Zittern in der Lenkung

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: Zittern in der Lenkung

Beitrag von SI0WR1D3R »

Wie siehts nochmal mit der Spur und dem Sturz aus?
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Chaos
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 87
Registriert: 17.10.2005, 19:16
Wohnort: bei Köln

Re: Zittern in der Lenkung

Beitrag von Chaos »

Hi Matze,

Danke für den Tipp, hab ich in der Historie vergessen.
Soll heißen hab ich gemacht, Radnaben laufen einwandfrei rund (senkrecht wie Horizontal)

Ich hab gestern festgestellt, dass die Felgen (Winter, Stahl) nicht an der Nabe anliegen sondern am Aussenkranz der Scheibe (UFO)
Da das Zittern bei diesen Felgen stärker ist hab ich mir überlegt mal 5mm Spurverbreiterungen draufzutun.
Habt Ihr nen Tipp was man nehmen kann? H&R? Bei 5mm wie lang müssen dann die Radschrauben sein? 2,5mm Länger (halbe Länge der Verbreiterung pro Rad)?

Spur und Sturz mehrfach vermessen.
Auto ist im absoluten Orginalzustand. -> Sommerfelgen = Kanaldecke, Winterfelgen org. Stahl Audi

Danke für eure Hilfe im Voraus


Gruß

Ingo
So kompliziert wie nötig, so einfach wie möglich
Audi200 TQ 10V, Audi200 TQ 20V, Audi Urquattro
Hans Audi 200

Re: Zittern in der Lenkung

Beitrag von Hans Audi 200 »

Moin Ingo,

merkwürdiges Verhalten. Würdest Du ausschliessen, dass das Lenkgetriebe nicht fest angeschraubt ist. Wenn fest, den Sitz kontrollieren ..... das Blech an der Karrosserie, dort wo das Lenkgetriebe angeschraubt ist ( Spritzwand ), reisst schon mal ein. Schwer zu finden. Müsste dann aber von mehr oder weniger leisen Knackgeräuschen begleitet sein. Den Sitz der Radnabe hatte ich auch schon in Verdacht.

Stabilisator-Gummis, die beiden Gummilager mit den Scheiben im Bereich der Querlenker ok ?, richtige Einbaulage beachtet .... konkave Scheiben, die eine richtige Einbaulage erfordern ?.

Im Bereich der Verbindung Lenkgetriebe / Lenksäule alles ok ?. Unbedingt kontrollieren. Kann nicht sagen, ob dort auch Lagerungen vorhanden sind, die mal erneuert werden müssen ...... z.B. nach Wechsel des Lenkgetriebes.

Als nächsten Schritt würde ich die Befestigung des Lenkgetriebes überprüfen einschl. Übergang Lenkgetriebe / Lenksäule. Dann die Stabilisatorbefestigungen und deren Gummis an den Querlenkern.

Gruß Hans
Benutzeravatar
Gerhard
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 2871
Registriert: 30.11.2003, 18:58
Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86
Wohnort: Rhoihesse
Kontaktdaten:

Re: Zittern in der Lenkung

Beitrag von Gerhard »

matze hat geschrieben:prüf den rundlauf der Radnaben mit ner MEssuhr
Gruß Matze
jep.

Und nochmal der Hinweis, weil immer so viele auf den Lenkungsdämpfer rumreiten. 99% aller 44er kommen sehr gut ab Werk ohne aus. Der m.E. einzige Grund einen einzubauen liegt nur darin, dass sich große Reifen "nervöser" fahren und beim 220V und V8 auf Komfort wert gelegt wurde.

Das geschilderte Zitter-Problem kommt bestimmt nicht von einem Lenkungsdämpfer.

Wurden die Radnaben RICHTIG sauber=blank gemacht (z.B. mit einem Negerkeks). Bei der Montage der Bremsen muss sehr sorgfältig gearbeitet werden. Einschmieren mit Montagepaste alleine hilft auch nicht.

Übrigens besser als Kupferpaste ist eine metallfreie. Diese verhindert, dass es doch zu chemischen Reaktionen zwischen verschiedenen Metallen insbesondere Alu kommt.

Grüße

Gerhard
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic

Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
Benutzeravatar
kaspar
Entwickler
Beiträge: 909
Registriert: 24.04.2007, 09:36
Wohnort: Hinter den Bergen bei den 7 Zwergen

Re: Zittern in der Lenkung

Beitrag von kaspar »

Hallo,

ich habe zwar keinen 20V.
Vergleiche aber jetzt mal quattro mit quattro :D

Ich hatte bei meinem A8q zu 100% das gleiche Fehlerbild wie Du.
Angefangen vom sporadischen Zittern zwischen 90 / 120 bis zum ab und zu auftretende Gewackel beim Bremsen.
Habe mich fast zu tode gesucht u. alles ausgetausch was ich mir vorstellen konnte.
Motor: LMM, beide Temperaturfühler u. 2 neue orig. Lambdasonden.
Komplett neue Bremsanlage (ATE) auser den Sätteln.
Sommerräder (neue Felgen u. Reifen) 3 x ausgewuchtet. Nagelneue Winterräder auch 2 x gewuchtet.
Getriebeservice bei ZF Holzwickede.

Hatte alles nichts geholfen

Vor 3 Wochen hat es angefangen zu knirschen als ob sich ein Lager zelegt hätte u. die Kugeln kleingemahlen würden.
Panik :cry:

Lösung: Kardanwelle ausgetausch u. das ganze Knirschen, Gewackel u. Gezitter war komplett weg
(bisher ca.1500Km)
:}

Wir haben danach die beiden äuseren Lager der Welle untersucht. Zuerst optisch u. die Kugeln rausgefummel. Keine Ursache feststellbar.
Danach die Lager mit brachialer Gewalt zerlegt. Wieder nichts feststellbar.
Allerdings war das Schmierfett beim Lager der Welle zum Hinterachsantrieb so fest, dass man von einer absolut festen Masse spechen kann, ähnlich Kinderknete :?

Auf gut Deutsch, an der Kardanwelle war nicht feststellbar. Ist mir jetzt auch egal, hauptsache es hatte geholfen :-D

Gruß
Roland
013.JPG
007.JPG
015.JPG
Mein Fuhrpark ( 6 Automaten und 1 Schalter)

1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 12/95
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 06/96 (Ersatzteilträger)
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 3GA Rotmet. (Original 128000 Km) Bauj. 10/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 4GA Papirusgrünmet. Bauj. 11/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Graumet. (noch CH Zulassung) Erstzulassung 03/91
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Blaumet. Bauj. 11/90 NF2 (Ersatzteilträger)
1 X Golf II GL NFL 1,6 PN 5GS Türkismet. Bauj. 12/92
Hans Audi 200

Re: Zittern in der Lenkung

Beitrag von Hans Audi 200 »

Kardanwelle oder Achswelle getauscht ? :roll: :roll:

Gruß Hans
Benutzeravatar
kaspar
Entwickler
Beiträge: 909
Registriert: 24.04.2007, 09:36
Wohnort: Hinter den Bergen bei den 7 Zwergen

Re: Zittern in der Lenkung

Beitrag von kaspar »

Hans Audi 200 hat geschrieben:Kardanwelle oder Achswelle getauscht ? :roll: :roll:

Gruß Hans

Meinst Du mein geschreibsel :? :?
Wenn Ja :?:
Ich glaube die Bilder von meiner Rep. beantworten diese Frage

Gruß
Roland
Mein Fuhrpark ( 6 Automaten und 1 Schalter)

1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 12/95
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 06/96 (Ersatzteilträger)
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 3GA Rotmet. (Original 128000 Km) Bauj. 10/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 4GA Papirusgrünmet. Bauj. 11/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Graumet. (noch CH Zulassung) Erstzulassung 03/91
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Blaumet. Bauj. 11/90 NF2 (Ersatzteilträger)
1 X Golf II GL NFL 1,6 PN 5GS Türkismet. Bauj. 12/92
isar12
Entwickler
Beiträge: 643
Registriert: 02.05.2007, 12:21
Wohnort: Oberbayern

Re: Zittern in der Lenkung

Beitrag von isar12 »

Das mit den Gelenkwellen ist vorstellbar, und zwar sowohl an Kardan als auch an den Achsantriebswellen, dort das innere Gelenk. Ich hab das auch schon öfters erlebt. Immer wenn man an der Stelle Probleme hat findet man auch Fett in fester und damit unbrauchbarer Konsistenz.
Manche schwören da auf Getriebeöl, einfach ein bisschen was reingeben. Kann man zum Testen machen, sind die Probleme beseitigt hat man die Ursache.
Ich würde aber das Gelenk dann doch in Benzin waschen, trocknen (lassen) und neues Spezialfett rein.
Ein Gelenkwellenmanschettensatz enthält das meist.

Da Ingo die Antriebswellen schon getauscht hat, ist die Kardanwelle das nächste wo ich suchen würde.

Servus
Rudi
Wartung statt Schutzbrief!
Audi 100 Avant Turbo Quattro (1986)
Im Sommer ist es meist zu heiß um das zu tun wozu es im Winter zu kalt ist
Hans Audi 200

Re: Zittern in der Lenkung

Beitrag von Hans Audi 200 »

Schwerlich vorstellbar, dass die Kardanwelle ein Zittern in der Lenkung verursachen soll. Vibrationen ja, aber bis zur Lenkung hin ?. Da würde doch das ganze Chassis vibrieren, zusätzliche Geräusche müssten hörbar sein und nicht nur die Lenkung zittern. Durch Anheben und Absenken des Chassis vorne oder hinten oder auch einseitig z.B. bei Reifenwechsel usw. könnten Gummimetall-Lager o.ä. in ihrer Lage kurzfristig verändert werden. Dies kann dann, wie beschrieben, das Zittern kurzfristig aufheben oder auch verstärken.
Wenn Ingo die Gelenkwellen gewechselt hat, müssten das verschiebliche Teil der Gelenkwelle am Achsantrieb getriebeseitig, einwandfrei funktionieren ....... wie kann sich da axial etwas auf die Räder übertragen und ein Zittern in der Lenkung verursachen.

Aber, wie ist die Reklame ..... nichts ist unmöglich. Da müsste an der Kardanwelle die verschiebliche Verzahnung festsitzen.

@ Rudi, alles klar, die Bilder machten meine Frage überflüssig, sorry.

Tippe immer noch auf den Bereich Stabilisatorstange und deren Lagerung insbesondere am Querlenker, Lenkung mit allen Lagern schliesse ich auch nicht aus.

Gruß Hans
Chaos
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 87
Registriert: 17.10.2005, 19:16
Wohnort: bei Köln

Re: Zittern in der Lenkung

Beitrag von Chaos »

Hallo Leute,

erstmal vielen Dank für die zahlreichen Tipps und sorry für den ewig langen Beitrag. :oops:

Ich muss sagen, die Beschreibung von Roland kommt dem was ich habe extrem nahe. Ich habe früher bei hoher Geschwindigkeit manchmal das Gefühl gehabt das typische Kardanwellenbrummen gehört zu haben (wenn sie nicht richtig eingestellt ist, wurde aber von mir auf richtige Lage kontrolliert). Ein Brummen (leise) ist auch nun zu hören. Ich bin nur skeptisch ob das solch extreme Vibrationen wie ich sie gerade habe verursacht und ehrlich gesagt fange ich langsam an die Lust am teuren Teiletausch zu verlieren (ich hasse es blind teile zu tauschen).
Frage: Wie erklärt ihr euch ein Zittern in der Lenkung und beim Bremsen, wenn das Ding im Ars... ist? Wisst ihr ob die Kardanwelle noch zu bekommen ist, oder ist die auch ersatzlos entfallen? Wenn nein habt ihr einen Daumenpreis?

@Roland: Hattest du auch so ein gefühl bei der defekten Kardanwelle?
Hans Audi 200 hat geschrieben:Durch Anheben und Absenken des Chassis vorne oder hinten oder auch einseitig z.B. bei Reifenwechsel usw. könnten Gummimetall-Lager o.ä. in ihrer Lage kurzfristig verändert werden. Dies kann dann, wie beschrieben, das Zittern kurzfristig aufheben oder auch verstärken.

Bin ganz deiner Meinung. Im Moment tippe ich auch auf den Hilsrahmen, da ich gestern bei 160km/h das Gefühl hatte, dass der Wagen eine selbstlenkende Vorderachse hat soll heißen, er giert auf der Vorderachse.
Da ich noch einen Ersatzhilfsrahmen habe, werde ich diesen neu lagern und es mal mit ihm versuchen. Vieleicht ist ein Lager beim Einpressen beschädigt worden (wäre zwar komisch, da ich den Schei.. zwischenzeitlich nochmal raus hatte um die Lager optisch zu prüfen)
Hans Audi 200 hat geschrieben:merkwürdiges Verhalten. Würdest Du ausschliessen, dass das Lenkgetriebe nicht fest angeschraubt ist. Wenn fest, den Sitz kontrollieren ..... das Blech an der Karrosserie, dort wo das Lenkgetriebe angeschraubt ist ( Spritzwand ), reisst schon mal ein. Schwer zu finden. Müsste dann aber von mehr oder weniger leisen Knackgeräuschen begleitet sein.
Dem Hinweis mit dem Lenkgetriebe gehe ich nochmals nach (hab schon mehrfach geprüft ob es Spiel zwischen Karosse und Getriebe hat, konnte aber keins feststellen).
Ein Freund ist ebenfalls mit dem Wagen gefahren und meinte, dass das Symptom "leichtes Zittern"(wie ein leichtes Rucken im Lenkrad) bei ganz kleinen Lenkausschlägen auf eine defekte Lenkung hinweist. Was sagt Ihr dazu?

@Hans: Ist das Knacken bei normaler Fahrt hörbar oder nur bei extrem harten und kurzen Stößen (Fahrbahnunebenheiten)? Wenn das Fahrzeug eine Weile gestanden hat, darf die Servolenkung im Getriebe ein merkbares Spiel haben (Lenkrad bewegen ohne das sich die Vorderräder bewegen)?
Gerhard hat geschrieben:Und nochmal der Hinweis, weil immer so viele auf den Lenkungsdämpfer rumreiten. 99% aller 44er kommen sehr gut ab Werk ohne aus. Der m.E. einzige Grund einen einzubauen liegt nur darin, dass sich große Reifen "nervöser" fahren und beim 220V und V8 auf Komfort wert gelegt wurde.

Ich stimme dir voll zu (siehe einen meiner früheren Beiträge). Ich bin auch der festen Überzeugung, dass ein neuer Lenkungsdämpfer das Problem nur vertuscht(wenn überhaupt). Aber was tut man nicht alles wenn man verzweifelt ist :oops:
Hans Audi 200 hat geschrieben:Stabilisator-Gummis, die beiden Gummilager mit den Scheiben im Bereich der Querlenker ok ?, richtige Einbaulage beachtet .... konkave Scheiben, die eine richtige Einbaulage erfordern ?.
Was meinst du mit Einbaulage? Ist mir beim Typ44 nichts bekannt!? :shock:
Hans Audi 200 hat geschrieben:Im Bereich der Verbindung Lenkgetriebe / Lenksäule alles ok ?. Unbedingt kontrollieren. Kann nicht sagen, ob dort auch Lagerungen vorhanden sind, die mal erneuert werden müssen ...... z.B. nach Wechsel des Lenkgetriebes.
Gute Idee :-) da gibts auch Gummilager. Prüf ich.


Vielen Dank nochmals für die zahlreichen Tipps und im Voraus für eure weitere Hilfe.


Gruß vom echt verzweifelten und frustrietem

Ingo
So kompliziert wie nötig, so einfach wie möglich
Audi200 TQ 10V, Audi200 TQ 20V, Audi Urquattro
Hans Audi 200

Re: Zittern in der Lenkung

Beitrag von Hans Audi 200 »

Kopf hoch Ingo, wird schon wieder.

Die Gummis an der Befestigung Stabilisator / Querlenker sitzen meines Wissens zwischen 2 konkave, dicke Scheiben. Diese Scheiben haben eine bestimmte Einbaulage. Am Besten mal beim "Freundlichen" die entsprechende Bildtafel ansehen.

Frage : Hast Du mal im Vorfeld die Querlenker getauscht oder tauschen lassen ? Da gibt es 18 mm und 19 mm Zapfen ...... ? :roll: Ich kann jetzt nicht beurteilen, wie sich das auswirkt, wenn ein 18 er Bolzen in der 19 er Bohrung festgezogen wird und sich irgendwann etwas lockert oder einfach erhöhtes Spiel bekommt ..... wie heisst es, nichts ist unmöglich :-)).
In der Regel zittert das Fahrzeug beim Bremsen in der Lenkung wenn in der Stabilisation der Vorderachse irgendwo Spiel ist .... in der Regel > Gummilager. Durch Oel etc. u.U. weich geworden.

Gruß Hans, der nun an seinem A 200 das rechte Hinterrad-Lager wechselt.

Sind alle Getriebelagerungen fest angezogen ? Es sind in der Regel Gummi -( Metall )- lagerungen. Getriebe richtig ausgerichtet ?
isar12
Entwickler
Beiträge: 643
Registriert: 02.05.2007, 12:21
Wohnort: Oberbayern

Re: Zittern in der Lenkung

Beitrag von isar12 »

Ingo, prüf bitte unbedingt noch mal ob nicht ein Bremssattel fest ist!

Meiner stand seit Weihnachten und nun hab ich auch Zittern an der Vorderachse.
Aber erst nach einer gewissen Strecke, und beim leichten Bremsen verstärkt es sich.

Hab gestern gleich nach der Fahrt mit so einem Laser Infrarot Hightech Thermometer die Bremsscheibentemperatur gemessen:
VL 50°
VR 226°
HL 196°
HR 49°

2 Bremssättel fest! Ich vermute der Kolben ist festgegangen oder ein Bremsschlauch zugequollen, ich werde das heut noch feststellen.

Den Temperaturunterschied kannst du übrigens auch mit bloßer Hand an der Felge fühlen (nicht die Bremsscheibe anfassen!!).

Vielleicht hilft dir das.

Servus
Rudi
Wartung statt Schutzbrief!
Audi 100 Avant Turbo Quattro (1986)
Im Sommer ist es meist zu heiß um das zu tun wozu es im Winter zu kalt ist
Benutzeravatar
kaspar
Entwickler
Beiträge: 909
Registriert: 24.04.2007, 09:36
Wohnort: Hinter den Bergen bei den 7 Zwergen

Re: Zittern in der Lenkung

Beitrag von kaspar »

Hallo,

Auf Deine Frage:

@Roland: Hattest du auch so ein gefühl bei der defekten Kardanwelle?

Kann ich Dir nur sagen, dass ich zu 100% die gleichen Merkmale wie Du hatte.
Inkl. Schlackern beim Bremsen.
Wie die Kardanwelle das verursachen kann ?????

Gruß
Roland
Mein Fuhrpark ( 6 Automaten und 1 Schalter)

1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 12/95
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 06/96 (Ersatzteilträger)
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 3GA Rotmet. (Original 128000 Km) Bauj. 10/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 4GA Papirusgrünmet. Bauj. 11/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Graumet. (noch CH Zulassung) Erstzulassung 03/91
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Blaumet. Bauj. 11/90 NF2 (Ersatzteilträger)
1 X Golf II GL NFL 1,6 PN 5GS Türkismet. Bauj. 12/92
isar12
Entwickler
Beiträge: 643
Registriert: 02.05.2007, 12:21
Wohnort: Oberbayern

Re: Zittern in der Lenkung

Beitrag von isar12 »

Hier nur kurz mein Bericht:

Beide Bremssättel instandgesetzt (wie immer Rost im Zylinder, im Bereich zwischen Dichtring und Staubmanschette, Kolben in Ordnung)
Zittern ist wieder völlig weg.
Bremsscheibentemperatur rundum fast gleich, alle Räder frei.

Vielleicht hilfts mal jemand.

Servus
Rudi
Wartung statt Schutzbrief!
Audi 100 Avant Turbo Quattro (1986)
Im Sommer ist es meist zu heiß um das zu tun wozu es im Winter zu kalt ist
Benutzeravatar
Erik-DD
Projektleiter
Beiträge: 2784
Registriert: 21.05.2006, 14:44
Fuhrpark: Mein letzter 44er: '89er Audi 200 2.2 Quattro Exklusiv (Aufbau)

gesucht: 100/200 Avant turbo quattro in Tizianrot
Wohnort: Dresden

Re: Zittern in der Lenkung

Beitrag von Erik-DD »

Hey isar :

toller Tip mit dem Laserthermometer! Das werd ich auch mal zur Kontrolle anwenden.
Chaos
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 87
Registriert: 17.10.2005, 19:16
Wohnort: bei Köln

Re: Zittern in der Lenkung

Beitrag von Chaos »

Hallo Leute,

sorry, dass ich mich so spät erst wieder melde, aber ich musste beruflich ins Ausland.

Wir haben den Fehler gefunden. Nachdem nun Freitag letzte Woche das Symptom so schlimm wurde, dass ich beinah in der Leitplanke geendet wäre, habe ich mich Samstags und Sonntag mit einem Freund intensiv auf die Suche gemacht. Folgendes haben wir gefunden:
Es war ein Doppelfehler
Der erste Fehler, und jetzt haltet euch fest, war eine gerissene Stahlfelge. Ich persönlich habe sowas noch nie gehabt. Aber es gibt bekanntlich immer ein erstes Mal. Dieser Riss hat dazu geführt, dass die Felge gearbeitet hat. Hauptsächlich nur wenn sie unter Druck stand (Kurvenfahrt, Wärme, Bremesen). Rausbekommen haben wir dies durch Tauschen auf die Sommerräder und siehe da, es war nur noch sehr Schwach. Daraufhin, da ja so nix zu sehen war und die Winterräder auch sauber gewuchtet waren, haben wir die Felgen mit einem Ultraschallgerät untersucht und konnten so den Riss finden. Auf der Hydropresse unter Druck, konnte man ihn dann auch deutlich sehen. Böse böse...
Der zweite Fehler war ein zerstörtes Gummimetallager vom Agregateträger. Haben wir nur gefunden weil wir das Ding nochmal ausgebaut und gegen einen anderen ausgetauscht haben. Danach war das Zittern weg. Der neue war mit neuen Lagern bestückt und beim Alten war das Lager auf der Karosserieseite gerissen. Wieso? Keine Ahnung. Wahrscheinlich ein Einpressfehler.

Ich möchte an dieser Stelle nochmal euch allen vielmals für die vielen konstruktiven Tipps danken und wünsche euch niemals so einen beschi... Fehler.
Gruß

Ingo
So kompliziert wie nötig, so einfach wie möglich
Audi200 TQ 10V, Audi200 TQ 20V, Audi Urquattro
Audi-200-20V-Avant

Re: Zittern in der Lenkung

Beitrag von Audi-200-20V-Avant »

Hallo Chaos,
wo war denn genau die Felge gerissen, habt ihr eventuell ein Foto gemacht?
(Original Audistahlfelge?)
Rein interessehalber da meine Winterräder ähnliche Symptome bereiteten. Ich habs auf die Reifen geschoben(fünf Jahre alt) dachte an Höhenschlag,Karkassenriss oder Bremsplatten.
Aber an die Felge hätte ich als letztes gedacht.
Gruß René
Chaos
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 87
Registriert: 17.10.2005, 19:16
Wohnort: bei Köln

Re: Zittern in der Lenkung

Beitrag von Chaos »

Hallo René,

leider habe ich keine U-Schall-Fotos. Ich kann zwar Bilder von der Felge machen, aber man sieht eigentlich nix. Die Felge war zwischen den Schraublöchern gerissen und auf dem U-Schall-Bild konnte man einen Lunker sehen.

Ein Freund von mir hatte aber kürzlich auch ein Zittern mit der Winterfelge. Hier war es aber banal, er hatte eine falsche Felge (ET45 statt ET35 und 6J statt 7,5J).
Das gemeine beim 20V ist, das die Felge augenscheinlich passt, du aber beim Anziehen der Radschrauben die UFO-Scheibe verziehst. Das Symptom ist ähnlich wie bei mir mit dem Unterschied, es zittert dauernd und nicht mal und mal nicht.

Zittert er denn mit den Sommereifen auch?

Gruß

Ingo

Nachtrag: Ja es war eine orginal Audi-Stahlfelge, sry hatte ich übersehen.
So kompliziert wie nötig, so einfach wie möglich
Audi200 TQ 10V, Audi200 TQ 20V, Audi Urquattro
Audi-200-20V-Avant

Re: Zittern in der Lenkung

Beitrag von Audi-200-20V-Avant »

Hallo Ingo,
nein mit den Sommerreifen ist es weg. Es war doch der Reifen daran schuld. Auf der Auswuchtmaschiene dachten wir alles fliegt uns um die Ohren. Es war auch so optisch sehr schwer zu erkennen. Auf einem Viertel der Lauffläche und dann von der Mitte nach außen ist eine leichte Wölbung. Aber ist schon krass wie empfindlich die Vorderachsen bei unseren Audis reagieren.
Auf jeden Fall bin ich froh das mechanisch alles soweit OK ist und nur der Reifen das Problem war.
Gruß René
Chaos
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 87
Registriert: 17.10.2005, 19:16
Wohnort: bei Köln

Re: Zittern in der Lenkung

Beitrag von Chaos »

Hi René,

da freu ich mich für dich.
So einen Horrortrip wie ich erlebt habe wünsche ich keinem. So Etwas kann einem den ganzen Spaß an diesen Autos vermiesen.

Gruß

Ingo
So kompliziert wie nötig, so einfach wie möglich
Audi200 TQ 10V, Audi200 TQ 20V, Audi Urquattro
Antworten