Springt immer noch nicht an :(

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
MarianS.
Entwickler
Beiträge: 588
Registriert: 13.11.2005, 14:20
Wohnort: Berlin

Springt immer noch nicht an :(

Beitrag von MarianS. »

hy an die (r)audirunde :D


er dreht als würde er wollen aber zum schluss passiert doch nix.

Kontrolliert wurde:

1)heute neuer Temp.sensor
2)Thermozeitschalter (33ohm) am Kaltstartventil kontrolliert (der soll doch min 11,5volt anzeigen, hab aber 0,0 volt gehabt!!!)->was ist da los,auch am Thermoz.schlater 0,0 volt (bei dieser kontrolle Klemme4 vom Verteiler an Masse gelegt)wie im Buch :-)

3)Klatstartventil (1,4ohm) heraus,spritzt super, tropft nicht nach,also auch ok.

4)neues,fettes Massekabel(an motor)das alte sah furchtbar aus.

5)Stauscheibe korrekt angehoben

Um die Kosten so klein wie möglich zu halten, hab ich mal zum Prüfen diesen Pannanmann angerufen und der sollte mal sehen was ist, was ich (bzw. wir hier im Forum)noch übersehen hatte. Aber im nachhinein wusste ich mehr als er. :roll: :roll:

Doch eins: Er hatte hinten am Tank kräftig gestoßen und beim Starten hatte wollte der 44er starten,aber hat dann doch nicht geklappt. :-(
Pumpe??Rückschlagventil??


Am Gemischregler schraube ab,(die vom Benzinfilter kommende Leitung) und er pumpte.Also gehe ich davon aus das auch die Benzinpumpe + Ventil ok ist. :roll:

Hab im Moment anderwo ausgaben,deshalb gehe ich der Reihe nach,was den Teilekauf angeht.
S4/C4 AAN mit MTM Nachhilfe
C4 2.8 AAH Limo, Serie
ein geniales Forum ;)
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Also kommt vorne Benzin an oder pumpt nur die Pumpe ?! :?

geht nämlich aus deiner Beschreibung jetzt nicht hervor.

Wenn Schibirit ankommt, kanns ja nur noch am Funken liegen, also im Endeffekt am Verteiler oder Zündspule :wink:

Gruß
Tobi
MarianS.
Entwickler
Beiträge: 588
Registriert: 13.11.2005, 14:20
Wohnort: Berlin

Beitrag von MarianS. »

Am Gemischregler kommt beim Starten benzin raus, wie auch beim Kaltstartventil.

Und funken tut er auch!!!

(Zübdkerzen,Kabel,Kappe 9mon.alt,finger ist 3wochen alt.

Nur für die o 0 Volt am Kaltstartventil und Thermozeitschalter hab ich keine erklärung. KSPR ist ok,sicherung 13 auch.

hab hun und her überlegt und probiert,weiß nicht so richtig weiter.
S4/C4 AAN mit MTM Nachhilfe
C4 2.8 AAH Limo, Serie
ein geniales Forum ;)
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Sorry, habe nicht alles exakt mitgelesen, daher die Frage:

hattest Du den Zündverteiler mittlerweile draußen? Hallgeber getauscht?

Vielleicht ist einfach der Zündzeitpunkt total verstellt. Dann funkt er trotzdem, aber eben nicht im richtigen Moment.....


Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
MarianS.
Entwickler
Beiträge: 588
Registriert: 13.11.2005, 14:20
Wohnort: Berlin

Beitrag von MarianS. »

Ja den hab ich ausgebaut und wieder eingebaut.meines wissen wieder korrekt.Hallgeber ist immernoch der alte.Hab einfach keinen guten gebrauchten gefunden.Kommt aber wenn der erstamal anspringt.Nomalerweise ist ja der Hallger nicht für den Start verantwortlich,(oder?)

Wenn der Zünzeitpunkt wirklich verstellt ist, enden da im Moment meine Fähigkeiten den wieder richtig einzustellen.
S4/C4 AAN mit MTM Nachhilfe
C4 2.8 AAH Limo, Serie
ein geniales Forum ;)
Roli

Beitrag von Roli »

Naja wenn am Verteiler etc rumgebastelt wurde und du nicht weist wie man die Zündung dann korrekt einstellt sollte sich das auf jeden fall jemand ansehn der dir das machen kann :)

stehn die chancen vermutlich recht gut das er jetz verdreht etc wurde .
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Also funken tut er. Damit ist der Hallgeber schonmal nicht völlig defekt.

Jetzt ist die Frage, ob er auch im richtigen Moment funkt.

Dazu nochmal Verteilerkappe abnehmen, nachsehen, ob der Finger auf die Kerbe zeigt, wenn der Motor im OT steht (vgl. das Bild, das ich Dir neulich gepostet habe).

Wenn das grob stimmt, dann läuft er auch.
Wahrscheinlich läuft er aber bescheiden. Eingestellt werden muß er dann auf jeden Fall, selbst wenn er vermeintlich gut läuft.
Einstellen kann man aber nur, wenn er überhaupt irgendwie läuft und warm ist. Also nochmal Maschine auf OT stellen und Position des Zündverteilers prüfen.

Wenns wider Erwarten nicht geht, schrittweise ein paar Grad in die eine oder andere Richtung drehen, irgendwann geht er dann an :-)

(zumindest wenn's das ist).

Aber wenn Du den Verteiler halb raus hattest, sehe ich zu 95% die Ursache dort.

Funktion des Hallgebers beim Vierzylinder: Auslösen des Zündfunken im richtigen Moment. Somit für den Start sowie den ganzen Motorlauf absolut unerläßlich.

Gebrauchtteil: Vierzylinderverteiler für 20-30 Euro sollte zu finden sein.

Viel Erfolg
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
MarianS.
Entwickler
Beiträge: 588
Registriert: 13.11.2005, 14:20
Wohnort: Berlin

Beitrag von MarianS. »

Ich denk, ich brauch da jemanden ,der das schon gemacht hat mit dem einstellen.

Wenn der dann nach dem Einstellen wieder nicht läuft, dann ist es wohl der Temp.sensor/Massekabel zum Motorblock gewesen.Die hab ich gestern erneuert.

Mich machen nur die 0 Volt stuzig am Kaltstartventil und Thermozeitschalter.
(bei eingeschalteter und ausgeschalteter Zündung.)

Sonst schleße ich fast alles aus(außer evtl. noch das Rückschlagventil ander Benzinpumpe)

Wo ist nochmal die Karte mit den ganzen Mitgliedern vom Forum.hab gesucht und gesucht(wahr wohl blind gerstern um 01:00 nachts.

Danke euch
S4/C4 AAN mit MTM Nachhilfe
C4 2.8 AAH Limo, Serie
ein geniales Forum ;)
MarianS.
Entwickler
Beiträge: 588
Registriert: 13.11.2005, 14:20
Wohnort: Berlin

Beitrag von MarianS. »

so, heute bin erst dazu gekommne, was an dem 44er zu machen.

Den Zündzeitpunkt habe ich korrekt eingestellt!

Nockenwelle und Kupplungsglocke gleichzeitig auf OT, Zündverteiler war falsch eingesteckt und hab den richtig auf Kerbe richting zyl 1 gestellt.

Ergebnis= springt nicht an :shock: :evil: :roll:

Nach er Einstellung beim Starten gab es einen fast nicht hörbaren leichten knall aus dem Auspuff, vielleicht ein anzeichen für ein wollendes Starten :roll:

oder doch was anderes??

Wo ist den die Landkarte von den Forumsmitgliedern???ich kann die nicht finden, hat einen den Link dazu??

danke euch
S4/C4 AAN mit MTM Nachhilfe
C4 2.8 AAH Limo, Serie
ein geniales Forum ;)
geronet

Beitrag von geronet »

Die Karte ist auf der Forums-Hauptseite unten bei "Links" im Text: http://forum.group44.de/index.php

oder direkt: http://forum.group44.de/map.php

Grüsse, Stefan
MarianS.
Entwickler
Beiträge: 588
Registriert: 13.11.2005, 14:20
Wohnort: Berlin

Beitrag von MarianS. »

Die Karte ist auf der Forums-Hauptseite unten bei "Links" im Text: http://forum.group44.de/index.php

oder direkt: http://forum.group44.de/map.php

Grüsse, Stefan
ahhhhhhh, das sie ja, hab auch ganz woanders gesucht wie ein irrer :x :D

danke,

hast du vielleicht auch sone schnelle antwort für das andere problemchen :roll:

[/quote]
S4/C4 AAN mit MTM Nachhilfe
C4 2.8 AAH Limo, Serie
ein geniales Forum ;)
geronet

Beitrag von geronet »

Hm, ich könnte mir vorstellen dass der Hallgeber nicht funktioniert, den kann man aber testen glaub ich, lies dir das hier mal durch: http://www.meckisforum.de/phpBB2/viewto ... 531#538531

Gibt es bei dir denn einen Fehlerspeicher?
MarianS.
Entwickler
Beiträge: 588
Registriert: 13.11.2005, 14:20
Wohnort: Berlin

Beitrag von MarianS. »

Blos die Zündkerzen geben ein funken ab, also sollte der Hallgeber ok sein. :roll:

Ich weiß nicht so recht wie ich bei meinem PH den Fehlerspeiecher auslesen soll, bzw bin mir sehr unsicher wo ich was anschleißen soll. :roll: :roll:
S4/C4 AAN mit MTM Nachhilfe
C4 2.8 AAH Limo, Serie
ein geniales Forum ;)
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

MarianS. hat geschrieben:Ich weiß nicht so recht wie ich bei meinem PH den Fehlerspeiecher auslesen soll, bzw bin mir sehr unsicher wo ich was anschleißen soll. :roll: :roll:
Gar nicht ;)
Der PH hat keinen FS.
MarianS. hat geschrieben:2)Thermozeitschalter (33ohm) am Kaltstartventil kontrolliert (der soll doch min 11,5volt anzeigen, hab aber 0,0 volt gehabt!!!)->was ist da los,auch am Thermoz.schlater 0,0 volt (bei dieser kontrolle Klemme4 vom Verteiler an Masse gelegt)
hast Du denn bei der Spannungsprüfung auch vom Stecker zum Thermozeitschalter den Kontakt 2 (grün/weiß) auf Masse gelegt?
(wenn Du rot/schwarz auf Masse gelegt hast, hast Du nen Kurzen produziert).
Ausserdem kommt wohl nur Spannung, wenn man den Anlasser betätigt.

Falls dort auch unter diesen Bedingungen keine Spannung anliegt, dann hast Du ne Leitungsunterbrechung (oder defektes SG).

Die 33 Ohm vom Thermozeitschalter kommen mir merkwürdig vor. N Schalter ist normal entweder zu (=<0,5Ohm) oder auf (=>MegOhm).
Hab da aber jetzt keine Vergleichswerte für.

Wie lange hast Du denn versucht zu starten?
Nach solchen umfangreichen Werkeleien, bei denen evtl. ne Menge Sprit im Zylinder ist, ziert sich n Motor gerne mal ne Weile, bevor er wieder startet.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Moin Marian,

Mal ne ganz banale Frage: die Zündkabel hast du 100 % sicher in der richtigen Reihenfolge wieder angeschlossen? (Oder hattest du sie gar nicht aus der Verteilerkappe gezogen?) Zündfolge: 1, 3, 4, 2 (wobei Zyl. Nr. 1 vorne ist). Der Verteilerfinger dreht sich m.W. im Uhrzeigersinn, also müssten die Anschlüsse an der Verteilerkappe im Uhrzeigersinn auf Zyl. 1 (bei der Kerbe), 3, 4 und 2 gehen.

Kann auch sein, dass der Motor von den vielen Versuchen (bei falsch eingestecktem Verteiler) abgesoffen ist, d.h. die Brennräume haben mittlerweile zuviel Sprit. Abhilfe:
a) Spritpumpenrelais herausziehen (wo es genau sitzt, weiß ich nicht - da muss ein anderer helfen). Alternative: Sicherung der KE-Jetronic herausziehen.
b) Gaspedal voll durchtreten (nicht pumpen - einfach durchtreten und dort halten) und den Anlasser ein paar Mal drehen lassen. Das "bläst" die Brennräume aus.
c) Zündkerzen ausbauen und gut trocknen (mit Wärme, z.B. Fön oder Flamme).
d) Kerzen wieder einbauen.
e) Benzinpumpe bzw. KE-Jet wieder aktivieren und neuen Startversuch machen.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
MarianS.
Entwickler
Beiträge: 588
Registriert: 13.11.2005, 14:20
Wohnort: Berlin

Beitrag von MarianS. »

hast Du denn bei der Spannungsprüfung auch vom Stecker zum Thermozeitschalter den Kontakt 2 (grün/weiß) auf Masse gelegt?
(wenn Du rot/schwarz auf Masse gelegt hast, hast Du nen Kurzen produziert).
Ausserdem kommt wohl nur Spannung, wenn man den Anlasser betätigt.
Nein, hab ich erst heute versucht aber ich gluabe das klaapt nicht ganz, hab nicht das entsrechende Werkzeug das ich die den schlitz komme und an masse klemme. Sonst ahbe ich die ohm-werte auch bei eingeschalteter zündung gemessen mit gleichem ergebnis.

Das rot/schwarze hab ich nicht angerührt , ist ja vom Temp.sensor,stimmts....
Falls dort auch unter diesen Bedingungen keine Spannung anliegt, dann hast Du ne Leitungsunterbrechung (oder defektes SG).
hoffentlich nicht
auwaja, wo sollte ich denn nach einer Leitungsunterbrechung suchen?da gibs bestimmt wieder 1000 möglichkeiten,ne. :roll:

Habs schon ne weile probiert, aber natürlich nicht endlos,aber ich denke lange genug.
Hab mal wie der Maark beschrieben hat versucht, mit dem (KSPR raus)Durchtereten->paar mal starten und naher kerzen raus zum trocknen.

hab die kerzen jetzt zu haus auf der herdplatte.
Mal ne ganz banale Frage: die Zündkabel hast du 100 % sicher in der richtigen Reihenfolge wieder angeschlossen? (Oder hattest du sie gar nicht aus der Verteilerkappe gezogen?) Zündfolge: 1, 3, 4, 2 (wobei Zyl. Nr. 1 vorne ist). Der Verteilerfinger dreht sich m.W. im Uhrzeigersinn, also müssten die Anschlüsse an der Verteilerkappe im Uhrzeigersinn auf Zyl. 1 (bei der Kerbe), 3, 4 und 2 gehen.
Ja die Kabel sind 100% richtig drin.Von der Kappe hab ich die nicht seit dem letzten Wechsel vor 9mon. nicht abgemacht.Heute nochmals kontrolliert und alles OK, ab Kerbe 1,3,4,2.

Am liebsten würde ich das am telefon kurz duchgehen. Das auto steht etwa 150m vom Block weg, nach jedem Tipp, z.B.von euch, laufe ich wie ein irrer hin und her :twisted: :D

wenn jemand wenig zeit hätte,bitte per mail oder pn melden.
S4/C4 AAN mit MTM Nachhilfe
C4 2.8 AAH Limo, Serie
ein geniales Forum ;)
geronet

Beitrag von geronet »

Die KE-Jetronic hat doch auch einen Mengenteiler und Einspritzdüsen, die könntest du doch mal alle 4 herausziehen, in einen Eimer halten, Die Lufthutze vom Mengenteiler runtermachen und mit Hilfe des Kraftstoffrelais die Pumpe aktivieren und die Stauscheibe mal anheben, ob Kraftstoff kommt.. Das Pumpenrelais zieh ich dazu "aus" und stecke es wieder ausgepackt rein, so dass man den Kontakt mit dem Finger runterdrücken kann. Weiss nich genau ob das bei dir so gehen könnte..
MarianS.
Entwickler
Beiträge: 588
Registriert: 13.11.2005, 14:20
Wohnort: Berlin

Beitrag von MarianS. »

@geronet@d
as hab ich nocht nicht probiert, aber hab gestern KSPR (neu), Kerzen (neu), und neue 55A Batterie gekauft.

alles getauscht, und höre da beim drehen des schlussels,so dass die Leuchten aufleuchten, höre ich aufeinmal die Pumpe. das war vorher nicht.Also das neue KSPR hat was bewirkt, aber nocht nicht bis zum schluss, denn er springt immer nocht nicht an Sad Sad Evil or Very Mad

dreht zwar schön kräftig und willig, aber der will einfach nicht anspringen.

Obs vielleicht doch der Hallgeber (vielleicht halbkaputt bis fast ganz kaputt) ist, schließlich hat der auch macken im warmen zustand gemacht und ausetzer gehabt (höchstwahrschienlich in der Zündung)und dehalb hat der nicht mehr richtig gefunkt und jetzt auch im kalten zustand will er auch nicht mehr.

Also mir schweben Hallgeber (zu 70%), rückschlagventil (zu 30%), Thermozeitschalter (zu 70%) vor.

Die Brennräume hab ich auch von sprit befreit,eir maark schon beschireben hat.

was meint ihr??
S4/C4 AAN mit MTM Nachhilfe
C4 2.8 AAH Limo, Serie
ein geniales Forum ;)
geronet

Beitrag von geronet »

Das Rückschlagventil kanns doch aber nicht sein, wenn du länger als 10 sek. orgelst ist der Druck doch schon längst wieder aufgebaut..
MarianS.
Entwickler
Beiträge: 588
Registriert: 13.11.2005, 14:20
Wohnort: Berlin

Beitrag von MarianS. »

Ich schaffe es nicht die Einspritzdüsenrauszuziehen, gibs da ein Trick, mit voller kraft hab ich es versucht. :oops: (mit Zange, ohne Zange,mit Handschuhe)alles bleee.

Einer von der Werkstatt bei VAG hat mit gesagt das es der Zündanlasschalter sein könnte(viel Zeit hatte der auch nicht,um wieter zu helfen)
Art.Nr. 4A0 905 849 B
Das Rückschlagventil kanns doch aber nicht sein, wenn du länger als 10 sek. orgelst ist der Druck doch schon längst wieder aufgebaut..
leuchtet ein.

Ich habs mal ohne die Einspritzdüsen rauszunehmen,LuFi abdeckung ab, filter raus, stauscheibe anheben lassen, starten-> immer noch nix.

Morgen wer och mal schauen wg den Zündanlassschalter.
S4/C4 AAN mit MTM Nachhilfe
C4 2.8 AAH Limo, Serie
ein geniales Forum ;)
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Hi Marian,
uiuiui, du machst aber sachen....

Ganz ruhig erstmal- Du machst Dir viel zu viel Arbeit.
Die von Dir in wahrscheinlichkeit angegebenen sachen sind ziemlich sicher nicht schuld am nicht anspringen.

Als erstes mußt du jetzt mal sicherstellen das alles was zum betrieb wichtig ist auch da ist.

1. Kraftstoff- wurden die kerzen nach deinen startversuchen ordentlich naß?
läuft die Kraftstoffpumpe hörbar an wenn du startest und sofort den schlüssel loslässt hörst du die pumpe kurz nachlaufen.

2. der Funke- nimm an der verteilerkappe den inneren stecker von der zündspule kommend ab. lege das kabel so, das der abstand zwischen kontakt am zündkabel und -z.B. ventildeckelschraube etwas 1,5 cm ist dann starten und schauen ob der funke laut knallend die strecke überbrückt- er solte mindestens 12-15mm schaffen- achtung -kabel dabei nicht anfassen!!!!

3. bist du wirklich sicher das die Markierungen richtig waren??
Verteiler auf der kerbe- Motor ouf OT- nockenwelle auf markieruung und KW- dasnn nochmal nachschauen ob auch stecker 1.zylinder auf der kerbe steckt.

Wenn das alles stimmt muß er anspringen- egal was das KSV macht!!!!

Kerzen dann erstmal gegen andere (alte?) tauschen. und vorher mit abgezogenem stecker des Hallgebers und rausgeschraubten Kerzen durchstarten - damit der sprit wieder rauskommt.
MarianS.
Entwickler
Beiträge: 588
Registriert: 13.11.2005, 14:20
Wohnort: Berlin

Beitrag von MarianS. »

Hi Jörg
Hi Marian,
uiuiui, du machst aber sachen....

Ganz ruhig erstmal- Du machst Dir viel zu viel Arbeit.
So ist das wahrscheinlich wenn man das auto kennenlernt. Nervt manchmal, aber man ist saufroh wenn man glernt hat :-D
1. Kraftstoff- wurden die kerzen nach deinen startversuchen ordentlich naß?
läuft die Kraftstoffpumpe hörbar an wenn du startest und sofort den schlüssel loslässt hörst du die pumpe kurz nachlaufen.
Mit den neuen Kerzen habe ich nur zweimal versucht zu starten, sollten also nicht nass sein,und vor dem austauch gg die neuen habe ich mit dem alten die Brennräume "freigepustet" wie maark beschrieben hat.

Mit dem neuen KSPR höre ich die Pumpe beim drehen des zündschlüssels etwa 2sek, dann nicht mehr.Das war vorher gar nicht so,auch als der wagen lief. (kein startversuch!,nur schlüssel gedreht bis die Kontrollleuchten leuchten)
2. der Funke- nimm an der verteilerkappe den inneren stecker von der zündspule kommend ab. lege das kabel so, das der abstand zwischen kontakt am zündkabel und -z.B. ventildeckelschraube etwas 1,5 cm ist dann starten und schauen ob der funke laut knallend die strecke überbrückt- er solte mindestens 12-15mm schaffen- achtung -kabel dabei nicht anfassen!!!!
werd ich morgen früh probieren, da ich erst um 23:00 von arbeit komme.Als ich mal eine neue Zündkerze (von allen Zyl.einzeln) gegen den Block gehalten hab + Startversuch, hat er gefunkt.
3. bist du wirklich sicher das die Markierungen richtig waren??
Verteiler auf der kerbe- Motor ouf OT- nockenwelle auf markieruung und KW- dasnn nochmal nachschauen ob auch stecker 1.zylinder auf der kerbe steckt.
hab das mehrmals geprüft, auch nach den Startversuchen.hab gekuckt ob sich nichts verstellt hat.
Letzter Keil/Zahnriemenwechsel vor 6 monaten. Hab die Nockenwelle auf OT gedreht, dabei war die "0" auch in der Kupplungsglocke zu sehen genau am Pfeil. und Verteilerfinger war auch auf Kerbe und beides gleichzeitig auf Zyl. 1 gerichtet. Also alles richtig.hab ich doch richtig verstanden,oder...
Kerzen dann erstmal gegen andere (alte?) tauschen. und vorher mit abgezogenem stecker des Hallgebers und rausgeschraubten Kerzen durchstarten - damit der sprit wieder rauskommt.
das werd ich dann nochmal morgen früh wiederholen.

Vom Bauchgefühl halte ich von diesem Zündanlassschalter nicht viel,was der VAG-Werkstatttyp sagte. :roll:
S4/C4 AAN mit MTM Nachhilfe
C4 2.8 AAH Limo, Serie
ein geniales Forum ;)
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Hi,
Ich meinte nicht das die kerzen nass sind, sondern ob sie nach einem startversuch auch nass werden??
Also nach startversuch rausdrehen, und dnachschauen ob sie feucht sind und nach sprit stinken....

Das die kerzen funken glaube ich , aber ob die zündspannung hoch genug ist siehst du nur wenn der funke auch die 12-15 mm überspringt!!!

Wenn beim starten alles funkt, heißt das automatisch auch, das der anlassschalte auch in ordnung ist!!!!
MarianS.
Entwickler
Beiträge: 588
Registriert: 13.11.2005, 14:20
Wohnort: Berlin

Beitrag von MarianS. »

Jetzt sind die neune Kerzen drin, hatte sie noch nocht draußen.

die alten Zündkerzen hab ich drei mal draußen gehabt bei den Startversuchen und die wurden nasser und nasser. Dran gerochen hab ich nicht.Wird bestimmt benzin gewesen sein, was sonst. :roll: :)


Was ist, wenn der funke nicht stark genug ist??also nicht 12-15mm erreicht.
S4/C4 AAN mit MTM Nachhilfe
C4 2.8 AAH Limo, Serie
ein geniales Forum ;)
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

dann gebe ich dir weitere tipps :wink:

Kann viele ursachen haben...
geronet

Beitrag von geronet »

MarianS. hat geschrieben:Ich schaffe es nicht die Einspritzdüsenrauszuziehen, gibs da ein Trick, mit voller kraft hab ich es versucht. :oops: (mit Zange, ohne Zange,mit Handschuhe)alles bleee.
Ein bisschen drehen hilft immer, evt. sogar ein wenig Öl damit es besser flutscht.
MarianS.
Entwickler
Beiträge: 588
Registriert: 13.11.2005, 14:20
Wohnort: Berlin

Beitrag von MarianS. »

Stand der Dinge ist:

10Grad, regen wie sau, :kotz:

HAb versucht die Einspritzventile rauszunehmen, vergebens! alles versucht! :kotz:

@Jörg@
HAb klemme 4 gegen eine Ventildeckelschraube halten lassen, ab ca. 1,5cm kein Funke mehr. darunter funkt er wie verrückt.



PS:Dafür dass das Baby so pflege, und es mir solche Sachen antut, verdient normalerweise mein 44er ein kräftigen tritt in den Ar.....
:evil: :evil:

ich weiß nicht weiter

Ich weiß nicht weiter
S4/C4 AAN mit MTM Nachhilfe
C4 2.8 AAH Limo, Serie
ein geniales Forum ;)
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo Marian,

Haben die Ventile eine Halterung oder Sicherungsleiste, die du vielleicht übersehen hast? Kenne mich mit deinem Motor nicht so aus...

Zur Zündung: OK, Kl. 4 ist soweit gut. Nun mach bitte mal denselben Funkentest mit jedem Zündkabel. Kerzenstecker abziehen, dann einen Nagel oder Drahtstift in den abgezogenen Kerzenstecker einführen (auf guten, wackelfreien Kontakt achten!!) und den Stift dann ca. 10 mm von einem Massepunkt halten. Achtung, Schlaggefahr.

Die Zündkabel sollten an der Luft auf immerhin noch 10 mm kommen. Wenn nicht, stimmt etwas mit der Verteilerkappe oder dem Läufer nicht. (Oder den Kabeln bzw. Steckern).

Bitte prüf das nochmal. Genau hier lag bei meinem mal der Hund begraben: aus den Zündkabeln kam nur ca. 4 mm Funke.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

O.K. - das stimmt dann schonmal.
Nun zum Sprit- wenn ein funke da ist muß er anspringen.
Also ist kein Sprit da oder die zündung total verstellt.

Laß die Düsen da wo sie sind....

Löse bitte eine leitung zu einer einspritzdüse- 3-4 umdrehungen losdrehen und starten- sickert da sprit raus??
Wenn nein, dann die leitung die zur Kaltstartdüse geht lösen(achtung spritzgefahr) wenn nichts rauskommt nach lösen motor kurz starten- es muß spritzen-stark...
Danach weiter....
MarianS.
Entwickler
Beiträge: 588
Registriert: 13.11.2005, 14:20
Wohnort: Berlin

Beitrag von MarianS. »

@maark@

Alle 4 Kabel + die Klemme 4 funken wie die Irren, die Abstände die Ihr erwähnt werden erreicht!

@Jörg@

Kaltstartdüse hab ich auch schon geprüft, abgeschraubt,lose in behälter, =spritzt beim Starten sehr schön und gut.

Also wenn die Kerzen (und zwar alle) nach jedem Startversuch nasser und nasser werden, dann sollten doch die Einspritzdüsen funktionieren,oder...

Hab ich doch richtig verstanden, die Düsen werden rausgesogen,nicht rausgeschraubt!oder?...
S4/C4 AAN mit MTM Nachhilfe
C4 2.8 AAH Limo, Serie
ein geniales Forum ;)
Antworten