Audi A6 C4 2.6 Stromproblem

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
sheriff1176

Audi A6 C4 2.6 Stromproblem

Beitrag von sheriff1176 »

Hallo,

habe folgendes Problem: wenn das Fahrzeug 2-3 Tage steht springt er nicht an, da kein Strom vorhanden, selbe Symptomatik wie leere Batterie.
Schliese ich ein Ladegerät an, so 1- 2 Minuten, läuft die Mühle, als wäre nix gewesen!
Spannung ist vor dem anklemmen des Ladegerätes 12,4V Danach 12,9V, Batterie ist neu, sonst keine weiteren auffälligkeiten (Marderbiss, Korodierte Massepunkte im Motorraum ect...)
Hat jemand nen denkanstoß??
Tappe völlig im dunkeln, da die Sache ansich völlig unlogisch ist...

Fahrzeug ist ein 97er A6 C4 2,6l V6 Mkb ABC

Mfg
Sheriff
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Re: Audi A6 C4 2.6 Stromproblem

Beitrag von André »

sheriff1176 hat geschrieben:Spannung ist vor dem anklemmen des Ladegerätes 12,4V Danach 12,9V, Batterie ist neu, sonst keine weiteren auffälligkeiten (Marderbiss, Korodierte Massepunkte im Motorraum ect...)
Hat jemand nen denkanstoß??
- Batterie ist defekt (kommt auch bei neuen hin und wieder vor)

- Es gibt n unbemerkten Stromverschwender, der die Batterie leersaugt. Wie hoch ist der Ruhestrom des Wagens?
(gerade ne gute Batterie erholt sich am Ladegerät dann recht schnell soweit, dass es für n Motorstart wieder ausreicht)

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Benutzeravatar
Gerhard
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 2871
Registriert: 30.11.2003, 18:58
Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86
Wohnort: Rhoihesse
Kontaktdaten:

Re: Audi A6 C4 2.6 Stromproblem

Beitrag von Gerhard »

Hallo,

könnte das evtl. auch ein Übergangswiderstandsproblem zwischen Polklemme und Batterie sein?
Ggf. Klemmen nach draufstecken hin und her reiben und festziehen. Normalerweise gehört noch etwas Polfett zwischen die Klemme.

Grüße

Gerhard
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic

Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
sheriff1176

Re: Audi A6 C4 2.6 Stromproblem

Beitrag von sheriff1176 »

hi, danke für die Antworten,

das bpassiert bei jeder Batterie, nicht nur bei der neuen.
Polfett ist dran,
verbrauch 3ma keine nennenswerten "Großverbraucher"



Gruß
Sheriff
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Audi A6 C4 2.6 Stromproblem

Beitrag von Typ44 »

Nur als Denkanstoß, da ich mich mit dem A6 nicht wirklich gut auskenne :wink: :
Hat er EFH/eSD? Meine zu Erinnern, das es da Probleme mit dem Steuergerät geben kann, das nach "Zündung aus" nicht ausschaltet, und dadurch langsam aber sicher die Batterie leer zieht.

Weiterer Denkanstoß, da selbst am Typ 44 gehabt: Zündanlaßschalter defekt.
Hatte bei mir innerhalb eines Tages für massive Startprobleme gesorgt, nach 2Tagen war Batterie soweit leer gelutscht, das überbrückt werden mußte.
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
sheriff1176

Re: Audi A6 C4 2.6 Stromproblem

Beitrag von sheriff1176 »

Hi,

das Problem mit dem Fensterheber STG hab ich auch langsam in Verdacht!
Wenn ich net Irre müsst es das 347er sein !?

... geh ma weiter suchen

SL
Sheriff
Antworten