Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
möchte mich schonmal für mein nächstes auto informieren.
mir gefällt halt die 200er front besser und ich brauche aber nur nen 5zyl sauger drin.und es muss avant plus automatik sein...
gab es den 200er mit sauger 2,3l und automatik??
kann mir jemand die schlüsselzahlen zu den modellen sagen??
alles fronttriebler und bitte auch die verschiedenen modelle aufzählen, wenn möglich.
audi 100 2,3 E avant automatik (NF, oder)
audi 200 (kleinster motor) avant automatik
oder andersrum.gibt es irgendwo ne aufschlüsselung, mit motoren/ getrieben und den zugehörigen schlüsselnummern??
vielen dank für eure hilfe...
bastian
Meine Seite auf Facebook: I'm Audi 5000
1970 MZ ES150/1 Trophy - Käthe
1984 Audi 4000 S turbo quattro - TheOne
1985 Audi 5000 S Avant fuelinjection - TheYacht
1985 Audi 5000 S Avant - EarlGrey
1993 Lada Niva 1600
Den 200 mit NF gab es auf dem Papier, aber in freier Natur ist glaub ich noch nie einer gesichtet worden.
(gerüchteweise sollen sich Behörden sowas wohl bestellt haben....)
Als Automaten gab es m.W.n. im Prinzip alle Frontis.
Wenn es Dir vor allem auf die 200er Front ankommt, könntest Du evtl. eher zum Ziel kommen, wenn Du Dir nen 100 2,3E Avant Automatik suchst und dort die Front (Scheinwerfer, Grill, Lippe, evtl. Haube) umbaust, haben schon viele gemacht und ist recht unproblematisch nach den Beschreibungen hier.
Beim Nachfacelift (NFL, ab 1/88 ) ist der Unterschied auch fast nur noch im Front-Design zwischen 100 und 200.
(und dass im 200 halt n paar Sachen Serie drin sind, die man beim 100 zusätzlich ordern musste).
Beim VFL (vor allem den frühen Bj) ist der Unterschied zwischen 100 und 200 hingegen weitreichender.
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
stwquattro hat geschrieben:gab es den 200er mit sauger 2,3l und automatik??
nein.
Der 200er mit Saugmotor wurde nur bis Modelljahr 1985 gebaut und war ausschließlich mit WC-und KU-Motor (2,1 zw. 2,2l, 136/138 PS und immer ohne Kat) erhältlich. Automatik gab es, meines Wissens nach aber keinen Avant.
Die Dinger sind seltener als die berühmte Nadel im Heuhaufen. Mein erster 44er war so einer, mit KU-Maschine. Tolles, sehr wirtschaftliches und absolut unproblematisches Auto, das mich über 100.000 km ohne Panne und außerplanmäßige Reparatur überallhin gefahren hat.
Es soll unbestätigten Berichten zufolge auch später für Behörden auf Sonderwunsch vereinzelt noch 200er mit NF-Motor gegeben haben. Aber auch hier - sicher keinen Avant.
Wirst also auf nen 100er ausweichen müssen. Die Front läßt sich ohne großen Aufwand umbauen (das ist "plug'n play", alles nur geschraubt)
gibt es irgendwo ne aufschlüsselung, mit motoren/ getrieben und den zugehörigen schlüsselnummern??
Dieses Forum hat eine weithin unterschätzte Suchfunktion. Suchen nach "Schlüsselnummer" hätte früher oder später diesen Thread hier mit Links zu den gewünschten Informationen ausgespuckt....
Meine Seite auf Facebook: I'm Audi 5000
1970 MZ ES150/1 Trophy - Käthe
1984 Audi 4000 S turbo quattro - TheOne
1985 Audi 5000 S Avant fuelinjection - TheYacht
1985 Audi 5000 S Avant - EarlGrey
1993 Lada Niva 1600
Kaltlaufregler gibt´s für die MC´s leider nicht. Im Forum wurde mal die Aktion gestartet, es zu ermöglichen, aber bisher gibts glaube ich nur für die 200 Q einen Regler.
An Deiner Stelle würde ich mir nen 100 Avant kaufen und auf 200ér Front umbauen.
Mach ich auch noch zum Winter hin
Da kannst Du dann den Kaltlaufregler einbauen und hast nen Wagen mit 200ér Front. Ausserdem denke ich, das ein 100 von den Ersatzteilen her günstiger ist. Ausserdem denke ich, das die Sauger stabiler als die Turbos sind(Erfahrungswert).
Bitte korregieren, wenn ich mich irre
P.s.: Guck mal im Teilemarkt hier im Forum, ich glaub da habe ich ne günstige Front gesehen.
Gruß
Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
erstmal muss der arme student sich etwas geld verdienen und dann wird der 4000 S quattro in den wohlverdienten ruhestand versetzt...
der 100er soll dann ein würdiger nachfolger für ihn werden...also sinnnvoll kleinigkeiten angepasst und günstig unterwegs sein.
Meine Seite auf Facebook: I'm Audi 5000
1970 MZ ES150/1 Trophy - Käthe
1984 Audi 4000 S turbo quattro - TheOne
1985 Audi 5000 S Avant fuelinjection - TheYacht
1985 Audi 5000 S Avant - EarlGrey
1993 Lada Niva 1600
cabriotobi hat geschrieben:Hier mal einer der seltenen Varianten
Hm, ich würde mal fast behaupten: Das ist kein Jim Beam
Für mich ist das Armaturenbrett aus dem Wagen im Link n 100er kein 200er (Positon der Luftdüsen, fehlende Schalterreihe und Handschuhfach ... oder hatten die frühen 200er das alles noch nicht ? )
Ach ja, die Haube hat die spitz zulaufende einfache Sicke.
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
stwquattro hat geschrieben:möchte den 2,3E ja dann auch mittels kaltlaufregler eine stufe besser versteuern.das war doch möglich, oder??
Ja. Aber nur dann, wenn der Wagen Frontantrieb hat. Für den 2,3 mit Quattro gibt es das offiziell nicht, mit etwas Tricksen haben es aber schon ein paar hier hinbekommen.
ist das auch bei den MC´s möglich??
Nein. Genauer: NOCH nicht.
Ein Nachrüstsatz für den MC QUATTRO befindet sich gerade in der Entwicklung und wird höchstwahrscheinlich demnächst erhältlich sein. Für den MC-Fronttriebler gibt es auf absehbare Zeit nichts. Dann gibt es noch einen KLR für den 20V (3b), und damit wars das dann. Alle anderen Motoren (Vierzylinder, RT, alle Diesel) haben max. EuroI.
verursacht der kleinste 200er turbo (MC mit 121kW, oder) viel mehr kosten als der 100er mit 2,3E NF??
Was heißt "viel mehr"? Bei mir waren das so grob 25% höhere Kosten. In erster Linie durch den höheren Spritverbrauch (+1-2 Liter, man will ja den Turbobums auch nutzen auf der Autobahn) , teurere Reifen (215er zu 185er) und teurere Versicherung. Und jetzt wo die Dinger 15-20 Jahre alt sind kommt auch ein höheres Reparaturkostenrisiko dazu - was nicht dran ist an einem Auto kann auch nicht kaputt gehen . Es gibt etliche Dinge, die bei einem MC RICHTIG ins Geld gehen können, wenn sie denn hin sind (Sensoren/Geber, Ladedruckverschlauchung, Abgaskrümmer, Lader selber etc.).
Wer rechnen will oder muß, sollte es beim Sauger belassen und auch da nicht gerade einen solchen mit acht Zylindern nehmen
hat eigentlich jemand seinen 100er/200er auf oldtimerversicherung laufen?
Ja, gibt hier Leute mit 07-Nummer. Das hat sich aber jetzt durch die Sch**-"Reform" die die Bundesregierung in ihrer unendlichen Weisheit beschlossen hat (Mindestalter 30 Jahre) so gut wie erledigt.
Grüßle,
Bastian
der hier gänzlich von Kat- und KFZ-Steuer-Problemen verschont bleibt....
mein 4000er ist normal angemeldet und auf oldtimer versichert...
das geht auch sehr gut ohne 07er nummer...und ich kann fahren, wann ich will....
bastian
Meine Seite auf Facebook: I'm Audi 5000
1970 MZ ES150/1 Trophy - Käthe
1984 Audi 4000 S turbo quattro - TheOne
1985 Audi 5000 S Avant fuelinjection - TheYacht
1985 Audi 5000 S Avant - EarlGrey
1993 Lada Niva 1600
cabriotobi hat geschrieben:Hier mal einer der seltenen Varianten
Hm, ich würde mal fast behaupten: Das ist kein Jim Beam
Für mich ist das Armaturenbrett aus dem Wagen im Link n 100er kein 200er (Positon der Luftdüsen, fehlende Schalterreihe und Handschuhfach ... oder hatten die frühen 200er das alles noch nicht ? )
Ach ja, die Haube hat die spitz zulaufende einfache Sicke.
Hallo André,
wie immer gut aufgepasst
Das ein 200er im Innenraum auf 100er getrimmt wird,hat man noch nicht gehört.
Im übrigen steht dieser weiße Audi "150" schon seit Urvaterszeiten bei Autoscout.Das den keiner haben will ist wahrscheinlich kein Zufall....
Ich hab auch ne Oldtimerversicherung aber einige Auflagen was z.B. logischerweise wäre das es kein "Alltagsfahrzeug" ist. Wenns bei deiner Versicherung diese Auflage(n) nicht gibt würd ich zum nächstmöglichen Zeitpunkt sofort zu denen wechseln !
musst halt ein wertgutachten über mindestens 4000€ vorweisen.und der wagen muss mindestens 20jahre alt sein.
garagenwagen etc.
können ja mal telefonieren....nummer per pn.
@ all.
hab jetzt einen 87er 100er avant mit NF angeboten bekommen.
Schlüsselnummern 2.0588 3.394
hat der eigentlich 4x108er lochkreis??
der wagen ist bereits auf euro 2 umgerüstet und hat nur noch bis august tüv/au.
der kat soll defekt sein...aussage des verkäufers.
passiert das oft beim NF??liegt das am kaltlaufregelsystem?
welchen preis würdet ihr zahlen??
Meine Seite auf Facebook: I'm Audi 5000
1970 MZ ES150/1 Trophy - Käthe
1984 Audi 4000 S turbo quattro - TheOne
1985 Audi 5000 S Avant fuelinjection - TheYacht
1985 Audi 5000 S Avant - EarlGrey
1993 Lada Niva 1600
stwquattro hat geschrieben:hab jetzt einen 87er 100er avant mit NF angeboten bekommen.
Schlüsselnummern 2.0588 3.394
hat der eigentlich 4x108er lochkreis??
der wagen ist bereits auf euro 2 umgerüstet und hat nur noch bis august tüv/au.
der kat soll defekt sein...aussage des verkäufers.
passiert das oft beim NF??liegt das am kaltlaufregelsystem?
welchen preis würdet ihr zahlen??
ein 87er ist ein Vorfacelift (bzw. evtl. ein "Zwischenmodell"), d.h. eckiges Armaturenbrett und Bügeltürgriffe, ausserdem der sogenannte "NF1" Motor (kleine Ansaugbrücke; siehe ggf. hier in der Selbst-Doku); der Unterschied VFL/NFL ist an der TSN nicht erkennbar.
Üblicherweise hat der 4-Loch, ist aber nicht absolut zwingend, wenn er mit großer Bremse geordert wurde hat er 5-Loch (ich hatte mal nen TSN 394 mit 5-Loch, wobei der NFL war; VFL sollte wohl nur als CS 5-Loch haben, glaub ich).
Bei dem Alter ist ein kaputter Kat nicht wirklich ungewöhnlich, hat eher nix mit dem KLR zu tun. Ob aber tatsächlich der Kat hin ist, bleibt zu prüfen, das kommt aufs Fehlerbild an (schlechte Abgaswerte, Klappern, Leistungsverlust,... ??)
Ach ja, der Kat beim Automaten ist anders als beim Schalter (Du hast jetzt nicht geschrieben, ob es um nen Automaten geht).
Preis: dazu muss man ihn gesehen haben, nach Liste geht da praktisch nix mehr, sondern rein nach Zustand. Kurzer Rest-Tüv und angkündigte Investition in nen Kat (neu ab ca. 300Eur, eher knapp 500) drückt da schon erheblich.
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Meine Seite auf Facebook: I'm Audi 5000
1970 MZ ES150/1 Trophy - Käthe
1984 Audi 4000 S turbo quattro - TheOne
1985 Audi 5000 S Avant fuelinjection - TheYacht
1985 Audi 5000 S Avant - EarlGrey
1993 Lada Niva 1600