Spiel im Lenkrad....

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
jogy
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 197
Registriert: 11.04.2010, 18:00
Fuhrpark: Audi 100 S4 Avant
Typ 89 1.8S

Spiel im Lenkrad....

Beitrag von jogy »

Hab heute mal das S4 Lenkrad von CAC bei mir verbaut.

Leider habe ich wohl vor kurzem beim Wechseln des Zünschlosses nicht richtig aufgepasst und die Lenksäule nicht richtig ausgerichtet. Die Nabe hat an der Plastikabdeckung der Lenksäule geschliffen. Also alles wieder auseinander und und Lenksäule richtig ausgerichtet. Das Lenkrad hat dann nicht mehr geschliffen. Allerdings habe ich jetzt Spiel im Lenkrad (sowohl nach oben als auch seitlich).

Im Forum habe ich einen Beitrag gefunden, bei dem es um Momo Naben ging und da hatten welche auch das gleiche Problem und es hieß, das das Spiel von der Feder für den Schleifkontakt der Hupe kommen würde.

Kann mir das jemand bestätigen bzw. hat jemand das gleiche Lenkrad von CAC??

grüße
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Re: Spiel im Lenkrad....

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Was - bitteschön - hast Du an der Lenksäule ausgerichtet?

Du stellst die Lenkstockschaltereinheit auf Dein Lenkrad ein und damit hat sich`s - da kann man eigentlich nichts falsch machen bei und Spiel in die Lenkung kriegt man davon auch nicht!!!

Also woran hast Du rum geschraubt?

Grüßle
Jens

PS: Laß ja die Karre stehen!
Life sucks!

...then you die!
jogy
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 197
Registriert: 11.04.2010, 18:00
Fuhrpark: Audi 100 S4 Avant
Typ 89 1.8S

Re: Spiel im Lenkrad....

Beitrag von jogy »

Also hinter dem Instrument ist doch das Lenkrohr mit zwei relativ langen M8 Schrauben befestigt. Und wenn die lose sind kann man die Lenksäule leicht nach oben und unten bewegen. Beim Wechseln des Zündschloss hab ich die Säule wohl nicht genau wieder in die Ursprungsposition gebracht (hier dreht sichs vielleicht um 1-2mm). Deswegen hat das Lenkrad auch leicht geschliffen!

Nachtrag: handelt sich um die beiden linken Muttern:
Bild
grüße
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Re: Spiel im Lenkrad....

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Deswegen hat Dein lenkrad garantiert nicht geschliffen! Die Befestigung der Lenksäule an sich hat mit der Lage des Lenkrades zu ihr nichts zu tun, Dein Lenkrad hat am Lenkstockschalter - respektive dessen Verkleidung geschliffen. Diesen mußt Du dem Lenkrad anpassen. Dazu die Klemmschelle (zu erreichen mittels Kreuzschlitz-Schraubendreher oder Inbusschlüssel durch das längliche Loch an der Unterseite der Lenkstockverkleidung) lösen und die Schaltereinheit auf passenden Abstand zum Lenkrad einstellen - wieder anziehen - fertig, das war`s!

Viel Erfolg!

Grüße
Jens
Life sucks!

...then you die!
jogy
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 197
Registriert: 11.04.2010, 18:00
Fuhrpark: Audi 100 S4 Avant
Typ 89 1.8S

Re: Spiel im Lenkrad....

Beitrag von jogy »

Ich geh mal davon aus, das dadurch dann wohl die Plastikverkleidung nicht mehr richtig in Position war und deswegen das Lenkrad geschliffen hat. Naja...auf jeden Fall schleifts ja jetzt nicht mehr ;)!

Das Spiel scheint wohl wirklich normal zu sein, Arbeitskollege hat an seinem T4 das gleiche "Problem".

grüße
Antworten