ABE für Flexschläuche

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
aminoboris
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 272
Registriert: 31.01.2005, 20:05
Fuhrpark: Ehemalige Fahrzeuge: 2x Audi 200 Typ 43 Turbo (MKB: WJ), 1x Audi 200 Turbo Quattro Avant (MKB: 1B)
Audi 200 Turbo Quattro Avant 20V (MKB: 3B)
Aktuelles Fahrzeug: VW UP!
Wohnort: Korbach (Nordhessen)
Kontaktdaten:

ABE für Flexschläuche

Beitrag von aminoboris »

Hallo Freunde,
ich habe ein großes Problem. Ich habe 2006 in meinen 220V Flexbremsschläuche eingebaut und zwar genau diese hier:
http://cgi.ebay.de/GOODRIDGE-STAHLFLEX- ... 386wt_1117
Leider finde ich die ABE nicht mehr, was beim TÜV bemängelt wurde. Ich habe nur noch 1 Woche Zeit zur Nachprüfung. Da ich noch die Rechung habe, konnte ich den damaligen Verkäufer ausfindig machen. Dem Verkäufer (bei ebay "funman_v8") habe ich eine Email geschrieben, um eine Ersatz-ABE zu bekommen und eine automatische Email erhalten, dass er bis zum 27.06. im Urlaub ist. Dann müsste ich nochmal eine neue HU machen, weil die Frist bald abläuft :-(
Vielleicht hat irgendjemand die gleichen Schläuche verbaut und kann mir eine Kopie der ABE mailen:
aminoboris@freenet.de
Vielen Dank
Boris
...das Leben ist kein Kindergeburtstag!

skype: aminoboris
HPM15

Re: ABE für Flexschläuche

Beitrag von HPM15 »

Auf Stahlflexleitungen, die genehmigt sind, ist normalerweise an einer Seite eine Art Kunststoffring aufgepresst, welcher ein "e"-Prüfzeichen aufweist.
Suchen, sauber machen und ab zur NU


Ingo
jogi44q
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1906
Registriert: 24.03.2007, 18:12

Re: ABE für Flexschläuche

Beitrag von jogi44q »

aminoboris hat geschrieben:Vielleicht hat irgendjemand die gleichen Schläuche verbaut und kann mir eine Kopie der ABE mailen:
am schnellsten selber Goodridge kontaktieren, einfach mal googeln... ==> goodridge.de
Gruß Jörg
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: ABE für Flexschläuche

Beitrag von matze »

ist es noch aktuell hab eine abe da
Gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
220Quattro

Re: ABE für Flexschläuche

Beitrag von 220Quattro »

jo mail den hersteller an, die sind super fix und auch kompetent, hatte ähnliches mal beim omega mit deren schläuchen,
und eigentlich brauch man keine unterlagen bei den leitungen von denen, weil die eben geprüft sind.
Benutzeravatar
aminoboris
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 272
Registriert: 31.01.2005, 20:05
Fuhrpark: Ehemalige Fahrzeuge: 2x Audi 200 Typ 43 Turbo (MKB: WJ), 1x Audi 200 Turbo Quattro Avant (MKB: 1B)
Audi 200 Turbo Quattro Avant 20V (MKB: 3B)
Aktuelles Fahrzeug: VW UP!
Wohnort: Korbach (Nordhessen)
Kontaktdaten:

Re: ABE für Flexschläuche

Beitrag von aminoboris »

Hey,
vielen Dank an alle! Ich habe da mal angerufen und die haben mir ein Teilegutachten gemailt. Darin steht aber das, was mir der TÜV-Prüfer bereits vorhin mitgeteilt hat, nämlich dass ich die Schläuche eintragen lassen muss. Trotz der Prüfnummer. Was für ein Quatsch... :?
Allen ein schönes WE
Boris
...das Leben ist kein Kindergeburtstag!

skype: aminoboris
Benutzeravatar
fischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1389
Registriert: 27.09.2006, 20:49
Wohnort: Stollberg

Re: ABE für Flexschläuche

Beitrag von fischi »

Teilegutachten ist keine ABE und wenn da drin steht "Eintragung erforderlich", dann ist das halt so.
95er S6 V8 Automatik (AEC/CST)
87er Audi200 quattro (MC1)
jogi44q
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1906
Registriert: 24.03.2007, 18:12

Re: ABE für Flexschläuche

Beitrag von jogi44q »

Hallo,

das ganze erscheint ja wiedermal mehr als konfus

Auf der goodridge-site steht unter Audi für den 220V bei ABE ein Haken drin....

Im E..-link natürlich der typische wirr-warr: im text steht mehrfach Teilegutachten andererseits aber auch ABE wird mitgeliefert


nachdem ich das Spielchen mit einem Nicht-Audi auch schon hatte, hier die Erklärung:

Es gibt zu jedem Modell zwei Varianten unterscheiden sich nur durch die "Banderole" gelb und schwarz

gelb ist interantionale Ausführung produziert in England oder sonst irdendwo... da wird immer ein Teilegutachten mitgeliefert schwarz ist deutsche Produktion, wird auch mit Teilegutachten geliefert, es sei denn für dieses Modell gibt es wirklich eine ABE

Bei beiden Ausführungen muss das "beileigende Papier" personalisiert werden:
muss von einer Fachwerkstatt der "sach- und fachgerechte Einbau" bestätigt werden mit FIN, Datum, Firmenstempel und Unterschrift (auch auf der ABE-Variante :!: )

Daher empfiehlt sich immer der Eintrag die Fahrzeugpapiere... dann ist Ruhe, gibt keine blöden Nachfragen bei der nächsten HU
und kann auch nicht verloren gehen...
Gruß Jörg
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: ABE für Flexschläuche

Beitrag von matze »

ich hab bei meinen Fischer Stahlfelx drinnen, und die haben eine ABE für fast alle Audis, müssen nicht eingetragen werden nur Ordnungsgemäß verbaut sein
Gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
jogi44q
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1906
Registriert: 24.03.2007, 18:12

Re: ABE für Flexschläuche

Beitrag von jogi44q »

matze hat geschrieben:ich hab bei meinen Fischer Stahlfelx drinnen, und die haben eine ABE für fast alle Audis, müssen nicht eingetragen werden nur Ordnungsgemäß verbaut sein
Gruß Matze
Das wär mir aber ganz neu, bisher gab´s n da nur für Motarrad mit ABE... und was heißt fast alle Audis; ist genau eine Type vom Typ 44 drin: "Fronti Standard" :cry:

Selbst die Morrad-ABE vom Fischer ist etwas konfus.... Das Teilegutachten ist Bestandteil der ABE.... :!:
ebenso die Montageanleitung (aus dem Teilegutachten) :!:

Und ich weiss die paar "Moped-Fahrer mit Fischer-Stahlflex", die ich kenne, haben haben es alle eingetragen...

habe auch Fischer drinnen, weil es kein Set für 44Q mit G60 gibt.... , also nach Längenangaben von "Fischer geschnitzt" war mit Teilegutachten und ist eingetragen.
Gruß Jörg
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: ABE für Flexschläuche

Beitrag von matze »

ne ist eine ABE mann kann sich die Leitungen eintragen lassen, aber muss es nicht.
Ebenso müssen die Dinger nur nach Herstellervorschrift verbaut sein, eine Prüfung ob dies so gemacht wurde wird auch nicht verlangt.
War ja beim Tüv und wollt ir die eintragen lassen, Aussage von ihm ist nicht nötig.

und es stehen audi 100 C3 Frontis drinnen welche Enummer hast du in deinen Fzg schein?
Gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
Frank Ha
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1685
Registriert: 09.10.2007, 14:42
Fuhrpark: Audi A8 3.7 quattro, Racinggrün
Audi V8 3.6 Automat, Alpinweiß
Audi V8 4.2 Schalter, Silber DTM Basis
Audi V8 4.2 Automat, Perlmut
Seat Ibiza Sport TDI
Wohnort: Winterlingen

Re: ABE für Flexschläuche

Beitrag von Frank Ha »

Hi

Bei mir hat der Dekra die Bremsschläuche bemängelt... ich hab dann überlegt was ich mach. Nun hab ich die bestellt!

http://www.evolity.de/stahlflex_bremsleitungen_abe.html

http://shop.at-rs.de/index.php?page=default&acPath=7

Preis derzeit 105 Euro.

Schau mer mal wie ich damit zurecht komm...

Frank
Audi V8, Audi A8 ... reicht doch ;) oder auch nicht :(
Benutzeravatar
aminoboris
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 272
Registriert: 31.01.2005, 20:05
Fuhrpark: Ehemalige Fahrzeuge: 2x Audi 200 Typ 43 Turbo (MKB: WJ), 1x Audi 200 Turbo Quattro Avant (MKB: 1B)
Audi 200 Turbo Quattro Avant 20V (MKB: 3B)
Aktuelles Fahrzeug: VW UP!
Wohnort: Korbach (Nordhessen)
Kontaktdaten:

Re: ABE für Flexschläuche

Beitrag von aminoboris »

...ich sehe, ich habe da mal wieder ne "Lawine" losgetreten. Für mich war es echt ein Spießroutenlauf. Habe die Dinger aber jetzt eintragen lassen und es ist Ruhe. In der Tat hätte ich von der "Fachwerkstatt" den ordnungsgemäßen Einbau bescheinigen lassen müssen. Aber der TÜV-Prüfer hat dann die Dinger endlich eingetragen. Somit ist die Sache jetzt hoffentlich vorbei. Der Witz war halt, dass die Schläuche bei 2 vorherigen HUs nicht bemängelt wurden. ISt schon komisch. Irgendwie ist man der Willkür der Prüfer unterlegen...

Meine Reifen (215/60R15 W 94T) anstatt der eingetragenen (215/60ZR15), die ja derzeit nicht erhältlich sind (hatte schon mal was dazu geschrieben) wurde komischerweise nicht bemängelt. Die DEKRA wollte dies nicht tolerieren, weil die Traglast bei Endgeschwindigkeit nicht ausreicht. Der TÜV war mit "W"-Decken zufrieden.
Die 215/60R15 W 94T Reifen, die ich jetzt drauf habe waren leider nicht billig (700.- inkl./Satz) und sind eigentlich von PIRELLI nur für Porsche zugelassen.

Allen ein schönes WE
...das Leben ist kein Kindergeburtstag!

skype: aminoboris
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: ABE für Flexschläuche

Beitrag von matze »

@aminoboris gib bitte mal bitte vom Schein folgende Daten an, maximale Achslast vorne und hinten, Vmax
und welchen Typ von reifen du jetzte fährst
Gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
Benutzeravatar
aminoboris
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 272
Registriert: 31.01.2005, 20:05
Fuhrpark: Ehemalige Fahrzeuge: 2x Audi 200 Typ 43 Turbo (MKB: WJ), 1x Audi 200 Turbo Quattro Avant (MKB: 1B)
Audi 200 Turbo Quattro Avant 20V (MKB: 3B)
Aktuelles Fahrzeug: VW UP!
Wohnort: Korbach (Nordhessen)
Kontaktdaten:

Re: ABE für Flexschläuche

Beitrag von aminoboris »

Zul. Achslacht vorne: 1120kg hinten: 1140kg
Vmax: 238km/h
215/60R15 W 94T
...das Leben ist kein Kindergeburtstag!

skype: aminoboris
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: ABE für Flexschläuche

Beitrag von matze »

was heist den das T bei deiner angabe?

hatte sowas erst beim tüv, und es gibt seit ca, 3 Jahren das Gesetzt das die montierten reifen einen niedrigere Traglast bzw. Geschwindigkeits idikator haben dürfen wie im Schein ect eingetragen ist. Sie müssen nur bei der Vmax und max Achslaten (wie eingetragen im Schein) tauglich sein, das muss bzw. darf die polizei dann ausrechnen,, hatt ich letzte Woche in Köln den Fall, 205/40 86V eingetragen aber 205/40 84 W montiert :D

zu deinen Angaben:
Zul. Achslacht vorne: 1120kg hinten: 1140kg Vmax: 238km/h

für dietauglichkeit entscheiden sind diese Angaben:
1140Kg/2 = 570kg und Vmax 240km/h

Mögliche Reifen

Alle W Reifen mit einer Traglast /Loadindex von 89 oder größer (580kg) denn bei W gibt es erst ab 240 abschläge bei der Traglast)
Bei V reifen sind 9% bei der Traglast zu berücksichtigen (9% beibei 240) Loadindex 92 =630 km/h *0,91 = 573kg.

Gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
Benutzeravatar
aminoboris
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 272
Registriert: 31.01.2005, 20:05
Fuhrpark: Ehemalige Fahrzeuge: 2x Audi 200 Typ 43 Turbo (MKB: WJ), 1x Audi 200 Turbo Quattro Avant (MKB: 1B)
Audi 200 Turbo Quattro Avant 20V (MKB: 3B)
Aktuelles Fahrzeug: VW UP!
Wohnort: Korbach (Nordhessen)
Kontaktdaten:

Re: ABE für Flexschläuche

Beitrag von aminoboris »

Danke für die Info! Dann bin ich beruhigt. Bei dem 94T wird dann das T für Traglast stehen (soweit ich weiß). Somit sind die Reifen OK
...das Leben ist kein Kindergeburtstag!

skype: aminoboris
Antworten