festgerostete Bremse hinten

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
duskwind

festgerostete Bremse hinten

Beitrag von duskwind »

Hallo zusammen,

ich brauche mal wieder einen rat von euch :D

ich habe meinen 100er (t44)seit ca. 3 monaten abgestellt. in einem anfall geistiger umnachtung habe ich die handbremse ganz leicht angezogen gehabt.
diese sind jetzt natürlcih festgerostet und ich bekomme das auto nicht vom fleck......(hinten sind scheiben verbaut)
könnt ihr mir sagen, welche möglichkeiten ich habe? vielleicht gibts eine schnelle und eine vernünftige möglichkeit.....

ich bedanke mich bereits im voraus

grüße, duskwind
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Hast du schon versucht...

Beitrag von Pollux4 »

...ein paar Meter zu fahren ? "Schleifst" du das Rad mit ?
Falls JA das versuchs nochmal mit ein paar Leuten hinten drin damit mehr Gewicht auf die HA kommt und mit kräftigen wippen vielleicht "knackts" dann und das Rad dreht sich zumindest wieder.
In deinen Fall würde es dann auch nicht schaden die Bremse mal zu reinigen (BK raus mit Drahtbürste schön sauber machen)



Pollux4
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

im normalfall kannst du hinten bei gelöster handbremse mit nem schraubendreher oder hebel hinter den hebel fassen der zur handbremse gehört (am sattel) und denn nach hinten hebeln. dann kannste fahren aber halt die handbremse erst mal abschreiben. verstanden was ich meine ? is etwas verwirrend glaub ich *gg*
Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
Audi_44Q
Entwickler
Beiträge: 811
Registriert: 11.04.2005, 21:36
Wohnort: Remscheid

Beitrag von Audi_44Q »

Das hatte ich auch mal bei meinem 20V. Hab dann einfach versucht ruckweise nach vorne und rückwärtts zu fahren. Dabei ging der Wagen hinten ganz schön in die Knie; beim zweiten oder dritten Anlauf gabs dann ein lautes Knack und eer rollte wieder.

Das sollte man aber nicht unbedingt wiederholen, meine Bremse und Scheibe hat das gottseidank ohne Schaden überstanden.
Gruss
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

deswegen ja mein vorschlag mit dem "handbremssteller" um ihn mal so zu nennen ....den mit nem hebel nach hinten hebeln/ziehen und dann so schnell wie möglich mal die bremssättel überholen/überholen lassen.
Gruß
der mike
der das irgendwoher kennt :roll: :wink:
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
alexmz76

Beitrag von alexmz76 »

Mike NF hat geschrieben:deswegen ja mein vorschlag mit dem "handbremssteller" um ihn mal so zu nennen ....den mit nem hebel nach hinten hebeln/ziehen und dann so schnell wie möglich mal die bremssättel überholen/überholen lassen.
Gruß
der mike
der das irgendwoher kennt :roll: :wink:
Kenn ich auch, leider.

hatte mal im Winter meine freundin mit dem fahren lasse. das war in stolberg (Rhnl.). Sie hatte den, entgegen meiner bitte, mit angezogener handbremse abgestellt. naja. montag morgen 4 uhr auf einem zugeschneiten parkplatz (es lagen ca. 15cm schnee, der über nacht gefallen war) lag ein alex unterm auto und hat mit dem schraubenzieher die handbremse wieder gelöst.

ich war begeistert!!!!
kardan87

Beitrag von kardan87 »

Hallo!

Bei mir ist mal eine Bremsscheibe förmlich in Rauch aufgegangen. :shock: Eben weil ein Sattel fest war. Mit dem Schraubenzieher kann man den Hebel aber zurückstellen. Wie Mike schon sagte. Dann aber schön die Handbremse in Ruhe lassen und Backstein einpacken :D

Die Handbrems-Mechanik gammelt nur zu gerne fest. Da hilft dann nur ein neuer Sattel oder ne Überholung.

Gruß
Mario
Zuletzt geändert von kardan87 am 25.05.2006, 22:33, insgesamt 1-mal geändert.
Audi 100 Avant

Beitrag von Audi 100 Avant »

ich würde auch mal schauen mit vor und zurück fahren. Weil das prob. kenne ich von meinen eltern wo sie ihn mal abgestellt hatten. Und dann mussten sie glaube ich dadenach hinten alles neu machen scheibe und sattel weis es aber nimmer genau. Ich stelle es in der garge oder so un noch mit dem gang eingelgt ab.
Benutzeravatar
mischel
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 218
Registriert: 04.03.2006, 11:38
Fuhrpark: Audi100 2.3E Bj. 90 Avant
Fronti - Schalter - "Mannschaften - einfach - einfarbig - oliv"

Passat B4 Variant
Wohnort: zwischen Nürnberg und Neumarkt

Beitrag von mischel »

Das hatte ich auch an meinem jetzigen 100er Avant (NF) nach dem Kauf. Ich habe ihn einfach stehen gelassen und 2 Tage lang alle paar Stunden Caramba Super in den Zwischenraum zwischen Feder und Bremssattel gesprüht (dort, wo die Achse des Handbremsexzenters in den Bremssattel geht). Nach dieser Zeit war die Handbremse wieder lose und leichtgängig. Seither gehört das Einsprühen dieser Welle links und rechts zum wöchentlichen Pflegeprogramm.

Vielleicht klappt das ja auch bei Dir

hofft
der Mischel
--------------------------- Wie man's macht, is 's nix. -----------------------------
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

AUDI 100 Avant hat geschrieben:ich würde auch mal schauen mit vor und zurück fahren. Weil das prob. kenne ich von meinen eltern wo sie ihn mal abgestellt hatten. Und dann mussten sie glaube ich dadenach hinten alles neu machen scheibe und sattel weis es aber nimmer genau. Ich stelle es in der garge oder so un noch mit dem gang eingelgt ab.
les ich das richtig ? du gibst nen tip und im gleichen beitrag nennst du die daraus enstandenen folgen ?? :? korrigier mich bitte wenn ich das jetzt flasch verstanden habe
kurz: mit nem schraubendreher oder den hebel zurückhbeln und nachher bremssattelüberholen. das is der simpelste weg und auch der wo am wenigsten kaputtgehen kann

Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
duskwind

schon versucht

Beitrag von duskwind »

ich habe die möglichkeit mit vor- und zurückfahren versucht..... mir war nicht so wohl dabei und geklappt hat´s auch nicht......

ich glaube ich versuche die sache mal mit aufhebeln.... bin aber für weitere tipps dankbar :)

vielen dank, eure hilfe ist wirklich "gold wert"

gruß
duskwind
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Beitrag von Robbie »

um gottes willen !
wenn die sich überhaupt nicht mehr lockert auf jeden fall das ding zurück drücken !!! :shock:

genauso wie mike es gesagt hat. habs bei mir au zu spät gemerkt und suche jetzt wen der mir die überholt :P

kann halt noch bremsen aber handbremse is tot
Audi 200 Turbo Quattro 20V
Antworten