Ölverlust NF (ERLEDIGT!)

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
220V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1375
Registriert: 10.11.2004, 15:50
Fuhrpark: ´89er 220V Avant, lagometallic
´88er 210V Avant, perlmuttweiss-metallic
Wohnort: Neckarsulm/Bad Wimpfen

Ölverlust NF (ERLEDIGT!)

Beitrag von 220V »

Guten morgen :-)

hab gerade meinen Bruder abgeholt, dessen NF leider unter heftigstem Ölverlust leidet; natürlich ´zig KM von zuhause entfernt :-(
Konnten aber zum Glück recht schnell lokalisieren, WO er Öl verliert und zwar unten am Block, oberhalb der Ölwanne in der Nähe des Rohres vom Ölmesstab - da sitzt ein Geber, an jenem sifft das Öl aus dem Gewinde, bzw. der Dichtung...

Müsste doch der Oeldruckgeber sein, oder ?!

Hat da einer von euch auf die schnelle die Teilenummer für mich ? (Akte funzt grade selbstverständlich auch net :evil: )

Es handelt sich wie gesagt um einen 100er NF; 98KW, BJ90....

Vielen Dank schonmal im voraus

Gruß
Frank
Zuletzt geändert von 220V am 25.05.2006, 15:34, insgesamt 1-mal geändert.
geronet

Beitrag von geronet »

Der blaue Öldruckschalter (0,25 bar) sitzt oberhalb, hat die Nummer 028 919 081 D. Drunter der weisse mit 1,8 bar ist 056 919 081 E.
Beide haben ein Gewinde M10x1, sind einpolig und kosten so 8 € ;)

Achso ja Dichtring dazu "N 013 811 5" (A10X13,5) 8 cent.

Ein Öldruckgeber ist beim unteren auch noch irgendwie dabei, der ist aber etwas grösser...
Benutzeravatar
220V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1375
Registriert: 10.11.2004, 15:50
Fuhrpark: ´89er 220V Avant, lagometallic
´88er 210V Avant, perlmuttweiss-metallic
Wohnort: Neckarsulm/Bad Wimpfen

Beitrag von 220V »

Hi,
ja, das müsste auch der etwas größere sein... Soweit ich das jetzt noch aus dem Kopf weiss, hatte der minimum ne 17er oder 19er Schlüsselweite...

Ich muss wohl noch mal zum Auto und das noch mal anschauen...

Frank
geronet

Beitrag von geronet »

Der Öldruckgeber 0-5/0,3bar, 2polig in Farbe "natur" ist 035 919 561,
an der gleichen Position ist das gleiche Teil nochmal mit 0-5/1,8bar in schwarz, auch zweipolig mit 035 919 561 A.
Benutzeravatar
220V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1375
Registriert: 10.11.2004, 15:50
Fuhrpark: ´89er 220V Avant, lagometallic
´88er 210V Avant, perlmuttweiss-metallic
Wohnort: Neckarsulm/Bad Wimpfen

Beitrag von 220V »

Hi, vielen Dank für die Info, der weisse ist es :-)

Dann werd ich diesen am Freitag mal bestellen und verbauen.

Merci nochmal

Gruß
Frank
conquest77

Beitrag von conquest77 »

Mahlzeit!
Der Sensor den ihr meint ist der Öltemperaturgeber (sitzt bei der ölwanne an der Pumpe).
Allerdings ist es sehr unwahrscheinlich das der undicht ist, im Fall wie er beschrieben wurde denke ich eher an die Ölpumpendichtung, ich tausche diese heute auch an meinem NF und bei der gelegenheit gleich KW-Simmering (Steuerseite), Zahnriemen und WaPu. Und dann gehts mit meinem NF (401.500 km gelaufen) auf Urlaubsreise.
Viel spass beim abdichten!
Petrus

Beitrag von Petrus »

Moin!

Ich glaub nicht, daß irgendwas an der Ölpumpe kommt.
Frank hatte ja geschrieben, daß die Undichtigkeit in Höhe des Ölmessstabes liegt und der ist mit Sicherheit nicht an der Ölpumpe.
Wird wahrscheinlich einer der beiden Öldruckschalter sein, die darüber liegen.
Benutzeravatar
220V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1375
Registriert: 10.11.2004, 15:50
Fuhrpark: ´89er 220V Avant, lagometallic
´88er 210V Avant, perlmuttweiss-metallic
Wohnort: Neckarsulm/Bad Wimpfen

Beitrag von 220V »

Moin,

war definitiv der Öldruckgeber und genau dort hat es ja auch sichtbar am Gewinde rausgesifft, sobald der Motor lief. Das erfreuliche daran ist, dass das Teil im Vergleich zu sonst ja echt mal "billig" ist, knappe 10 EUR :D

Gruß
Frank
Antworten