Tacho ausbauen...

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
dnbhc

Tacho ausbauen...

Beitrag von dnbhc »

Ja Hallo, ich muss schon wieder um Rad bitten.
Da ich ja nun endlich mal den Tacho checken will wegens der schon einmal beschriebenen Elektronikmacke hoffe ich könnt ihr mir recht einfach erklären wie ich das Teil überhaupt ausgebaut bekomme. Braucht man da spezielles Werkzeug oder so?
Da gibts doch bestimmt einen Trick bei?!
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Ich denke, die Selbst-Doku sollte da schon das meiste klären:

http://audi100.selbst-doku.de/Main/KIPlatineNachl%f6ten

als erster Punkt kommt dann der Link auf KI ausbauen.
(Lenkrad muss dabei nicht zwingend weg, machts nur einfacher)

An Werkzeug braucht man mein ich nur nen kleinen Kreuzschlitzschraubenzieher.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
dnbhc

Beitrag von dnbhc »

Ja super, das geht hier immer so schnell.
Hab zwar schon die selbst-doku durch geklickt, aber das hatte ich noch nicht gefunden.
Danke vielmals!
dnbhc

Beitrag von dnbhc »

Kacke. Ich brauch wieder mal eure Hilfe.
Mein Tacho liegt jetzt in seinen Einzelteilen vor mir. Hab auch alles gerafft, allerdings:
Der eine obere grüne Stecker (wie in der Selbstdoku, Punkt 7, beschrieben) fehlt! Ist das schlimm?
Also im prinzip hab ich da nur 2 Drähte die raus gucken und keinen grünen Stecker auf der anderen Seite.
Es sieht auch so aus, als hätte da schon mal jemand dran rumgepfuscht.
Ich freu mich auf eine schnelle Antwort!
dnbhc

Beitrag von dnbhc »

Alleinunterhalterthema. :D
Naja, wie auch immer, irgendwie kann ich das mit dem KI nachlöten NICHT weiterempfehlen. Hab zwar das Mitleuchten der anderen Lämpchen weg bekommen, doch dafür blinkt mein Kühlwasser-Ausrufezeichen immernoch und die komplette Tachobeleuchtung geht nicht mehr. Jetzt kauf ich mir doch einen Neuen. :roll:
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

ähem.. hab grad mal deine beiträge durchgeschaut wegen dem ausrufezeichen.. sicher das das blinken temperatur ist ? -siehe andere antwort


zu dem grünen ding: aka "Jumper"

das ist die hülle, die dafür sorgen soll, dass die pins net wegbiegen oder nen kurzschlus bekommen.. also quasi ne kontaktklemme .. wenn die pins vom tacho gut einrasten und halten, kannst du auch 2 kleine stücke schrumpfschlauch aussen drübermachen.. frag mich aber wie man das abbekommt, das ist eigentlich recht fest drauf :roll:

edit: wenn ichs noch richtig weiß:
der Jumper ist auf der Platine, am tacho sind nur 2 metallstifte die da reingeschoben werden.. (nachbiegen..)
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
dnbhc

Beitrag von dnbhc »

So ähnlich hab ich das auch gemacht. Ich hab den Jumper durch 2 kleine überbrückungsdrähte ersetzt. Allerdings hab ich die 2 drähte nicht abisoliert oder so. die haben eigentlich auch null kontakt miteinander.
Könnte es daran liegen?
Mit dem Ausrufezeichen bin ich mir ziemlich sicher, da das untere aufleuchtet wenn die Handbremse gezogen ist und daher problemlos funktioniert. Dann kann ja das obere nur das fürs Kühlwasser sein?!
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

dnbhc hat geschrieben:Mit dem Ausrufezeichen bin ich mir ziemlich sicher, da das untere aufleuchtet wenn die Handbremse gezogen ist und daher problemlos funktioniert. Dann kann ja das obere nur das fürs Kühlwasser sein?!
Nö, das obere ist für Bremse, Hydraulik und Bremsverschleiss.

Kühlmittel ist n Thermometer im Wasser.

Manchmal hilft es, die bedienungsanleitung zu lesen. Oder vieleicht einfach mal nach Einschalten der Zündung alle leuchtenden Symbole angucken und nachdenken ;) :roll:

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

ich hab jetzt nicht ganz verstanden was du da mit isolierten kabeln gemacht hast, aber die pins vom tacho müssen jeweils kontakt zum gegenpin auf der platine haben.. und das andere, siehe anderer beitrag :)
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
Audi_44Q
Entwickler
Beiträge: 811
Registriert: 11.04.2005, 21:36
Wohnort: Remscheid

der grüne Jumper

Beitrag von Audi_44Q »

ist auf der Leiterbahnseite verlötet. Er ist zweipolig, wenn die Drähte vom Tacho also in den "Jumper" eingesteckt werden, bekommen die Drahtenden Kontakt zur Leiterbahn. Wenn der grüne Stecker nun nicht mehr auf der Oberseite der Platine vorhanden ist, können die beiden Drahtenden vom Tacho auch keinen Kontakt mehr zur Leiterbahn bekommen. Wenn dem so ist, dürfte der Tacho nicht mehr funktioniern.

Auf der Leiterbahnseite, da wo die beiden grünen Jumper verlötet sind, verläuft eine Leiterbahn, die gerne schon mal bricht. Untersuch doch mal die Leiterbahnen in diesem Bereich und löte die nach. Du kannst auch die beiden Tachopins, wo nun oben auf der Platine der Jumper fehlt, direkt mit einem dünnen Drähtchen verlöten, welches du vorher an die entsprechende Leiterbahn anlötest und mit durch das Loch fädelst. Von oben dann zusammenlöten.
Gruss
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
dnbhc

Beitrag von dnbhc »

Du kannst auch die beiden Tachopins, wo nun oben auf der Platine der Jumper fehlt, direkt mit einem dünnen Drähtchen verlöten, welches du vorher an die entsprechende Leiterbahn anlötest und mit durch das Loch fädelst. Von oben dann zusammenlöten.
genau so hab ich das auch gemacht.

wenn das nun die bremse ist, was kann dann da nicht mehr fit sein?
achja, sowas wie eine bedienungsanleitung hab ich nicht.
Petrus

Beitrag von Petrus »

Servus,

kann sein, das der Servoölstand zu niedrig ist, die Servopumpe nicht richtig arbeitet oder dein Druckspeicher im Arxxx ist.
Ach ja, Beläge können auch am Ende sein oder das Verschleisskabel hat nen kurzen.
dnbhc

Beitrag von dnbhc »

wo (und welches?) wird das öl für die hydraulik nachgefüllt?
Antworten