Meinst Du, es reicht, wenn ich nur die Schiene löse und von mir auch das Windschild, oder muss dan ganze Schiebedach raus?
Das Schiebedach kann für Himmelausbau auch drin bleiben. Muß aber raus, wenn du den Schiebedachhimmel rausbauen willst.
Zur Demontage des Schiebedachhimmels reicht es auch wenn du nur den Windabweiser abschraubst und die Gleitschienen löst um Bewegungsfreiheit für den Schiebedachhimmel zu bekommen.
Es ist auch möglich den Schiebedachhimmel so weit zusammenzudrücken, das er ohne lösen der Gleitschienen rausgeht. Ein gefühlvolles Geduldsspiel, nicht empfehlenswert, aber es geht.
Ich empfehle aber trotzdem maximale Baufreiheit zu schaffen.
Gerade im Bereich der empfindlichen Schiebedachmechanik ist es besser lieber etwas mehr
abzuschrauben, als das Risiko einzugehen sich etwas kaputt zu machen.
Terokal Transparent Kleber, auf der Dose steht "Himmelkleber" Die Teroson Bestellnummer ist 105548
Der ist auch sehr gut. Lässt sich aber nicht oder schwer korrigieren, wenn es einmal klebt.
(Gilt für den Terokalhimmelkleber den ich vor 5 Jahren verarbeitet habe. Ich weiß aber nicht ob das der selbe war, wie Teroson Bestellnummer 105548.)
Da muß alles auf Anhieb passen, was gerade bei größeren Flächen schwierig ist.
Aber für kleinere Flächen und bei Spannhimmeln, die nur am Rand geklebt werden sehr empfehlenswert.
Da ist der Helmipur 15141/2 für große Flächen sicher die bessere Wahl.
Frohes Schaffen,
Gruß Sven