Zahnriemen-problem AAN

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
5-zylinderteam
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 238
Registriert: 20.08.2008, 19:05
Wohnort: Knesebeck

Zahnriemen-problem AAN

Beitrag von 5-zylinderteam »

hallo,hab ein prob.mit dem Zahnriemen .Habe ich neu gemacht.Ganz mittig drauf war er am Nochenwellenrad vorher auch nicht,jetzt eiert er aber noch zusätzlich! Hat einer sowas schon mal gehabt?


mfg stefan
Es ist nicht alles schlecht was früher einmal gut war!

-Audi 80 CD 5S,danach folgten
-Audi 90 Typ 89
-Audi 90 Q 20V
-Audi 80 CD 5E
-Audi 200 TQ (1B Motor)
-Audi 200 T (KG Motor)
-Audi 200 20V (1)
-Audi 200 TQ (KG Motor)
-Audi 90 Q Typ 89
-Audi 200 T Typ 43
-Audi 100 CD 5E Typ 43
-Audi 80 Q Typ85
-Audi 200 20V (2)
-Audi 100 TQ
-Audi 100 S4
-Audi 100 Q Sport



_________________
M.f 5-Zylinder.G. Stefan



http://www.Audi5-Zylinderteamdeutschland.de

M.f 5-Zylinder.G.
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3053
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: Zahnriemen-problem AAN

Beitrag von StefanS »

Hallo,
als Fehlerquellen kommen ja nur Kurbelwellenritzel und Nockenwellenrad in Frage.
Umlenkrolle und Wassserpumpe sollten Ihre Position nicht ändern - wenn die "eiern", dann sieht man das aber ganz deutlich.

Ich gehe mal davon aus, dass die Schrauben alle angezogen wurden!?
Dann bleibt eigentlich nur ein "Einbaufehler".

Mein erster Gedanke war, dass des Kurbelwellenritzel nicht sauber aufgesetzt wurde und jetzt verkantet (unrund) läuft.
Wenn dass der Fall ist, wird der Motor nicht mehr lange halten bis zur abgescherten Kurbelwellenschraube.

Bei manchen (hauptsächlich diesel) 5-Zylindern ist der Kurbelwellenstumpf nicht mehr plan - dann hat man keine saubere Anlagefläche und das Ding eiert auch.

ich würde die Schraube im Nockenwellenrad lösen und den ordnungsbemäßen Sitz überprüfen - scheidet aber eher als fehlerquelle aus, weil sehr offensichtlich.

Dann würde ich mir die Zentralschraube der Kurbelwelle nochmal vornehmen.
Schraube lösen, ggf. etwas verdrehen und nochmals festziehen. (schlechte Variante)
Besser: Schwingungsdämper der Kurbelwelle nochmal ausbauen, Anlagefläche des Ritzels überprüfen, evtl. Planfläche durch abdrehen (mittels Spezialwerkzeug im eingebauten Zustand) wieder herstellen, Ritzel erneuern (um 25€) Schraube erneuern und dann beim Zusammenbau auf den korrkten Sitz von Dorn, Ritzel und Schwingungsdämpfer achten.

Dann sollte alles wieder rund laufen.

Ärgerlich, aber behebbar solange noch nichts schlimmeres passiert ist.

Gruß S.
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Benutzeravatar
5-zylinderteam
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 238
Registriert: 20.08.2008, 19:05
Wohnort: Knesebeck

Re: Zahnriemen-problem AAN

Beitrag von 5-zylinderteam »

Danke,so werd ich es machen.Kann es auch sein das der zahnriemen ansich ein weg hat??
Es ist nicht alles schlecht was früher einmal gut war!

-Audi 80 CD 5S,danach folgten
-Audi 90 Typ 89
-Audi 90 Q 20V
-Audi 80 CD 5E
-Audi 200 TQ (1B Motor)
-Audi 200 T (KG Motor)
-Audi 200 20V (1)
-Audi 200 TQ (KG Motor)
-Audi 90 Q Typ 89
-Audi 200 T Typ 43
-Audi 100 CD 5E Typ 43
-Audi 80 Q Typ85
-Audi 200 20V (2)
-Audi 100 TQ
-Audi 100 S4
-Audi 100 Q Sport



_________________
M.f 5-Zylinder.G. Stefan



http://www.Audi5-Zylinderteamdeutschland.de

M.f 5-Zylinder.G.
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3053
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: Zahnriemen-problem AAN

Beitrag von StefanS »

Hallo,
also der Zahnriemen sucht sich schon "seine Bahn" - die muss nicht unbedingt mittig sein - aber wenn er "eiert" ist definitv was faul.

Sollten die anderen Punkte nicht die gewünschte Wirkung erzielen, dann könnte es ein "Plagiat" Zahnriemen sein.
Es gibt da Bilder im Netz der Fa. Gates, auf denen der Unterschied zwischen "Gates Produkten" und "Plagiaten" zu erkennen ist - man sieht den Unterschied aber erst nach dem "Zerreissen" oder "Zerschneiden"...
Dem Zahnriemen dient dies in jedem Fall nicht...

Ich würde erst mal die besagten Dinge überprüfen.

Gruß S.
Edit hat Tippfehler beseitigt
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Benutzeravatar
5-zylinderteam
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 238
Registriert: 20.08.2008, 19:05
Wohnort: Knesebeck

Re: Zahnriemen-problem AAN

Beitrag von 5-zylinderteam »

Ist ein orgi. Riemen VAG von Conti.mfg
Es ist nicht alles schlecht was früher einmal gut war!

-Audi 80 CD 5S,danach folgten
-Audi 90 Typ 89
-Audi 90 Q 20V
-Audi 80 CD 5E
-Audi 200 TQ (1B Motor)
-Audi 200 T (KG Motor)
-Audi 200 20V (1)
-Audi 200 TQ (KG Motor)
-Audi 90 Q Typ 89
-Audi 200 T Typ 43
-Audi 100 CD 5E Typ 43
-Audi 80 Q Typ85
-Audi 200 20V (2)
-Audi 100 TQ
-Audi 100 S4
-Audi 100 Q Sport



_________________
M.f 5-Zylinder.G. Stefan



http://www.Audi5-Zylinderteamdeutschland.de

M.f 5-Zylinder.G.
Benutzeravatar
5-zylinderteam
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 238
Registriert: 20.08.2008, 19:05
Wohnort: Knesebeck

Re: Zahnriemen-problem AAN

Beitrag von 5-zylinderteam »

Hallo,um das Thema nochmal anzusprechen!Ist kein Conti sondern ein Gates vom VAG-Händler!! Nach edlichen versuchen und erneuerungen von Umlenkrolle Kurbelwellenritzel und Zentralschraube war keine besserung in Ausicht.Also den alten Riemen zum prob.nochmal drauf und siehe da kein Eiern!!! Also neuen geordert(Im Umtausch des neu alten) den montiert und was meint Ihr jetzt ....................Riemen wieder am Eiern!! Jetzt hier meine eigentliche Frage:Hat einer schon mal das gleiche prob. mit einem VAG -Riemen gehabt?? Habe mir jetzt einen neuen Conti aus dem Zubehör geholt. Mal sehen was der macht . mfg
Es ist nicht alles schlecht was früher einmal gut war!

-Audi 80 CD 5S,danach folgten
-Audi 90 Typ 89
-Audi 90 Q 20V
-Audi 80 CD 5E
-Audi 200 TQ (1B Motor)
-Audi 200 T (KG Motor)
-Audi 200 20V (1)
-Audi 200 TQ (KG Motor)
-Audi 90 Q Typ 89
-Audi 200 T Typ 43
-Audi 100 CD 5E Typ 43
-Audi 80 Q Typ85
-Audi 200 20V (2)
-Audi 100 TQ
-Audi 100 S4
-Audi 100 Q Sport



_________________
M.f 5-Zylinder.G. Stefan



http://www.Audi5-Zylinderteamdeutschland.de

M.f 5-Zylinder.G.
Benutzeravatar
5-zylinderteam
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 238
Registriert: 20.08.2008, 19:05
Wohnort: Knesebeck

Re: Zahnriemen-problem AAN

Beitrag von 5-zylinderteam »

Hallo,Conti-riemen drauf alles OK!!!!!!!!!!!!!!! :shock: MfG
Es ist nicht alles schlecht was früher einmal gut war!

-Audi 80 CD 5S,danach folgten
-Audi 90 Typ 89
-Audi 90 Q 20V
-Audi 80 CD 5E
-Audi 200 TQ (1B Motor)
-Audi 200 T (KG Motor)
-Audi 200 20V (1)
-Audi 200 TQ (KG Motor)
-Audi 90 Q Typ 89
-Audi 200 T Typ 43
-Audi 100 CD 5E Typ 43
-Audi 80 Q Typ85
-Audi 200 20V (2)
-Audi 100 TQ
-Audi 100 S4
-Audi 100 Q Sport



_________________
M.f 5-Zylinder.G. Stefan



http://www.Audi5-Zylinderteamdeutschland.de

M.f 5-Zylinder.G.
Benutzeravatar
Eyk H.-J.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1176
Registriert: 23.12.2009, 17:34
Fuhrpark: Audi 220V TQ Limo, Bj. 90
Audi V8 3.6, Bj. 91 Schalter \ wird auf 4.2 S6 umgebaut
Zum Transport:
Audi A6 C5 FL 3.0 Quattro mit Gasanlage........
Audi A8 VFL mit Gasanlage
BMW 320D Touring Bj. 02 mit 385TKM / SALE
Wohnort: 8643* nähe Augsburg

Re: Zahnriemen-problem AAN

Beitrag von Eyk H.-J. »

Ganz kurz dazu:
Bei meinem 220V habe ich einen Gates drin, läuft etwas weit innen aber eiert nicht!

Bei den V8 ist es so das die Conti's nach einer gewissen Zeit Geräusche machen.

MFG
Den sie wissen NICHT, was DA fährt :!:

Bild
Benutzeravatar
5-zylinderteam
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 238
Registriert: 20.08.2008, 19:05
Wohnort: Knesebeck

Re: Zahnriemen-problem AAN

Beitrag von 5-zylinderteam »

Bei mir läuft der Riemen etwas nach außen,am Rand,war aber immer schon so noch nie prob.Jetzt aber noch zusätzlich das Eiern,ging schon ein wenig über den Rand hinaus!! Das wollte ich überhaubt nicht,da ich zudem noch mehr Leistung fahre.Werd mal die Tage den Sche... VAG-Riemen wieder hin bringen,mal sehen vieleicht gibt es ja eine entschädigung für ca. 20 Std umsonst rumschrauben!! Event. ne Standartwäsche,oder ein Werbegeschenk wie z B ein Eiskratzer1 :roll:

Mfg
Es ist nicht alles schlecht was früher einmal gut war!

-Audi 80 CD 5S,danach folgten
-Audi 90 Typ 89
-Audi 90 Q 20V
-Audi 80 CD 5E
-Audi 200 TQ (1B Motor)
-Audi 200 T (KG Motor)
-Audi 200 20V (1)
-Audi 200 TQ (KG Motor)
-Audi 90 Q Typ 89
-Audi 200 T Typ 43
-Audi 100 CD 5E Typ 43
-Audi 80 Q Typ85
-Audi 200 20V (2)
-Audi 100 TQ
-Audi 100 S4
-Audi 100 Q Sport



_________________
M.f 5-Zylinder.G. Stefan



http://www.Audi5-Zylinderteamdeutschland.de

M.f 5-Zylinder.G.
knorki

Re: Zahnriemen-problem AAN

Beitrag von knorki »

Hi,

ich hatte bei meinem AEL 2,5 TDI mal das Problem dass am Schwungrad der Nutenstein abgerissen ist. Genau zwischen Welle und Rad.
Wenn der Nutenstein einen Schuss hat, könnte dein Schlag auch daher kommen. Überprüf das mal. Wenn es stark schlägt, könnte die die Welle verschleißen und keine Passungmehr sein. Dann hast nen richtiges Prolem.
Kann nicht sagen ob das ein richtiger Ansatz ist, aber ich habe die schmerzliche Erfahrung mal gemacht.

Gruß
Knorki
Antworten