Zum Brechen - Opelgold bei der dicken Berta

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Andi
Projektleiter
Beiträge: 2684
Registriert: 05.11.2004, 13:05
Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er")
Wohnort: Hamburg

Zum Brechen - Opelgold bei der dicken Berta

Beitrag von Andi »

Moin,

ich mal wieder - meine Berta ärgert mich schon wieder, "Entsorgungsgedanken kommen auf".....nachdem der Motor dank neuem MT wieder vernüftig läuft schläg nun Freund Rost zu...so richtig...Wagenheberaufnahme vorne rechts....

ist das machbar? Gibts dafür Rep-Bleche???
Foto.JPG
Frustrierte Grüße
Andi
Il TrötoloBild - Drosselklappen statt Hubraum

Dicke BertaBild for sale

Hans DampfBild
Benutzeravatar
MarkyMarc
Entwickler
Beiträge: 932
Registriert: 23.02.2007, 17:32
Fuhrpark: ->
1993er Audi 100 S4 20VT Avant
1997er Audi A6 2.6E Avant quattro
1989er BMW 525i
2013er Porsche Cayenne V8 Diesel
2006er Mini ONE
2004er Mini Cooper
93er Kawasaki KLE500
Wohnort: Pforzheim

Re: Zum Brechen - Opelgold bei der dicken Berta

Beitrag von MarkyMarc »

Hallo Andi,

das sieht wirklich nicht gut aus. Wenn ich mir den aufgeblühten Innenschweller anschaue, scheint der Verfall tiefgreifender zu sein. Es lohnt sich daher, einen genauen Blick hinein zu werfen (Endoskopie). Erst dann kann man sagen, mit wieviel Aufwand zu rechnen ist. Die Frage ist dann wohl, wie lange du den Audi noch fahren willst. Mit einem Blech über das äußere Loch schafftst du es zumindest durch die nächste HU.

Gruß

MM
Kraft ist nichts ohne Kontrolle
Benutzeravatar
Andi
Projektleiter
Beiträge: 2684
Registriert: 05.11.2004, 13:05
Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er")
Wohnort: Hamburg

Re: Zum Brechen - Opelgold bei der dicken Berta

Beitrag von Andi »

Danke fürs Feedback.

Ich hab auch schon Termin bei meinem Bleckdoktor :)
Wär schade, wo der Rest (Leerlaufstörung) nach 6 Monaten Suche wieder funktioniert...
Il TrötoloBild - Drosselklappen statt Hubraum

Dicke BertaBild for sale

Hans DampfBild
fleischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1349
Registriert: 18.03.2009, 20:14
Fuhrpark: neues alltagsauto,93er avant aar mit ohne alles,der ist geschichte wiedermal,aktuell nen 92er Passat variant 2E mit gerade mal knapp 400Tkm.
Wohnort: Neubrandenburg

Re: Zum Brechen - Opelgold bei der dicken Berta

Beitrag von fleischi »

Hallo erst mal.
Ist doch nicht Schlimm :} ,ist doch nur Blech.
Ich hatte schon Schlimmere Patienten.

MFG

André
Seit fast über Genau 20 Jahren dem VAG Konzern Treu.
Audi 200 Turbo Quattro VFL-Alltagsauto (Vitamin B).wird Sommerauto-ist sommerauto
Und nur noch 2 32B
LaTorta

Re: Zum Brechen - Opelgold bei der dicken Berta

Beitrag von LaTorta »

Andi hat geschrieben:Danke fürs Feedback.

Ich hab auch schon Termin bei meinem Bleckdoktor :)
Wär schade, wo der Rest (Leerlaufstörung) nach 6 Monaten Suche wieder funktioniert...

Nabend,

gib mal bitte Bericht was der Doctor gesagt hat, würde mich auch interesieren.


Lg

Torsten
Antworten