20V Pleuellagerschaden

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
44qKG
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 194
Registriert: 11.10.2007, 20:31
Wohnort: 89284 Pfaffenhofen

20V Pleuellagerschaden

Beitrag von 44qKG »

Hallo,

es ist ein 3 B mit 320000km.
ich habe einen Pleuellagerschaden am 5. Zylinder.
:-(
Die Schale hat sich weitgehend aufgelöst.

Wisst Ihr ob der Kolben im Kopf einschlägt?( Die Kerze sah normal aus )
Macht es Sinn nur die Schalen zu tauschen?

Danke
Gruß
Johannes
limo Quattro MKB: KG 07er weiß einfarbig, Leder schwarz Original, AHK Note 3
limo 20V schwarz einfarbig, Siglachrom, Leder schwarz, Schiebedach, Niveau, Original Note 3-4
Avant 20V Schwarz metallic , LPG Note 4
Avant 20V blau metallic, Leder blau ( Sport manuell ) , Schweizer Note 3-4
Turbopaule
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 299
Registriert: 24.07.2005, 16:20
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: 20V Pleuellagerschaden

Beitrag von Turbopaule »

Die schale wirst einzeln nicht mehr Tauschen können weil die Kurbelwelle Schleifspuren hat.

Da ist die KW eingelaufen.
Jetzt hast du 2 möglichkeiten.
1:KW ausbauen und aufbereiten lassen
2:neue KW besorgen und verbauen.


Paul
Audi 200 Turbo Quattro MC2 EZ 8/90
Audi 80 1,8 8V Turbo EZ 3/83

Das Beste was man aus Abgas machen kann ist LEISTUNG!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
44qKG
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 194
Registriert: 11.10.2007, 20:31
Wohnort: 89284 Pfaffenhofen

Re: 20V Pleuellagerschaden

Beitrag von 44qKG »

Hallo Paul,

danke für die Antwort.

Stimmt es sind schleifspuren zu sehen. Die Lagerfläche an der KW sieht zwar nicht schlimm aus aber auch nicht gerade glatt.

Ich habe einen Motor hier liegen.

D.h. ich kann die KW ausbauen und einfach austauschen? Mit Kolben und den Pleuel oder ohne? :?:

Gruß
limo Quattro MKB: KG 07er weiß einfarbig, Leder schwarz Original, AHK Note 3
limo 20V schwarz einfarbig, Siglachrom, Leder schwarz, Schiebedach, Niveau, Original Note 3-4
Avant 20V Schwarz metallic , LPG Note 4
Avant 20V blau metallic, Leder blau ( Sport manuell ) , Schweizer Note 3-4
Antworten