Knarzen der Lenkung
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Tobala
Knarzen der Lenkung
Nabend,
habe eben festgestellt das mein Auto beim starken links und rechts einlenken, knarzende-metalische Geräusche von sich gibt. Dieses Geräusch tritt auf wenn ich eine ganz enge Kurve fahre und tendenziell würde ich sagen/schreiben, daß es von der Beifahrerseite her kommt. Wenn das Auto steht und ich ganz stark einlenke (egal ob Motor an oder aus), dann ist nichts zu hören. Vor einiger Zeit ist die Servopumpe neu gekommen und der Servoölstand ist seitdem i.O..
Was könnte das sein?
Hat jemand eine Idee, was ich mit meinem wenigen Wissen selber in der Garage kontrollieren könnte?
Vielen Dank im Voraus und schönes Wochenende
habe eben festgestellt das mein Auto beim starken links und rechts einlenken, knarzende-metalische Geräusche von sich gibt. Dieses Geräusch tritt auf wenn ich eine ganz enge Kurve fahre und tendenziell würde ich sagen/schreiben, daß es von der Beifahrerseite her kommt. Wenn das Auto steht und ich ganz stark einlenke (egal ob Motor an oder aus), dann ist nichts zu hören. Vor einiger Zeit ist die Servopumpe neu gekommen und der Servoölstand ist seitdem i.O..
Was könnte das sein?
Hat jemand eine Idee, was ich mit meinem wenigen Wissen selber in der Garage kontrollieren könnte?
Vielen Dank im Voraus und schönes Wochenende
-
Tobala
Re: Knarzen der Lenkung
Ich war gerade eben in der Werkstatt, der Meister kann die Antriebswelle mit der Hand ein Stück vor- und zurück drehen. Das scheint dann wohl nicht so gut zu sein.
Die Gummis, Buchsen (was auch immer) von den Querlenker sind auch hinüber, da macht man immer beide Seiten und bei wenn man eine Antriebswelle macht, dann macht man die anderen beiden gleich mit. Die nur teilweise zu erneuern macht keinen Sinn bei der Laufleistung, also dann beide komplett und schon sind wir über € 600 an Materialkosten und dann hat es mir noch keiner eingebaut. Und ich gehe mal nicht davon aus, daß der Meister das so sagt, denn ich würde die Ersatzteile nicht über ihn beziehen...
Schade Schade... ob sich das noch alles lohnt? Habe für das Auto € 1500 bezahlt und den selben Preis schon in Ersatzteile und Reparaturen investiert und das in ca. 1,5 Jahren. Das läßt sich schön rechnen...
Die Gummis, Buchsen (was auch immer) von den Querlenker sind auch hinüber, da macht man immer beide Seiten und bei wenn man eine Antriebswelle macht, dann macht man die anderen beiden gleich mit. Die nur teilweise zu erneuern macht keinen Sinn bei der Laufleistung, also dann beide komplett und schon sind wir über € 600 an Materialkosten und dann hat es mir noch keiner eingebaut. Und ich gehe mal nicht davon aus, daß der Meister das so sagt, denn ich würde die Ersatzteile nicht über ihn beziehen...
Schade Schade... ob sich das noch alles lohnt? Habe für das Auto € 1500 bezahlt und den selben Preis schon in Ersatzteile und Reparaturen investiert und das in ca. 1,5 Jahren. Das läßt sich schön rechnen...
-
Carsten
Re: Knarzen der Lenkung
Das musst Du selbst entscheiden, aber angesichts der Tatsache, dass die Möhre mal über 60t DM gekostet hat ist der EK i.O. Wenn Du den Wagen noch länger fahren möchtest (länger als bis zum nächsten TÜV Termin!), musst Du's machen. Material bekommst Du recht günstig beim Teiledealer (Meyle HD soll gut sein). MAchen kann man das mit Bühne selber, habe ich auch schon beim 44er auf der Auffahrt gemacht:Schade Schade... ob sich das noch alles lohnt? Habe für das Auto € 1500 bezahlt und den selben Preis schon in Ersatzteile und Reparaturen investiert und das in ca. 1,5 Jahren. Das läßt sich schön rechnen...

Grüße,
Carsten
-
Tobala
Re: Knarzen der Lenkung
Hallo,
bin eben mal spontan ins Audizentrum gefahren, in dieser Dialogannahme haben die das Auto auf die Hebebühne geholt.
Es müßte laut denen nur die Lagerung der Querlenker neu gemacht werden und nicht die kompletten Querlenker und auch nur der Teil der Antriebsachse der auch wirklich kaput ist und auch nur eine.
bin eben mal spontan ins Audizentrum gefahren, in dieser Dialogannahme haben die das Auto auf die Hebebühne geholt.
Es müßte laut denen nur die Lagerung der Querlenker neu gemacht werden und nicht die kompletten Querlenker und auch nur der Teil der Antriebsachse der auch wirklich kaput ist und auch nur eine.
-
Tobala
Re: Knarzen der Lenkung
Lagerungen der Querlenker wurden komplett erneuert, Mittwoch wird dann die Antriebswelle vorne rechts erneuert und dann ist hoffentlich erstmal Ruhe!
Frohe Feiertage!
Frohe Feiertage!
-
Tobala
Re: Knarzen der Lenkung
Nabend,
Antriebswelle vorne rechts wurde gewechselt. Bei der Antriebswelle von Spidan/GKN ist die Zentrierschraube beiliegend, dabei handelt sich um eine Sechskantschraube und nicht um ein Innensechskantschraube wie von Audi. Die original Innensechskantschraube habe ich auf Seite gelegt, den die Achsmanschette vorne links ist irgendwann mal fällig.
Schönen Abend.
Antriebswelle vorne rechts wurde gewechselt. Bei der Antriebswelle von Spidan/GKN ist die Zentrierschraube beiliegend, dabei handelt sich um eine Sechskantschraube und nicht um ein Innensechskantschraube wie von Audi. Die original Innensechskantschraube habe ich auf Seite gelegt, den die Achsmanschette vorne links ist irgendwann mal fällig.
Schönen Abend.
- StefanR.
- Projektleiter
- Beiträge: 3691
- Registriert: 21.12.2004, 23:16
- Wohnort: 86633 Biesenhard
- Kontaktdaten:
Re: Knarzen der Lenkung
Ist denn nun Ruhe ?
MfG Stefan
MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
-
Tobala
Re: Knarzen der Lenkung
Ja, ich höre nichts mehr und das Auto fährt sich richtig schön! Wenn man beschleunigt, hält er die Spur, er geht keiner Rille nach.. Herrlich
-
Carsten
Re: Knarzen der Lenkung
Was hat der Spaß gekostet und welche Teile wurden verwendet? Bei meinem steht nun das Gleiche an, obwohl vor 2 Jahren erst die QL gemacht wurden 
-
Tobala
Re: Knarzen der Lenkung
Hi Carsten!
quattro-sa (Danke nochmal - falls er das liest)aus dem audidrivers.de -Forum hatte mir diese Liste zusammengestellt:
4 x 4A0407181A Gummimetall-Lager außen
2 x 4A0407183D Gummimetall-Lager innen
2 x N0211993 Sechskantmutter,selbstsichernd M16x1,5
4 x 4A0407201 Scheibe
2 x N90456302 Sechskantschraube M12x1,5x150x60
2 x 4A0399347C Scheibe
2 x 4A0399413A Hülse
2 x N10286102 Sechskantbundmutter, selbstsichernd M10
2 x N0347784 Sechskantschraube M10x50x24 oder 2 x N0104457 M10x45x20
Die ersten beiden und die letzten beiden Positionen konnte im beim lokalen Zubehörhändler kaufen (alles original Lemförder-Teile), alles andere dazwischen mußte ich beim Audi Zentrum holen. Alle Teile zusammen haben mich dank Vitamin B und handeln weniger als einen neuen Lemförder-Querlenker gekostet. Ich kann es dir nur empfehlen!
Das ganze wird hinfällig, wenn das dritte Lager des Querlenkers defekt ist.
quattro-sa (Danke nochmal - falls er das liest)aus dem audidrivers.de -Forum hatte mir diese Liste zusammengestellt:
4 x 4A0407181A Gummimetall-Lager außen
2 x 4A0407183D Gummimetall-Lager innen
2 x N0211993 Sechskantmutter,selbstsichernd M16x1,5
4 x 4A0407201 Scheibe
2 x N90456302 Sechskantschraube M12x1,5x150x60
2 x 4A0399347C Scheibe
2 x 4A0399413A Hülse
2 x N10286102 Sechskantbundmutter, selbstsichernd M10
2 x N0347784 Sechskantschraube M10x50x24 oder 2 x N0104457 M10x45x20
Die ersten beiden und die letzten beiden Positionen konnte im beim lokalen Zubehörhändler kaufen (alles original Lemförder-Teile), alles andere dazwischen mußte ich beim Audi Zentrum holen. Alle Teile zusammen haben mich dank Vitamin B und handeln weniger als einen neuen Lemförder-Querlenker gekostet. Ich kann es dir nur empfehlen!
Das ganze wird hinfällig, wenn das dritte Lager des Querlenkers defekt ist.