Moin Leute...
Ich brauche nen verlässlichen Datenstand für folgende Motorkonstellation:
3B - Grundmotor original
RS2-Krümmer mit Neuem original 3B-Lader
ab hosenrohr 2x Edelstahl-KAt mit Edelstahlabgasanlage mit vor und Endschalldämpfer (FOX? ... glaube ich)
Stg. original mit originalem Drucksensor
Originale Düsen (aber mit einstellbarem Druckregler); somit könnte ich höheren Druck fahren (falls das irgendwie sinn machen sollte) oder auf 4-Strahldüsen wechseln (mit 4 bar)
Auto wird zu 90% Kurzstrecke gefahren...
Derzeitiger Chip verbraucht mir im Kurzstreckenverkehr zu viel, ca. 14-15 Liter auch bei "sachter" Fahrweise
Außerdem hab ich trotz diverser Neuteile (Lambda, LMM, Drossel-klappe) immernoch teilweise schwarze kleine sprenkel am Heck (also Gemisch zu Fett?)
Kann mir jemand nen Datenstand passend für mich empfehlen? ...oder mir zur Verfügung stellen? (auf Eprom toasten kann ich selber....)
Wäre an Eurer Meinung, Tips und Empfehlungen sehr interessiert!!!!
Danke im Voraus!
SD
Datenstand - Empfehlung ???
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- 200er Avant
- Entwickler
- Beiträge: 609
- Registriert: 11.12.2004, 18:58
- Wohnort: Wolfsburg
Datenstand - Empfehlung ???
Audi 200 Avant Turbo Quattro 20v....
VA: 322mm Porsche 4-Kolben-Bremse vom Audi RS2
HA: 310mm Zimmermann
8,5x20" BBS vom Audi Q5 m. 235/30 R20 (Winter 8x17" Bolero)
US-Rückleuchten-Band
Scheinwerferumbau auf Bi-Xenon
LED-Tagfahrlicht vom Audi RS6
Edelstahlabgasanlage mit Edelstahl-Kats
Noch "orig. Hydraulik" an der HA - voll funktionsfähig
VA: 322mm Porsche 4-Kolben-Bremse vom Audi RS2
HA: 310mm Zimmermann
8,5x20" BBS vom Audi Q5 m. 235/30 R20 (Winter 8x17" Bolero)
US-Rückleuchten-Band
Scheinwerferumbau auf Bi-Xenon
LED-Tagfahrlicht vom Audi RS6
Edelstahlabgasanlage mit Edelstahl-Kats
Noch "orig. Hydraulik" an der HA - voll funktionsfähig
-
audifahrer 83
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1783
- Registriert: 07.09.2005, 21:23
- Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ - Wohnort: 31863 Coppenbrügge
Re: Datenstand - Empfehlung ???
Hallo.
Also die kleinen schwarzen Sprenkel am Heck hab ich bei meinem auch, normal nicht weil er min 1 mal pro woche gewaschen wird aber wenn es mal paar Tage länger war kommt das schonmal vor.
Meine Fahrstrecke zur Arbeit beträgt 17 km pro Strecke, also auch eher kurz. Zusätzlich lass ich immer einen Moment vor und nachlaufen.
Mein Verbrauch liegt auch bei rund 14l. Wobei ich wenn Wasser und Öltemperatur gegeben sind auch mal Feuer mache.
Auto ist ein S6 AAN mit Software von Tom Schmalz. Abgasanlage ist von Fox und Kats sind noch die Ersatzrohre drinn vom Vorbesitzer. WG Feder ist voll vorgespannt, scheint aber orginal zu sein. Weiteres ist mir bis dato nicht aufgefallen. Mein BC springt hin und wieder wenns warm ist und man ihn bissel tritt auf 2,6 gehe ich dann richtig der Annahme das da auch ein anderer Drucksensor drin ist? Also LD im OP liegt bei 1,5 die auch recht früh anliegen, etwa ab 3000 je nach Gang. Ab ca. 6000 wird auf 1,2 runter geregelt.
POPOFF ist ein geschlossenes Aluteil von glaube Forge müsst es sein, hatt irgendwo die Rechnung im Auto gesehen.
Tom Schmalz sollte für dich ne möglichkeit sein, der kommt glaube bei dir aus der Gegend. Mein Auto stammt ursprünglich auch aus WOB.
Chip mässig bin ich sehr zufrieden. 1,5 Bar OP stellt denke ich die Belastungsgrenze des Serienladers da. Dauer Vollgas mit hohen Druck z.b Autobahn vermeide ich aber. Leistungsmässig schiebt der S6 schon gut an. Mir wurd auch von der ein oder anderen Abgasflamme berichtet von Kollegen die ich mal überholt und nebenher Schalten musste.
Lader hatte bei der letzden Kontrolle beim Zahnriemen Wechsel vor ca. 15tkm kein Spiel und Ölverbrauch ist bei meinen 3-4tkm pro Sesion kaum messbar. Wenn ichs unbedingt auf max haben möchte füll ich zwischen drin vieleicht mal nen 1/4 Liter nach. Öl fahr ich nur Castrol 10W60 was natürlich jährlich gewechselt wird trotz geringer Laufleistung.
Gruß Marwin
Also die kleinen schwarzen Sprenkel am Heck hab ich bei meinem auch, normal nicht weil er min 1 mal pro woche gewaschen wird aber wenn es mal paar Tage länger war kommt das schonmal vor.
Meine Fahrstrecke zur Arbeit beträgt 17 km pro Strecke, also auch eher kurz. Zusätzlich lass ich immer einen Moment vor und nachlaufen.
Mein Verbrauch liegt auch bei rund 14l. Wobei ich wenn Wasser und Öltemperatur gegeben sind auch mal Feuer mache.
Auto ist ein S6 AAN mit Software von Tom Schmalz. Abgasanlage ist von Fox und Kats sind noch die Ersatzrohre drinn vom Vorbesitzer. WG Feder ist voll vorgespannt, scheint aber orginal zu sein. Weiteres ist mir bis dato nicht aufgefallen. Mein BC springt hin und wieder wenns warm ist und man ihn bissel tritt auf 2,6 gehe ich dann richtig der Annahme das da auch ein anderer Drucksensor drin ist? Also LD im OP liegt bei 1,5 die auch recht früh anliegen, etwa ab 3000 je nach Gang. Ab ca. 6000 wird auf 1,2 runter geregelt.
POPOFF ist ein geschlossenes Aluteil von glaube Forge müsst es sein, hatt irgendwo die Rechnung im Auto gesehen.
Tom Schmalz sollte für dich ne möglichkeit sein, der kommt glaube bei dir aus der Gegend. Mein Auto stammt ursprünglich auch aus WOB.
Chip mässig bin ich sehr zufrieden. 1,5 Bar OP stellt denke ich die Belastungsgrenze des Serienladers da. Dauer Vollgas mit hohen Druck z.b Autobahn vermeide ich aber. Leistungsmässig schiebt der S6 schon gut an. Mir wurd auch von der ein oder anderen Abgasflamme berichtet von Kollegen die ich mal überholt und nebenher Schalten musste.
Lader hatte bei der letzden Kontrolle beim Zahnriemen Wechsel vor ca. 15tkm kein Spiel und Ölverbrauch ist bei meinen 3-4tkm pro Sesion kaum messbar. Wenn ichs unbedingt auf max haben möchte füll ich zwischen drin vieleicht mal nen 1/4 Liter nach. Öl fahr ich nur Castrol 10W60 was natürlich jährlich gewechselt wird trotz geringer Laufleistung.
Gruß Marwin