MoinStefanR. hat geschrieben:Die Nummer steht im RLF zum Klimakasten des C4 drin ...
na denn ...
Code: Alles auswählen
Nach dem Einbau müssen sie den Ausschnitt mit Silikon-Klebedichtmasse D 176 001 A3 vollständig abdichten.Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
MoinStefanR. hat geschrieben:Die Nummer steht im RLF zum Klimakasten des C4 drin ...
Code: Alles auswählen
Nach dem Einbau müssen sie den Ausschnitt mit Silikon-Klebedichtmasse D 176 001 A3 vollständig abdichten.Was würde den da für ein Lüfter Verbaut war es der „4A0959101A“ ???kpt.-Como hat geschrieben: Gebläsemotor mit Rad es muss NICHT die TEURE Originalware bzw. Teilenummer 431 959 101 C sein.
Hier genügt auch z.B. dieser hier.
Der Langzeittest wird's zeigen.
Natürlich MUSS das RAD ausgetauscht werden!!!! Einfach von der Welle ziehen und auf der neuen Motorwelle aufdrücken.
Achtung ABSTÄNDE beachten!
Jedoch keinesfalls 443 959 101 für ohne Klimaanlage verwenden. Der Grund ist mir zwar immernoch schleierhaft aber wenn's scheee macht.![]()
Was würde man den hier empfehlen für ein Typ (Hersteller) das die Heizleistung genauso gut ist wie der original, einige sind halt kleiner („Wärmetauscherfläche“) wie der Original das habe ich letztes Jahr bei mein Zweit Wagen festgestellt.kpt.-Como hat geschrieben: Wärmetauscher (nicht die biligste Variante wählen) hier ist das Augenmerk auf das engmaschige Netz gerichtet.
ich greife das grade mal kurz auf, weil ich das ursprünglich verbreitet hatte, aus meiner Erfahrung.kpt.-Como hat geschrieben:
Gebläsemotor mit Rad es muss NICHT die TEURE Originalware bzw. Teilenummer 431 959 101 C sein.
Hier genügt auch z.B. dieser hier.
Der Langzeittest wird's zeigen.
Natürlich MUSS das RAD ausgetauscht werden!!!! Einfach von der Welle ziehen und auf der neuen Motorwelle aufdrücken.
Achtung ABSTÄNDE beachten!
Jedoch keinesfalls 443 959 101 für ohne Klimaanlage verwenden. Der Grund ist mir zwar immernoch schleierhaft aber wenn's scheee macht.![]()


Moin...200er Avant hat geschrieben:...
Nach diesem Reparatur-Marathon hab ich ein komisches Problem mit meinem Klima-Bedienteil ...
Sobald die Zündung an ist geht ja das Bedienteil auch an... so weit so gut ...
Aber OHNE eingeschaltetes Licht leuchtet die mittlere Temp-Anzeige ganz ganz schwach.... kaum sichtbar...
Gebläse und alle Funktionen sind aber iO
Sobald ich das Licht einschalte leuchtet das Bedienteil so Hell wie immer und wie VOR der Reparatur auch wenn das Licht NICHT eingeschaltet war.
Hat jemand ne IDee, was das schon wieder bedeuten könnte????
Hm... Wieder keine antworten.200er Avant hat geschrieben:
Moin...
Leider isr ja auf mein oben genanntes Problem ja niemand eingegangen...
Deshalb Versuch ich es nochmal.
Mittlerweile ist mir aufgefallen, dass die temperaturanzeige im Klima-Bedienteil normal leuchtet, sobald ich den Zündschlüssel leicht zurück drehe. Aber nur so weit, bis quasi der Motor ausgeht, und das Kombiinstrument auch. Es klackt dann irgendwie ein Relais in der klimasteuerbox unterm Handschuhfach (oder da in der Nähe) und die temperaturanzeige ist wieder da!
Zum Schlüssel abziehen muss ich dann den schlüssel noch ein wenig weiter zurück drehen... Dann geht natürlich auch die Anzeige im klimabedienteil aus.
Wie kann das sein, dass die Anzeige nur in so einer "Zündschlüssel-Zwischenstellung" leuchtet???
Hat da niemand ne Idee???
Als notlösung werde ich sonst einfach den Pin für die schalttafelbeleuchtung (Klemme 58) bedienteilseitig abklemmen und dort zündungsplus drauflegen.
Dann wäre es für das Bedienteil ja so vorgegaukelt, als wäre bei "Zündung ein" quasi auch immer das Licht eingeschaltet ... Und in dieser Konstellation geht ja die temperaturanzeige...
Würde mich noch mal über eure Meinungen freuen...
Gruß,
SD
Im Prinzip nichts, aber...200er Avant hat geschrieben:... Es wird jetzt noch interessanter...
Wenn ich die Zündung anmache geht ja am klimabedienteil die tempanzeige aus... Wenn ich nun das Handschuhfach öffne geht die wieder an!!!??? Wie kann das denn bitte nu sein? Was hat denn der Handschuhfach-Schalter damit zu tun?



Hallo,ron hat geschrieben:Hi,
da ist überwall so ein, sagen wir mal "Dichtband" Also eine Art Schaumstoff mit Klebeseite. Diese muss Rundherrum angebracht werden. Zum einen soll die ein wenig abdichten, aber denke der wesentliche Teil ist das es hier nicht der Kunstoff aneinander reibt und es so nicht zo unangebnehmen Geräuchen kommt.
Bei meinem ohne Klima war die Sache an einem Nachmittag recht entspannt erledigt.
Gruß
Ron

Hallo !!!!kpt.-Como hat geschrieben:Gemeint ist wohl eher die "Masse" die um die Stutzen herum am Wärmetauscher selbst zum Gehäuse angebracht wird.
Ich habe Scheibenkleber verwendet.Riecht nicht unangenehm und ist auch nach Jahren schneidbar entfernbar.
Warum abdichen? Mal überlegen![]()
![]()
![]()
![]()
Vieleicht, weil das der Gebläsekasten ist?

Doch, doch, mehr als einmal gelesen, und auch Bilder geguckt........., aber bin eben nicht so sehr "in Übung" was KFZ-Rep. betrifft....OK nenn mich ruhig Laie....kpt.-Como hat geschrieben:Ich vermute, Du hast dir die Bilder und die Anleitung nicht angesehen oder gelesen und weiß auch selbst "noch" nicht wovon Du sprichst.
OK, kann sein.......dann hat mir der Audi-Mensch hier umme Ecke die eben nur so verkauft, so ist das wenn man sich auf den verlassen muß.......hat er extra beim Traditionsshop bestellt: ZUB431819211A....für 5,10 Eurokpt.-Como hat geschrieben:
Die Gehäusehälten benötigen selbst gegeneinander KEINE Dichtung!
Das ging gut aus den Bildern und den Anleitungen hervor.........da hat mir der Audi-Mensch ja anscheinend die richtigen (folgenden) Dichtungen bestellt:kpt.-Como hat geschrieben: Die Schaumgummidichtung ist zum abdichten des Gehäuses an die Karosserie.
Dort KEINE andere Klebemasse oder ähnlich verwenden, ausser es ist da letzte mal wo jemand dabei gehen soll.
Eine Schaumgummilage ist im Inneren des Gehäuses am Wäremtauscher ist notwendig damit er nicht frei schwingen kann.
kpt.-Como hat geschrieben: Die Original Dichtmasse für die Abdichtung zwischen Wärmetauscher und äussere Öffnung Gebläsegehäuse ist EoE,
daher ruhig Scheibenkleber verwenden.
Hmmm, wo bitte habe ich mich über was genau beschwert ?????????kpt.-Como hat geschrieben:
Erst lesen, dann beschweren.

Hallo Ron,ron hat geschrieben: Bei meinem ohne Klima war die Sache an einem Nachmittag recht entspannt erledigt.
Gruß
Ron

scotty10 hat geschrieben:Mojn Mojn,
" Ick muss mir hier ma einklinken..."
Die "Übung" mit Wärmetauscher wechseln hab ich zwar schon durch, aber ich find die Anleitung dazu nicht mehr.![]()
Hab jetzt über 1 Stunde gesucht - in der SelbstDoku, im Netz...
Scheint so, dass sich "mein graues Betriebs-System" grad im Kreis dreht.![]()
Ich kann mich erinnern, dass diese Anleitung sehr ausführlich und reichlich bebildert war.
In welche "unendlichen Tiefen" des I-Net ist die verschwunden ?
Hat Jemand noch den LINK ?

Äh - evtl. vergessen vor dem Ausbau die Batterie abzuklemmen ???"...und wenn ich Zündung auf "an" stelle...........hört der Sekundenzeiger der Uhr auf zu schlagen..."

Moin Moin,scotty10 hat geschrieben:Mojn Mojn,
Äh - evtl. vergessen vor dem Ausbau die Batterie abzuklemmen ???"...und wenn ich Zündung auf "an" stelle...........hört der Sekundenzeiger der Uhr auf zu schlagen..."
Diese dadurch evtl. komplett leer (???) , weil diverse stromführende Anschlüsse auf Masse gelegen haben ?
Also erstmal gucken, ob auf der "Blei-Platten-Kiste" noch Saft drauf ist.![]()
Ansonsten hast Du evtl. irgendwo ein Kontakt-Problem.

