443 698 483B Druckschlauch Servopumpe - DS Bj87 Typ44?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
OurAudi100

443 698 483B Druckschlauch Servopumpe - DS Bj87 Typ44?

Beitrag von OurAudi100 »

Hallo Leute,

hier ist so ziemlich meine letzte Rettung...
Bei meinem (originalen) A100 Avant Bj 7 87 Typ44 90PS WAUZZZZ44ZHA130895.3 scheint der Druckschlauch zwischen Anschlussstück Servopumpe und Druckspeicher undicht zu werden. Im AKTE (*Produktname ersetzt*) findet man das unter Teilenr 10 mit der Nr 443 698 483B.
Folgende Montageanleitung habe ich im Forum gefunden:
http://audi100.selbst-doku.de/Main/Dehn ... peWechseln

Leider scheint es das Teil bei VW/Audi (lauf Werkstatt meines Vertauens) in ganz Deutschland nicht mehr zu geben.
Was ich im Internet gefunden habe ich den Reparatursatz 443 698 483F (Druckschlauch, Dehnschlauch, 2x Hohnschrauben, 4x Dichtungsringe), 105€. Dieser ist aber lt Händleraussage erst ab Bj 88 verbaut.

Daher meine Frage an die Experten:
1) Kennt jemand eine Bezugsmöglichkeit (und Teil vorrätig) für das Original 443 698 483B und enthält dies auch die ober gelisteten anderen Komponenten)?
2) Kann man 443 698 483F bestellen und hoffen dass dieses Set auch im Bj87 passt? Bzw. was sind die Unterschiede?

Viele Grüße
Franz
Benutzeravatar
typ44quattro
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 214
Registriert: 05.01.2010, 08:43
Wohnort: Bern/Zürich (CH)

Re: 443 698 483B Druckschlauch Servipumpe - DS Bj87 Typ44?

Beitrag von typ44quattro »

Notfalls auf NFL-DS umrüsten (Bombe mit eckigen Anschlüssen, z.b von CAC) oder nur den inneren dünnen Schlauch tauschen...
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3051
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: 443 698 483B Druckschlauch Servipumpe - DS Bj87 Typ44?

Beitrag von StefanS »

Hallo,
also es wäre schon ganz entscheidend zu wissen, WO die Undichtigkeit vorliegt.

Der von Dir angesprochene Schlauch besteht aus insgesamt vier (drei) Teilen.

1. Anschlußstück Servopumpe - Metallrohr mit angelötetem (eigenes Teil - mit Teilenummer)
2. Dämpfungsschlauch (Kapilare) im inneren
3. Der eigentliche Schlauch
4. Anschlußstück Druckspeicher.

Wird bei Dir die Servopumpe regelmäßig an einem Stopfen undicht, oder eine der insgesamt vier Schlauchverschraubungen?

Die neuere Variante Des vom Nachface ( 443 698 483 D) kann verwendet werden. - Der untere Anschluss am Druckspeicher ist anders, kann aber vom "alten, vorhandenen" Druckschlauch übernommen werden.
Die Verschraubung ist unter dem Schaumstoffschutz zu finden.
Wenn au den "eckigen" Druckspeicher mit Ringverschraubungen umgerüstet wird, kann man den "neueren" komplett nehmen"

Ich würde Rückblickend jetzt eine "kostengünstigere" Reparaturmethode wählen:
1. Nur die Kapilare erneuern. (unter 10€)
2. Servoflüssigkeit komplett wechseln,
3. Gleich einen Hydraulikfilter einbauen.

Ich hab Die Flüsigkeit komplett gewechselt, den Schlauch komplett gewechselt, aber die "neue" Kapilare ist (ohne Hydraulikfilter) relativ schnell wieder verstopft worden...

Gruß S.
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Benutzeravatar
typ44quattro
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 214
Registriert: 05.01.2010, 08:43
Wohnort: Bern/Zürich (CH)

Re: 443 698 483B Druckschlauch Servipumpe - DS Bj87 Typ44?

Beitrag von typ44quattro »

StefanS hat geschrieben:Hallo,
also es wäre schon ganz entscheidend zu wissen, WO die Undichtigkeit vorliegt.

Der von Dir angesprochene Schlauch besteht aus insgesamt vier (drei) Teilen.

1. Anschlußstück Servopumpe - Metallrohr mit angelötetem (eigenes Teil - mit Teilenummer)
2. Dämpfungsschlauch (Kapilare) im inneren
3. Der eigentliche Schlauch
4. Anschlußstück Druckspeicher.

Wird bei Dir die Servopumpe regelmäßig an einem Stopfen undicht, oder eine der insgesamt vier Schlauchverschraubungen?

Die neuere Variante Des vom Nachface ( 443 698 483 D) kann verwendet werden. - Der untere Anschluss am Druckspeicher ist anders, kann aber vom "alten, vorhandenen" Druckschlauch übernommen werden.
Die Verschraubung ist unter dem Schaumstoffschutz zu finden.
Wenn au den "eckigen" Druckspeicher mit Ringverschraubungen umgerüstet wird, kann man den "neueren" komplett nehmen"

Ich würde Rückblickend jetzt eine "kostengünstigere" Reparaturmethode wählen:
1. Nur die Kapilare erneuern. (unter 10€)
2. Servoflüssigkeit komplett wechseln,
3. Gleich einen Hydraulikfilter einbauen.

Ich hab Die Flüsigkeit komplett gewechselt, den Schlauch komplett gewechselt, aber die "neue" Kapilare ist (ohne Hydraulikfilter) relativ schnell wieder verstopft worden...

Gruß S.

@StefanS: Was für einen Hydraulikfilter eignet sich dafür (Mindestdurchflussmenge erforderlich?) und wo baut man den am besten ein? Ich denke da kommt wohl nur der Schlauch vom Servoölbehälter zum DS in Frage oder? alles andere steht ja unter 150bar Druck? Ich werde in kürze die Pumpe, DS, Lenkgetriebe und sämtliche Leitungen tauschen, da möchte ich natürlich verhindern, dass es nach kurzer Zeit wieder saut!
audi 90 typ89 NG Fronti
audi 100cs quattro (1987 VFL [NF1] Zwischenmodell MJ 1988)
audi 100cs quattro (1986 VFL [KU])
audi 100 NF2 automat (geschlachtet)
OurAudi100

Re: 443 698 483B Druckschlauch Servopumpe - DS Bj87 Typ44?

Beitrag von OurAudi100 »

Hallo Stefan,

habe noch einmal nachgeschaut. Also (3) oder (4). D.h. der Schlauch bzw. seine Pressstücke, oder der Anschluß zum DS. Ist halt alles ölig.
Die Pumpe ist in Ordnung und trocken.

Ist mit CAC CustomAutoCraft gemeint?
http://sites.internet.lu/folders/custom ... t/main.htm

Wundere mich über den (im Vergleich) "günstigen" Preis. Kann man hier vertauensvoll zugreifen? (Antwort gerne als PN oder Mail).

Grüsse Franz
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3051
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: 443 698 483B Druckschlauch Servopumpe - DS Bj87 Typ44?

Beitrag von StefanS »

Hallo,
für den Filter einfach folgende Suchbegriffe eingeben...
>>Ölfilter Hydraulik QSRP10<<

Gruß S.
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
quattro4ever
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 182
Registriert: 18.10.2005, 14:56
Wohnort: Daheim

Re: 443 698 483B Druckschlauch Servopumpe - DS Bj87 Typ44?

Beitrag von quattro4ever »

Hallo in die Runde,

das Thema Ölfilter in der Hydraulik hat sich mir auch schon aufgedrängt, aber ich denke, der Hydraulikfilter im Vorratsbehälter ist doch absolut ausreichend für Schmutzpartikel, die hier was massiv Verschmutzen/Verstopfen können. Meine alte Plörre war im System glasklar, der ganze Schmock steckte im Filter, inkl. Sumpf. Somit erscheint mir ein zusätzlicher Filter zwar von Vorteil, aber praktisch überflüssig. Es sei denn in den Vorratsbehältern sind nicht überall Siebe drin. Eine 10µ-Filtration ist bei 200t km aufwärts m.M.n. nicht unbedingt der erste Faktor für ein langes Leben. Die Gummiteile, die sich in den Schläuchen lösen müssen eh durch ganze System, da so ein Filter ja in den Rücklauf muss. Wie überwacht ihr das eigentlich? Mech. Anzeige oder experimentel Pi mal Daumen?

Wie gesagt, bezieht sich auf Vorratsbehälter mit Ölsieb und meiner praktischen Erfahrung. Und, auch wenns nicht so aussah/sieht, bei meinem Behälter gehen alle Rücklaufe (Lenkung/DS/BKV) durch das eingebaute Sieb. Beim Ölwechsel ruhig mal rauspfrimeln und saubermachen und staunen was dort wirklich rausgefiltert wird. Es ist schon enorm für ein einfaches Metallgewebe

Grüße Alex
Audi 100 Bild 9/90 NF 384.000km
Benutzeravatar
Neuwagenschreck
Entwickler
Beiträge: 558
Registriert: 04.09.2007, 19:59
Wohnort: Lichtenfels

Re: 443 698 483B Druckschlauch Servopumpe - DS Bj87 Typ44?

Beitrag von Neuwagenschreck »

Hallo.

Ich muss mich hier gleich mit dranhängen, hab seit einigen Tagen mal wieder das gleiche Problem. Der Druckschlauch zwischen Pumpe und Druckspeicher ist undicht. Und zwar an den Übergängen zwischen Schlauch und Endstück und ist auch nicht mehr dicht zu bekommen. Gibt es diesen "Schlauch" (bzw. dieses gewebeverstärkte Kunststoffrohr) irgendwo zu kaufen? Oder ist das gar ein Standardmaterial aus dem Hydraulikzubehör? Das Kapilar habe ich bei Audi schon organisiert.

Grüße,
Gerrit
Neuwagen? Nein Danke! ;)

100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
Blacky
Projektleiter
Beiträge: 3326
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Vier alte Audis.
Kontaktdaten:

Re: 443 698 483B Druckschlauch Servopumpe - DS Bj87 Typ44?

Beitrag von Blacky »

Moin,

Hier findest Du ein bissl was zu dem Thema, samt Daten zu dem Schlauchmaterial.

grüße !

roland
Zum Selberstreuen:

<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
Antworten