Öl für Stoßdämpfer/Motorlager

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
tomdom

Öl für Stoßdämpfer/Motorlager

Beitrag von tomdom »

Hallo,
bin gerade bei der Sanierung meiner Vorderachse und hätte hierzu 2 Fragen.

1.) Welches Öl verwendet man beim Einsetzten der neuen Stoßdämper ?
Ganz normales Motoröl, oder Fett, oder ein spezielles Öl ? Ich habe SACHS Advantage Gasdruckdämpfer als Ersatzteile gekauft.

2.) Bei den Motorlagern gibt es im Ersatzteilhandel zwei verschiedene Lager (443 199 381C und 443 199 382)
Normalerweise ist lt. den Beschreibungen 381 C für links und 382 für rechts zu verwenden. Aber anscheinend gibt es auch die Variante, bei der beidseitig das 382 Lager verwendet wird. Dies wird als "Stoßdämpferausführung" bezeichnet. Weiß jemand was das bedeutet ? Bin etwas ratlos, welche ich nun nehmen soll. Als Hersteller hatte ich mich für Lemförder entschieden.

Audi 100 CS quattro VFL, 2/1986, Motorcode PX, KEINE Klimaanlage

Tom
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Öl für Stoßdämpfer/Motorlager

Beitrag von level44 »

tomdom hat geschrieben:1.) Welches Öl verwendet man beim Einsetzten der neuen Stoßdämper ?
Ganz normales Motoröl, oder Fett, oder ein spezielles Öl ? Ich habe SACHS Advantage Gasdruckdämpfer als Ersatzteile gekauft.

2.) Bei den Motorlagern gibt es im Ersatzteilhandel zwei verschiedene Lager (443 199 381C und 443 199 382)
Normalerweise ist lt. den Beschreibungen 381 C für links und 382 für rechts zu verwenden. Aber anscheinend gibt es auch die Variante, bei der beidseitig das 382 Lager verwendet wird. Dies wird als "Stoßdämpferausführung" bezeichnet.

Moin

Du mußt kein Öl ins Radlagergehäuse geben, Du kannst aber wenns unbedingt willst. Welches ist dann fast egal, Altöl zB.
Es ist nicht vorgeschrieben und meine trocken eingesetzten gelben Konis halten nu auch schon an die 11 Jahre. Für Upside-Down-Dämpfer-Technik wie zB. bei den Bilstein B6/B8 ist Öl im Radlagergehäuse sogar tödlich ...

Zu den Hydrolagern ...

nimm von jedem Lager eins (381 C + 382), nur Fahrzeuge mit Klimaanlage haben zwei gleiche (382) verbaut ...

Gruß
Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
isar12
Entwickler
Beiträge: 643
Registriert: 02.05.2007, 12:21
Wohnort: Oberbayern

Re: Öl für Stoßdämpfer/Motorlager

Beitrag von isar12 »

Öl im Radlagergehäuse schützt vor Korrosion und verbessert die Wärmeableitung.
Letzteres wohl bei Normalbetrieb eher von theoretischem Nutzen.

Servus
Rudi
Wartung statt Schutzbrief!
Audi 100 Avant Turbo Quattro (1986)
Im Sommer ist es meist zu heiß um das zu tun wozu es im Winter zu kalt ist
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Öl für Stoßdämpfer/Motorlager

Beitrag von kpt.-Como »

ACHTUNG: auf gar keinen Fall für sog. "offene" Stoßdämpfer benutzen.
Eimal eingefüllt und der Dämfer arbeitet einmal Hub so ist sofort ungewolltes Öl im Dämfersystem.
Somit sofort unbrauchbar.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
quattro4ever
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 182
Registriert: 18.10.2005, 14:56
Wohnort: Daheim

Re: Öl für Stoßdämpfer/Motorlager

Beitrag von quattro4ever »

Schluck Frostschutz rein und gut ist. Aber wie gesagt nur für Dämpfer mit "normalem" Layout. Wurde ja schon geschrieben.
Audi 100 Bild 9/90 NF 384.000km
Antworten