos und war auch kein Benzin.
Fehlersuche geht grad nicht, da ich auf neues Zündgeschirr warte.
MfG Mike