Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Ich denke das DU das mal übernehmen kannst es in's SD zu schreiben.
Weil alles was Du da geschrieben hast nachvollziebar ist!
Nochmals DANKE!
Wenn doch Süd-Afrika nich soooo weit weg wär.
Schönen VATTATACH!
Grüße
Klaus
KlimaKliniK* Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
OK, ich kann den Artikel mal auf die Beine stellen.
Ciao,
mAARk
*der (noch) kein Vater ist, aber schon mal fleißig übt*
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. Typ 4AN / AAR klick --->.<--- klick Typ 16L / HM:
So, bitteschön, hier ist der überarbeitete Artikel.
Hoffentlich ist nun alles klar.
Bleibt nur die Frage, ob der Ausschnitt aus dem SSP in der SD erscheinen darf? Wenn nicht, muss das Bild einfach entfernt werden und der Artikel etwas umformuliert werden.
Axel, was meinst du?
Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. Typ 4AN / AAR klick --->.<--- klick Typ 16L / HM:
Mark! Danke, das du das mal in Angriff genommen hast die SD zu ergänzen.
Wenn der kleine Ausschnitt aus dem SSP in der Selbstdoku bleiben kann; sollten wir dann nicht gleich das komplette Blatt reinstellen? Dort sind dann alle Komponenten wie Relais, Hoch/Niederdruckschalter, Trockner usw. schematisch dargestellt.
Gruss
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
Das ist immer die feine Linie zwischen Selbstdoku und Plagiat...
Ich denke, das komplette SSP wird nicht in die SD dürfen. Das gibt Ärger vonwegen Urheberrecht - so zumindest hatte ich Axel bei vorigen Diskussionen dieses Themas verstanden.
Bei einem kleinen "screenshot" ist es wohl nicht so auffällig, dass er aus dem SSP kommt. Daher meine Frage, ob das noch akzeptabel sei. Ganz idiotensicher ist es nur, wenn jemand die Zeichnung nachzeichnet bzw. etwas abändert.
Es war bisher (wenigstens seit ich mich dem Forum Anno 2001 angeschlossen habe) immer unsere Gewohnheit, die SSPs couvert untereinander auszutauschen - ich z.B. habe meine Sammlung von Martin Kästner, Hinki, und André, per Mail oder CD - just damit wir uns keinen Ärger aufhalsen.
Aber warten wir mal, was Axel dazu sagt - ich habe ihm schon ne PN zum Thema geschickt.
Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. Typ 4AN / AAR klick --->.<--- klick Typ 16L / HM:
mAARk hat geschrieben:So, bitteschön, hier ist der überarbeitete Artikel.
Hoffentlich ist nun alles klar.
Bleibt nur die Frage, ob der Ausschnitt aus dem SSP in der SD erscheinen darf? Wenn nicht, muss das Bild einfach entfernt werden und der Artikel etwas umformuliert werden.
Axel, was meinst du?
Ciao,
mAARk
Hi Mark,
bin zwar nicht Klaus, finde Deine Arbeit aber trotzdem klasse!!! saugut! würde Felix sagen..
gruß
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
So, und abschließend die Info vom Axel, dass das Schnittbild drinbleiben kann. (Mit kompletten SSPs sieht es dann schon anders aus...)
Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. Typ 4AN / AAR klick --->.<--- klick Typ 16L / HM:
hinki hat geschrieben:
Ich sehe gerade im Etos eine Zeichung, da sieht es so aus, als ob die Feder oben irgendwo eingehängt wird! so im Bereich der Unterdruckdose. Kann mir das mal bitte jemand beschreiben! Danke
Ich wills mal versuchen:
Die Unterdruckdose sitzt auf einem Halter, der aus 2 parallel laufenden Plastikteilen (Schenkeln) besteht. Etwa 25 mm vom oberen Gehäuserand entfernt sind diese beiden Schenkel mit einem Plastiksteg verbunden; dieser Steg dient zum Einhängen der Feder.
Dieser Steg wird wohl abgebrochen sein.
Da das beschriebene Plastikgelumpe Bestandteil des Gehäuses ist, wird es dieses Widerlager nicht einzeln zu kaufen geben.
Als alter Kunststoffmodell-Bastler würde ich mich in diesem Fall so behelfen:
Die Umluftklappe von den Haltearmen abschrauben und Feder abnehmen, dann hat man das Operationsfeld zugänglicher. In der beschriebenen Höhe mit einem geeigneten, erhitzten Metallgegenstand ( Schraube?) die beiden Schenkel des Plastikstegs durchstoßen und das Ganze dann fixieren; fertig ist das Ersatz-Widerlager!
Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)
Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Schau doch mal im anderen Beitrag bitte, hatte hier nicht mehr weiter schreiben wollen, war zu viel "Drift".
Da´nke und Gruß
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...