Bitte um Hilfe!

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Nordhannover

Re: Bitte um Hilfe!

Beitrag von Nordhannover »

So, gestern abend nun den neuen MuFu (3polig) und Wachswassermotor eingebaut, funzt alles bestens :)

Sicherung (20A für Kühlerlüfter) habe ich auch gecheckt, ist i.O. Lüfter sprang dann auch brav kurz hinterm erstern Strich
der nach dem 90°C Strich kommt (100°C ?) an. Wie von Typ44 gesagt auch erst nachdem ich leicht die Drehzahl erhöht habe. ;-)
Und der Kühler dampfte auch nicht mehr.

Samstag nun Termin inner Werkstatt zum Einbau des KLR´s , wenns Zeitlich passt, melde ich ihn dann auch noch gleich an.
Endlich ;-)


Noch ne Frage :roll: : Habe mir bei Ebay die kompletten Schriftzüge ersteigert ("Audi 100 2.3E") und wollte wissen wie
man die am besten dauerhaft befestigt. Nicht das Sie mir bei ner Autoqwäsche oder regen abfallen. Der Schaumstoff, der
Werkseitig die Hohlräume der Buchstaben füllt, ist nahezu komplett am ehemaligen Auto geblieben ;-) Daher wirds wohl noch
komplizierter, hmm?
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Bitte um Hilfe!

Beitrag von Typ44 »

Nordhannover hat geschrieben:...........wie man die am besten dauerhaft befestigt. Nicht das Sie mir bei ner Autoqwäsche oder regen abfallen. Der Schaumstoff, der
Werkseitig die Hohlräume der Buchstaben füllt, ist nahezu komplett am ehemaligen Auto geblieben ;-) Daher wirds wohl noch
komplizierter, hmm?
Im gut sortierten KFZ-Teileladen gibt es doppelseitiges Klebeband, eben mit dieser 1-2mm dicken Moosgummischicht.
Schriftzüge penibel reinigen und entfetten, Klebeband zurecht schneiden und in die Schriftzüge kleben.
Dann Karosserie/Klebefläche säubern und entfetten, Schriftzüge aufkleben und glücklich sein :wink:
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Bitte um Hilfe!

Beitrag von kpt.-Como »

Oder sog. Spiegelband.
Dat klebt so gut, das es z.B. einen Spiegel auch an der Decke hält. Wozu auch immer. :D ;)
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Bitte um Hilfe!

Beitrag von 1TTDI »

Oder die Beschriftung einfach weglassen?
So dekorativ ist die doch nicht. Die 4 Ringe reichen doch eigentlich :-)
Nordhannover

Re: Bitte um Hilfe!

Beitrag von Nordhannover »

Ich mags komplett :-)
Nordhannover

Re: Bitte um Hilfe!

Beitrag von Nordhannover »

So, es ist vollbracht. Der Audi ist angemeldet, hat Euro2 in den Papieren stehen und seine erste längere Fahrt nach dem Kauf absolviert. :}

Ich werd nachher auch mal ein paar Fotos machen :-)

Was, neben den bekannten Mängeln, mich aber nun doch ein wenig stutzig gemacht hat ist ein immer noch vorhandenes Temparaturproblem. :?

Während der Fahrt (u.a 40km Autobahn mit Tempo 180) stand die Wassertemperaturanzeige einen Strich hinter 90°C, die Öltemperaturanzege zwischen 60 und 130°C (etwas mehr Richtung 130°C) - also alles super. Auch im Stadtverkehr keine Auffälligkeiten, ging die Wassertemperatur nur leicht hoch. Der Ausgleichsbehälter war bei kalten Motor knapp unter Minimum, bei warmen Motor knapp darüber, also scheint auch genug Kühlmittel drin zu sein.

Als ich den Wagen dann gestern abend nach der langen Fahrt ca. 5 Minuten im Stand laufen ließ (musste die Garage noch aufräumen :roll: )
stand die Wassertemperatur noch 1 1/2 Striche weiter Richtung warm, blinkte oben in der Anzeige die rote Kühlmittelwarnleuchte!
Ich also kurz die Drehzahl erhöht (weil mir ja mal gesagt wurde das dann der Kühlerlüfter anspringt was er in einem vorherigen Test ja auch tat!) aber der Lüfter blieb aus.

Meine Fragen daher:
Lag am Fühler des Kühlerlüfters noch nicht die selbe Temperatur wie am Multifuzzi an oder warum blinkt erst die Warnleuchte und dann geht erst ggf. der Lüfter an?? Normalerweise soll der Lüfter doch dafür sorgen das die Temperatur im Stand eben nicht so hoch geht das die Warnleuchte angeht, oder?

Was kann das nun sein? Hat sich seit meinem letzten Test der Thermoschalter für der Lüfter verabschiedet oder was kann das sein?
Müsste der Lüfter nicht auch sowieso von selbst anspringen, auch wenn ich nicht die Drehzahl leicht erhöhe? Schließlich kann es ja sein das man nicht im Auto sitzt wenn es (heiss-)läuft...

Oder liegt es am neuen Multifuzzi der nur 3 Anschlüsse hat? :?:

Danke im Voruas für Hilfe :oops:

Grüße Jörg
HPM15

Re: Bitte um Hilfe!

Beitrag von HPM15 »

Füll einfach mal genug Wasser auf....

Dann klappt auch der Rest.

So eine "Max-Markierung" hat ihren Sinn


Ingo
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Bitte um Hilfe!

Beitrag von level44 »

Nordhannover hat geschrieben:Meine Fragen daher:
Lag am Fühler des Kühlerlüfters noch nicht die selbe Temperatur wie am Multifuzzi an oder warum blinkt erst die Warnleuchte und dann geht erst ggf. der Lüfter an?? Normalerweise soll der Lüfter doch dafür sorgen das die Temperatur im Stand eben nicht so hoch geht das die Warnleuchte angeht, oder?

Was kann das nun sein? Hat sich seit meinem letzten Test der Thermoschalter für der Lüfter verabschiedet oder was kann das sein?
Müsste der Lüfter nicht auch sowieso von selbst anspringen, auch wenn ich nicht die Drehzahl leicht erhöhe? Schließlich kann es ja sein das man nicht im Auto sitzt wenn es (heiss-)läuft...

Oder liegt es am neuen Multifuzzi der nur 3 Anschlüsse hat? :?:
Moin

Füllstand siehe HPM15

Thermostat kann nu wirklich fritte sein, falls noch der Alte ...

Kühlerlüfter springt auch ohne eingeleitete Drehzahlerhöhung an, wenn die Temperatur entsprechend der Einschalttemperatur des Thermoschalters am Kühler ist ...

Es liegt nicht am dreipoligen MuFu ob der Lüfter anspringt oder nicht, der MuFu steuert keinen Lüfter.
Ausserdem war der fehlende 4´Pin im MuFu die nicht mehr benötigte Klemme 15 (Zünd+) -Einspeisung für die Elektrik des alten "elektronischen Thermoschalters F76" ...

Gruß
Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Nordhannover

Re: Bitte um Hilfe!

Beitrag von Nordhannover »

Danke euch mal wieder für die netten Info´s :pc4:

Den Thermostaten habe ich ja schon gewechselt, seither geht die Temperatur ja auch erst überhaupt wieder über 90°C ;-)

Und zu wenig Wasser obwohl welches im Ausgleichbehälter steht wenn der Motor aus ist? Ich hatte auch schon das Gefühl, denn die Heizung wurde heute erst warm, dann wieder etwas kälter, dann wieder warm... Mit der Max-Makierung ist das nur so ne Sache, in dem Behälter sind soviele Ablagerungen, da sieht man von aussen garnicht genau wo der Pegel steht. Minimal ist ja genau auf der Naht der beiden Behälterteile, oder? Sieht zumindest so aus... und da steht auch genau das Wasser, so das es auch schon in der Ecke gegenüber vom Deckel gegen den oberen Behälterteil drückt (das sieht man gut von aussen).
Na ich guck mal, am besten nachfüllen wenn der Motor läuft damit das Mittel da rausgepumpt wird und ich ggf. noch mehr nachfüllen kann, oder?


So, und hier nun auch endlich mal Bilder von meinem "neuen" Liebling :)
IMG_7258.jpg
IMG_7259.jpg
IMG_7260.jpg
IMG_7262.jpg
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Bitte um Hilfe!

Beitrag von level44 »

Nordhannover hat geschrieben:Minimal ist ja genau auf der Naht der beiden Behälterteile, oder? Sieht zumindest so aus... und da steht auch genau das Wasser, so das es auch schon in der Ecke gegenüber vom Deckel gegen den oberen Behälterteil drückt (das sieht man gut von aussen).
Ja nee die Behälternaht bzw. so wie Du es beschreibst ist der richtige Füllstand, minimum ist knapp 7mm unterhalb vom dicken Rand und umme 15mm ab Nahtmitte, also der Trennstelle der zwei Behälterhälften ...

folge dem Schriftzug Minimal nach unten und Du wirst einen Pfeil und eine Markierung finden :wink:
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Bitte um Hilfe!

Beitrag von Typ44 »

Nordhannover hat geschrieben:Ich also kurz die Drehzahl erhöht (weil mir ja mal gesagt wurde das dann der Kühlerlüfter anspringt was er in einem vorherigen Test ja auch tat!) aber der Lüfter blieb aus.
Da der Tip von mir kam:
Die Drehzahlerhöhung brauchtest Du, als Du den Wagen im Stand warmlaufen gelassen hattest, und die Aussentemp. noch sehr niedrig war >>> bei geringer Aussentemp. reicht die Leerlaufdrehzahl nicht, Motor und Wasser soweit aufzuwärmen, das der Lüfter anspringt.
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Nordhannover

Re: Bitte um Hilfe!

Beitrag von Nordhannover »

Hallo

Mein Projekt Typ 44 hat sich erleidigt.

Zu viele Mängel haben sich eingestellt. :kotz:

Das Getriebe schaltet trotz des 130€ teuren Ölwechsels genauso schlecht/gut wie vorher. Wenns aber nur das wäre...geschenkt.

ABER:
- der Wagen kocht nun, dank dem sommerlichen Wetter, ständig sobald man längere Zeit steht (z.B. im Stop & Go Verkehr). Wasser ist genug drin (mehrfach, auch durch Werkstatt, geprüft worden!), der Thermostat ist neu... nur der Schei** Kühlerlüfter will nicht anspringen! Die Sicherung (am Federbeindom) ist aber OK! Das nervt tierisch! In die Stadt kann ich so schon garnicht mehr fahren.
- dann hat sich auch der Tempomat verbaschiedet, funktionierte er bis vor 2 Wochen noch einwandfrei, hat er nun keine Funktion mehr...
- Die Radlager an der VA machen in Kurven schöne Geräusche, sind auch fällig
- das schlimmste aber: Die Klimaanlage geht nicht! Vielmehr die ganze Anlage ist am Spinnen. Als es noch kalt war, kam die warme Luft nur sporadisch, nun ist es so das keine kalte Luft rauskommt, die Anzeige meine vorgewählten 19°C von selbst einfach auf 27° C ändert und aufhört zu blasen usw. usw.

Zu den bekannten Problemen (Fensterheber etc.) also nun noch solche kapitalen, nur teuer zu behebende neue Macken - daas reicht mir!

Jetzt war ich heute bei meinem Lacker um den Kratzer in der hinteren Seite reparieren zu lassen da sagte er "150€ für Seitenteil machen oder willst du verkaufen, gebe ich dir 1000€, hatte ich vor laaanger Zeit so einen Audi, will ich gerne noch mal haben."

Ich bin nun drauf und dran ihm den Wagen zu verkaufen, auch wenn das gut 600€ verlust für mich bedeuten würde, aber ich habe echt keine lust mehr auf das Auto. :cry:

Daher meine Frage: Will hier vielleicht jemand den Wagen haben? Zum ausschlachten oder herrichten?
Immerhin hat er nun EURO2 (KLR Twintec) und frisches Getriebeöl (incl. Filter), noch über ein Jahr TÜV und
gute Reifen (6-7mm Profil) und Bremsen.

Auch wenns mir schwerfällt, für 1200€ würde ich ihn hergeben. Dann schmerzt es nicht ganz so sehr als wenn ich ihn an meinen Lackierer verkaufe und ich weiss ihn in guten Händen :roll:

Also sagt was.. Gruß Jörg
Nordhannover

Re: Bitte um Hilfe!

Beitrag von Nordhannover »

Kommando zurück. Ich war wohl gestern nur ein wenig zu sehr gereizt (sehr viel Stress momentan).
Der Audi bleibt (erstmal). :roll: Schuld ist der 5-ender Sound der mich heute wieder so betört hat.

Daher hab ich mir heute nen halben Tag Urlaub genommen und den Thermoschalter für den Kühlerlüfter gewechselt und siehe da - alles Paletti (in Sachen Temperatur.) :) Hatte ne Mietwerkstatt gefunden wo ich es machen konnte, denn ohne 30er Langnuss bekommt man den Schalter ja nicht vernüftig rein und rausgedreht.

Und dann der Tempomat... ja da fehlt doch was, oder? Die Stange lag jedenfalls NEBEN der U-Förmigen Öffnung wo Sie ja reingehört.
Hat da mal wer ein Vergleichsfoto von seinem Tempomatgestänge, kann mir sagen ob es die fehlenden Teile einzeln bem Freundlichen gibt?

Guckt mal auf die Fotos. Danke!

Grüße aus Hannover.
IMG_8010.jpg
IMG_8011.jpg
IMG_8012.JPG


Auf die Klimaanlagenreparatur spare ich dann halt, es geht ja auch notfalls ohne... 8)
Und Radlager VA kann ich (satz) für 120€ bekommen, das kommt dann im nächsten Monat dran. ;)
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Bitte um Hilfe!

Beitrag von level44 »

Nordhannover hat geschrieben:Und dann der Tempomat... ja da fehlt doch was, oder? Die Stange lag jedenfalls NEBEN der U-Förmigen Öffnung wo Sie ja reingehört.
Hat da mal wer ein Vergleichsfoto von seinem Tempomatgestänge, kann mir sagen ob es die fehlenden Teile einzeln bem Freundlichen gibt?
Moin

na also geht doch :-)

einzeln gibbet das fehlende Teil laut Akte nicht :roll: da wirst erfinderisch werden müssen um die Stange so wie sie auf dem Bild liegt fixieren zu können ...

so ▼ sollte es bei Deinem im Idealfall aussehen ...
4-G.-NF2 m. GRA.jpg
Grüßle
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Deleted User 5197

Re: Bitte um Hilfe!

Beitrag von Deleted User 5197 »

Hallo,

klick mich!http://audi100.selbst-doku.de/Main/Plas ... tGebrochen[/longurl]

Evtl. sollte man aber noch die Halteklammer an der Dose um die M12-Schraube noch etwas zusammendrücken, so das diese nicht oben herrausrutschen kann?

Bzw. ich habe mir diese Kunstoffhalterung damals - vor wissen von einer Selbst-Doku (so weit ich mich erinnere, war das Teil bei meiner damaligen Anfrage schon ca. 2001 EoE für den 44er), selbst gedreht u. auf Pressitz in der Klammer eingepasst...
tobi200
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 178
Registriert: 29.01.2010, 14:01

Re: Bitte um Hilfe!

Beitrag von tobi200 »

Schön, dass du ihn behältst... Zu der gebrochenen Plastiköse; die gibt es sehr wohl noch und auch einzeln. Die is bei mir auch erst kürzlich kaputt gegangen.
Ich habe einfach ein wenig die Suche durchforstet und eine Teilenummer gefunden und gleich drei bestellt :D Ich meine die Ösen, die ich bestellt habe sind von nem C4, bin mir aber absolut nicht mehr sicher. Aber wie gesagt einfach mal suchen... P.S. Die Ösen die ich bestellt habe sind reinweiß. Ein Pfennigartikel und schon geht er wieder, der Tempomat

Die Selbstdokulösung :verlegen:

Ciao,
Tobi
Audi 200 5E Typ 43, Bj. '81
Audi 200 turbo quattro exclusiv, Bj. '87
Audi V8 4.2, Bj. '92
Nordhannover

Re: Bitte um Hilfe!

Beitrag von Nordhannover »

Danke Jungens!

Dann werd ich mal die freundlichen in der näheren Umgebung mal mit der Teilenummer aus der Selbst-Doku (ich sollte da tatsächlich mal öfters reinugcken anstatt euch hier immer zu nerven :roll: ) nerven und auf die Ähnlichkeit des C4 Teils verweisen und wenn das nicht hilft mir nen Dreher suchen der mir so ne Schraube durchboren kann.

Dann hoffe ich das alles wieder funktioniert. :)
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Bitte um Hilfe!

Beitrag von level44 »

tobi200 hat geschrieben:Zu der gebrochenen Plastiköse; die gibt es sehr wohl noch und auch einzeln. Die is bei mir auch erst kürzlich kaputt gegangen.
Ich habe einfach ein wenig die Suche durchforstet und eine Teilenummer gefunden und gleich drei bestellt :D Ich meine die Ösen, die ich bestellt habe sind von nem C4, bin mir aber absolut nicht mehr sicher.
Ich hab´s mal so gehalten wie der Freundliche und ausschließlich nach Typ44-Teilen gesehen :lol:

C4-Nummer → 811 907 423 (ca. 1,31 €)
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Nordhannover

Re: Bitte um Hilfe!

Beitrag von Nordhannover »

level44 hat geschrieben:Ich hab´s mal so gehalten wie der Freundliche und ausschließlich nach Typ44-Teilen gesehen :lol:

C4-Nummer → 811 907 423 (ca. 1,31 €)
Exakt zu dem Preis 3x bestellt beim freundlichen, sollen morgen, spätestens Dienstag da sein.
Kommen wohl ausm Zentrallager in Kassel, da gibbet wohl noch welche.


Im Radlagerwechsel klick mich!http://forum.group44.de/viewtopic.php?f=6&t=140352[/longurl] Topic habe ich gerade die Preise für Radlager gelesen, 120€ fürs´Paar an der VA hat mir ja mein Teile-Händler des Vetrauens gesagt,dort tauchen aber Preise von 20-50€ (allerdigns wohl HA) auf. Bie diesem Shop klick mich!http://www5.kfzteile24-shop.de/100579-a ... teile.html[/longurl] kosten die für VA von dem Hersteller QH (kennt den wer, taugt der was?) für meinen (Automatikgetriebe) nur 42.99€ pro Stück. Mit Versand wären das dann "nur" 91.93€, würde ich immerhin knapp 30€ sparen. Zudem weiss ich nicht von welcher Marke die bei meinen Teile-Händler wären. Für 120€ wohl von ner guten (könnte man annehmen :-) ).

Also sagt mal eure Meinung (mal wieder :roll: ).

Danke!

Tante Edith ergänzt: Von FAG gibts welche die für Schaltung und Automatik 4Gang sind!
Achtet man mal auf diesen Zusatz, gibbet kaum welche für mich! Und Preislich bin ich auch klick mich!http://www.pkwteile.de/autoteile/audi-e ... 9/radlager[/longurl] dann wieder bei rund 60€ pro Seite. Sollte mein Teile-Händler daher auch die FAG mir Angeboten haben, kann ich ja auch getrost bei Ihm holen.

FAG ist ja wohl nicht schlechter als SKF, oder? Soll wen schon Qualität sein, auch wenn ich den Wagen villeicht nicht ewig fahre, aber ich halte einfach nix von billig Schrott.
Nordhannover

Re: Bitte um Hilfe!

Beitrag von Nordhannover »

So, heute den kleinen Plastikring für den Tempomaten beim freundlichen abgeholt und eingesetzt und siehe da,
Tempomat funktioniert wieder reibungslos :}

Und wo ich schon mal beim freundlichen bin, dachte ich mir frage ich doch mal was Radlagerwechsel an der VA bei ihnen kosten würde.
Sagt der Meister "also inklu allem, Einbau, Teile, Mwst. usw. sind´s dann 630€(!) :shock:
Ich habe mich dann freundlich verabschiedet und das Weite gesucht :lol:

Morgen habe ich Termin in ner kleinen freien Werkstatt hier im Dorf, der Meister sagte schon ohne den Wagen begutachtet zu haben das er das für weit weniger als die Hälfte macht, aber erstmal guckt welches wirklich kaputt ist, und dann auch nur das tauscht. Naja, und die Klimaanalage checkt er auch mal. Das Geld gebe ich nun noch aus, dann sollte erstmal ruhe sein.

Eine Frage noch: Das Automatikgetriebe, das ja immer noch schlecht von 3 zu 4 schaltet, hat das schon einen Steckeranschluß zum auslesen des Fehlerspeichers? Wenn ja, meint ihr so ne kleine Werkstatt kann das? Oder wenn dann nur ein VW/Audi Haus? Oder selbst die nicht mehr, weil der Anschluß heute nicht mehr kompatibel ist? :?:

Kurzer hinweis.... danke ;)
Nordhannover

Fensterheber & Klimmaanlage

Beitrag von Nordhannover »

1TTDI hat geschrieben:Sorry, hatte ich wohl überlesen, das alles sporadisch nicht geht. Dann wirds wohl doch das Steuergerät sein. Im Winter evtl. noch zu verschmerzen, da man ja eh selten ein Fenster/Schiebedach aufmacht. Da hilft dann nur nachlöten. Vorteil...das kann man in der warmen Wohnung machen :-)
Würd es dir ja kostenlos nachlöten, aber der ganze Aufwand und Kosten fürs verschicken :-(
Hi, ich bin es mal wieder. :)

Also nun isses soweit, die Fensterheber und das E-Schiebedach gehen garnicht mehr auf und zu (zum Glück war gerade alles zu als es endgültig versagte).
Nun stand der Wagen gestern 3 Stunden in der prallen Sonne geparkt, als ich wegfahren wollte musste ich erstmal 5 minuten alle 4 Türen aufreissen denn
die Klimaaanlage schafft das ja nicht so schnell alleine (ein Glück das die nach der Prüfung/Befüllung tadellos funktioniert, sonst wäre fahren bei 30 grad
unmöglich gewesen!) und daher muss jetzt was passieren!

Dein Angebot mit dem Löten steht noch? Ich würde dir dann das Steuergerät inkl. 20€ als Versand und Aufwandspauschale senden, okay?
Denn so geht es auf Dauer nicht mehr!

Allerdings habe ich den Faltenbalg in der Tür schonmal aufgemacht, habe einen Draht entdeckt wo die Isolierung (nicht aber der Kupfedraht) beschädigt war.
Ich habe dann mal an dem ganzen Kabelstrang gewackelt und währenddessen auf die Fensterheberschalter gedrückt aber es tat sich nichts.
Scheinbar also doch ein Problem mit dem Steuergerät, oder? Na wie dem auch sei, wenns gelötet ist und es immer noch nicht geht, weiss ich ja wenigstens
das es das nicht mehr sein kann, gell? ;-) Wenn mir nun noch(mal) jemand sagt wo genau das Steuergerät sitzt (Foto?) damit ich es ausbauen kann... wäre super!

Danke im Voraus! :-)
Gruß Jörg


Ach nochwas: Ist es normal wenn die Klimaanlage angeschaltet ist das der Motor beim Beschleunigen immer ein wenig ruckelt? Wenn ich auf ECON schalte ist dies
schlagartig weg! Klar das der Kompressor für die Klimaanlage sich zuschaltet, aber warum so ruckelig? Oder hab ich ne Unwucht in ner Riemenscheibe, nen Lagerschaden oder sowas?
Benutzeravatar
nenrob
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 102
Registriert: 09.11.2010, 06:56
Wohnort: Dimbach / Österreich

Re: Bitte um Hilfe!

Beitrag von nenrob »

Ist es normal wenn die Klimaanlage angeschaltet ist das der Motor beim Beschleunigen immer ein wenig ruckelt? Wenn ich auf ECON schalte ist dies
schlagartig weg! Klar das der Kompressor für die Klimaanlage sich zuschaltet, aber warum so ruckelig? Oder hab ich ne Unwucht in ner Riemenscheibe, nen Lagerschaden oder sowas?
das würde mich auch interessieren, hab das selbe Phänomen.

mfg Robert
Audi Coupe KV 1985 (Schönwetterwagen)

Bild
Nordhannover

Re: Bitte um Hilfe!

Beitrag von Nordhannover »

nenrob hat geschrieben:das würde mich auch interessieren, hab das selbe Phänomen.

mfg Robert
Ja dann schauen wir mal ob sich hier wer meldet... ich habe das Gefühl, da auf meinen letzten Post vom 27.04. mit der Getriebefrage sich auch keiner
zu geäußert hat, niemand sich solche "endlos Topics" eines Users anschaut sondern lieber in solche guckt wo in der Überschrift schon z.B. "Drezahlmesser spinnt" steht.
Scheinbar interessanter als in Bitte um Hilfe! (würde das Topic auch gern in "Nordhannover hat mal wieder ne Technikfrage" ;-) ) zu lesen. Kann ich auch verstehen, nur
bei meinen vielen Fragen jedesmal ein eigenes Topic aufmachen? Dann mülle ich hier das Forum nur mit zu vielen Einzelbeiträge voll, finde ich zumindest.

Von daher hoffe ich das Sie hier wer hin verirrt und uns (und mir die Fensterheberfrage zusätzlich) beantwortet :wink:
Benutzeravatar
Gerhard
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 2871
Registriert: 30.11.2003, 18:58
Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86
Wohnort: Rhoihesse
Kontaktdaten:

Re: Bitte um Hilfe!

Beitrag von Gerhard »

Hallo nochmal,

frage mal wegen der 4Gang Automatik Jürgen Ende oder Christian S.

Das sind für mich die beiden Experten bei der 4Gang.

Im Übrigen, Du hast Post :)

Grüße

Gerhard
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic

Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Bitte um Hilfe!

Beitrag von 1TTDI »

Nordhannover hat geschrieben:
1TTDI hat geschrieben:Sorry, hatte ich wohl überlesen, das alles sporadisch nicht geht. Dann wirds wohl doch das Steuergerät sein. Im Winter evtl. noch zu verschmerzen, da man ja eh selten ein Fenster/Schiebedach aufmacht. Da hilft dann nur nachlöten. Vorteil...das kann man in der warmen Wohnung machen :-)
Würd es dir ja kostenlos nachlöten, aber der ganze Aufwand und Kosten fürs verschicken :-(
Hi, ich bin es mal wieder. :)

Also nun isses soweit, die Fensterheber und das E-Schiebedach gehen garnicht mehr auf und zu (zum Glück war gerade alles zu als es endgültig versagte).
Nun stand der Wagen gestern 3 Stunden in der prallen Sonne geparkt, als ich wegfahren wollte musste ich erstmal 5 minuten alle 4 Türen aufreissen denn
die Klimaaanlage schafft das ja nicht so schnell alleine (ein Glück das die nach der Prüfung/Befüllung tadellos funktioniert, sonst wäre fahren bei 30 grad
unmöglich gewesen!) und daher muss jetzt was passieren!

Dein Angebot mit dem Löten steht noch? Ich würde dir dann das Steuergerät inkl. 20€ als Versand und Aufwandspauschale senden, okay?
Denn so geht es auf Dauer nicht mehr!

Allerdings habe ich den Faltenbalg in der Tür schonmal aufgemacht, habe einen Draht entdeckt wo die Isolierung (nicht aber der Kupfedraht) beschädigt war.
Ich habe dann mal an dem ganzen Kabelstrang gewackelt und währenddessen auf die Fensterheberschalter gedrückt aber es tat sich nichts.
Scheinbar also doch ein Problem mit dem Steuergerät, oder? Na wie dem auch sei, wenns gelötet ist und es immer noch nicht geht, weiss ich ja wenigstens
das es das nicht mehr sein kann, gell? ;-) Wenn mir nun noch(mal) jemand sagt wo genau das Steuergerät sitzt (Foto?) damit ich es ausbauen kann... wäre super!

Danke im Voraus! :-)
Gruß Jörg
Angebot steht noch. Ich hoffe nur für dich, das es wirklich das Steuergerät ist. Es gibt ja doch ne Menge Kabel in den Türen, die auch von außen unsichtbar brechen können oder evtl. oxidierte Stecker/Kabel usw. Also reichlich andere Fehlerquellen.

Wenn ich mich recht entsinne sitzt das Steuergerät für die Fensterheber im Zusatzrelaisträger im Fahrerfußraum links. Dazu mußt du die Verkleidung unterm Lenkrad im Fußraum abschrauben. Sind 6 oder 7 Sechskantschrauben. Linke Seite, also direkt rechts neben dem Motorhaubenhebel ist dann der Zusatzrelaisträger und dort soll es dann ein größeres "Relais" (ca. doppelt so breit, wie lang) sein. Das müßte im Träger unten rechts stecken. Bin gerade nicht zu Hause und muß das ganze aus der Erinnerung schreiben :-)

War vor knapp 2 Wochen am Sonnabend in Hannover. Da hätte man es ja fast live probieren können :-)
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Bitte um Hilfe!

Beitrag von level44 »

1TTDI hat geschrieben:Wenn ich mich recht entsinne sitzt das Steuergerät für die Fensterheber im Zusatzrelaisträger im Fahrerfußraum links. Dazu mußt du die Verkleidung unterm Lenkrad im Fußraum abschrauben. Sind 6 oder 7 Sechskantschrauben. Linke Seite, also direkt rechts neben dem Motorhaubenhebel ist dann der Zusatzrelaisträger und dort soll es dann ein größeres "Relais" (ca. doppelt so breit, wie lang) sein. Das müßte im Träger unten rechts stecken. Bin gerade nicht zu Hause und muß das ganze aus der Erinnerung schreiben :-)
Moin

funktioniert doch noch ganz gut das Gedächtnis :-)
26) Stromsteuergerät EFH+eSSHD.JPG
sitzt immer dort wenn nicht am Zusatzrelaisträger rumgespielt wurde :wink:

Du kannst davon ausgehen dass es das Stromsteuergerät ist ...

Grüßle

Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Bitte um Hilfe!

Beitrag von 1TTDI »

Genau, das müßte es doch sein. Funktioniert mein Gedächniß ja doch noch einigermaßen :-)
Aber wer bin, wie heiße ich...?? :-)

Mal ein kurzer Tipp (bitte korrigieren, wenn ich falsch liege). Könnte man das FH Steuergerät nicht zur Probe zumindest für die hinteren und den Beifahrerfensterheber "überbrücken" bzw. simulieren, wenn man 12V+ bei abgezogenem Steuergerät auf das rot/blaue Kabel (8/87) legt? (siehe link unten)
Dann sollten doch wenigstens alle FH außer der Fahrerseite gehen.
Wenn sie dann funktionieren, ist definitiv das Steuergerät hin. Wenn es nicht geht ist noch mind. ein anderer Fehler drin.

Nicht meckern, aber der link zeigt auf ein anderes Forum, wo jemand die beiden Seiten abfotografiert hat.(kann gerade keine Bilder hochladen)
http://www.motor-talk.de/bilder/steuerg ... 02101.html
Nordhannover

Re: Bitte um Hilfe!

Beitrag von Nordhannover »

1TTDI hat geschrieben: Angebot steht noch. Ich hoffe nur für dich, das es wirklich das Steuergerät ist. Es gibt ja doch ne Menge Kabel in den Türen, die auch von außen unsichtbar brechen können oder evtl. oxidierte Stecker/Kabel usw. Also reichlich andere Fehlerquellen.
Hi Mensch, das ist prima :-)
Also ich tippe aus einem Grund, den ihr mir vielleicht bestätigen könnt, auf das Steuergerät, denn auch das Schiebedach geht dann ja nicht mehr! Oder ist das so das ein für den Strom zum Schiebedach notwendiges Kabel tatsächlich erst in die Tür geführt wird? :?

Oxidierte Stecker... also da ich im Motorraum kaum oxidation entdeckt habe, denke und hoffe ich doch das es auch innen nicht dazu gekommen ist. Die E-Spiegel z.B. funktionieren ja tadellos, die anderen Schalter auch (fast) alle.
War vor knapp 2 Wochen am Sonnabend in Hannover. Da hätte man es ja fast live probieren können :-)
Schade... hätt ich mal früher reagiert :oops:
level44 hat geschrieben: Moin
funktioniert doch noch ganz gut das Gedächtnis :-)
26) Stromsteuergerät EFH+eSSHD.JPG
sitzt immer dort wenn nicht am Zusatzrelaisträger rumgespielt wurde :wink:

Du kannst davon ausgehen dass es das Stromsteuergerät ist ...

Grüßle

Uwe
Hi Uwe,

danke für das aussagekräftige Bild und die Bestätigung der Wegidee ;-)
Da die intervalle, das die EFH und das eSSD gingen immer kürzer wurden, spricht einiges für das Steuergerät? Oder eher
wegen meiner Theorie oben, das das eSSD ja auch nicht geht... Oder ist beides reine Vermutung?

Noch wat anderes: Die SItzheizung links funktiert ja auch nicht und da die Relais für links und rechts ja identisch sind (habe mich dazu schonmal in der Selbstdoku schlaugelesen das es die Relais´ mit der Nr. 276 auf dem Rücken sein soll) kann ich bei der Gelegenheit ja auch einfach mal umstecken und gucken ob dann links geht und rechts nicht, oder? Oder merke ich bei den mometanen Temperaturen eh nicht ob die Heizung geht/schaltet ein Thermostat aus bevor man es spüren könnte? :?:
1TTDI hat geschrieben: Mal ein kurzer Tipp (bitte korrigieren, wenn ich falsch liege). Könnte man das FH Steuergerät nicht zur Probe zumindest für die hinteren und den Beifahrerfensterheber "überbrücken" bzw. simulieren, wenn man 12V+ bei abgezogenem Steuergerät auf das rot/blaue Kabel (8/87) legt? (siehe link unten)
Dann sollten doch wenigstens alle FH außer der Fahrerseite gehen.
Wenn sie dann funktionieren, ist definitiv das Steuergerät hin. Wenn es nicht geht ist noch mind. ein anderer Fehler drin.

Nicht meckern, aber der link zeigt auf ein anderes Forum, wo jemand die beiden Seiten abfotografiert hat.(kann gerade keine Bilder hochladen)
http://www.motor-talk.de/bilder/steuerg ... 02101.html
Also a) ist mein Audi ja Bj. 1990, ergo gilt welcher Schaltplan (Bild 1 oder 2?) für mich?
Und b) habe ich wenig Ahnung von Schaltplänen lesen und bin mir nicht sicher ob ich das hinbekomme mit dem Überbrücken ohne gleich nen Kabelbrand hinzuzaubern :roll:
Benutzeravatar
rookz
Entwickler
Beiträge: 682
Registriert: 10.02.2005, 17:03
Wohnort: Dinklage
Kontaktdaten:

Re: Bitte um Hilfe!

Beitrag von rookz »

Hatte ich dich nicht damals vor einem Atomaten gewarnt? :D
Ist zwar echt entspanntes fahren, aber dieses ständige Rucken und Zucken beim schalten geht mir auch auf die Nü***. Schalte im Stadtbetrieb auf 3 und nur auf der Autobahn auf D. Zum Glück fahre ich 90% Autobahn, sonst hätte ich mir schon lange was anderes überlegt.

Hast du dein Getriebe Steuergerät schon einmal ausgelesen?
Audi 100 CD 5E KZ 05/87
Audi 100 S4 AAN 04/94
Audi quattro WR 10/81
Audi 80 2.2 quattro KK 09/83
Mercedes S211 220 CDI

Honda Africa Twin
M72 Gespann 1958
Nordhannover

Re: Bitte um Hilfe!

Beitrag von Nordhannover »

Gerhard hat geschrieben: frage mal wegen der 4Gang Automatik Jürgen Ende oder Christian S.

Das sind für mich die beiden Experten bei der 4Gang.

Grüße
Gerhard
Haben die beiden auch Forums-Nicknames?
Unter "nach einem Mitglied suchen" beim Nachrichtenschreiben finde ich die jedenfalls so nicht. :roll:
rookz hat geschrieben:Hatte ich dich nicht damals vor einem Atomaten gewarnt? :D
Ist zwar echt entspanntes fahren, aber dieses ständige Rucken und Zucken beim schalten geht mir auch auf die Nü***. Schalte im Stadtbetrieb auf 3 und nur auf der Autobahn auf D. Zum Glück fahre ich 90% Autobahn, sonst hätte ich mir schon lange was anderes überlegt.

Hast du dein Getriebe Steuergerät schon einmal ausgelesen?
Ja hattest du aber ich mag es halt einfach und daher... :oops:

Ich werde das wie es sich nun, nach einigen 1000 Kilometer fahrt, äußert dann nochmal den von Gerhard genannten Experten schildern, vielleicht wissen die ob/was wie dringend das ist.

Im Stadbetrieb fahr ich auch nur ncoh auf "3", denn, wer hat das eigentlich programmiert, schaltet die Automatik bei sanftem Gasfuß bei 55 in den 4ten Gang und bei 45 wieder runter. Das ist im normalen Stadbetrieb purer Stress fürs Getriebe, erklätz vielleicht auch das hier der deutlich merkbarste verschleiß festzustellen ist. Die "Dame" die den Wagen 18 Jahr in Hand 2 fuhr war in ihrer Heimat (Bielefeld) vermutlich immer nur auf D unterwegs und daher habe ich da nun dieses Ruckeln. Von 2 auf 3 ist aber auch nur noch schön am schalten wenns Öl kalt ist oder unter Last. Im Schiebebetrieb, beim gleichzeitigen Gaswegnehmen klockt der 3 auch recht unsanft rein...

Steuergerät auslesen... wie wo? Bei den zwei freien Werkstätten wo ich war sagte man mir das der Wagen keine Schnittstelle zum Auslesen (so wie ein Urzeitliches OBD) hat. Also wle soll man das Steuergerät auslesen, wo sitzt es /kommt man an die Daten ran? :?:
Antworten