Fenster "gangbar" machen?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Fenster "gangbar" machen?

Beitrag von hinki »

Moin Forum!

Falls es heute mal nicht regnet und ich Zeit habe, werde ich die Türpappen hinten ausbauen und will die Dämmmatten einbauen. Bei der Gelegenheit möchte ich auch die Fesnter wieder gangbar machen. Der elektrische Antrieb schafft die Scheibe zwar gerade so hoch und runter zu würgen, tut sich aber so auf halbem Weg recht schwer. Liegt wohl an der Führung der Scheibe selbst (in anderem Thread bereits drüber geschrieben, danke Michel), bzw. den Stiften/Bolzen/Übergroßennieten, die da in den Führungen gleiten. Die sollten wohl geschmiert werden...
WOMIT ????? 8)

Vielen Dank schon mal und schönen Vatertag

Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Benutzeravatar
220V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1375
Registriert: 10.11.2004, 15:50
Fuhrpark: ´89er 220V Avant, lagometallic
´88er 210V Avant, perlmuttweiss-metallic
Wohnort: Neckarsulm/Bad Wimpfen

Beitrag von 220V »

Moin Hinki,

also bei uns in Neckarsulm regnet es grade leider :-(

Wenn Du an den FH´s zugange bist, würde ich auch gleich den Antrieb öffnen und die Zahnräder darin reinigen und neu einfetten. Das Fett dadrin war bei meinem damals total fest und verharzt. Ist zwar ne ziemliche Fummelei, musst ein wenig wegen der Seilzüge aufpassen, aber danach sollte der EFH wieder prima funktionieren.

Gruß
Frank
Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

Beitrag von MainzMichel »

hinki hat geschrieben:Die sollten wohl geschmiert werden...
WOMIT ?????
Mit Fett. Am Besten, Du reinigst die Teile mit Alk und schmierst sie mit - wenn vorhanden - synthetischem Fett. Ansonsten tut es auch das ganz normale 08/15-Fett. Nicht zu viel auftragen, das schiebt sich dann eh`wieder runter.

Adios
Michael
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
Horst S.
Projektleiter
Beiträge: 2583
Registriert: 05.11.2004, 20:28

Re: Fenster "gangbar" machen?

Beitrag von Horst S. »

hinki hat geschrieben:Moin Forum!

Falls es heute mal nicht regnet und ich Zeit habe, werde ich die Türpappen hinten ausbauen und will die Dämmmatten einbauen. Bei der Gelegenheit möchte ich auch die Fesnter wieder gangbar machen. Der elektrische Antrieb schafft die Scheibe zwar gerade so hoch und runter zu würgen, tut sich aber so auf halbem Weg recht schwer. Liegt wohl an der Führung der Scheibe selbst (in anderem Thread bereits drüber geschrieben, danke Michel), bzw. den Stiften/Bolzen/Übergroßennieten, die da in den Führungen gleiten. Die sollten wohl geschmiert werden...
WOMIT ????? 8)

Vielen Dank schon mal und schönen Vatertag

Hinki
Hinki nimm, wenn du schon an dieser Stelle bist, den Motor auseinander.

Da war bei mir das Plastikritzel auf der Stahlwelle über die Jahren festgegammelt.

Alles schön auseinander bauen Stahlwelle schleifen/entrosten und dick mit fett einschmieren.

Dann läuft er wieder für die nächsten Jahre.
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

Danke Jungs!

Den Antrieb hatte ich zerlegt, gereinigt und gefettet, denn das Fesnter wollte mal nicht mehr auf gehen...ist schon 3 Wochen her. Damals ist mir dann das schwere Gleiten aufgefallen. Der Motor und das Getriebe laufen einwandfrei! Werde dann mal mein "Zauberfett" einsetzten...nur wann? Heute nur Regen und keine Lust mehr. Vieleicht am Wochenende...
Gruß
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Benutzeravatar
Daemonarch
Projektleiter
Beiträge: 3188
Registriert: 06.11.2004, 12:23
Fuhrpark: Mercedes 200K S210

EX : 200 20v Avant, 100 Sport Avant, 200 Limo, Coupe Typ89
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Daemonarch »

Ich hatte bei meinem alten 200'er sprühfett ausm LKW-Sektor direkt in die Lauflöcher der Seile gesprüht und in die Schienen..

Danach liefen sie auch wieder top!
Leidlich geduldeter Fremdmarken-Kutscher

Profi-Münsterlandstammtischler, E85-Tester und Labertasche par excellence...
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

hinki hat geschrieben:nur wann? Heute nur Regen....

Guude Werner,


hättest ja mal eben vorbeikommen können.Dann wärst du den Fensterhebern in der trockenen Halle beigegangen.
....und dann hättest du mir noch beim Krümmertausch inkl. Stehbolzen ausbohren helfen können :twisted:


Viele Grüße
Fabian
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

Hallo Fabian!

Tja, wenn ich das gewußt hätte....hätte gerne mal wieder einen Ausflug an den Rhein gemacht... :roll:

So habe ich garnix gemacht. Nur faul auf dem Sofa gelümmelt. Ausgeruht, gelesen, Glotze geschaut, Carcasson gespielt, Hotel gespielt, Fahrräder rumgeschraubt, PC versucht irgendwie zum Absturz zu bringen, kurze Rundfahrt mit Eisessen, KAffee trinken, gegen Abend eine Paula....usw...

Was hätte ich da für einen abgebrochenen Stehbolzen gegeben.... :roll:

Welceh "Methode" hat dennn geholfen?

Gruß und Danke für die verspätete Einladung ;)

Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Antworten