Multifuzzi wird nicht im STG als Fehler abgelegt (3B)
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Quattrofahrer
Multifuzzi wird nicht im STG als Fehler abgelegt (3B)
Hi, hab ein kleines problem mit meinem 3B....
erstens springt er morgens nicht sehr gut an, wenn er aber läuft geht er ganz normal. Auch wenn er warm ist läuft er tadellos. Habe in einer Liste mit Blinkcodes gesehen dass es evtl. der Mutifuzi sein kann, dieser wird aber beim Auslesen (ausblinken) nicht aufgeführt obwohl der Stecker abgezogen ist...
Wenn ich den Stecker draufmache kein Unterschied, nur funktioniert dann meine Wasseranzeige wieder, ansonsten kein Unterschied...
Ist es normal dass der Multifuzi nicht im speicher abgelegt wird?
Hatte dieses Problem schon jemand? Funktioniert er wieder wenn ich den Fuzi neu mache?
Danke und Gruß Sigfried
erstens springt er morgens nicht sehr gut an, wenn er aber läuft geht er ganz normal. Auch wenn er warm ist läuft er tadellos. Habe in einer Liste mit Blinkcodes gesehen dass es evtl. der Mutifuzi sein kann, dieser wird aber beim Auslesen (ausblinken) nicht aufgeführt obwohl der Stecker abgezogen ist...
Wenn ich den Stecker draufmache kein Unterschied, nur funktioniert dann meine Wasseranzeige wieder, ansonsten kein Unterschied...
Ist es normal dass der Multifuzi nicht im speicher abgelegt wird?
Hatte dieses Problem schon jemand? Funktioniert er wieder wenn ich den Fuzi neu mache?
Danke und Gruß Sigfried
Re: Multifuzzi wird nicht im STG als Fehler abgelegt (3B)
Wie kommst Du dadrauf, dass der Multifuzzi im Fehlerspeicher abgelegt wird??Quattrofahrer hat geschrieben:erstens springt er morgens nicht sehr gut an, wenn er aber läuft geht er ganz normal. Auch wenn er warm ist läuft er tadellos. Habe in einer Liste mit Blinkcodes gesehen dass es evtl. der Mutifuzi sein kann, dieser wird aber beim Auslesen (ausblinken) nicht aufgeführt obwohl der Stecker abgezogen ist...
Der MF macht ausser der Anzeige nur noch die Abschaltung von Klima und elektronischer LD-Regelung bei heiß, ist aber ansonsten kein Teil der Motorsteuerung und damit auch nicht Teil des Kontrollkreises.
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
-
Quattrofahrer
Oh, mein fehler
Ok, also liegt mein Problem doch nicht hier.... Kann es sein dass der Sensor der eigentlich gemeint ist hinten am Zyl. Kopf irgendeinen defekt hat? Wenn ich diesen abziehe merke ich aber einen unterschied.
Wenn dieser nicht kaputt ist, wo kann ich dann nach meinem Kaltstartproblem suchen?
Gruß
hab das hier gelesen und dachte dass damit der "MFuzi" gemeint ist.2312
Geber für Kühlmitteltemperatur
Unterbrechung, oder Kurzschluss,
Geber, oder Kabel defekt
Symptom: Kaltstartschwierigkeiten, Leerlauf und Gasannahme in der Warmlaufphase schlecht
Ok, also liegt mein Problem doch nicht hier.... Kann es sein dass der Sensor der eigentlich gemeint ist hinten am Zyl. Kopf irgendeinen defekt hat? Wenn ich diesen abziehe merke ich aber einen unterschied.
Wenn dieser nicht kaputt ist, wo kann ich dann nach meinem Kaltstartproblem suchen?
Gruß
Zuletzt geändert von Quattrofahrer am 25.05.2006, 19:04, insgesamt 1-mal geändert.
-
Quattrofahrer
Richtig, bei dem Fehler ist der G62 gemeint, der beim 3B (@mike: geht ja nicht um nen MC oder NFQuattrofahrer hat geschrieben:Kann es sein dass der Sensor der eigentlich gemeint ist hinten am Zyl. Kopf irgendeinen defekt hat? Wenn ich diesen abziehe merke ich aber einen unterschied.2312 Geber für Kühlmitteltemperatur
Grundsätzlich kann dieser Geber natürlich Kaltstartschwierigkeiten machen, aber ich denke nicht, dass es die einzige mögliche Ursache ist (vielleicht kann einer der 3B-Fahrer mal noch n paar Optionen aufzählen?).
Du kannst mal von dem Geber bei verschiedenen Temperaturen den Widerstand messen, dann müsste man raus kriegen, ob die Werte plausibel sind (Die Fehlerdiagnose würde nur ne Unterbrechung oder völlig absurde Werte erkennen, aber nicht, wenn er n paar hundert Ohm zu viel oder zu wenig produziert).
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben

