6A macht Ärger. Grundeinstellung und Schaltplan ACE / 6A 16V

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Pado
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1293
Registriert: 24.11.2005, 01:01
Wohnort: Augsburg

6A macht Ärger. Grundeinstellung und Schaltplan ACE / 6A 16V

Beitrag von Pado »

Hallo,

mein 16V 6A läuft trotz allen gemessenen Bauteilen nicht richtig :-(
Der kommt beim Beschleunigen nicht aus der Knete.
Da fehlt der Bums. Merkt man auch schon, wenn man im LL das Gaspedal schnell durchdrückt.
Der Motor hängt nicht schön giftig am Gas, sondern eher so verzögert.

Steuerzeiten passen. Komplettes Zündgeschirr neu. Temp-Geber Ohmwerte im Sollbereich.
Keine Falschluft. Einspritzventile spritzen gleichmäßig und sauber ab.
Fehlerspeicher leer. Leerlauf schön stabil. LL und VL Schalter schalten durch.
Poti und Drucksteller Ohmwerte im Soll.

Steuerstrom Drucksteller bei angeschlossender Lambdasonde am Regeln zwischen -2.5mA und -2.5mA.
CO zeigt dabei ca. 0.5 bis 0.6 % an. Leerlauf bei ca. 900 U/min. ZZP bei 6° v. OT.

Kann mir jemand sagen, wie die Grundeinstellung beim ACE / 6A GENAU vorzunehmen ist?
Mit angeschlossener Lambdasonde oder ohne???
KGE ist im freien, Aktivkohle auch abgesteckt. Sonst noch was?
Welcher CO Wert muß dabei max. anliegen? Spielt beim CO Ablesen ein fehlender Kat eine Rolle?

Außerdem wollte ich fragen, ob jemand einen ACE /6A Motorschaltplan zur Hand hat?
Ich hab nur den vom 9A. Der paßt scheinbar auch, aber die Kabelfarben sind da anders und ich hätte mal gerne den richtigen Schaltplan zum passenden Motor.

Mike
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Re: 6A macht Ärger. Grundeinstellung und Schaltplan ACE / 6A

Beitrag von StefanR. »

Der 6A und 9A sind gleich. Die Grundeinstellung wird mit abgestecktem AKF Ventil vorgenommen. Nur den Stecker vom Ventil trennen nicht den schlauch. KGE wird blind gemacht. Auch der kleine zur Saugbrücke hinten und zwar in der nähe des KST. Dann den Wert auf zwischen -/+ 2,5 mA einstellen pendelnd. Ohne Lambda pendelt da nix also ist eine sauber und schnell regelnde Lambda zwingend notwendig. KAT juckt keine Sau. Ob der da ist oder nicht. Aber eine 100% dichte Abgasanlage bis zur Lambda.

MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Benutzeravatar
Pado
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1293
Registriert: 24.11.2005, 01:01
Wohnort: Augsburg

Re: 6A macht Ärger. Grundeinstellung und Schaltplan ACE / 6A

Beitrag von Pado »

Ah, der Stecker vom AKV muß ab. Ich hab da nur den Schlauch weg.
Ob der Kat etwas ausmacht, frage ich wegen dem CO-Wert. Der soll ja max. 0.5 % haben.
Wenn jetzt z.B. der Co Wert ohne Kat 0.4 beträgt, würde der Co Wert mit Kat dann auch 0.4 betragen?
Gependelt hat der Wert ständig. Heißt doch, daß die Lambdas schön arbeitet oder?
Nächste Woche werde ich noch den Benzindruck messen.

MfG Mike
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Re: 6A macht Ärger. Grundeinstellung und Schaltplan ACE / 6A

Beitrag von StefanR. »

Der CO wert ist relativ unwichtig. Der Einstellwert am Multimeter ist entscheidend. Wenn alle von mri beschriebenen Voraussetzungen erfüllt wurden ergibts sich das andere von selbst.

MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Benutzeravatar
Pado
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1293
Registriert: 24.11.2005, 01:01
Wohnort: Augsburg

Re: 6A macht Ärger. Grundeinstellung und Schaltplan ACE / 6A

Beitrag von Pado »

Mach ich am Montag nochmal. Danke!
Gibt es eigenlich auch andere Werte außer denen im Leerlauf?
Z.B. bei 5000 U/min müssen der Wert so und so viel mA haben...

Mike
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Re: 6A macht Ärger. Grundeinstellung und Schaltplan ACE / 6A

Beitrag von StefanR. »

Ne leider net.

MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Benutzeravatar
Pado
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1293
Registriert: 24.11.2005, 01:01
Wohnort: Augsburg

Re: 6A macht Ärger. Grundeinstellung und Schaltplan ACE / 6A

Beitrag von Pado »

Hallo,

ich hab den Motor nun nochmal eingestellt wie beschrieben.
Der Wert pendelt zwischen 1.7mA und - 0.6mA. Das sollte wohl passen.
Die Tage mach ich mal eine Probefahrt und dann weiß ich mehr.
Interessant ist, wie sich der Wert ändert, wenn man die KGE wieder anschließt.

Gibt es Erfahrungswerte, ob der Wagen bei Richtung 2.5mA besser läuft als Richtung -2.5mA?
Und wiese ist nirgends ein ORIGINAL 6A ODER ACE SCHALTPLAN aufzutreiben, sondern nur der vom 9A?
Hat denn da keiner einen vom 6A oder ACE für mich?

MfG Mike
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Re: 6A macht Ärger. Grundeinstellung und Schaltplan ACE / 6A

Beitrag von StefanR. »

Du ich muss meine Unterlagen mal durchsehen hab da estimmt was liegen. Bin aber gerade in China und hab somt keinen Zugriff auf meine Unterlagen. Aber wenn du Bock hast gucke ich ihn mir mal an wenn ich wieder da bin. Kannst dann gern mal vorbeischauen.

MFG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Benutzeravatar
Pado
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1293
Registriert: 24.11.2005, 01:01
Wohnort: Augsburg

Re: 6A macht Ärger. Grundeinstellung und Schaltplan ACE / 6A

Beitrag von Pado »

Ja gerne. Ist ja glaub nicht so weit weg von Augsburg.

Hab heute rote Nummern besorgt und bin Probegefahren. Ca. 200 km.
Der Wagen ruckelt nicht und ab 4000 U/min merkt man, daß sich was bewegt.
ABER: es fehlt definitiv Leistung!
Der Motor hängt nicht gut am Gas. Eher träge. Er quält sich nach oben.
Bin zwar 200 km/h lt. Navi gefahren, aber so mit Ach und Krach.

Kann mir wer sagen, wie hoch der Systemdruck sein muß beim 6A/ACE?
Beim Passat soll er zwischen 4.7 und 5.4 bar haben.
Ich messe (am KSV) 6.5 bar. Bin mir nicht sicher, ob das beim Audi anders ist.
Lt. Wikipups hat Audi höhere Drücke.
Evlt. wäre das noch ein Ansatz, daß der Druck zu hoch ist und so heftiger gegen die Stauscheibe drückt und diese dann gegen diesen Mehrdruck nicht ankommt.
Aber wenn 6.5 bar Systemdruck beim 6A normal sind, dann liegts daran auch nicht.


MfG Mike
Benutzeravatar
Pado
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1293
Registriert: 24.11.2005, 01:01
Wohnort: Augsburg

Re: 6A macht Ärger. Grundeinstellung und Schaltplan ACE / 6A

Beitrag von Pado »

Heute hab ich festgestellt, daß die bereits gemessenen und für gut befundenen Widerstandswerte des Stauscheibenpoti nun scheinbar außerhalb der Toleranz liegen.
Nach meinem Wissen sollen am Stauscheibenpoti zwischen Pin 1 und 2 4,5 - 5,5 kOhm zu messen sein.
Und am Pin 1 und 3 auch irgendwas mit 4,6 kOhm oder so (Werte hab ich in der Werkstatt).
Das hatte ich auch mal vor drei Wochen gemessen und alles i.O..
Heute nochmal gemessen und da waren an Pin 1 und 2 5,8 kOhm.
Liegt nach meiner Logik ausserhalb der Toleranz.
Dann hab ich mal die Stauscheibe angehoben und da stieg der Wert auf 8 dann 7 dann wieder 8, dann 9 kOhm.
Ganz oben liegt der Wert wieder bei 7, irgendwas KOhm. Beim Runterlassen ging der Wert dann gar von 8 auf 10 dann 12 dann wieder 8 bis runter auf 6 kOhm.
Da stimmt doch was nicht würde ich mal sagen.

Ich hab dann von 4 Zylindern 8V und 5 Zylindern Sauger und Turbo die Potis mal durchgemessen.
Sie lagen alle im Sollbereich zwischen 4,5 und 5,5 KOhm. Beim Anheben der Stauscheibe gingen sie ALLE gleichmäßig runter auf 1,7 - 1,9 kOhm. Und dann wieder in Ruhelage kam der gleiche Wert raus wie bei der Anfangsmessung.
Nicht wie bei meinem 16V Poti. Da stand das Ding bei wieder in Ruhelage auch mal länger bei 6 kOhm.
Und beim Stauscheibenanheben stieg der KOhm Wert.
Möglicherweise ist das beim 16V andersrum als bei allen anderen.
Aber ich denke mal, daß das Poti trotzdem einen Defekt hat.
Weil es gar arg so rumzappelt beim Anheben der Stauscheibe und mal mehr und mal weniger anzeigt.
Das müßte m.M. nach schön gleichmäßig gehen.

Was habt Ihr denn für Werte beim Stauscheibenanheben bis Endstellung?

MfG Mike
Benutzeravatar
Pado
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1293
Registriert: 24.11.2005, 01:01
Wohnort: Augsburg

Re: 6A macht Ärger. Grundeinstellung und Schaltplan ACE / 6A

Beitrag von Pado »

Ende gut, alles gut:

Poti gut, Elektrik gut, Pumpe, Filter, Druckregler, Düsen gut.
Übeltäter: Mengenteiler.
Wahrscheinlich die Spritzuteilung innen drin. Steuerkolben war gängig.

Mike
Antworten