Bremskontrollleuchte flackert auf

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Timo 220V

Bremskontrollleuchte flackert auf

Beitrag von Timo 220V »

hi,

seit einiger zeit blinkt meine bremsen-kontrollleuchte (das !) auf..

da es ab und zu nur kurz anfängt zu blinken und dann "ausflackert" bin ich erst mal davon ausgegangen, dass aufgrund der fahrbewegungen sich der bremsflüssigkeitsstand am limit bewegt..hätte sinn gemacht.

doch: der pott ist voll.

da die bremsen vorne von einem entfernten kollegen vor 4 monaten gewechselt wurden gehe ich davon aus, dass der verschleissstecker vielleicht nicht richtig montiert wurde..

jedenfalls fängt die blinkleuchte immer dann an zu blinken, wenn ich beschleunige, also wenn sich das auto nach hinten neigt..
sobald der wagen gerade rollt, ist die leuchte meistens aus.

wie kann ich das kontrollieren? kann das der stecker wirklich sein?

hatte jemand schon mal so ein problem?
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Re: Bremskontrollleuchte flackert auf

Beitrag von Olaf Henkel »

Hi,

leuchtet es rot oder gelb?

Bei rot sollte es Hydraulik Flüssigkeit sein.

Gelb wohl Bremsflüssigkeit.

Drück mal am Hydraulibehälter den kleinen Mininippel in der Mitte paar mal rauf und runter, der hängt auch gerne mal.

Ansonsten hatte ich es auch schon, daß das KI ne Macke hat und Dinge anzeigt die gar nicht stimmen...

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Timo 220V

Re: Bremskontrollleuchte flackert auf

Beitrag von Timo 220V »

..ah..ich sollte vielleicht auch erwähnen, dass es sich um einen 92er 100 C4 handelt :shock:

der hat ja nur das rote symbol mit dem (!) und dem kreis..
Rastafari

Re: Bremskontrollleuchte flackert auf

Beitrag von Rastafari »

Ja, dass habe ich auch bei dem C4 meiner Mutter...habe schon alles überbrückt, den Flüssigkeitsbehälter der Bremse, die Kontakte an den Verschleißanzeigen selber...

Da kann doch eigentlich nur noch ein Bruch irgendwo auf dem Weg der VErschleißanzeigen kaputt sein, oder?

Darf man den Kontakt der Bremsflüssigkeitsanzeige eigentlich einfach überbrücken? Das ist doch eigentlich auch nur ein Schalter, der geöffnet wird, wenn zu wenig drin ist, richtig?
Timo 220V

Re: Bremskontrollleuchte flackert auf

Beitrag von Timo 220V »

Rastafari hat geschrieben:Ja, dass habe ich auch bei dem C4 meiner Mutter...habe schon alles überbrückt, den Flüssigkeitsbehälter der Bremse, die Kontakte an den Verschleißanzeigen selber...

Da kann doch eigentlich nur noch ein Bruch irgendwo auf dem Weg der VErschleißanzeigen kaputt sein, oder?

Darf man den Kontakt der Bremsflüssigkeitsanzeige eigentlich einfach überbrücken? Das ist doch eigentlich auch nur ein Schalter, der geöffnet wird, wenn zu wenig drin ist, richtig?
naja, den schalter der bremsflüssigkeitsanzeige "einfach" überbrücken würd ich nicht machen, schliesslich ist das ein "sicherheits"-sensor, der ja meldet, wenn es zuwenig wird..

das ist ja wie mit der gesundheit..bringt ja nix bei schmerzen dauerhaft einfach schmerztabletten einzuschmeissen..
ursachenforschung und bekämpfung ist angesagt..
wo sitzen denn vorne die verschleissanzeiger? kommt man daran ohne die räder abbauen zu müssen?
Rastafari

Re: Bremskontrollleuchte flackert auf

Beitrag von Rastafari »

Ja schon, nur ist der Strecker von dem Schalter kaputt (Plastik weggebrochen, hängt nur noch an Kabeln)! Also dachte ich, da ist der Fehler...ist aber nicht!

Die Verschleißanzeiger für die Beläge sind direkt am Belagträger...aber am Federbein ist ein Stecker, den kann man "einfach" abziehn und brücken!


Wenn du dich unters Auto legst, kannst du ihn bestimmt auch so eirreichen, ohne das Rad abzunehmen...
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Bremskontrollleuchte flackert auf

Beitrag von level44 »

Moin

wenn ein Kabelbruch in der Verdrahtung zu den Bremswächtern vorliegt, nützt Belagsstecker abziehen und Bordstecker brücken gar nix ...

die Wege der Verdrahtung von den Bremsbelägen zum KI sind hier beschrieben ...

viel Spass beim durchmessen ;)

Grüßle
Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Bremskontrollleuchte flackert auf

Beitrag von Typ44 »

Beim 44er hatte ich schon KI-Probleme (kalte Lötstellen), die die Rote Leuchte flackern ließ.
Ob´s beim C4 ähnliche Probleme gibt, kann ich natürlich nicht beurteilen. :wink:
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Audi100C4TdI

Re: Bremskontrollleuchte flackert auf

Beitrag von Audi100C4TdI »

Bei meinem C4 wars genau das selbe! Gebrochen war das Kabel des rechten Belagfühlers... Gebrückt habe ich im Motorraum, da es unten nichts genutzt hat.
Benutzeravatar
DeeDee_KL
Entwickler
Beiträge: 830
Registriert: 19.01.2006, 12:53
Fuhrpark: Fiat 126bis - 700ccm ubermegapower
und dazu auch paar Ringe :-D
Wohnort: Prag, CZ
Kontaktdaten:

Re: Bremskontrollleuchte flackert auf

Beitrag von DeeDee_KL »

wollte gleich schreiben "Kabelbruch" ... und ich sehe ich bin nicht der einzige :) ... bei mir war es aber das Kabel von der Kuhlflussigkeit :) ...
...wir fahr'n fahr'n fahr'n auf der Autobahn ... Vor uns liegt ein weites Tal... Die Sonne scheint mit Glitzerstrahl...Die Fahrbahn ist ein graues Band... Weisse Streifen, gruener Rand... Jetzt schalten wir ja das Radio an... Aus dem Lautsprecher klingt es dann... Wir fah'rn auf der Autobahn... - Kraftwerk
Antworten