KG mit Kat

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
kardan87

KG mit Kat

Beitrag von kardan87 »

Hallo!

Wieviel PS hat eigentlich ein KG mit nachgerüstetem KAT? Immer noch 182?

Gruß
Mario
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Hallo Mario,


offiziell bleibt es bei 182.
Manche Anbieter von Katnachrüstungen sprechen (sprachen) aber von einer Minderleistung von ca. 3-5%.


Gruß
Fabian
kardan87

Beitrag von kardan87 »

Hallo Fabian!

Danke für die Antwort. 3-5% lassen sich verschmerzen :D

Gruß
Mario
einfach-olli
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2044
Registriert: 25.12.2004, 02:17
Wohnort: 86668 Karlshuld
Kontaktdaten:

Beitrag von einfach-olli »

Wusste gar nicht das man den KG umrüsten kann.
Das ist doch der 180PS turbo ohne kat oder???

Gibts da noch weite aufrüstungen zur schadstoffklasse ausser G-Kat.
evtl e2 möglich durch Kat und mini-kat oder so??
Denke mal nen Turbo ohne kat könnte man für wenig kohle bekommen oder?

gruss olli
Gruss Olli
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
200er Fan
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 268
Registriert: 22.12.2004, 20:39
Wohnort: Gütersloh

KG mit G-Kat ....läuft ohne Leistungseinbußen

Beitrag von 200er Fan »

Hallo zusammen,
ich habe in meinem Automatik KG einen G-Kat E1 von HJS nachgerüstet.
Das Ding hat einen Metallkörper und hat m.E KEINE nenenswerten Leistungseinbußen zur Folge.
Endgeschwindigkeit wird ohne Probleme erreicht und auch im Durchzug alles bestens. Na ja der KG hat ja auch so schon ganz gut Leistung.
Einzig der Verbrauch liegt mit Kat etwa 0.5 Liter/100 km höher, aber das macht die Steuerersparnis von gut 220 Euro/Jahr alle mal wett.
Ein Problem ist nur diese Kats gebraucht zu finden, Neupreis bei HJS gut 1000 Euro! :cry:
Gruss Uwe
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

einfach-olli hat geschrieben:Gibts da noch weite aufrüstungen zur schadstoffklasse ausser G-Kat.

Hallo Olli,


ich weiß zwar nicht weshalb dir ein G-Kat nicht ausreicht,aber du könntest dir ja einen JY anstelle eines KG suchen.Dann hättest du zusätzlich zum G-Kat auch noch Abgasrückführung.


Gruß
Fabian
kardan87

Beitrag von kardan87 »

Hallo!

Ich hab mir kürzlich einen KG mit G-Kat gekauft :D. Der steckt aber noch im Schlachtfahrzeug und muß erst umgepflanzt werden. 8)

Gruß
Mario
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

dann sinds ja quasi optimalvoraussetzungen *ggggg* viel erfolg für den umbau !!
Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
kardan87

Beitrag von kardan87 »

Danke. Ich werde berichten... :D
einfach-olli
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2044
Registriert: 25.12.2004, 02:17
Wohnort: 86668 Karlshuld
Kontaktdaten:

Beitrag von einfach-olli »

Hy

Na is eigentlich ein Interessantes thema.Sich mal nach nem KG umschauen und dann in ruhe nach kats gugn eilt ja nicht dann hät man leistung und einen erträglichen steuerbescheid.
Wobei der steuerbescheid fürn 5 zylindern auch schon happig ist mit G-kat.
wenn man so wie ich E2 gewohnt ist.Audi 170 euro und da Polo 95 euro.

Aber was ist der JY für ein motor hab ich ja noch nie gelesen oder gehört ???

gretz olli
Gruss Olli
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
kardan87

Beitrag von kardan87 »

Mit den Steuern muß man leben, vor allem die Quattros werden ja oft aus den Aufrüstprogrammen rausgehalten. Eigentlich ja total blödsinnig seitens der Regierung wir würden ja gerne 3%( :? ) weniger emittieren. :D

Ich glaube, der JY ist eine Variante des KG in der Schweiz. Frag mal den Fabian der weiß das sicher :)

Gruß
Mario
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

einfach-olli hat geschrieben:Aber was ist der JY für ein motor???

Hallo Olli,


oben wars schon angedeutet.Der JY ist der KG mit Abgasrückführung aber sonst den gleichen Eckdaten.
Ich hatte mal nen schönen JY-Quattro.Hätt ich den nur mal behalten :-(


Gruß
Fabian
Bastian
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1564
Registriert: 09.03.2006, 00:25

Beitrag von Bastian »

Ich habe mir Anfang der 90er mal in einen KG einen G-Kat nachgerüstet (weiß nicht von welchem Hersteller der war, hab das bei Audi machen lassen für 2500 DM, war ein Metallkat). Leistung und Verbrauch verschlechterten sich geringfügig, was aber wohl vor allen Dingen an der gleichzeitigen Anpassung der Zündung auf den Betrieb mit 95Oktan-Sprit lag.

Grüßle,
Bastian
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Fabian hat geschrieben:
einfach-olli hat geschrieben:Gibts da noch weite aufrüstungen zur schadstoffklasse ausser G-Kat.
ich weiß zwar nicht weshalb dir ein G-Kat nicht ausreicht,aber du könntest dir ja einen JY anstelle eines KG suchen.Dann hättest du zusätzlich zum G-Kat auch noch Abgasrückführung.
Hmm, vieleicht übersehe ich da ja wieder Fabians Sarkasmus ;) , aber ich denke, die AGR wird einen steuertechnisch nicht weiterbringen, da bleibt man immer noch auf Euro1 sitzen.

Einen bereits auf Euro1 erst nachgerüsteten Wagen nochmal weiter nachrüsten auf Euro2 klappt m.W.n. in der Praxis nicht, weil wohl keiner die Nachrüstsysteme darauf testen lässt.
(Bei dem Mini-Kat ist das Prozedere (Mustergutachten für ne spezielle Fz-/Motor-Kombination) ja offenbar auch nicht anders, als beim KLR; auch wenn es in der Beschreibung viel einfacher (und allgemeingültiger) klingt)
Einziger Weg wäre da wohl ein eigenes Abgasgutachten (großzügig 4-stelliger Betrag...).

Ach ja, bitte nie "E2" schreiben, wenn man "Euro2" meint ;)
(hat schon zu vielen Missverständnissen geführt, weil "E2" im Schein nur Euro1 bedeutet in der Besteuerung).

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

André hat geschrieben:
Fabian hat geschrieben:
einfach-olli hat geschrieben:Gibts da noch weite aufrüstungen zur schadstoffklasse ausser G-Kat.
ich weiß zwar nicht weshalb dir ein G-Kat nicht ausreicht,aber du könntest dir ja einen JY anstelle eines KG suchen.Dann hättest du zusätzlich zum G-Kat auch noch Abgasrückführung.
Hmm, vieleicht übersehe ich da ja wieder Fabians Sarkasmus ;) , aber ich denke, die AGR wird einen steuertechnisch nicht weiterbringen, da bleibt man immer noch auf Euro1 sitzen.

Guude André,


was für einen Sarkasmus? :?
Das die Abgasrückführung keine steuerlichen Vorteile (mehr) bringt,ist klar.Aber Olli fragte nach "außer G-Kat"....
Der KG ließ sich auch auf Euro II bringen.Paul Wurm hatts möglich gemacht.Der Wurmumrüstsatz ist aber meines Wissens nach nicht mehr lieferbar.


Gruß
Fabian
Antworten