Dichtsatz Bremssattel hinten
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Dichtsatz Bremssattel hinten
Hallo zusammen
ich habe mir die Woche bei Audi nen Dichtsatz für nen G38 Sattel hinten geholt. Wie zu erwarten waren da nur die Manschette, der Vierkantring und Montageöl dabei.
Nach einigen Telefonaten habe ich dann auch eine Bezugsquelle für den Simmerring und den Dichtring aus Viton gefunden.
Der Einzelpreis beim Simmerring liegt bei rund 8 Euro, der O-Ring bei 1,30 Euro (Endpreis wird bei ca. 2,00€ bzw. ca. 0,49€ liegen)
Das gesuche im Internet geht mir echt auf den S*** . Von zehnen schreiben vier zurück. Drei haben die nicht im Programm/ haben kein Bock zu suchen und einer meldet sich noch mal bei mir...
Im Zubehör in Münster sind anscheinend nur andere Maße zu bekommen.
Also WO bekommt man die Simmerringe und O-Ringe und WAS bezahlt man so?
Gruß
Hannes
ich habe mir die Woche bei Audi nen Dichtsatz für nen G38 Sattel hinten geholt. Wie zu erwarten waren da nur die Manschette, der Vierkantring und Montageöl dabei.
Nach einigen Telefonaten habe ich dann auch eine Bezugsquelle für den Simmerring und den Dichtring aus Viton gefunden.
Der Einzelpreis beim Simmerring liegt bei rund 8 Euro, der O-Ring bei 1,30 Euro (Endpreis wird bei ca. 2,00€ bzw. ca. 0,49€ liegen)
Das gesuche im Internet geht mir echt auf den S*** . Von zehnen schreiben vier zurück. Drei haben die nicht im Programm/ haben kein Bock zu suchen und einer meldet sich noch mal bei mir...
Im Zubehör in Münster sind anscheinend nur andere Maße zu bekommen.
Also WO bekommt man die Simmerringe und O-Ringe und WAS bezahlt man so?
Gruß
Hannes
- StefanR.
- Projektleiter
- Beiträge: 3691
- Registriert: 21.12.2004, 23:16
- Wohnort: 86633 Biesenhard
- Kontaktdaten:
Re: Dichtsatz Bremssattel hinten
Hier nach 30 sec in der Bucht.
http://cgi.ebay.de/Rep-Satz-Dichtsatz-B ... 230864fce2
Gruesse aus Changchun/Jilin/China Stefan
http://cgi.ebay.de/Rep-Satz-Dichtsatz-B ... 230864fce2
Gruesse aus Changchun/Jilin/China Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Re: Dichtsatz Bremssattel hinten
Hallo Stefan,
danke für den Link.
Hast du selbst eben diesen Dichtssatz gekauft und getestet?
Mit Ebay hatte ich bis jetzt nicht die besten Erfahrungen.
Gruß
danke für den Link.
Hast du selbst eben diesen Dichtssatz gekauft und getestet?
Mit Ebay hatte ich bis jetzt nicht die besten Erfahrungen.
Gruß
- StefanR.
- Projektleiter
- Beiträge: 3691
- Registriert: 21.12.2004, 23:16
- Wohnort: 86633 Biesenhard
- Kontaktdaten:
Re: Dichtsatz Bremssattel hinten
@Hannes
bei dem weiss ich jetzt net ich hole mir die alle aus der bucht hat sich jetzt aber noch nix gefehlt bzw halt alles funktioniert.
MfG Stefan
bei dem weiss ich jetzt net ich hole mir die alle aus der bucht hat sich jetzt aber noch nix gefehlt bzw halt alles funktioniert.
MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
- spf2000
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1061
- Registriert: 07.11.2006, 15:37
- Wohnort: 55566 Bad Sobernheim
- Kontaktdaten:
Re: Dichtsatz Bremssattel hinten
Ich hatte mal beim dem user joerjen gekauft. Hält jedenfalls 'schon' ein Jahr.
Und wenn man gleichzeitig auch die zugequollenen Bremsschläche tauscht, nutzt das Ganze auch was
(eigene Erfahrung
)
Und wenn man gleichzeitig auch die zugequollenen Bremsschläche tauscht, nutzt das Ganze auch was
- StefanR.
- Projektleiter
- Beiträge: 3691
- Registriert: 21.12.2004, 23:16
- Wohnort: 86633 Biesenhard
- Kontaktdaten:
Re: Dichtsatz Bremssattel hinten
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Re: Dichtsatz Bremssattel hinten
Tach Hannes,
habe alles an Rep-Zeuchs für die G38 im Programm - inkl. O-Ring, Manschetten für die Führungsbolzen, Simmerring (auch einzeln), Handbremshebelfeder, Entlüftungsnippel & Kappe dafür.
Gruss,
Olli
habe alles an Rep-Zeuchs für die G38 im Programm - inkl. O-Ring, Manschetten für die Führungsbolzen, Simmerring (auch einzeln), Handbremshebelfeder, Entlüftungsnippel & Kappe dafür.
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
- ELCH
- Entwickler
- Beiträge: 755
- Registriert: 26.03.2011, 20:58
- Fuhrpark: NFL Typ44
Audi 100 2,3E
Avant ohne Dachreling
Schwarzes Leder - Kontaktdaten:
Re: Dichtsatz Bremssattel hinten
sagmal, wieso antwortest du auf meine nachrichten nicht?
(noch blumiger kann ichs leider nicht schreiben, sry)
(noch blumiger kann ichs leider nicht schreiben, sry)
grüsse aus dem Emmental!
-
quattro4ever
- Testfahrer

- Beiträge: 182
- Registriert: 18.10.2005, 14:56
- Wohnort: Daheim
Re: Dichtsatz Bremssattel hinten
Hi,
Tipp an alle Sattelüberholer,
nehmt auch den Handbremshebel neu, ich habe für einen Dichtsatz + Handbremshebel inkl. aller Ringe/Feder knappe 18 Euronen bei meinem Teiledealer bezahlt und erst mit den neuen Hebeln war dort dauerhaft Ruhe. Überholung mit alten entrosteten Hebeln war nach nem Jahr schon wieder der selbe Muh. Somit hab ich es zweimal gemacht. Muss jedoch dazusagen, dass beim ersten mal die Hebel nicht einzeln verfügbar waren, nur am neuen oder Austauschsattel...sonst hätt ich die beim ersten mal gleich mitgemacht.
Muss natürlich jeder individuell sehn, wenn die Hebel innen noch nicht rostig sind und man der Meinung ist sie wiederverwenden zu können, gerne.
Meine waren innen etwas rostig und verdreckt und nach der Reinigung blank ohne Rostschutz.
Soll nur keiner sagen, hätts de das net gleich sagen können.
Grüße und seit drei Jahren mit dauerhaft leichtgängigen G38 unterwegs
Alex
Tipp an alle Sattelüberholer,
nehmt auch den Handbremshebel neu, ich habe für einen Dichtsatz + Handbremshebel inkl. aller Ringe/Feder knappe 18 Euronen bei meinem Teiledealer bezahlt und erst mit den neuen Hebeln war dort dauerhaft Ruhe. Überholung mit alten entrosteten Hebeln war nach nem Jahr schon wieder der selbe Muh. Somit hab ich es zweimal gemacht. Muss jedoch dazusagen, dass beim ersten mal die Hebel nicht einzeln verfügbar waren, nur am neuen oder Austauschsattel...sonst hätt ich die beim ersten mal gleich mitgemacht.
Muss natürlich jeder individuell sehn, wenn die Hebel innen noch nicht rostig sind und man der Meinung ist sie wiederverwenden zu können, gerne.
Meine waren innen etwas rostig und verdreckt und nach der Reinigung blank ohne Rostschutz.
Soll nur keiner sagen, hätts de das net gleich sagen können.
Grüße und seit drei Jahren mit dauerhaft leichtgängigen G38 unterwegs
Alex
Audi 100
9/90 NF 384.000km
9/90 NF 384.000km
60.000km