ULTIMOT CHIPS

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
audibert13

ULTIMOT CHIPS

Beitrag von audibert13 »

Hi Leute...hab heute bei meinem 200 20V Eproms und 250 KPA, 286 PS Software von Ultimot eingebaut, 1,45 Bar Overboost. Motor ansonsten serie.
Bei der Probefahrt im 4. Gang, vollgas, hat voll angeschoben, 1,5 Bar laut Racimax-Ladedruckanzeige, dann plötzlich heftige Ruckler.
Fehlerspeicher ausgeslesen: 1. Fehler: Ladedruck nach Maximum überschritten, Signal zu groß.
2. Fehler: Versorgungsspannung Signal zu klein.
Vielleicht hab ich die Wastegate Feder zu weit reingedreht.
Bitte um Hilfe.
Danke Gruß Hubert
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Re: ULTIMOT CHIPS

Beitrag von Olli W. »

Hallo,

die Antwort hast Du Dir doch im Prinzip selber schon gegeben.
audibert13 hat geschrieben:1,45 Bar Overboost. Motor ansonsten serie.
Also bei 1,45bar ist Schluss.
audibert13 hat geschrieben:1,5 Bar laut Racimax-Ladedruckanzeige, dann plötzlich heftige Ruckler.
Weil Software eben nur bis 1,45bar geht und der K24 Lader dann sowieso schon ausserhalb seines Verdichterkennfeldes arbeitet - Stopfgrenze, etc...

Deshalb auch
audibert13 hat geschrieben:1. Fehler: Ladedruck nach Maximum überschritten
und...
audibert13 hat geschrieben:Vielleicht hab ich die Wastegate Feder zu weit reingedreht.
Ja vielleicht - ich war nicht dabei - andere vermutl. auch nicht - wer könnte das also sonst noch wissen, ausser Du selbst.
Und wieso überhaupt die Feder weiter gespannt, wenn der Chip bis 1,45bar geht?
audibert13 hat geschrieben:2. Fehler: Versorgungsspannung Signal zu klein.
Von welchem Signal müsste man jetzt wissen?

Vielleicht sind auch die Zündkerzen hin, oder die Kabel oder Verteilerkappe/Finger?

Zündspannungbedarf bei den Ladedrücken ist natürlich auch dementsprechend hoch. Wenn zündtechnisch was defekt ist, zündet das Gemisch nicht mehr oder nicht vollständig, mit dem Ergebnis, dass es ruckelt.

Das mal so als Ansatz...

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
audibert13

Re: ULTIMOT CHIPS

Beitrag von audibert13 »

...danke Olli...ist schon geklärt...Feder war viiiiiiiiiiiiiiiiiiiel zu weit eingedreht...Danke Dir...Gruß Hubert. P.S. es ist ein Garrett GT28/71R verbaut...ich hab ja damals mit Ultimot gesprochen und die meinten das diese Software von Ihnen auch für diesen Lader nehmen könnte. Jetzt läuft er ja wieder top.....
EarthNut
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 208
Registriert: 19.01.2007, 16:19
Wohnort: Minden

Re: ULTIMOT CHIPS

Beitrag von EarthNut »

Ich habe die normalen Chips von Ultimot seit heute drin, also die Version wo man den 200kPa Sensor weiter verwendet. Jedoch finde ich das der Wagen irgendwie nicht wirklich schneller geworden ist. Im 2ten Gang und Vollgas komme ich laut BC auf genau 2 bar, fällt dann leicht ab auf 1,9 bar. Es war aber noch Super im Tank und kein Super Plus. Ich werde die Tage eine VDO ANzeige verbauen aber kann man nicht am BC schon erkennen ob der Wagen nun mehr Druck hat? Ich hatte vor 2 Jahren einen anderen 20v mit unbekannten Chip und da hatte ich merklich einen Schlag in den Nacken bekommen.
Gruß
Jens
Lux
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 176
Registriert: 14.10.2008, 17:10
Fuhrpark: Audi 200 Avant Quattro 1B bj89
Audi 200 20v Avant Quattro 3B bj90
Wohnort: Jahnsbach
Kontaktdaten:

Re: ULTIMOT CHIPS

Beitrag von Lux »

huhu,

kumpel von mir hat auch die normalen ultimot chips (gunnar mellow) und hat da noch nen 250kpa sensor eingebaut ud seit dem geht der wagen richtig gut!

auch mit um die 1,5bar ld...gab auch noch keine anzeichen das der wagen zu mager oder so läuft!

mfg
Benutzeravatar
nogaroc4
Entwickler
Beiträge: 523
Registriert: 15.03.2009, 00:11
Fuhrpark: Audi S6 C4 Avant 2.2l Turbo MKB AAN 169 KW 230 PS Baujahr 1996, Audi 80 2.3E 133 PS NG2 Baujahr 1994
Wohnort: Gerlingen

Re: ULTIMOT CHIPS

Beitrag von nogaroc4 »

Ich habe mir auch schon überlegt mal ein Chip von diesem Hersteller zu verbauen.

Taugen die was ? Die Chips von denen sind sehr billig...fast schon zu billig um was vernünftiges erwarten zu können.
Gruß Peter
-----------------------------------------------------------------------------
Audi A6 S6 C4 Avant Quattro 2.2T 20V Turbo, BN-Pipes ab Kat, Baujahr 02/1996 MKB AAN, Xenon-Scheinwerfer, Prins VSI2
Bild
Audi 80 2.3E NG2 Baujahr 1994 ( Originalzustand )
Bild
Benutzeravatar
Eyk H.-J.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1176
Registriert: 23.12.2009, 17:34
Fuhrpark: Audi 220V TQ Limo, Bj. 90
Audi V8 3.6, Bj. 91 Schalter \ wird auf 4.2 S6 umgebaut
Zum Transport:
Audi A6 C5 FL 3.0 Quattro mit Gasanlage........
Audi A8 VFL mit Gasanlage
BMW 320D Touring Bj. 02 mit 385TKM / SALE
Wohnort: 8643* nähe Augsburg

Re: ULTIMOT CHIPS

Beitrag von Eyk H.-J. »

@ nogaroc4
Wende Dich an
'MATZE' http://forum.group44.de/memberlist.php? ... ofile&u=67
hier aus dem Forum der kann Dir weiterhelfen bei Deiner Frage weiterhelfen.
MFG
Den sie wissen NICHT, was DA fährt :!:

Bild
Benutzeravatar
nogaroc4
Entwickler
Beiträge: 523
Registriert: 15.03.2009, 00:11
Fuhrpark: Audi S6 C4 Avant 2.2l Turbo MKB AAN 169 KW 230 PS Baujahr 1996, Audi 80 2.3E 133 PS NG2 Baujahr 1994
Wohnort: Gerlingen

Re: ULTIMOT CHIPS

Beitrag von nogaroc4 »

Warum ausgerechnet der ?
Gruß Peter
-----------------------------------------------------------------------------
Audi A6 S6 C4 Avant Quattro 2.2T 20V Turbo, BN-Pipes ab Kat, Baujahr 02/1996 MKB AAN, Xenon-Scheinwerfer, Prins VSI2
Bild
Audi 80 2.3E NG2 Baujahr 1994 ( Originalzustand )
Bild
Lux
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 176
Registriert: 14.10.2008, 17:10
Fuhrpark: Audi 200 Avant Quattro 1B bj89
Audi 200 20v Avant Quattro 3B bj90
Wohnort: Jahnsbach
Kontaktdaten:

Re: ULTIMOT CHIPS

Beitrag von Lux »

also kenne paar fahrzeuge die alle mit ultimot fahren und habe noch nix negatives gehört....
Benutzeravatar
Audi 200 20V Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1301
Registriert: 14.12.2009, 16:55
Fuhrpark: Audi 100 C4 AAR 1990 Limo
Audi 100 C4 AAR 1992 Avant Quattro
Audi 100 C4 AAR 1993 Avant
Audi 200 C2 WC 1980
Audi 200 Avant C3 3B 1991
Audi Cabrio NG 2 1993
Audi Coupe NG1 1992
Audi Coupe Quattro KV 1986
Audi A6 C4 AAH 1996 Limo
diverse C4 Schlachter

Re: ULTIMOT CHIPS

Beitrag von Audi 200 20V Avant »

Also was der Lux hier schreibt, das es keine Probleme mit den Ultimot Chips gibt, kann ich bisher bestätigen, habe keine Probleme damit.
Es kommt aber bestimmt auch darauf an wer diese brennt :mrgreen: da scheint es große Unterschiede zu geben, warum weis ich aber auch nee.
Gruß Carsten :)
__________________________________________________________________________
Was du nicht allein vermagst, dazu verbinde Dich mit anderen, die das gleiche wollen.
Friedrich Willhelm Raiffeisen 1818 - 1880

Bild
Benutzeravatar
nogaroc4
Entwickler
Beiträge: 523
Registriert: 15.03.2009, 00:11
Fuhrpark: Audi S6 C4 Avant 2.2l Turbo MKB AAN 169 KW 230 PS Baujahr 1996, Audi 80 2.3E 133 PS NG2 Baujahr 1994
Wohnort: Gerlingen

Fastech

Beitrag von nogaroc4 »

Und hat auch jemand Erfahrung mit Chips der Fa. Fastech ?
Da kostet ein Chip 55 €.

Im MT fährt einer damit. Verbraucht angeblich 8,5 l bei normaler Fahrweise mit seinem V8 S6 . Kommt übrigens auch aufs Treffen... :mrgreen:
Gruß Peter
-----------------------------------------------------------------------------
Audi A6 S6 C4 Avant Quattro 2.2T 20V Turbo, BN-Pipes ab Kat, Baujahr 02/1996 MKB AAN, Xenon-Scheinwerfer, Prins VSI2
Bild
Audi 80 2.3E NG2 Baujahr 1994 ( Originalzustand )
Bild
psychobiken

Re: ULTIMOT CHIPS

Beitrag von psychobiken »

:mrgreen: 45eur hat mein Fastech Chip gekostet....und bisschen sparsamer und spritziger ist er geworden! ca.2L lassen sich bei 100-140km/h auf 100km sparen!
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: ULTIMOT CHIPS

Beitrag von matze »

also die ultimot var. mit serien drucksensor ist eine kopie von ts.....

lies mal nen fasttech mit vag com aus....

Gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
Benutzeravatar
nogaroc4
Entwickler
Beiträge: 523
Registriert: 15.03.2009, 00:11
Fuhrpark: Audi S6 C4 Avant 2.2l Turbo MKB AAN 169 KW 230 PS Baujahr 1996, Audi 80 2.3E 133 PS NG2 Baujahr 1994
Wohnort: Gerlingen

Re: ULTIMOT CHIPS

Beitrag von nogaroc4 »

ts ??

Was sollte ich da sehen.. ich habe ja keinen Fastech Chip, aber ich habe mir sagen lassen, das die auch das Programm nur kopiert haben. Da die aber keinen eigenen Leistungsprüfstand besitzen sollte man damit vorsichtig sein.

Wenn man dann ein wenig googlet kommen die Chips eigentlich gar nicht so schlecht weg.
Gruß Peter
-----------------------------------------------------------------------------
Audi A6 S6 C4 Avant Quattro 2.2T 20V Turbo, BN-Pipes ab Kat, Baujahr 02/1996 MKB AAN, Xenon-Scheinwerfer, Prins VSI2
Bild
Audi 80 2.3E NG2 Baujahr 1994 ( Originalzustand )
Bild
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: ULTIMOT CHIPS

Beitrag von matze »

ts= Tom Schmalz, sollte ein Begriff sein.

man solte aber auch nicht vergessen wer die ersten chips fürn 20v gemacht hat, das weder der Hohenester noch mtm (die gab es damals noch gar net) sms war damals dank Werksunterstützung fürhrend. (und wenn man diese Datenstände mit denen von mtm,hs vergleichtd an haben die sehr große ähnlichkeiten.

naja 2 eproms zu brennen kostet net viel (Material ist unter 5euro beim 3b)

aber wer die Checksummenroutinen nicht kennt, wird nicht sehr weit kommen wenn er was verändern will (sind auf beiden chips)



Gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
Benutzeravatar
nogaroc4
Entwickler
Beiträge: 523
Registriert: 15.03.2009, 00:11
Fuhrpark: Audi S6 C4 Avant 2.2l Turbo MKB AAN 169 KW 230 PS Baujahr 1996, Audi 80 2.3E 133 PS NG2 Baujahr 1994
Wohnort: Gerlingen

Re: ULTIMOT CHIPS

Beitrag von nogaroc4 »

Das ist mir bewusst.
Wenn man erst mal die nötige Hardware wie Software hat und die Chips auslesen kann kann man die auch verändern nach belieben oder einfach nur kopieren.

Demnach taugen die Chips was !!!

Gehört habe ich von dem schon.....
Gruß Peter
-----------------------------------------------------------------------------
Audi A6 S6 C4 Avant Quattro 2.2T 20V Turbo, BN-Pipes ab Kat, Baujahr 02/1996 MKB AAN, Xenon-Scheinwerfer, Prins VSI2
Bild
Audi 80 2.3E NG2 Baujahr 1994 ( Originalzustand )
Bild
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: ULTIMOT CHIPS

Beitrag von matze »

jipp sind somit nicht schlecht die dinger, auch wenn Sie selber nicht viel darüber wissen was sie da verkaufen nach meinen infos.....

Hardware ist erschwinglich, jedoch die softwaar eist das teure, oder man nimmt sich Zeil und findet es selbst heraus.......

Gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
Benutzeravatar
nogaroc4
Entwickler
Beiträge: 523
Registriert: 15.03.2009, 00:11
Fuhrpark: Audi S6 C4 Avant 2.2l Turbo MKB AAN 169 KW 230 PS Baujahr 1996, Audi 80 2.3E 133 PS NG2 Baujahr 1994
Wohnort: Gerlingen

Re: ULTIMOT CHIPS

Beitrag von nogaroc4 »

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Das ist gut....

Solange man keinen Motorschaden dadurch befürchten muß hört sich das gut an.

von 230 auf 280 PS
von 230 Nm auf 440 Nm

Normal sagt man ja etwa 30% Mehrleistung bei einem Turbo sind im Rahmen des Herstellers.
Gruß Peter
-----------------------------------------------------------------------------
Audi A6 S6 C4 Avant Quattro 2.2T 20V Turbo, BN-Pipes ab Kat, Baujahr 02/1996 MKB AAN, Xenon-Scheinwerfer, Prins VSI2
Bild
Audi 80 2.3E NG2 Baujahr 1994 ( Originalzustand )
Bild
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: ULTIMOT CHIPS

Beitrag von matze »

wobei man halt auch wissen sollte, das dass 'Steuergerät bei den chips wo der Drucksensor nicht gewechselt wird nicht weiß ob jetzt 1bar anliegen oder 1,5bar, das bestimmt mann mit der Vorspannung von der Feder (bzw. auch die Antaktung vom Ladedruckregelventil kann dahingehend angepasst werden) aber da kommt es auf dem fahrer drauf an das er nur den Druck einstellt für den der Datensatz geschrieben ist.
Sonnst kannst nen Motorschaden haben......
Gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
Benutzeravatar
nogaroc4
Entwickler
Beiträge: 523
Registriert: 15.03.2009, 00:11
Fuhrpark: Audi S6 C4 Avant 2.2l Turbo MKB AAN 169 KW 230 PS Baujahr 1996, Audi 80 2.3E 133 PS NG2 Baujahr 1994
Wohnort: Gerlingen

Re: ULTIMOT CHIPS

Beitrag von nogaroc4 »

Das sind die Werte, die für ein Serienmäßiges Fahrzeug. Was für ein LD anliegt sehe ich ja im BC. Mein DigiTec Chip erhöht ja auch nicht den Druck, sondern ich habe lediglich das Gefühl, das der Turbo früher zugeschaltet wird und wahrscheinlich auch die Einspritzmenge angepasst wird.
So viel braucht man ja nicht zu machen, um deutliche Mehrleistung beim Turbo zu erreichen. Das ganze muss halt im Rahmen des Herstellers liegen.

Ich werde aber wohl beim Serienprogramm bleiben, denn damit fahre ich sicher und hat ausreichend Leistung. :mrgreen:
Gruß Peter
-----------------------------------------------------------------------------
Audi A6 S6 C4 Avant Quattro 2.2T 20V Turbo, BN-Pipes ab Kat, Baujahr 02/1996 MKB AAN, Xenon-Scheinwerfer, Prins VSI2
Bild
Audi 80 2.3E NG2 Baujahr 1994 ( Originalzustand )
Bild
Antworten