Transistorzündung nachrüsten

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Morti
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1507
Registriert: 15.10.2007, 23:00

Transistorzündung nachrüsten

Beitrag von Morti »

Hallo,

ich habe vor, die originale Zündung meines 1.6L YV Typ43 gegen eine kontaktlose aus dem 44er zu tauschen.
Doch eine Frage hätte ich. Wie mache ich das mit den Kabeln?

Danke schonmal

MfG Karsten
I have made a big decision, I'm goin' to try to nullify my life. Cause when the blood begins to flow. When it shoots up the dropper's neck. When I'm closing in on death. And you can't help me, not you guys. And all you sweet girls with all your sweet talk. You can all go take a walk. And I guess that I just don't know. And I guess that I just don't know - "The Velvet Underground"
Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

Re: Zündung

Beitrag von MainzMichel »

Verteiler austauschen und das Steuergerät (nix anderes als ein Verstärker) einbauen. Letzteres hat sechs Anschlüsse: 3xVerteiler, Masse, Zündung plus, Abgang zur Zündspule Klemme eins. Ergo drei Kabel an die Zündspule, drei an den Verteiler.
Ist echt easy, habe ich in meinem Passat 32 auch gerade gemacht. Allerdings war ich so blöd und habe nicht gemerkt, dass es ein Vetreiler von Fünfender war. :oops: Mit dem richtigen läuft er jetzt... :lol:

Adios
Michael
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3847
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

Re: Zündung

Beitrag von timundstruppi »

Hi,
pauschal: jein, denn das Kennfeld des Verteilers (UD, Fliehkraft) muss passen. Ggf. gabs in den Bj auch 9V ZS mit Vorwiderstandskabel wie beim Polo...
Mensch, ich habe ewig nicht mehr am Verteiler oder gar Kontakten gespielt...
Aber Michael, du bist den Verteilern näher als ich.
Gruß TW
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea

Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?

Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!


§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
Benutzeravatar
Gerhard
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 2871
Registriert: 30.11.2003, 18:58
Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86
Wohnort: Rhoihesse
Kontaktdaten:

Re: Zündung

Beitrag von Gerhard »

Moin,

"seinerzeit" wo Audi80 Typ 81 vorface noch wie Sand am Meer auf dem Schrott standen, habe ich reihenweise die komplette Transistorzündmempe ausgebaut.
Vorteil war bei den alten 80ern, dass der Kabelsatz komplett und einzeln nur im Motorraum verlief und superschnell auszubauen war.
Mit der Methodik hatte ich reihenweise Golf1 und Golf2 mit Transistorzündung versorgt. Die liefen danach spürbar ruhiger und zogen m.E. auch besser.

Möglicherweise habe ich sogar noch Kabelsätze da 8)
Transistor-Zündvereidler vom YJ (1,6er 75PS) und der gleichen nebst "grünen" Zündspulen müsste ich auch noch da haben.

Grüße

Gerhard
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic

Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
tyrannus
Entwickler
Beiträge: 614
Registriert: 22.08.2007, 09:41
Wohnort: Mülheim

Re: Transistorzündung nachrüsten

Beitrag von tyrannus »

Der YV hat auf jeden Fall ne Zündspule für 10V und ein "Widerstandskabel", das muss man dann eben auch tauschen. Ab dem MJ'82 gabs den übrigens auch im 43 dann mit Transistorzündung, es sollte also passende Teile geben.
Audi verkauft.
Benutzeravatar
Gerhard
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 2871
Registriert: 30.11.2003, 18:58
Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86
Wohnort: Rhoihesse
Kontaktdaten:

Re: Transistorzündung nachrüsten

Beitrag von Gerhard »

tyrannus hat geschrieben:Der YV hat auf jeden Fall ne Zündspule für 10V und ein "Widerstandskabel", das muss man dann eben auch tauschen.
Der Widerstand wird ja bei Kontaktzündung benötigt. Um es einfach zu machen rate ich eben genau zu dem kompakten Kabelsatz aus nem Typ81 Audi 80 nebst Zündspule und Vereitler. Den kann man als Ersatz direkt adaptieren.

Grüße

Gerhard
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic

Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
Antworten