Felgen mit LK 4x108
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Bietschie
Felgen mit LK 4x108
Moin Moin,
gibt es noch Hersteller mit Felgen in 16 oder 17 Zoll für einen Audi 100 mit einem Lochkreis von 4x108 und einer ET von mehr als 35?
Ich wollte mir jetzt eigentlich Felgen kaufen mit den Massen 7x16 ET 35 (205/55 R16), habe aber zu oft gelesen das es da Probleme bei einem Gradkantler gibt...
Karosseriearbeiten wollte ich auf keinen Fall machen müssen.
Gruss Bietschie
gibt es noch Hersteller mit Felgen in 16 oder 17 Zoll für einen Audi 100 mit einem Lochkreis von 4x108 und einer ET von mehr als 35?
Ich wollte mir jetzt eigentlich Felgen kaufen mit den Massen 7x16 ET 35 (205/55 R16), habe aber zu oft gelesen das es da Probleme bei einem Gradkantler gibt...
Karosseriearbeiten wollte ich auf keinen Fall machen müssen.
Gruss Bietschie
-
UFlO
- Projektleiter
- Beiträge: 2519
- Registriert: 05.11.2005, 13:15
- Fuhrpark: Ehemals:
100 Sport TQ | 200 20V Avant |
200 10V Turbo-Aut. US | V8 D1
Aktuell:
VW Golf 3 |C124 230E | W124 500E |
Plymouth Roadrunner 1969 - Wohnort: Zwischen Asse und Schacht Konrad
Re: Felgen mit LK 4x108
Tach,
die seltenen 7JX17 ET37 Mit LK 4/108 Bolero-Felgen im
Zehnspeichendesign fallen mir da erstmal nur ein.
Mit dem Audi 80 Cabrio wurden die teilweise ausgeliefert.
die seltenen 7JX17 ET37 Mit LK 4/108 Bolero-Felgen im
Zehnspeichendesign fallen mir da erstmal nur ein.
Mit dem Audi 80 Cabrio wurden die teilweise ausgeliefert.
-
Bietschie
Re: Felgen mit LK 4x108
Hi,
ich hab mir da jetzt mal ein paar rausgesucht, weil ich ja nun gerne neue Felgen haben wollte.
Das sind die einzigen die ich gefunden habe...
Aber so wirklich zusagen tut mir keine davon. Nur suche ich jetzt schon ein halbes Jahr und bin kurz vorm Wahnsinnig werden...
Hat vielleicht hier irgendjemand von den folgenden Felgen und kann ein Bild davon machen?
Borbet LV4 oder LS
Ronal R42
Rondell 36, 26 oder 44
MAM W1 oder W2
Proline (PLW) PCC
Gruss Bietschie
ich hab mir da jetzt mal ein paar rausgesucht, weil ich ja nun gerne neue Felgen haben wollte.
Das sind die einzigen die ich gefunden habe...
Aber so wirklich zusagen tut mir keine davon. Nur suche ich jetzt schon ein halbes Jahr und bin kurz vorm Wahnsinnig werden...
Hat vielleicht hier irgendjemand von den folgenden Felgen und kann ein Bild davon machen?
Borbet LV4 oder LS
Ronal R42
Rondell 36, 26 oder 44
MAM W1 oder W2
Proline (PLW) PCC
Gruss Bietschie
-
Bietschie
Re: Felgen mit LK 4x108
Leute,
ich weiss ihr könnt die Frage wohl schon nicht mehr hören, aber ich habe jetzt so viele verschiedene Aussagen darüber gehört ob eine Felge 7x16 ET35 beim Gradkantler passt oder nicht, das ich doch direkt fragen muss.
Hat jemand 7x16 ET35 oder eine ähnliche Grösse auf einem Gradkantler und musste etwas geändert werden (ausser die Zulassungspapiere natürlich)?
Gruss Bietschie
ich weiss ihr könnt die Frage wohl schon nicht mehr hören, aber ich habe jetzt so viele verschiedene Aussagen darüber gehört ob eine Felge 7x16 ET35 beim Gradkantler passt oder nicht, das ich doch direkt fragen muss.
Hat jemand 7x16 ET35 oder eine ähnliche Grösse auf einem Gradkantler und musste etwas geändert werden (ausser die Zulassungspapiere natürlich)?
Gruss Bietschie
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Felgen mit LK 4x108
Moin
Gradkante heißt ET37 max. und selbst das ist bei einigen durch nicht verallgemeinbarem (weil ev. größeren) Achsversatz nicht möglich ...
auch auf die Reifenmarke achten, 205 ist nicht gleich 205
mfG.
Gradkante heißt ET37 max. und selbst das ist bei einigen durch nicht verallgemeinbarem (weil ev. größeren) Achsversatz nicht möglich ...
auch auf die Reifenmarke achten, 205 ist nicht gleich 205
mfG.
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
- AudiZ!TA
- Testfahrer

- Beiträge: 440
- Registriert: 10.04.2010, 17:59
- Fuhrpark: Chrysler 300C
Kawa ZX 636
Yamaha TDM 850 - Wohnort: Berlin
Re: Felgen mit LK 4x108
Das musst du mir mal erklären Uwe ?
Ich hab Gradkantler und 45er ET
MfG°
PatricK
Ich hab Gradkantler und 45er ET
MfG°
PatricK
Erstes Auto: Audi 100 Typ 44 ,90er,Automat,133PS/Komfort/NFL,Gletschersilbermet.(V)
AUDI==>Außergewöhnlich unbeschwerter Durchzug(Immer)
AUDI==>Außergewöhnlich unbeschwerter Durchzug(Immer)
Re: Felgen mit LK 4x108
guckst Du da klick mich!http://de.wikipedia.org/wiki/Einpresstiefe[/longurl]AudiZ!TA hat geschrieben:Ich hab Gradkantler und 45er ET
ET = der Abstand der Felgenmitte zur Anschraubfläche der Felge
da die fahrzeugseitige Anschraubfläche (=Nabe) ja unverändert bleibt
==> steht ET 45 steht also weiter im Radhaus drinnen als ET 37
bei den meisten Fahrzeuge ist die ET positiv, es gibt aber auch Fahrzeuge mit negativer ET (z.B. Smart an HA)
Gruß Jörg
- toblerone
- Testfahrer

- Beiträge: 262
- Registriert: 17.02.2011, 12:04
- Fuhrpark: 100 VFL 2.2 KU/AAZ
200 NFL 10VT 1B - Wohnort: 72660 Beuren
Re: Felgen mit LK 4x108
Bietschie hat geschrieben:Moin Moin,
gibt es noch Hersteller mit Felgen in 16 oder 17 Zoll für einen Audi 100 mit einem Lochkreis von 4x108 und einer ET von mehr als 35?
Ich wollte mir jetzt eigentlich Felgen kaufen mit den Massen 7x16 ET 35 (205/55 R16), habe aber zu oft gelesen das es da Probleme bei einem Gradkantler gibt...
Karosseriearbeiten wollte ich auf keinen Fall machen müssen.
Gruss Bietschie
Bei eben genau diesem Problem stehe ich nun auch.
Wäre echt dankbar wenn ihr hierzu noch etwas schreiben könntet.
MFG Juli
Audi 100 2.2 VFL KU/AAZ 405tkm, Audi 200 NFL 1B, ZX10 Tomcat Rommerskirch-Umbau
Audi 100 2.2 VFL KU/AAZ 405tkm, Audi 200 NFL 1B, ZX10 Tomcat Rommerskirch-Umbau
Re: Felgen mit LK 4x108
Dazu wurde in der Vergangenheit schon viel philosophiert, suchen hilft
Was ich aus Erfahrung sagen kann: bei den 7x15ern vom B4 mit ET37 (die mit den 10 Speichen) sieht es hinten schon eng aus mit 205/60R15, ist aber ohne irgendwas umzubördeln etc problemlos zu fahren. Im Allgemeinen sollte ja auch bei größeren Felgen der Außendurchmesser nicht größer werden, allerdings wird die ganze Sache ja durch mehr Felge und weniger Reifenquerschnitt "eckiger", damit haben die Frontis dann ein größeres Problem, da ja dort beim einfedern durch den Panhardstab die Achse leicht aus der Mitte versetzt, die quattros federn gerade.
Ich wollte die 7x17er Boleros vom Cabrio immer mal auf den 44er draufschrauben (hab die ja als Sommerfelgen fürs Coupe quattro) um mal zu sehen wie das so ausschaut, vielleicht komm ich demnächst mal dazu. Dann kann ich auch direkt veröffentlichen wie es sich auf nem Gradkanter mit 225/45R17 verhält, ich vermute aber mal dass die trotz ET37 nichtmehr ordentlich in die Radhäuser passen werden.
Was ich aus Erfahrung sagen kann: bei den 7x15ern vom B4 mit ET37 (die mit den 10 Speichen) sieht es hinten schon eng aus mit 205/60R15, ist aber ohne irgendwas umzubördeln etc problemlos zu fahren. Im Allgemeinen sollte ja auch bei größeren Felgen der Außendurchmesser nicht größer werden, allerdings wird die ganze Sache ja durch mehr Felge und weniger Reifenquerschnitt "eckiger", damit haben die Frontis dann ein größeres Problem, da ja dort beim einfedern durch den Panhardstab die Achse leicht aus der Mitte versetzt, die quattros federn gerade.
Ich wollte die 7x17er Boleros vom Cabrio immer mal auf den 44er draufschrauben (hab die ja als Sommerfelgen fürs Coupe quattro) um mal zu sehen wie das so ausschaut, vielleicht komm ich demnächst mal dazu. Dann kann ich auch direkt veröffentlichen wie es sich auf nem Gradkanter mit 225/45R17 verhält, ich vermute aber mal dass die trotz ET37 nichtmehr ordentlich in die Radhäuser passen werden.
Audi verkauft.
- toblerone
- Testfahrer

- Beiträge: 262
- Registriert: 17.02.2011, 12:04
- Fuhrpark: 100 VFL 2.2 KU/AAZ
200 NFL 10VT 1B - Wohnort: 72660 Beuren
Re: Felgen mit LK 4x108
An der Kombination Fronti Gradkantler mit 7x17 wäre ich seeehr interessiert 
Freue mich auf deinen Bericht.
Freue mich auf deinen Bericht.
MFG Juli
Audi 100 2.2 VFL KU/AAZ 405tkm, Audi 200 NFL 1B, ZX10 Tomcat Rommerskirch-Umbau
Audi 100 2.2 VFL KU/AAZ 405tkm, Audi 200 NFL 1B, ZX10 Tomcat Rommerskirch-Umbau
Re: Felgen mit LK 4x108
Nun Fronti isses nicht, aber ich denke auch der Quattro wird schonmal ne Richtung angeben. Denke dass ich da am Wochenende mal den Versuch starten werde.
Audi verkauft.
- Köter
- Testfahrer

- Beiträge: 204
- Registriert: 03.03.2008, 10:32
- Fuhrpark: Audi 100, NF
- Wohnort: Münster
Re: Felgen mit LK 4x108
Hi!
Fahre selber ne 7x17, ET 40 mit Lochkreis 4x108 auf nem NF Fronti Gradkanter. Die letzten Beiden Jahre mit Hankook S1 Evo in 215er breite. Mit "ausgelutschtem" Original Fahrwerk und 5 Personen Beladung berührte meine Reifenflanke schonmal das Radhaus beim einfedern. Letztes Jahr hab ich dann ne Kombination aus Sachs Advantage und H&R Federn 40/40 verbaut. Seitdem hab ich garkeine Probleme mehr mit´m Schleifen. Fährt sich sehr schön das ganze!
Im übrigen hab ich auch sehr lang im Netz gesucht nach Felgen. Bin dann irgendwann zu nahegelegenen Händlern gefahren um mal drüber zu quatschen. Im Endeffekt hat mein Händler mir dann sogar ne Felge zum "anprobieren" bestellt - aufgezogen - passt - gekauft! So´n Service findest du halt eben nicht im Netz. Ebenso hat er mir dann noch die Einzelabnahme abgenommen... Also mein Tip: Besuch mal den freundlichen. Günstiger war´s in meinem Fall sogar auch noch!
Fahre selber ne 7x17, ET 40 mit Lochkreis 4x108 auf nem NF Fronti Gradkanter. Die letzten Beiden Jahre mit Hankook S1 Evo in 215er breite. Mit "ausgelutschtem" Original Fahrwerk und 5 Personen Beladung berührte meine Reifenflanke schonmal das Radhaus beim einfedern. Letztes Jahr hab ich dann ne Kombination aus Sachs Advantage und H&R Federn 40/40 verbaut. Seitdem hab ich garkeine Probleme mehr mit´m Schleifen. Fährt sich sehr schön das ganze!
Im übrigen hab ich auch sehr lang im Netz gesucht nach Felgen. Bin dann irgendwann zu nahegelegenen Händlern gefahren um mal drüber zu quatschen. Im Endeffekt hat mein Händler mir dann sogar ne Felge zum "anprobieren" bestellt - aufgezogen - passt - gekauft! So´n Service findest du halt eben nicht im Netz. Ebenso hat er mir dann noch die Einzelabnahme abgenommen... Also mein Tip: Besuch mal den freundlichen. Günstiger war´s in meinem Fall sogar auch noch!
- Mike NF
- Geschäftsführer
- Beiträge: 16697
- Registriert: 05.11.2004, 17:07
- Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i - Wohnort: Münster
Re: Felgen mit LK 4x108
Der Stefan lebt auch noch, ich glaubs nicht
Komm mal rum auf n Burger ...dann kannste den Gegenhalter direkt mitbringen
Grüße
Mike
7,5J17 ET38 mit 215/45 17 bei KAW 55/30
Komm mal rum auf n Burger ...dann kannste den Gegenhalter direkt mitbringen
Grüße
Mike
7,5J17 ET38 mit 215/45 17 bei KAW 55/30
- Köter
- Testfahrer

- Beiträge: 204
- Registriert: 03.03.2008, 10:32
- Fuhrpark: Audi 100, NF
- Wohnort: Münster
Re: Felgen mit LK 4x108
Hast PN! 
-
Bietschie
Re: Felgen mit LK 4x108
Hi,
ich habe jetzt mal ein paar Felgen zusammengestellt, für den, den es interessiert.
Desweiteren habe ich mit ein paar Herstellern Kontakt aufgenommen und mal angefragt wie es denn um z.B. Ford Felgen steht.
Diese haben oftmals bessere Grössen für den Gradkantler (z.B. 7x16 ET42) auch die Radlasten stimmen überein, zumindest mit meinem.
Das einzige Problem war für mich herauszufinden ob auch die Bohrungen für die Radschrauben passen, da die meisten ja nur M12er Schrauben haben.
Hier habe ich unterschiedliche Antworten bekommen. Die eine Felge ist auch für M14 ausgelegt, die andere nicht.
Sollte man dann individuell in Erfahrung bringen.
Und hat man eine solche Felge mitsamt Festigkeitsgutachten gefunden so steht dann einer Einzelabnahme kaum noch was im Wege.
ich habe jetzt mal ein paar Felgen zusammengestellt, für den, den es interessiert.
Desweiteren habe ich mit ein paar Herstellern Kontakt aufgenommen und mal angefragt wie es denn um z.B. Ford Felgen steht.
Diese haben oftmals bessere Grössen für den Gradkantler (z.B. 7x16 ET42) auch die Radlasten stimmen überein, zumindest mit meinem.
Das einzige Problem war für mich herauszufinden ob auch die Bohrungen für die Radschrauben passen, da die meisten ja nur M12er Schrauben haben.
Hier habe ich unterschiedliche Antworten bekommen. Die eine Felge ist auch für M14 ausgelegt, die andere nicht.
Sollte man dann individuell in Erfahrung bringen.
Und hat man eine solche Felge mitsamt Festigkeitsgutachten gefunden so steht dann einer Einzelabnahme kaum noch was im Wege.
- Köter
- Testfahrer

- Beiträge: 204
- Registriert: 03.03.2008, 10:32
- Fuhrpark: Audi 100, NF
- Wohnort: Münster
Re: Felgen mit LK 4x108
Tja...
Geschmackssache...
Geschmackssache...
-
Bietschie
Re: Felgen mit LK 4x108
Genau diese Geschmacksfrage ist mein Problem.... Die Auswahl ist toll... 
-
Quertreiber
- Testfahrer

- Beiträge: 117
- Registriert: 04.03.2011, 15:40
- Fuhrpark: Audi 100 2,3 NF quattro Bj.1988 (NFL) (wird gerade restauriert)
Triumph Speed Triple 955i - Wohnort: Nahe Stuttgart
Re: Felgen mit LK 4x108
Mir gefallen die Rondell 0026 (Bild 3) sehr gut
Als ET 35 mit 205/50 R17 dürften die doch in den Gradkantler quattro passen oder?
Sieht das ohne Tieferlegung aus?
mfg
Als ET 35 mit 205/50 R17 dürften die doch in den Gradkantler quattro passen oder?
Sieht das ohne Tieferlegung aus?
mfg
- toblerone
- Testfahrer

- Beiträge: 262
- Registriert: 17.02.2011, 12:04
- Fuhrpark: 100 VFL 2.2 KU/AAZ
200 NFL 10VT 1B - Wohnort: 72660 Beuren
Re: Felgen mit LK 4x108
Hallo,
haben nun meine alten Speedlinefelgen auf meinen Audi 100 Gradkantler Fronti gebaut. Die Reifengröße passt zwar nicht (195/50-R15) jedoch finde ich diese Felgen sehr passend. Gibt es diese oder ähnliche Felgen in einer größeren Zollgröße z.B. 16" oder 17"?
haben nun meine alten Speedlinefelgen auf meinen Audi 100 Gradkantler Fronti gebaut. Die Reifengröße passt zwar nicht (195/50-R15) jedoch finde ich diese Felgen sehr passend. Gibt es diese oder ähnliche Felgen in einer größeren Zollgröße z.B. 16" oder 17"?
MFG Juli
Audi 100 2.2 VFL KU/AAZ 405tkm, Audi 200 NFL 1B, ZX10 Tomcat Rommerskirch-Umbau
Audi 100 2.2 VFL KU/AAZ 405tkm, Audi 200 NFL 1B, ZX10 Tomcat Rommerskirch-Umbau
- waidler
- Testfahrer

- Beiträge: 319
- Registriert: 14.12.2010, 09:57
- Fuhrpark: Typ44 2.3E 1989er
Audi 80 B3 1.8S 1991er - Wohnort: Niederbayern
Re: Felgen mit LK 4x108
Servus
Trifft sich ja gut, bin auch gerade am Grübeln welche Felgen es werden sollen.
Deine müssten die SL 423 sein oder? Ich habe die noch nie größer als 15" gesehen. Es ist leider ein Problem mit 4x108 und originalen 16"ern.
Es gibt noch die Cabiro-Felgen die es wohl in 16" gab aber sonst?
Übrigens stehen die Speedline dem 44er ganz gut wie ich finde. Willst du die nicht behalten?
Trifft sich ja gut, bin auch gerade am Grübeln welche Felgen es werden sollen.
Deine müssten die SL 423 sein oder? Ich habe die noch nie größer als 15" gesehen. Es ist leider ein Problem mit 4x108 und originalen 16"ern.
Es gibt noch die Cabiro-Felgen die es wohl in 16" gab aber sonst?
Übrigens stehen die Speedline dem 44er ganz gut wie ich finde. Willst du die nicht behalten?
Audi 100 Typ44 2,3E
- toblerone
- Testfahrer

- Beiträge: 262
- Registriert: 17.02.2011, 12:04
- Fuhrpark: 100 VFL 2.2 KU/AAZ
200 NFL 10VT 1B - Wohnort: 72660 Beuren
Re: Felgen mit LK 4x108
Mir gefallen die Speedline auch seeeehr gut, nur leider sind sie mir zu klein, da ich den 50er Querschnitt eigentlich nicht fahren darf. und bei 195er breite möchte ich ungern auf mehr als einen 50er Querschnitt gehen, da ich sonst wieder diesen Balloneffekt habe und das ganze Auto rumschwimmt.waidler hat geschrieben:Übrigens stehen die Speedline dem 44er ganz gut wie ich finde. Willst du die nicht behalten?
Mir reichts schon auf den originalen Winterreifen mit 185/70-R14 durch den winter zu schwimmen
Ein 5-Loch Umbau habe ich mir aufgrund der größeren Felgenauswahl auch schon überlegt, jedoch sprengt deiser Umbau mein Budget als Student...
MFG Juli
Audi 100 2.2 VFL KU/AAZ 405tkm, Audi 200 NFL 1B, ZX10 Tomcat Rommerskirch-Umbau
Audi 100 2.2 VFL KU/AAZ 405tkm, Audi 200 NFL 1B, ZX10 Tomcat Rommerskirch-Umbau
- Köter
- Testfahrer

- Beiträge: 204
- Registriert: 03.03.2008, 10:32
- Fuhrpark: Audi 100, NF
- Wohnort: Münster
Re: Felgen mit LK 4x108
Naja...
Sooo klein is die Auswahl an 4x108 auch nicht...
Just my 2 Cents...
Sooo klein is die Auswahl an 4x108 auch nicht...
Just my 2 Cents...
Re: Felgen mit LK 4x108
Also schwimmen tut bei den richtigen Reifen auch bei 205/60R15 nix, das kann ich aus zweiter Hand bestätigen
Bin leider letztes WE nicht dazu gekommen die Boleros mal an Vatters 44er zu halten, ich hoffe nächstes Wochenende klappts (dann ist das Coupe ja auch wieder auf der Straße).
Bin leider letztes WE nicht dazu gekommen die Boleros mal an Vatters 44er zu halten, ich hoffe nächstes Wochenende klappts (dann ist das Coupe ja auch wieder auf der Straße).
Audi verkauft.
- MarkyMarc
- Entwickler
- Beiträge: 932
- Registriert: 23.02.2007, 17:32
- Fuhrpark: ->
1993er Audi 100 S4 20VT Avant
1997er Audi A6 2.6E Avant quattro
1989er BMW 525i
2013er Porsche Cayenne V8 Diesel
2006er Mini ONE
2004er Mini Cooper
93er Kawasaki KLE500 - Wohnort: Pforzheim
Re: Felgen mit LK 4x108
Das hier sind 8x17 ET35 mit 215/40 auf einem quattro. Dafür musste mit dem 60/40-Fahrwerk vorn gebördelt und hinten ca. 2cm gezogen werden:
Kraft ist nichts ohne Kontrolle
Re: Felgen mit LK 4x108
Also 7x17 ET37 mit 225/45R17 aufm Gradkanter quattro mit Serienfahrwerk geht definitiv NICHT. Ich hab sie heute daneben gehalten und es kann einfach aufgrund der breiteren Reifen nicht passen. Da müsste man den Radlauf ziehen, das wäre bei mir keine Option.
Audi verkauft.
- Köter
- Testfahrer

- Beiträge: 204
- Registriert: 03.03.2008, 10:32
- Fuhrpark: Audi 100, NF
- Wohnort: Münster
Re: Felgen mit LK 4x108
Hier mal nen Foto von meinem:
Zu Zeitpunkt des Fotos war das Fahrwerk grad Frisch verbaut
- Felgen in 7x17 ET 40
- Reifen 215/45 17 Hankook
- Sachs Advantage + H&R 40/40
Greetz
Zu Zeitpunkt des Fotos war das Fahrwerk grad Frisch verbaut
- Felgen in 7x17 ET 40
- Reifen 215/45 17 Hankook
- Sachs Advantage + H&R 40/40
Greetz
- Mike NF
- Geschäftsführer
- Beiträge: 16697
- Registriert: 05.11.2004, 17:07
- Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i - Wohnort: Münster
Re: Felgen mit LK 4x108
Audi 100 CountryKöter hat geschrieben:Hier mal nen Foto von meinem:
Zu Zeitpunkt des Fotos war das Fahrwerk grad Frisch verbaut
- Felgen in 7x17 ET 40
- Reifen 215/45 17 Hankook
- Sachs Advantage + H&R 40/40
Greetz
Grüße
Mike
- Köter
- Testfahrer

- Beiträge: 204
- Registriert: 03.03.2008, 10:32
- Fuhrpark: Audi 100, NF
- Wohnort: Münster
Re: Felgen mit LK 4x108
Mike NF hat geschrieben:
Audi 100 Country![]()
Grüße
Mike
Tzz... Ich hoffe für dich dass sich deine Aussage auf den Hintergrund des Fotos bezieht!
Kann ja nicht jeder so´n Schneeschieber lenken!
Nen knappen cm is meiner aber im laufe der Zeit noch gesackt...
- Mike NF
- Geschäftsführer
- Beiträge: 16697
- Registriert: 05.11.2004, 17:07
- Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i - Wohnort: Münster
Re: Felgen mit LK 4x108
Ölwanne aus Bodenhaltung ......
Grüße
Mike
Grüße
Mike
- waidler
- Testfahrer

- Beiträge: 319
- Registriert: 14.12.2010, 09:57
- Fuhrpark: Typ44 2.3E 1989er
Audi 80 B3 1.8S 1991er - Wohnort: Niederbayern
Re: Felgen mit LK 4x108
Um hier auch mal was beizutragen. Vielleicht hilft es ja dem ein oder anderen.
Das hier sind die Competitions in 7x16 ET37 mit 205/50er Bereifung, LK 4x108 und original Fahrwerk. Von den schwarzen konnte ich mich glücklicherweise trennen, die verunstalten demnächst ein 89er Coupe.
Das hier sind die Competitions in 7x16 ET37 mit 205/50er Bereifung, LK 4x108 und original Fahrwerk. Von den schwarzen konnte ich mich glücklicherweise trennen, die verunstalten demnächst ein 89er Coupe.
Audi 100 Typ44 2,3E
