Öldruck warnleuchte leuchtet unregelmässig auf

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Azrael

Öldruck warnleuchte leuchtet unregelmässig auf

Beitrag von Azrael »

Hi,
habe jetzt schon ca. seit 6 monaten das Problem, dass bei mir immer mal wieder (manchmal auch mehtrmals täglich) diese Öldruckwarnung im Display aufleuchtet und piept. Habe mittlerweilen schon Öldruckschalter austauschen lassen und sogar nen originalen Ölfilter verbaut (die werkstatt meinte es kann sein, dass bei nicht originalem Ölfilter der Öldruck schwankt?!)
Mein Problem tritt aber nicht während der Fahrt auf sondern es erscheint die Warnung mit dem piepsen nur wenn ich die Zündung eingeschaltet habe, mach ich dann den Motor an ist die Meldung weg ( starte ich gleich ohne die Zündung allzu lange eingeschlatet zu lassen (ich hoffe Ihr wisst was ich meine ist nicht ganz korrekt ausgedrückt :-)) kommt die meldung gar nicht.)
Weiss echt nicht mehr was ich da machen soll ist immer so ein blödes gefühl weil man weiss ja dass da irgendwas nicht stimmt oder stimmen könnte (nicht dass dann irgendwas ist und der Motor was abbekommt). Die Öldruckanzeige im armaturenbrett zeigt keinerlei ungewöhnliche Druckänerungen an. Hoffe Ihr könnt mir halfen oder habt entsprechende Tipps bzw. Hinweise wie ich das Problem gelöst bekomme. Bin für jeden Hinweis usw. sehr Dankbar.

Danke im voraus

MfG

P.S.:
Audi 100 C4 Quattro 2,8E Bj. 1993
geronet

Beitrag von geronet »

Also wenn beide Öldruckgeber schon ausgetauscht worden sind und die Meldung nur manchmal kommt tippe ich auf einen Wackelkontakt oder Kabelbruch bei den Öldruck-kabeln.

*Schaltplan such*
Also wenn die Kabelfarben gleich geblieben sind, ists so verdrahtet:

Vom Öldruckschalter 0,3 bar (ist ein Öffner) geht ein blau/schwarzes Kabel direkt zum Steuergerät für Öldruckkontrolle auf Klemme 6.
Vom Öldruckschalter 1,8 bar (Schliesser) ists ein weiss/grünes Kabel auf Klemme 2.

Also wenn Motor läuft solltest du auf Klemme 6 einen Masseschluss haben, und auf Klemme 2 nicht. Sobald er im Leerlauf läuft, sollten beide offen sein, und wenn er über 1,8 bar Öldruck liefert ist nur die Klemme 2 auf Masse geschalten.

Das Steuergerät für Öldruckkontrolle sollte au fem Zusatzrelaisträger Platz 5 haben, im Fahrerfussraum.

Grüsse, Stefan
Azrael

Beitrag von Azrael »

danke für die schnelle antwort, werde ich mal überprüfen.
mfg
Antworten