Umbau auf Gasantrieb
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Deleted User 6498
Umbau auf Gasantrieb
Hallo Forum,
ich bin am überlegen ob ich meinem Audi (100 quattro Typ 44, Bj. 12.88, Motor NF, 100KW) mit einem zusätzlichen Gasbetrieb ausrüste.
Hab hier im Forum nicht wirklich was hilfreiches dazu gefunden.
Über den Umbau auf LPG hab ich mich recht gut erkundet und auch schon rausgefunden das es für mein Auto recht gut funktioniert. Leistungsverlust und Mehrverbrauch sind auch kein Problem.
Mein Problem ist allerdings das es bei uns in der Umgebung keine LPG Tankstelle gibt sondern nur welche mit Erdgas. Erdgas und Flüssiggas (=LPG oder Autogas) sind ja nicht das selbe. Ist es auch möglich den Wagen auf Erdgas umzubauen und hat das schon jemand eingebaut bzw. kennt jemanden der eine Erdgasanlage in seinem Audi hat.
Irgendwie habe ich im Netz nichts sinnvolles gefunden. Ich hab zwar gelesen das der Umbau auf Erdgas bei fast jedem Auto möglich ist allerdings habe ich keine weiteren Infos dazu gefunden.
Also zusammengefasst:
Ist es möglich meinen Audi auf Erdgas umzubauen?
Kennt jemand eine Werkstatt wo ich mich informieren kann?
Hat jemand weitere Infos zum Umbau bzw. auf was ich genau aufpassen soll?
In der Selbst Doku hab ich mich bereits informiert, aber da stehen nur Infos zum LPG Umbau.
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe
freundliche Grüße
Florian
ich bin am überlegen ob ich meinem Audi (100 quattro Typ 44, Bj. 12.88, Motor NF, 100KW) mit einem zusätzlichen Gasbetrieb ausrüste.
Hab hier im Forum nicht wirklich was hilfreiches dazu gefunden.
Über den Umbau auf LPG hab ich mich recht gut erkundet und auch schon rausgefunden das es für mein Auto recht gut funktioniert. Leistungsverlust und Mehrverbrauch sind auch kein Problem.
Mein Problem ist allerdings das es bei uns in der Umgebung keine LPG Tankstelle gibt sondern nur welche mit Erdgas. Erdgas und Flüssiggas (=LPG oder Autogas) sind ja nicht das selbe. Ist es auch möglich den Wagen auf Erdgas umzubauen und hat das schon jemand eingebaut bzw. kennt jemanden der eine Erdgasanlage in seinem Audi hat.
Irgendwie habe ich im Netz nichts sinnvolles gefunden. Ich hab zwar gelesen das der Umbau auf Erdgas bei fast jedem Auto möglich ist allerdings habe ich keine weiteren Infos dazu gefunden.
Also zusammengefasst:
Ist es möglich meinen Audi auf Erdgas umzubauen?
Kennt jemand eine Werkstatt wo ich mich informieren kann?
Hat jemand weitere Infos zum Umbau bzw. auf was ich genau aufpassen soll?
In der Selbst Doku hab ich mich bereits informiert, aber da stehen nur Infos zum LPG Umbau.
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe
freundliche Grüße
Florian
- Mike NF
- Geschäftsführer
- Beiträge: 16697
- Registriert: 05.11.2004, 17:07
- Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i - Wohnort: Münster
Re: Umbau auf Gasantrieb
Meines Wissens nach kannst du Erdgas nicht im bivalenten Betrieb fahren, zumindest wären mir keine Fahrzeuge bekannt die das können. Also du kannst umbauen aber dann läuft deine Kiste nur noch auf Erdgas. Und der Umbau dürfte so teuer werden, dass du viiiiiiele km fahren musst um das zu ammortisieren.
Grüße
Mike
Grüße
Mike
Re: Umbau auf Gasantrieb
Die mir bekannten Erdgasautos ab Werk, also CNG, haben alle biventen Betrieb wegen der äusserst dürftigen Reichweite mit Erdgas .... (14 kg "Tank" für ca. 200 - 250 km Mercedes B-Klasse) und der sehr schlechten Infrastruktur....Mike NF hat geschrieben:Meines Wissens nach kannst du Erdgas nicht im bivalenten Betrieb fahren, zumindest wären mir keine Fahrzeuge bekannt die das können.
Umrüstung auf Erdgas ist technisch möglich, aber von den Umrüst-Kosten nicht mit LPG zu vergleichen.... min Faktor 2
Hauptproblem im PKW dürfte die Unterbringung der Tanks werden, da ist nix elegant mit Radmuldentank, da braucht es Platz für die dickwandigen, schweren zylindrischen "Flieger-Bomben"....
Gruß Jörg
-
Deleted User 6498
Re: Umbau auf Gasantrieb
Auch bei LPG hätte ich den "Fliegerbomben"Tank im Kofferaum (100Liter)
Bivalenter Antrieb funktioniert, dass habe ich schon rausgefunden.
Infrastrukturtechnisch sieht es in AT so aus das es etwa 8 LPG Tankstellen in ganz Österreich gibt und im Gegensatz dazu alleine 2 Erdgastankstellen bei mir in der Umgebung.
Daher ja auch die Überlegung mir Erdgas.... Mir wäre der LPG Umbau auch lieber aber wenn ich dann zum Tanken 80km fahren muss ist das auch keine Ersparnis.
Bivalenter Antrieb funktioniert, dass habe ich schon rausgefunden.
Infrastrukturtechnisch sieht es in AT so aus das es etwa 8 LPG Tankstellen in ganz Österreich gibt und im Gegensatz dazu alleine 2 Erdgastankstellen bei mir in der Umgebung.
Daher ja auch die Überlegung mir Erdgas.... Mir wäre der LPG Umbau auch lieber aber wenn ich dann zum Tanken 80km fahren muss ist das auch keine Ersparnis.
- Jürgen Ende
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1755
- Registriert: 06.11.2004, 01:50
- Fuhrpark: Siehe Signatur.
- Wohnort: D-45470 Mülheim
- Kontaktdaten:
Re: Umbau auf Gasantrieb
Hi,
während meiner Untersuchen in Sachen Gas habe ich mir auch CNG angesehen. Prinzipiell ist die Umrüstung im Motorraum (ab Verdampfer) gleich. Das Problem ist eigentlich nur die Unterbringung des Tanks. -Hättest Du den LPG-Beitrag wirklich gelesen, wüsstest DU, dass ein 96 Liter LPG-Tank Unterflur an Stelle der Radmulde montiert werden kann. Somit keine Bombe im Kofferraum.- Mal ganz davon abgesehen davon, dass Du den 100 Liter LPG-Tank locker eingebaut bekommst und noch Platz für Gepäck hast. Ein 80 Liter CNG-Tank wird unweigerlich den ganzen Kofferraum schreddern und auf Grund des Gewichtes und dem Überhang wird der Wagen hinten sehr stark einsinken und auch die Zuladung wird erheblich herunter gesetzt werden. Ich habe 80 Liter Tangs gesehen, die hätte man nur mitten auf die Ladefläche eines Avant setzen können.
Weiterhin ist zu beachten, dass CNG in zwei Qualitäten (wie Erdgas auch) geliefert wird und man das dem Gas leider nicht ansehen kann. Dadurch wird der Leistungswert des Gases (Energiedichte) noch schlechter als es so schon ist. -Da ist LPG deutlich besser.-
Ich habe auch mal ein monovalentes CNG-Fahrzeug probe gefahren. 50 Liter CNG mit angeblich 85 PS. Der Tank sollte laut Hersteller 300 km reichen. Der Verkäufer sagte schon max. 250 km. Bei normaler Fahrweise konnte ich da schon zusehen wie die Tankanzeige absank. Von den 85 PS war da nichts zu merken und das war ein Kleinwagen der noch dazu extra für CNG optimiert war.
Fazit:
Tut mir Leid, aber ich fahre lieber LPG als CNG. Zu teuer in der Nachrüstung. Zu schwer, dadurch deutliche Reduzierung der Zuladung. Deutlich schlechtere Reichweite. Deutlich schlechtere Fahreigenschaften.
Einfach nicht zu empfehlen.
Was jetzt die Technik angeht, so denke ich mal, dass die nicht anders als bei LPG ist. Somit musst Du da teuflisch aufpassen. Alle Steuerungen, die elektrisch gesteuerte Einspritzventile voraussetzen (zur exakten Steuerung der Gas-Einspritzzeiten) gehen bei den NF-Motoren nicht.
Zentraleinspritzungen hingegen kann es auch zu Rückzündungen kommen, welche dann die Stauscheibe schwer beschädigen können.
Mich würde also mal interessieren, welches System Dir da angeboten wurde.
Gruß
Jürgen Ende
während meiner Untersuchen in Sachen Gas habe ich mir auch CNG angesehen. Prinzipiell ist die Umrüstung im Motorraum (ab Verdampfer) gleich. Das Problem ist eigentlich nur die Unterbringung des Tanks. -Hättest Du den LPG-Beitrag wirklich gelesen, wüsstest DU, dass ein 96 Liter LPG-Tank Unterflur an Stelle der Radmulde montiert werden kann. Somit keine Bombe im Kofferraum.- Mal ganz davon abgesehen davon, dass Du den 100 Liter LPG-Tank locker eingebaut bekommst und noch Platz für Gepäck hast. Ein 80 Liter CNG-Tank wird unweigerlich den ganzen Kofferraum schreddern und auf Grund des Gewichtes und dem Überhang wird der Wagen hinten sehr stark einsinken und auch die Zuladung wird erheblich herunter gesetzt werden. Ich habe 80 Liter Tangs gesehen, die hätte man nur mitten auf die Ladefläche eines Avant setzen können.
Weiterhin ist zu beachten, dass CNG in zwei Qualitäten (wie Erdgas auch) geliefert wird und man das dem Gas leider nicht ansehen kann. Dadurch wird der Leistungswert des Gases (Energiedichte) noch schlechter als es so schon ist. -Da ist LPG deutlich besser.-
Ich habe auch mal ein monovalentes CNG-Fahrzeug probe gefahren. 50 Liter CNG mit angeblich 85 PS. Der Tank sollte laut Hersteller 300 km reichen. Der Verkäufer sagte schon max. 250 km. Bei normaler Fahrweise konnte ich da schon zusehen wie die Tankanzeige absank. Von den 85 PS war da nichts zu merken und das war ein Kleinwagen der noch dazu extra für CNG optimiert war.
Fazit:
Tut mir Leid, aber ich fahre lieber LPG als CNG. Zu teuer in der Nachrüstung. Zu schwer, dadurch deutliche Reduzierung der Zuladung. Deutlich schlechtere Reichweite. Deutlich schlechtere Fahreigenschaften.
Einfach nicht zu empfehlen.
Was jetzt die Technik angeht, so denke ich mal, dass die nicht anders als bei LPG ist. Somit musst Du da teuflisch aufpassen. Alle Steuerungen, die elektrisch gesteuerte Einspritzventile voraussetzen (zur exakten Steuerung der Gas-Einspritzzeiten) gehen bei den NF-Motoren nicht.
Zentraleinspritzungen hingegen kann es auch zu Rückzündungen kommen, welche dann die Stauscheibe schwer beschädigen können.
Mich würde also mal interessieren, welches System Dir da angeboten wurde.
Gruß
Jürgen Ende
Typ44: Audi 100 2,3 Sport Avant (AG4) LPG + Sport STH (AG4) LPG + STH (AG3) - 2,1 STH (4+E)+ Typ89: Audi 90 2,3 (AG3) + 2,3 (AG4) + Typ89/8G0: Cabrio 2,8 (AG4) + 2,3 (AG4) Typ 8C: Audi 80 2,3 (AG4) + Typ F104: 2x Audi 100 1,6 (Limo) + Typ F103: Audi 60L + Typ 4A: Audi A6 2,8 Avant Quattro (AG4)
http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
-
Timo 220V
Re: Umbau auf Gasantrieb
hi nochmal..
wie weit ist das thema "Gas" eigentlich?
werden es immer mehr fahrzeuge? oder geht die zahl wieder zurück?
ich sehe in den gebrauchtwagenanzeigen hier und da schon mal autos mit lpg-anlage..
sehe ich das richtig, dass man aba auf die begrenzte anzahl an tankstellen angewiesen ist? z.b. wenn ich im urlaub durch europa cruise, kann ich mich ja nicht darauf verlassen, dass jede tankstelle auch gas anbieten kann..
gibt es bei gas eigentlich auch eine art "reservekanister"?
sinkt oder steigt der verbrauch bei gas eigentlich?
irgendwie bin ich noch gar kein freund von gas..
wie weit ist das thema "Gas" eigentlich?
werden es immer mehr fahrzeuge? oder geht die zahl wieder zurück?
ich sehe in den gebrauchtwagenanzeigen hier und da schon mal autos mit lpg-anlage..
sehe ich das richtig, dass man aba auf die begrenzte anzahl an tankstellen angewiesen ist? z.b. wenn ich im urlaub durch europa cruise, kann ich mich ja nicht darauf verlassen, dass jede tankstelle auch gas anbieten kann..
gibt es bei gas eigentlich auch eine art "reservekanister"?
sinkt oder steigt der verbrauch bei gas eigentlich?
irgendwie bin ich noch gar kein freund von gas..
-
Deleted User 6498
Re: Umbau auf Gasantrieb
Bei Gas steigt der Verbrauch leicht an 5-10%
Als Reservetank hast du den normalen Benzintank, der kommt ja nicht raus. Der Gastank ist im Kofferraum bzw. Reserveradmulde. (man kann auch ganz auf Gas umbauen aber das ist eher ungewöhnlich)
Das Tankstellen etz ist je nach Land unterschiedlich. In DE sollte es da keine Probleme geben gleich wie in IT.
In Österreich sieht es schlecht aus da gibt es gerade mal 9 gastanstellen. Aber es bleibt ja immer noch der Benzintank.
Dadurch kannst du die Reichweite des Wagens je nach Tank fast verdoppeln.
Lg
Flo
Als Reservetank hast du den normalen Benzintank, der kommt ja nicht raus. Der Gastank ist im Kofferraum bzw. Reserveradmulde. (man kann auch ganz auf Gas umbauen aber das ist eher ungewöhnlich)
Das Tankstellen etz ist je nach Land unterschiedlich. In DE sollte es da keine Probleme geben gleich wie in IT.
In Österreich sieht es schlecht aus da gibt es gerade mal 9 gastanstellen. Aber es bleibt ja immer noch der Benzintank.
Dadurch kannst du die Reichweite des Wagens je nach Tank fast verdoppeln.
Lg
Flo
