Trunkenbolt NF1

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Nordhannover

Re: Trunkenbolt NF1

Beitrag von Nordhannover »

Mein NF2 (133 PS) mit Automatik (4 Gang) nimmt im Schnitt (viel Landstraße, wenig Stadt, kaum Autobahn) 11.7L.

Ist mir aber relativ egal da ich ihn nicht täglich fahre, bei schönem Wetter fahre ich mit Rad oder Motorroller zur Arbeit.
So reichen die 80L einer Tankfüllung im Schnitt für einen Monat. Da kann ich den relativ hohen Verbrauch noch
verschmerzen. Würde man nicht immer so relativ stark beschleunigen (weil er dann am geilsten klingt) wäre es vielleicht
auch noch ein Liter weniger :roll:
kaiderheld

Re: Trunkenbolt NF1

Beitrag von kaiderheld »

Also ich möchte nicht wissen was meiner bei 170 sachen fressen würde :P Wohne ja in Norwegen und da ist die Geschwindigkeitsgrenze bei 80 km/h. Ich fahre im Durchschnitt immer so 100- 110. Also von daher is es schon ganz schön heftig vom Verbrauch her... Aber da lieber nen hohen Verbrauch bei meinem alten 100er als in einer 1.4er Gurke draussen rum zu fahren hahaha ;)
Peter Heinz

Re: Trunkenbolt NF1

Beitrag von Peter Heinz »

meiner lag im Winter mit Schneepuschen auch bei 10,5
Jetzt mit Sommersandalen schon bis runter auf ca 9 Liter, aber hier in Dänemark ist die Geschwindigkeit auf Landstrasse bei 80 und AB 130 eh spritsparend.

Aber lieber mit'm Audi 100 mit 100 km/h gleiten als mit'm Polo bei 80 schon zu rasen.

Hier in Dänemark wie auch in Norwegen :lol: ist es eh billiger mit ner alten grossen Spritschleuder als mit nem niegelnagelneuem achsosparsamen Trollschuh herumzufahren weil
Der Audi kostet 500,- € KfZ-Steuer und ein neuer Mittelklassewagen mit über 1350KG Leergewicht, Euro ? (gibbet hier nicht) 700,- €
Deleted User 5197

Re: Trunkenbolt NF1

Beitrag von Deleted User 5197 »

Hallo,
fleischi hat geschrieben:Mein Jetziger,ein 200er MCQuattro Braucht in der Stadt je nach Fahrweise 9-11 Lieter(BC)
wie soll denn das Funktionieren?

Duty-Cycle unterirdisch?


PS: Scherzle meinerseits... :D
Benutzeravatar
Eyk H.-J.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1176
Registriert: 23.12.2009, 17:34
Fuhrpark: Audi 220V TQ Limo, Bj. 90
Audi V8 3.6, Bj. 91 Schalter \ wird auf 4.2 S6 umgebaut
Zum Transport:
Audi A6 C5 FL 3.0 Quattro mit Gasanlage........
Audi A8 VFL mit Gasanlage
BMW 320D Touring Bj. 02 mit 385TKM / SALE
Wohnort: 8643* nähe Augsburg

Re: Trunkenbolt NF1

Beitrag von Eyk H.-J. »

Hmmm,
muß mall auch was los werden zwecks Verbrauch.
Hatte mal einen MC1 Quattro Bj. 87, Schalter wenig Ausstattung.
Digitale Fahrweise in der Stadt um 15-17 Liter, also Ampelspurts um an den 20V Turbos dran zu bleiben.
Ansonsten so um 13-14 Liter.
Autobahn im Tempomat bei 120-150km/h so um 9-11 Liter. Bei mehr dann auch OpenEnd........

Jetzt hab ich einen V8 3,6 Automat mit einmal fast alles, ohne AHK.
Der brauch in der Stadt 16-19 Liter.
Auf der AB im Tempomat 10-11 Liter, da geht natürlich auch mehr.

MFG
Den sie wissen NICHT, was DA fährt :!:

Bild
kaiderheld

Re: Trunkenbolt NF1

Beitrag von kaiderheld »

na da bin ich ja beruhigt das die werte noch so halbwegs normal sind. :P mir ist schon angst und bange geworden als ich das mit den 8 und 9 litern verbrauch gelesen habe...
Benutzeravatar
Costacurta
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 187
Registriert: 11.01.2009, 17:58
Wohnort: Werdau/Sa., Zwickau

Re: Trunkenbolt NF1

Beitrag von Costacurta »

Die niedliche Verbrauchsdiskussion hatte ich ja mal losgetreten. Sie hätte damals beinah dazu geführt, dass ich mit dem Forum abschließe. Es ist schlicht und ergreifend Unsinn, Sommerverbräuche Überland von über 10 Litern zu akzeptieren.
Mir wurde verschiedenartig unterstellt, ich hätte nen schwereren Schaden als mein Hundreder. Aber meine Beharrlichkeit hat sich ausgezahlt. Der Wagen nimmt derzeit auf Langstrecke 8,8l bestimmt über 630km Distanz. Und das genau auf der Strecke, auf der ich im August-September 2010 noch 10,36l benötigt habe. Gleiche Fahrweise, identische Route, Verkehrslage, Bereifung, Kraftstoffsorte etc.

1,5 Liter weniger! Aber die 10,36 waren ja schon n Top-Wert wenn es nach den Ölmultiunterstützern hier ging :b

Ich werde kommende Woche mal den Wert posten, der entsteht, wenn man auch mal 150km/h fährt...
N' großes Auto fahrn aber keen Knopp in der Tasch'
fleischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1349
Registriert: 18.03.2009, 20:14
Fuhrpark: neues alltagsauto,93er avant aar mit ohne alles,der ist geschichte wiedermal,aktuell nen 92er Passat variant 2E mit gerade mal knapp 400Tkm.
Wohnort: Neubrandenburg

Re: Trunkenbolt NF1

Beitrag von fleischi »

Hallo erst mal.
Binn Gespannt. :D
Achso,war am WE auf der Bahn nach WOB. der Verbrauch hatte sich nach Kurzer Zeit auf 12 lieter "Eingepegelt" Gemütlichen bei 190 Km/h.
Ist nen MC2 Quattro/VFL).
MFG

André
Seit fast über Genau 20 Jahren dem VAG Konzern Treu.
Audi 200 Turbo Quattro VFL-Alltagsauto (Vitamin B).wird Sommerauto-ist sommerauto
Und nur noch 2 32B
Svensen

Re: Trunkenbolt NF1

Beitrag von Svensen »

fleischi hat geschrieben:Hallo erst mal.
Binn Gespannt. :D
Achso,war am WE auf der Bahn nach WOB. der Verbrauch hatte sich nach Kurzer Zeit auf 12 lieter "Eingepegelt" Gemütlichen bei 190 Km/h.
Ist nen MC2 Quattro/VFL).
MFG

André

Boah....du Ölmultiunterstützer :D
In Zwickau muss man sparen, da muss ein 23 jahre altes Auto mit 2300 ccm Hubraum 8 Liter max nehmen. Man könnte den aktuellen Polo empfehlen, 3 Zylinder und nur 6 ! Liter sogar mit Klima an.
Benutzeravatar
TurboMicha
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1118
Registriert: 21.05.2008, 10:38
Fuhrpark: Audi 100 "Sport" turbo quattro 8/90 Brilliantschwarz Vitamin-B
Audi A6 4B 2.4 V6 Fronti Limo
Audi A3 8L 1.9TDI
Wohnort: Mittweida im schönen Sachsen

Re: Trunkenbolt NF1

Beitrag von TurboMicha »

fleischi hat geschrieben:Hallo erst mal.
Binn Gespannt. :D
Achso,war am WE auf der Bahn nach WOB. der Verbrauch hatte sich nach Kurzer Zeit auf 12 lieter "Eingepegelt" Gemütlichen bei 190 Km/h.
Ist nen MC2 Quattro/VFL).MFG

André

MC2 und VFL passt irgentwie nich zusammen :idea:


grüßle
Audi 100 Sport turbo quattro
Audi A6 4b 2.4 V6 Limo Fronti
Audi A3 8L 1,9TDI 131PS
Simson S51 60er 4kanal 5 Gang
Husqvarna 136 "Waldmoped"
Husqvarna AM415X
Benutzeravatar
TurboMicha
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1118
Registriert: 21.05.2008, 10:38
Fuhrpark: Audi 100 "Sport" turbo quattro 8/90 Brilliantschwarz Vitamin-B
Audi A6 4B 2.4 V6 Fronti Limo
Audi A3 8L 1.9TDI
Wohnort: Mittweida im schönen Sachsen

Re: Trunkenbolt NF1

Beitrag von TurboMicha »

Svensen hat geschrieben:
fleischi hat geschrieben:Hallo erst mal.
Binn Gespannt. :D
Achso,war am WE auf der Bahn nach WOB. der Verbrauch hatte sich nach Kurzer Zeit auf 12 lieter "Eingepegelt" Gemütlichen bei 190 Km/h.
Ist nen MC2 Quattro/VFL).
MFG

André

Boah....du Ölmultiunterstützer :D
In Zwickau muss man sparen, da muss ein 23 jahre altes Auto mit 2300 ccm Hubraum 8 Liter max nehmen. Man könnte den aktuellen Polo empfehlen, 3 Zylinder und nur 6 ! Liter sogar mit Klima an.
:lol:
Audi 100 Sport turbo quattro
Audi A6 4b 2.4 V6 Limo Fronti
Audi A3 8L 1,9TDI 131PS
Simson S51 60er 4kanal 5 Gang
Husqvarna 136 "Waldmoped"
Husqvarna AM415X
Benutzeravatar
Costacurta
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 187
Registriert: 11.01.2009, 17:58
Wohnort: Werdau/Sa., Zwickau

Re: Trunkenbolt NF1

Beitrag von Costacurta »

Wir müssen nicht sparen, können aber. Und wie man sieht mit Erfolg.
Meine Herkunft ist auch immens wichtig wenn es darum geht, welche Ansicht ich vertrete. Zeigt mir, dass es nicht die ist, die zur pein(e)lichen Westhöhe passt. Innerhalb eines Landes die Ansicht zu publizieren, Ossis/Sachsen/Zwickauer sind schwergeschädigte Primaten, ist eine Schande für dieses Forum, dass gemeinsame Interessen verfolgt und zum qualifizierten Erfahrungsaustausch dienen sollte.
N' großes Auto fahrn aber keen Knopp in der Tasch'
Benutzeravatar
stefanaa100
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 210
Registriert: 15.09.2006, 18:19
Wohnort: Königs Wusterhausen

Re: Trunkenbolt NF1

Beitrag von stefanaa100 »

mAARk hat geschrieben: Aber ein Austausch der Stauscheibe, vorausgesetzt die beiden Scheiben sind intakt, bringt nichts. Null. Nada-niente.

Da kannst du genauso gut das Lenkrad austauschen und behaupten, jetzt zieht der Wagen nach links.

Ciao,
mAARk
Hähä köstlich :D

Spaß beiseite..

@Costacurta:

Hat sich die Leistungsausbeute auch "verbessert" bzw. normalisiert? Wir haben doch im Strigistal mal eine kleine Vergleichsfahrt mit meinem Sporti gemacht, richtig? Damals meintest du, dass du diesen leichten "Kick" bei 4000 U/1 bei dir nicht spüren konntest.

Was macht jetzt der Topspeed? Ein sauber laufender NF sollte 215-220 lt. Tacho bzw. 200-205 lt. Navi laufen.

Mein NF hatte sich immer zwischen 9,5 - 10,5L genehmigt, geschlichen bin ich dabei nie..
Quattro.. vorwärts imma, rückwärts nimma
Svensen

Re: Trunkenbolt NF1

Beitrag von Svensen »

Costacurta hat geschrieben:Wir müssen nicht sparen, können aber. Und wie man sieht mit Erfolg.
Meine Herkunft ist auch immens wichtig wenn es darum geht, welche Ansicht ich vertrete. Zeigt mir, dass es nicht die ist, die zur pein(e)lichen Westhöhe passt. Innerhalb eines Landes die Ansicht zu publizieren, Ossis/Sachsen/Zwickauer sind schwergeschädigte Primaten, ist eine Schande für dieses Forum, dass gemeinsame Interessen verfolgt und zum qualifizierten Erfahrungsaustausch dienen sollte.
Das Ossi Wessi Gequatsche hättest Du Dir sparen können.....ich habe absolut garnichts gegen Ostdeutsche oder Westdeutsche, scheinbar ist allerdings in Deinem Kopf die Grenze nicht vergessen. Oder was soll das Ossi Wessi Geschwafel ?
Udo-TQ 44

Re: Trunkenbolt NF1

Beitrag von Udo-TQ 44 »

Hallo Svensen, scheinbar ist das hier:
Svensen hat geschrieben:In Zwickau muss man sparen, da muss ein 23 jahre altes Auto mit 2300 ccm Hubraum 8 Liter max nehmen.
von dir sicherlich ungewollt, etwas unklar angekommen...

Greetz, Udo
Svensen

Re: Trunkenbolt NF1

Beitrag von Svensen »

Udo-TQ 44 hat geschrieben:Hallo Svensen, scheinbar ist das hier:
Svensen hat geschrieben:In Zwickau muss man sparen, da muss ein 23 jahre altes Auto mit 2300 ccm Hubraum 8 Liter max nehmen.
von dir sicherlich ungewollt, etwas unklar angekommen...

Greetz, Udo
Hallo,

So wird es wohl gewesen sein, das ist ja jetzt hoffentlich klargestellt.
Benutzeravatar
Costacurta
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 187
Registriert: 11.01.2009, 17:58
Wohnort: Werdau/Sa., Zwickau

Re: Trunkenbolt NF1

Beitrag von Costacurta »

Da hat der Udo die Ursache meiner Reizung erkannt :)

Zur Elastizität kann ich nur sagen, dass er nicht schlecht geht. Aber wahrscheinlich ist es für mich nicht wahrnehmbar, wenn sich im Detail was ändert. Was bleibt ist beim Warmstart eine schlechte Gasannahme, die sich bessert, wenn man auf Volllastkurs geht, sonst zuckelt er rum. Ist sicherlich nicht normal, schränkt mich aber nicht so immens ein.
Höchstgeschwindigkeit lag nur bergab mal bei 200. Es gibt keine Gerade, auf der ich das jemals schaffen würde, maximal 190km/h. Allerdings steht mein Vorfacer auch nur mit 202 im Papier...
N' großes Auto fahrn aber keen Knopp in der Tasch'
Antworten