Zahnriemenwechsel am AEL --> Wie Spannrolle spannen?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
steftn

Zahnriemenwechsel am AEL --> Wie Spannrolle spannen?

Beitrag von steftn »

Hallo,

ich mache gerade einen Zahnriemenwechsel am AEL (2,5 TDI, 5-Zylinder, 140 PS, Audi A6).

Weiß jemand, wie man da die Automatikspannrolle spannt?

Problem: bei meinem Motor war damals die Spannrolle nicht montiert, somit weiß ich nicht, wie die Spannrolle richtig montiert wird.

Da sind ja an der Automatik-Spannrolle so zwei Metallteile, wenn man diese mit der Zange zusammendrückt, dann spannt sich die Rolle, nur wenn ich dann die Rolle mit der Torx-Schraube am Motor festschraube und die zusammengespannten Metallteile wieder löse, dann entspannt sich das Teil wieder :evil:

Muss ich da ein Metallteil an der Spannrolle an dem Ölpumpengehäuse festschrauben?

Ich hoffe mir kann jemand helfen :|
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: Zahnriemenwechsel am AEL --> Wie Spannrolle spannen?

Beitrag von inge quattro »

Servus,

also ich weis net ob dir das hilft, kann dir nur sagen wie es beim S4 AAN funzt, falls es das gleiche System wie beim AEL ist...

Da macht man die drei Schrauben am Spanner(Halter) locker, spannt den Riemen mit einem Maulschlüssel(der große 6-Kant am Spanner) und zieht dann die drei Schrauben wieder fest - fertig!

Gruß
Thorsten
jogy
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 197
Registriert: 11.04.2010, 18:00
Fuhrpark: Audi 100 S4 Avant
Typ 89 1.8S

Re: Zahnriemenwechsel am AEL --> Wie Spannrolle spannen?

Beitrag von jogy »

Genau, müsste ja die Spannrolle sein:
Einfach wie schon oben erwähnt mit passendem Ringschlüssel spannen bis Zeiger und Markierung fluchten und dann festschrauben!
Bild
steftn

Re: Zahnriemenwechsel am AEL --> Wie Spannrolle spannen?

Beitrag von steftn »

Schonmal danke für eure Antworten, aber irgendwie gehts bei mir nicht :oops:
inge quattro hat geschrieben: Da macht man die drei Schrauben am Spanner(Halter) locker, spannt den Riemen mit einem Maulschlüssel(der große 6-Kant am Spanner) und zieht dann die drei Schrauben wieder fest - fertig!
ähm, sind das nicht 2 Schrauben??
Die Spannrolle wird doch einmal mittig mit der Torx festgeschraubt, dass ist klar.
Aber wo wird diese Blechlasche angeschraubt: Am Ölpumpengehäuse (da würds nämlich passen)?
Spannrolle AEL.jpg

Also versteh ich das richtig:

Torxschraube locker einschrauben :arrow: Blechlasche an Ölpumpengehäuse anschrauben :arrow: Zahnriemen auflegen :arrow: Zahnriemen mittels 6-Kantschlüssel an der Spannrolle spannen :arrow: beide Blechlaschen mittels Zange übereinander bringen :arrow: Torxschraube festziehen :arrow: richtig?

Müssen dann die Blechlaschen übereinander bleiben, oder gehen die wieder in Ursprungsstellung?


Ich dachte eigentlich, das Teil ist selbsterklärend, aber irgendwie funzt das nicht so, wie ich das will :oops: :oops: :oops: :oops:
Oder muss ich die Spannrolle auf irgend eine spezielle Stellung bringen, damit es funzt :?:
Woher weiß ich dann, ob die Zahnriemenspannung passt, stellt sich die automatisch ein? Normal ja schon... Kann man den Zahnriemen dann trotzdem noch zu fest spannen? Woher weiß ich, ob das Spannriementeil richtig funzt, bzw. richtig montiert ist? :oops: :oops: :oops: :oops: :oops:
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: Zahnriemenwechsel am AEL --> Wie Spannrolle spannen?

Beitrag von inge quattro »

Das ist nun scheinbar doch anders als beim AAN, bei dem wird der Halter der Spanntolle gelockert, über Langlöcher verschoben und damit der Riemen gespannt und dann wieder alles fest gezogen.

Bei dir schaut das aus wie ein Exzenter, so wie bei den alten 4-Zylindern.
Wo die Lasche angeschraubt gehört weis ich jetzt auch nicht, sollte sich aber ergeben...

Gruß
Thorsten
jogy
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 197
Registriert: 11.04.2010, 18:00
Fuhrpark: Audi 100 S4 Avant
Typ 89 1.8S

Re: Zahnriemenwechsel am AEL --> Wie Spannrolle spannen?

Beitrag von jogy »

Also normalerlweise ist diese Lasche nur ein Indikator für die Riemenspannung. Und sobald Pfeil und Lasche fluchten ist die Spannung ok und die Torxschraube in der Mitte wird festgedreht (die Spannung der Rolle dürfte sich dann nicht mehr ändern).

Beim Zahnriemen machs ich immer so:

Ich drehe das Nockenwellenrad ein wenig zurück, leg den Zahnriemen auf und drehe das Nockenwellenrad wieder vor (so habe ich schon mal Spannung auf der anderen Seite des Zahnriemens, wo die Spannrolle nicht ist).
Dann Spannrolle soweit spannen wie nötig und Schraube(n) der Spannrolle festziehen.
Spannung überprüfen
Kurbelwelle zweimal durchdrehen, bis auf OT Markierung (und nicht drüber).
Spannung und Steuerzeiten überprüfen.

Schick mir mal ne PM mit deiner Mailadresse!

grüße
steftn

Re: Zahnriemenwechsel am AEL --> Wie Spannrolle spannen?

Beitrag von steftn »

jogy hat geschrieben:Also normalerlweise ist diese Lasche nur ein Indikator für die Riemenspannung. Und sobald Pfeil und Lasche fluchten ist die Spannung ok und die Torxschraube in der Mitte wird festgedreht (die Spannung der Rolle dürfte sich dann nicht mehr ändern).

Beim Zahnriemen machs ich immer so:

Ich drehe das Nockenwellenrad ein wenig zurück, leg den Zahnriemen auf und drehe das Nockenwellenrad wieder vor (so habe ich schon mal Spannung auf der anderen Seite des Zahnriemens, wo die Spannrolle nicht ist).
Dann Spannrolle soweit spannen wie nötig und Schraube(n) der Spannrolle festziehen.
Spannung überprüfen
Kurbelwelle zweimal durchdrehen, bis auf OT Markierung (und nicht drüber).
Spannung und Steuerzeiten überprüfen.

Schick mir mal ne PM mit deiner Mailadresse!

grüße
@ jogy: hast pm :wink:

ich verstehs aber trotzdem noch nicht...
würde es so nicht stimmen:
steftn hat geschrieben: Torxschraube locker einschrauben :arrow: Blechlasche an Ölpumpengehäuse anschrauben :arrow: Zahnriemen auflegen :arrow: Zahnriemen mittels 6-Kantschlüssel an der Spannrolle spannen :arrow: beide Blechlaschen mittels Zange übereinander bringen :arrow: Torxschraube festziehen :arrow: richtig?

Müssen dann die Blechlaschen übereinander bleiben, oder gehen die wieder in Ursprungsstellung?


Ich dachte eigentlich, das Teil ist selbsterklärend, aber irgendwie funzt das nicht so, wie ich das will :oops: :oops: :oops: :oops:
Oder muss ich die Spannrolle auf irgend eine spezielle Stellung bringen, damit es funzt :?:
Woher weiß ich dann, ob die Zahnriemenspannung passt, stellt sich die automatisch ein? Normal ja schon... Kann man den Zahnriemen dann trotzdem noch zu fest spannen? Woher weiß ich, ob das Spannriementeil richtig funzt, bzw. richtig montiert ist? :oops: :oops: :oops: :oops: :oops:
steftn

Re: Zahnriemenwechsel am AEL --> Wie Spannrolle spannen?

Beitrag von steftn »

Hat vll. keiner ein Bild von einer verbauten Spannrolle?

ich checks einfach nicht...
steftn

Re: Zahnriemenwechsel am AEL --> Wie Spannrolle spannen?

Beitrag von steftn »

Entwarnung :!: :oops: :oops: :oops: :oops: :oops: :oops: :oops: :oops:

ich hab doch an den Riemenschutzblechen herumexperimentiert zwecks "Zahnriemenwechsel ohne Lösen der Zentralschraube".

Nunja, zu testzwecken wollt ich ja die besagte Spannrolle spannen, hab aber nicht bemerkt, dass sich der Stift, wo die Blechlasche der Spannrolle eingehängt wird, auf dem Riemenschutzblech befindet :!: :!:

Die Blechlasche gehört also in den Riemenschutzblech eingehängt und nicht am Ölpumpengehäuse angeschraubt :roll:

oh mann....

5h herumüberlegt wie sich die blöde Spannrolle spannen lässt und stattdessen war ich einfach zu blöd :roll: :roll: :kotz:

oh mann...
Problem hat sich jetzt gelöst.

1000 Dank für euer Bemühen
Antworten