Grundsätzliche Reifenempfehlung für 185er Winterreifen ????
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Grundsätzliche Reifenempfehlung für 185er Winterreifen ????
Hallo Forum,
habe jetzt eine Entscheidung getroffen und werde 185er Winterreifen drauf machen lassen. Jetzt natürlich die nächste Frage:
Welches Fabrikat wäre zu empfehlen?
Laut ADAC-Reifentest (allerdings andere Größe) sind folgende Modelle sehr empfehlenswert:
Conti Winter Contact TS 780
Michelin Alpin A 2
Semperit Winter Grip
Wie gesagt, suche hauptsächlich für Regen (Schnee ist hier Mangelware) und trockenen Straße gute Eigenschaften.
Für den Alpin habe ich ein Angebot für 69,95 Euro pro Reifen plus 10 euro Montage auf Alu pro Rad.
Bitte gebt mir mal noch eure Tipps. Hat noch etwas Zeit, bei uns schneits erst im Februar, wenn überhaupt....
Vielen lieben Dank.
Gruß
Hinki
habe jetzt eine Entscheidung getroffen und werde 185er Winterreifen drauf machen lassen. Jetzt natürlich die nächste Frage:
Welches Fabrikat wäre zu empfehlen?
Laut ADAC-Reifentest (allerdings andere Größe) sind folgende Modelle sehr empfehlenswert:
Conti Winter Contact TS 780
Michelin Alpin A 2
Semperit Winter Grip
Wie gesagt, suche hauptsächlich für Regen (Schnee ist hier Mangelware) und trockenen Straße gute Eigenschaften.
Für den Alpin habe ich ein Angebot für 69,95 Euro pro Reifen plus 10 euro Montage auf Alu pro Rad.
Bitte gebt mir mal noch eure Tipps. Hat noch etwas Zeit, bei uns schneits erst im Februar, wenn überhaupt....
Vielen lieben Dank.
Gruß
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
-
Christian Schulze
Hallo Hinki,
Reifentests sind gut, aber wie auch Autotests verraten sie nur die halbe Wahrheit.
Die Reifen werden logischerweise nur ein halbes Jahr lang getestet, so kann man nicht feststellen wie schnell sie altern.
Ein Kunde hat im Winter 2002 für seinen Typ 44 (KZ Fronti) einen Satz 185/70-14 T Semperit (Direction Grip glaube ich) bekommen. Diese sind jetzt schon ziemlich porös, diesen Winter noch dann müssen sie entsorgt werden.
Conti hat ähnliche Probleme (sorry Ray, aber ist enfach so, alle meine Kollegen von anderen Werkstätten sagen das auch weil sie halt diese Erfahrung gemacht haben, mag sein das sich das gebessert hat, aber ich kaufe frühestens in 3 Jahren wieder Conti wenn ich sehe das die heute aktuellen Reifen dann nicht porös sind)
185/65-15 und 195/65-15 kann man tatsächlich gut vergleichen, die Größen sind sehr verwandt.
Trotzdem rate ich von dem Maloya ab, und rate lieber zu einem Hersteller
der in allen Größen und über Jahre hinweg sowohl im Sommer- als auch Wintersegment eine kostante Qualität hat. Das hat Maloya mit Sicherheit nicht, ich halte das gute Abschneiden eher für ein Zufallsergebnis das auf einem anderen Auto oder einer anderen Größe schon wieder viel schlechter ausfallen könnte.
Bei Winterreifen rate ich Dir folgendes: Goodyear Ultra Grip 5/6 oder Michelin Alpin A2. Der Goodyear ist der absolute Schneekönig, hat meistens eine Benotung von 1,1 bis 1,5 im Schneegrip, und das schon seit vielen Jahren auch beim Vorgänger ab UG 4+ ("+" bedeutet mit Silica, also Kieselsäure was heute in jedem Winterreifen sein sollte).
Ich habe auf meinem Passat syncro seit 1999 den UG5, und fahre ihn das ganze Jahr da ich ohnehin kaum im Sommer fahre. Die reifen sind aber ständig montiert und stehen in der Sonne rum. Trotzdem noch kein bisschen porös.
Wenn es Dir nicht so auf den allerbesten Schneegrip ankommt, dann nimm´ lieber Michelin Alpin A2. Bis auf den alten Alpin (ohne A2) hat Michelin auch seit Jahren eine kostante, sehr hohe (Benchmark) Qualität im Wintersegment. Die werden nicht porös, und sind in fast allen Größen gleich gut. Ausserdem halten sie besonders lange, daher kaufe ich wenn es mein Geldbeutel zulässt jetzt nur noch Michelin.
Auf dem goldenen 5000er habe ich Michelin Sommerreifen Pilot HX MXV3A die jetzt 10 Jahre alt werden, und nur ganz leicht porös sind.
Klar tausche ich die jetzt aus wegen des Alters, aber wenn ich 1995 Conti gekauft hätte, wäre wohl jetzt schon der 2. Satz Reifen porös.
Michelin besitzt auch hervorragende Rundlaufeigenschaften, der Typ 44 reagiert da nicht unempfindlich, wenn es auch noch empfindlichere Kandiadten gibt.
Gruß
Christian S.
Reifentests sind gut, aber wie auch Autotests verraten sie nur die halbe Wahrheit.
Die Reifen werden logischerweise nur ein halbes Jahr lang getestet, so kann man nicht feststellen wie schnell sie altern.
Ein Kunde hat im Winter 2002 für seinen Typ 44 (KZ Fronti) einen Satz 185/70-14 T Semperit (Direction Grip glaube ich) bekommen. Diese sind jetzt schon ziemlich porös, diesen Winter noch dann müssen sie entsorgt werden.
Conti hat ähnliche Probleme (sorry Ray, aber ist enfach so, alle meine Kollegen von anderen Werkstätten sagen das auch weil sie halt diese Erfahrung gemacht haben, mag sein das sich das gebessert hat, aber ich kaufe frühestens in 3 Jahren wieder Conti wenn ich sehe das die heute aktuellen Reifen dann nicht porös sind)
185/65-15 und 195/65-15 kann man tatsächlich gut vergleichen, die Größen sind sehr verwandt.
Trotzdem rate ich von dem Maloya ab, und rate lieber zu einem Hersteller
der in allen Größen und über Jahre hinweg sowohl im Sommer- als auch Wintersegment eine kostante Qualität hat. Das hat Maloya mit Sicherheit nicht, ich halte das gute Abschneiden eher für ein Zufallsergebnis das auf einem anderen Auto oder einer anderen Größe schon wieder viel schlechter ausfallen könnte.
Bei Winterreifen rate ich Dir folgendes: Goodyear Ultra Grip 5/6 oder Michelin Alpin A2. Der Goodyear ist der absolute Schneekönig, hat meistens eine Benotung von 1,1 bis 1,5 im Schneegrip, und das schon seit vielen Jahren auch beim Vorgänger ab UG 4+ ("+" bedeutet mit Silica, also Kieselsäure was heute in jedem Winterreifen sein sollte).
Ich habe auf meinem Passat syncro seit 1999 den UG5, und fahre ihn das ganze Jahr da ich ohnehin kaum im Sommer fahre. Die reifen sind aber ständig montiert und stehen in der Sonne rum. Trotzdem noch kein bisschen porös.
Wenn es Dir nicht so auf den allerbesten Schneegrip ankommt, dann nimm´ lieber Michelin Alpin A2. Bis auf den alten Alpin (ohne A2) hat Michelin auch seit Jahren eine kostante, sehr hohe (Benchmark) Qualität im Wintersegment. Die werden nicht porös, und sind in fast allen Größen gleich gut. Ausserdem halten sie besonders lange, daher kaufe ich wenn es mein Geldbeutel zulässt jetzt nur noch Michelin.
Auf dem goldenen 5000er habe ich Michelin Sommerreifen Pilot HX MXV3A die jetzt 10 Jahre alt werden, und nur ganz leicht porös sind.
Klar tausche ich die jetzt aus wegen des Alters, aber wenn ich 1995 Conti gekauft hätte, wäre wohl jetzt schon der 2. Satz Reifen porös.
Michelin besitzt auch hervorragende Rundlaufeigenschaften, der Typ 44 reagiert da nicht unempfindlich, wenn es auch noch empfindlichere Kandiadten gibt.
Gruß
Christian S.
- Jens 220V-Abt-Avant
- Moderator

- Beiträge: 7334
- Registriert: 05.11.2004, 19:40
- Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
- Wohnort: 73312 NDSK
Servus Hinki,
ich glaube ich habs schon mal geschrieben gehabt, den Michelin kann ich nur wärmstens empfehlen, der Reifen ist absolut Spitze!
Bei Schnee absolut in Ordnung, bei Nässe hervoragend und sehr angenehm, was die Laufeigenschaften angeht!
Finger weg von Conti und Uniroyal, der Conti ist zwar als Neureifen gut, aber bereits im zweiten Jahr nur noch Schrott, der Uniroyal beginnt schon nach wenigen kilometern abzubauen.
Zum goodYear kann ich mich nicht äußern, der Maloya, den Andi empfiehlt, hat ein Kollege drauf, der damit sehr zufrieden ist - bis jetzt aber noch keinen Schnee gesehen hat. Mal sehen wie der sich bewährt.
Gruß
Jens
ich glaube ich habs schon mal geschrieben gehabt, den Michelin kann ich nur wärmstens empfehlen, der Reifen ist absolut Spitze!
Bei Schnee absolut in Ordnung, bei Nässe hervoragend und sehr angenehm, was die Laufeigenschaften angeht!
Finger weg von Conti und Uniroyal, der Conti ist zwar als Neureifen gut, aber bereits im zweiten Jahr nur noch Schrott, der Uniroyal beginnt schon nach wenigen kilometern abzubauen.
Zum goodYear kann ich mich nicht äußern, der Maloya, den Andi empfiehlt, hat ein Kollege drauf, der damit sehr zufrieden ist - bis jetzt aber noch keinen Schnee gesehen hat. Mal sehen wie der sich bewährt.
Gruß
Jens
Life sucks!
...then you die!
...then you die!
-
Mario
ich fahre fulda
hossa!
ich habe mir letzte woche den fulda in der grösse 185/65 r15 geholt. auf trockener und nasser strasse bin ich bis jetzt sehr zufrieden. schnee konnte ich gestern abend mal antesten: geht so. mir gefällt, dass der reifen hohe haftung bei nässe hat, beim bremsen, beim beschleunigen und in der kurve.
und günstig ist er auch.
ich bin der meinung, dass die testergebnisse den normalfahrer nicht so interessieren dürften, da wir ja nicht im extrembereich unterwegs sind.
gruss
mario

ich habe mir letzte woche den fulda in der grösse 185/65 r15 geholt. auf trockener und nasser strasse bin ich bis jetzt sehr zufrieden. schnee konnte ich gestern abend mal antesten: geht so. mir gefällt, dass der reifen hohe haftung bei nässe hat, beim bremsen, beim beschleunigen und in der kurve.
und günstig ist er auch.
ich bin der meinung, dass die testergebnisse den normalfahrer nicht so interessieren dürften, da wir ja nicht im extrembereich unterwegs sind.
gruss
mario
- Jens 220V-Abt-Avant
- Moderator

- Beiträge: 7334
- Registriert: 05.11.2004, 19:40
- Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
- Wohnort: 73312 NDSK
Re: ich fahre fulda
Servus Mario,Mario hat geschrieben:hossa!
ich bin der meinung, dass die testergebnisse den normalfahrer nicht so interessieren dürften, da wir ja nicht im extrembereich unterwegs sind.
gruss
mario
nicht nur weil der Normalfahrer nicht in Extrembereichen unterwegs ist, sondern vor allem, weil ein Reifen, der zwar auf dem Golf sowieso gut abschneidet noch lange nicht auch auf dem A4 was taugen muß.
Das ist eine Erfahrung, die ich schon mehrfach machen mußte, früher htte ich beispielsweise auf den alten Fulda Y 2000 geschworen (Sommerreifen) der war auf dem 1.8Liter Typ44 klasse! Die selbe Größe auf dem Kadett eines kollegen, da konnte man den Fulda komplett vergessen.
Es kommt also nicht nur auf die reinen Testergebnisse an, wie griffig ist der Reifen, welche Seitenführungskräfte etc. sondern auch sehr stark, auf welchem Fahrzeug er montiert ist.
Auf dem MC Fronti von meiner Frau hatten wir nen Firestone drauf (Winter), der funktionierte da perfekt - den kann ich auf dem 3B-quattro aber total vergessen! obwohl sich diese Fahrzeuge ja immerhin von Größe und Gewicht ziemlich gleichen sollten.
Gruß
Jens
Life sucks!
...then you die!
...then you die!
-
ecki
Lasse mir auch grad neue Winterreifen auf meine Stahlfelgen ziehen.
Hab mich diesmal für den Bridgestone Blizzak LM25 entschieden.
Soll sehr gut bei Schnee und auf nassen Straßen sein.
Naja, mal abwarten.
Ich werd mal berichten.
Hier der ADAC-Test:
http://www.adac.de/Tests/Reifentests/Wi ... =94888%230
ecki
Hab mich diesmal für den Bridgestone Blizzak LM25 entschieden.
Soll sehr gut bei Schnee und auf nassen Straßen sein.
Naja, mal abwarten.
Ich werd mal berichten.
Hier der ADAC-Test:
http://www.adac.de/Tests/Reifentests/Wi ... =94888%230
ecki
Hallo Hinki,
ich hab seit drei Jahren jetzt den Michelin Alpin 210 in der Größe 215/60 15 auf dem C4 q drauf. Bisher keine Probleme. Hat gute Naßlaufeigenschaften und ist auch auf Schnee gut. Gilt aber nur für das Fahrzeug und die Reifengröße. Wie es sich in der 185er-Version darstellt, das kann schon ganz anders sein.
Nur sage ich wie in einem anderen Forum auch schon: Vergleicht bitte die Reifen nur auf identische Fahrzeugen, also keinen 4WD mit einem 2WD oder einen Typ 44 mit einem Typ B4 oder Typ 81/85. Wie hier schon geschrieben wurde, liegen stellenweise Welten zwischen den einzelnen Modellen, von unfahrbar bis supergut bei gleichem Reifen.
ich hab seit drei Jahren jetzt den Michelin Alpin 210 in der Größe 215/60 15 auf dem C4 q drauf. Bisher keine Probleme. Hat gute Naßlaufeigenschaften und ist auch auf Schnee gut. Gilt aber nur für das Fahrzeug und die Reifengröße. Wie es sich in der 185er-Version darstellt, das kann schon ganz anders sein.
Nur sage ich wie in einem anderen Forum auch schon: Vergleicht bitte die Reifen nur auf identische Fahrzeugen, also keinen 4WD mit einem 2WD oder einen Typ 44 mit einem Typ B4 oder Typ 81/85. Wie hier schon geschrieben wurde, liegen stellenweise Welten zwischen den einzelnen Modellen, von unfahrbar bis supergut bei gleichem Reifen.
„Immer wenn man die Meinung der Mehrheit teilt, ist es Zeit, sich zu besinnen“ – Mark Twain
___________________
[oo]===OOOO===[oö]
Mit vier, spielt fünf.
Gruß J
chem
___________________
[oo]===OOOO===[oö]
Mit vier, spielt fünf.
Gruß J
-
Hagano
Servus Hinki,
habe seit letzten Winter die Michelin Alpin2. Was soll ich groß sagen,
ist bis jetzt der beste Winterreifen den ich je gefahren habe.
Das erste mal bei Schnee dachte ich mein ABS währe kaputt, soviel Bremsleistung auf Schnee habe ich bis dato noch nicht erlebt.
Beim anfahren merke ich dank Quattro keinen Unterschied.
Achja komme aus dem Allgäu daher ist es für mich am wichtigsten
wie die Reifen im Schnee sind.
Gruß Hagano
habe seit letzten Winter die Michelin Alpin2. Was soll ich groß sagen,
ist bis jetzt der beste Winterreifen den ich je gefahren habe.
Das erste mal bei Schnee dachte ich mein ABS währe kaputt, soviel Bremsleistung auf Schnee habe ich bis dato noch nicht erlebt.
Beim anfahren merke ich dank Quattro keinen Unterschied.
Achja komme aus dem Allgäu daher ist es für mich am wichtigsten
wie die Reifen im Schnee sind.
Gruß Hagano
Vielen Dank, dachte ich mir irgendwie schon.....
..werde mich spontan für den Michelin entscheiden, der wurde mir auch "günstig" angeboten, oder sind die 69,95 + 10 für Montage auf Alu zu viel?
Bin dann mal auf die Fahreigenschaften meines Schneeteufelchens gespannt....zur Not fahre ich mal Jens besuchen, der hat sicher mehr Schnee als ich Lowlander.
@Christian:
Ich brauche das PUR um die alten Felgen wieder aufzumotzen!!!
@Jens:
was ist mit der braunen B-Säulenverkleidung? Wie hoch liegt der Schnee?
@All:
Merci vielmals und schönen Tag noch
Hinki
Bin dann mal auf die Fahreigenschaften meines Schneeteufelchens gespannt....zur Not fahre ich mal Jens besuchen, der hat sicher mehr Schnee als ich Lowlander.
@Christian:
Ich brauche das PUR um die alten Felgen wieder aufzumotzen!!!
@Jens:
was ist mit der braunen B-Säulenverkleidung? Wie hoch liegt der Schnee?
@All:
Merci vielmals und schönen Tag noch
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
- Jens 220V-Abt-Avant
- Moderator

- Beiträge: 7334
- Registriert: 05.11.2004, 19:40
- Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
- Wohnort: 73312 NDSK
Hinki, meine Planung für heute:
Auto-Trailer abholen
20V-Kühler abdichten
MC in die Werkstatt schieben
Motor raus
Kabelbaum raus
B-Säulenverkleidungen raus
Kommt das gut hin für Dich ?
Schnee fällt aber bleibt (noch) nicht liegen - mußt also noch etwas warten!
Die 69,- sind OK für den Michelin, da kann mans nicht für selber machen
Grüßle
Jens
Auto-Trailer abholen
20V-Kühler abdichten
MC in die Werkstatt schieben
Motor raus
Kabelbaum raus
B-Säulenverkleidungen raus
Kommt das gut hin für Dich ?
Schnee fällt aber bleibt (noch) nicht liegen - mußt also noch etwas warten!
Die 69,- sind OK für den Michelin, da kann mans nicht für selber machen
Grüßle
Jens
Life sucks!
...then you die!
...then you die!
Ei subbbbääär!!!
Dankööööö

Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
-
lungo
Ay Jens,Jens 220V-ABT-Avant hat geschrieben:Hinki, meine Planung für heute:
Auto-Trailer abholen
20V-Kühler abdichten
MC in die Werkstatt schieben
Motor raus
Kabelbaum raus
B-Säulenverkleidungen raus
Grüßle
Jens
Du leidest aber nicht zufällig unter tödlicher Langeweile, oder?
Das Programm würde vielen anderen für ne ganze Woche reichen
Aber falls dir noch Aufträge fehlen, meld dich!
Mir würde reichlich zum
einfallen, wozu ich bei meinem Avant nicht komme
- Andi
- Projektleiter
- Beiträge: 2684
- Registriert: 05.11.2004, 13:05
- Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er") - Wohnort: Hamburg
ich hab mich mal schlau gemacht was es bei den reifen so für preise gibt....
werde wohl mal neue ordern...schwanke noch zwischen dem maloy und dem goodyear ug6 - unterschied 2,40€ je pneu....
ich verstehe übrigens nicht wie man im winter mit sommerreifen fahren kann....das ging nicht mit dem typ 81 und das geht auch nicht mit dem quattro - obwohl ich auch ein "flachland-tiroler" bin....
das ist am falschen ende gespart...
werde wohl mal neue ordern...schwanke noch zwischen dem maloy und dem goodyear ug6 - unterschied 2,40€ je pneu....
ich verstehe übrigens nicht wie man im winter mit sommerreifen fahren kann....das ging nicht mit dem typ 81 und das geht auch nicht mit dem quattro - obwohl ich auch ein "flachland-tiroler" bin....
das ist am falschen ende gespart...
Servus Hinki,
hab seit wenigen Tagen Toyo Snowprox 940 und bin bislang richtig happy mit den Dingern. Abgesehen von leichtem Singen bei trockener Piste keine Beanstandungen, super bei Nässe, trocken genausogut wie der Kleber-Sommerreifen. Wintererprobung steht noch aus, die Testurteile lassen aber auch anständige Leistungen erwarten. War ein Ebay-Kauf, ein Jahr alt, Profil 6,5 und 7,5mm, habe 45 EU für den Satz gelöhnt
, da lohnten sich auch die 150km Anfahrt.
Vorher Dunlop WinterSportM2, kannst du komplett vergessen, 0 Grip.
Auf dem Cit fahre ich Bridgestone in 185/65 15, die sind auch richtig gut.
Gruss
Helge
hab seit wenigen Tagen Toyo Snowprox 940 und bin bislang richtig happy mit den Dingern. Abgesehen von leichtem Singen bei trockener Piste keine Beanstandungen, super bei Nässe, trocken genausogut wie der Kleber-Sommerreifen. Wintererprobung steht noch aus, die Testurteile lassen aber auch anständige Leistungen erwarten. War ein Ebay-Kauf, ein Jahr alt, Profil 6,5 und 7,5mm, habe 45 EU für den Satz gelöhnt
Vorher Dunlop WinterSportM2, kannst du komplett vergessen, 0 Grip.
Auf dem Cit fahre ich Bridgestone in 185/65 15, die sind auch richtig gut.
Gruss
Helge
Prioritäten setzen: Schöner rasen oder schöner Rasen
-
Gstoetti
Hmmm, wenn ich das richtig übersehe, haben wir hier ungefähr soviele verschiedene Empfehlungen, wie sich Poster beteiligt haben
Entweder ist es völlig egal, was man fährt .....
oder jeder muss seinen eigenen Optimal-Reifen selbst rausfinden.
Ciao
André
Entweder ist es völlig egal, was man fährt .....
oder jeder muss seinen eigenen Optimal-Reifen selbst rausfinden.
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben




