AAN im 220v

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
quattrostar
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 338
Registriert: 23.03.2008, 11:12
Wohnort: Weida

AAN im 220v

Beitrag von quattrostar »

Hallo Leute
Bin nun dabei für meinen 220v ein Motor zu kaufen.
Habe das Auto ohne anbauteile und bzw Steuergerät kabelbaum usw gekauft.
Nun meine Frage, der Motor ist ein AAN aus nen späten S6.AAN halt.
Da sind natürlich noch einige Umbauaktionen nötig,riementrieb also LIMA und Klima werden vom 220v übernommen.
Kann man einen Kabelbaum von einen S6 nehmen?es geht mir speziel um den Kabelbaum zum instrument.
Ist der auch bei dem Motorkabelbaum vorhanden wie beim 220er oder ist es ein extrakabelbaum?
Kann man den Motorkabelbaum vom Automatik nehmen?

Danke schon mal im voraus
Gruss Marcel
mr.polisch
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1832
Registriert: 30.01.2005, 13:55
Wohnort: an einen neuen ort...zuhause

Re: AAN im 220v

Beitrag von mr.polisch »

eigentlich musst alles umbauen
die nützt nur block und kopf etwas..+umbau auf einzelzündung
wegen kabelbaum weis ich auch nicht...
solte der alte passen zum teil... wenn auf einzelzündung umgebaut wird.
quattrostar
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 338
Registriert: 23.03.2008, 11:12
Wohnort: Weida

Re: AAN im 220v

Beitrag von quattrostar »

Also der Motor den ich kauf würde nur aus kopf und block bestehen aber mit einzelzündung inklu.
Lima und klimakompressor hab ich noch am Auto sowie servopumpe.
Die Halter dafür sind auch vorhanden und sollten passen da der AAN kaum unterschiede zum 3B hat.
Einspritzung ansaugbrücke sowie turbo und Krümmer werde ich mir noch zukaufen aber erst später.
wirklich wichtig ist mir erstmal der Kabelbaum.
Schön wäre es wenn mir jemand sagen könnte ob der Motorkabelbaum des AAN auch den kabelbaum für das instrument hat und ob die stecker am Instument
plug and play passen.
Gruss Marcel
quattrostar
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 338
Registriert: 23.03.2008, 11:12
Wohnort: Weida

Re: AAN im 220v

Beitrag von quattrostar »

Sieht wohl so aus das niemand sowas schon gemacht hat,oder?Schade.
Hat den noch niemand ein 220v auf einzelzündung mit AAN kabelbaum umgerüstet?
Gruss Marcel
Benutzeravatar
slaw4ik
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 224
Registriert: 30.10.2005, 09:32
Fuhrpark: 220v Avant

Re: AAN im 220v

Beitrag von slaw4ik »

ist zu umständlich (nicht unmöglich) AAN Motor-Kabelbaum an 220v anzupassen..
mit Schalttaffel-Kabelbaum noch umständlicher...

habe bereits 3x 220v auf Einzelzündung umgerüstet, und zwar immer nur mit original 220v Kabelbaum.

bin z.Z. am V8 Tacho an 220v Kabelbaum anzupassen drann.. wegen 8V Armaturumbau etc.
das wird auch noch was geben ;-)

..also am besten Original 220v Kabelbäume besorgen und diese dann gleich auf Einzelzündung umpinnen..
sind zwar recht selten aber ist der bessere Weg

mfg.
mark
quattrostar
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 338
Registriert: 23.03.2008, 11:12
Wohnort: Weida

Re: AAN im 220v

Beitrag von quattrostar »

Na das ist doch schon mal ne Antwort mit der man was anfangen kann. :)
bringt mir ja nix wenn ich dann zwei kabelbäume kaufen muss nur das ich das instrument zum laufen bekomme.
Der aufwand mir den AAN Kabelbaum sollte doch eigentlich nicht so gross sein?!
Steuergerät sitzt zwar an nen anderen platz aber das sollte nicht so das problem sein.
Blöd wird es nur wenn man nen 3b kabelbaum brauch um das instrument zu betreiben...Lohnt sich dann nicht!!!
Gruss Marcel
Benutzeravatar
slaw4ik
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 224
Registriert: 30.10.2005, 09:32
Fuhrpark: 220v Avant

Re: AAN im 220v

Beitrag von slaw4ik »

quattrostar hat geschrieben: Der aufwand mir den AAN Kabelbaum sollte doch eigentlich nicht so gross sein?!
Steuergerät sitzt zwar an nen anderen platz aber das sollte nicht so das problem sein.
Blöd wird es nur wenn man nen 3b kabelbaum brauch um das instrument zu betreiben...Lohnt sich dann nicht!!!
denke du wirst dann einer der ersten sein der sich diese Arbeit macht,
du mußt fast (alle) Stecker ändern!
mein Vorschlag: gebe etwas mehr Geld für 220v Kabelbäume aus als sich diese Arbeit mit AAN Kabelbaum zumachen.. außer dir macht es Spaß und du hast die passenden Stromlaufpläne von beiden Modellen da :-)
quattrostar
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 338
Registriert: 23.03.2008, 11:12
Wohnort: Weida

Re: AAN im 220v

Beitrag von quattrostar »

Ja das stimmt,naja es geht mir nicht um das bissl mehr Geld,es geht eher um die verfügbarkeit.Wieso passen den die Stecker den nicht?
AAN einspritzung soll ja auch komplett rein wenn du weis was ich meine.Wollte mir ein RS2 step offenhalten... :D
Gruss Marcel
Benutzeravatar
crazygansi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1075
Registriert: 25.02.2005, 21:33
Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj. 1989 Titan-metallic
VW Passat 3B Variant Bj. 1998 Fjordblau
Wohnort: Essen

Re: AAN im 220v

Beitrag von crazygansi »

Also ich hatte den Umbau gemacht,220 20v Kabelbaum auf aan oder adu.. .dabei müssen nur nen paar Kabel nachgezogen werden, das Hallgeberkabel bis zum nockenwellenrad verlängert werden und am steuergerät umgepinnt werden. Hatte es mir schwieriger vorgestellt und mich davor gedrückt, aber nach nen halben tag war ich durch damit und habe mich geärgert, das ich es nicht schon längst erledigt gäste und immer geschoben habe.
quattrostar
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 338
Registriert: 23.03.2008, 11:12
Wohnort: Weida

Re: AAN im 220v

Beitrag von quattrostar »

Also hab mal noch jemand anders gefragt.Der AAN kabelbaum hat kein zusatzkabelbaum für das instrument,somit fällt der schon mal weg.
also werd ich mir ein 3b kabelbaum besorgen und umpinnen.

Dann vielen dank nochmal :D
Gruss Marcel
Benutzeravatar
crazygansi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1075
Registriert: 25.02.2005, 21:33
Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj. 1989 Titan-metallic
VW Passat 3B Variant Bj. 1998 Fjordblau
Wohnort: Essen

Re: AAN im 220v

Beitrag von crazygansi »

Ja genau, der Motorkabelbaum ist getrennt vom Kabelbaum der instrumente
Ich bin GEGEN das TEMPOLIMIT!!!
Audi 200 20V Limo
VW Passat 3B Variant
lowbudgettuning

Re: AAN im 220v

Beitrag von lowbudgettuning »

Er ist nicht der Erste.
Ich habe das schonmal durch.habe die Komplette C4/S4 technik in den 220V verpflanzt inklusive CBL getriebe.
Es ist sehr viel arbeit mit anpassungen usw aber es ist machbar.Habe 4monate gebraucht...natürlich immer nur nach der arbeit...
Zum kabelbaum kann ich nur soviel sagen...Behalte den vom 220V und pin ihn um.du musst glaube 2 kabel neu zeihen wegen der einzelzündung zum steuergerät.einige kabel wie droßelklappenpoti und leerlaufregler musst du verlängern...
und noch andere kleinigkeiten die ne menge zeit kosten.elektrik war fast 14 tage lang thema des umbaus...sieht zwar alles gleich aus, aber passt nicht alles 100% zusammen
Benutzeravatar
Eyk H.-J.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1176
Registriert: 23.12.2009, 17:34
Fuhrpark: Audi 220V TQ Limo, Bj. 90
Audi V8 3.6, Bj. 91 Schalter \ wird auf 4.2 S6 umgebaut
Zum Transport:
Audi A6 C5 FL 3.0 Quattro mit Gasanlage........
Audi A8 VFL mit Gasanlage
BMW 320D Touring Bj. 02 mit 385TKM / SALE
Wohnort: 8643* nähe Augsburg

Re: AAN im 220v

Beitrag von Eyk H.-J. »

Hallo,
möchte auch gerne auf die Einzelzündung umrüsten. Genauer gesagt auf RS2.
Habe einen 220V der schon auf AAN Brücke umgerüstet ist. Auch hab ich schon den Original Bosch Zündverteiler mit Metallzahnrad.

@ slaw4ik
@ crazygansi
@ lowbudgettuning

Kann mir jemand von euch sagen was am 3B Kabelbaum genau umgepinnt werden muß :?:
Hab zwar eine Anleitung gefunden aber da Blicke ich noch nicht so ganz durch :roll:
Habe schon ein AAN Kabelbaum liegen. Es ist aber wohl nicht so einfach den AAN gegen 3B zu tauschen, zwecks Kombi-Kabelbaum.

Danke für Eure Hilfe.
MFG Eyk
Den sie wissen NICHT, was DA fährt :!:

Bild
Benutzeravatar
slaw4ik
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 224
Registriert: 30.10.2005, 09:32
Fuhrpark: 220v Avant

Re: AAN im 220v

Beitrag von slaw4ik »

Grüße dich Eyk,

hast du diese Anleitung?
http://www.quattro-projekt.de/wiring%203b%20aan.xls
nach etwas Einarbeit kann man diese recht gut verstehen ;-)
habe allerdings gleich auf R8 Zündspulen umgerüstet
Bild

gefällt mir persönlich optisch besser als die original AAN Einzelzündung

mfg.
slaw4ik
Benutzeravatar
Eyk H.-J.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1176
Registriert: 23.12.2009, 17:34
Fuhrpark: Audi 220V TQ Limo, Bj. 90
Audi V8 3.6, Bj. 91 Schalter \ wird auf 4.2 S6 umgebaut
Zum Transport:
Audi A6 C5 FL 3.0 Quattro mit Gasanlage........
Audi A8 VFL mit Gasanlage
BMW 320D Touring Bj. 02 mit 385TKM / SALE
Wohnort: 8643* nähe Augsburg

Re: AAN im 220v

Beitrag von Eyk H.-J. »

Hallo,
schnelle Antwort :-D
Was mir noch nicht so klar ist:
- Raod Speed Signal (was genau ist das?) Tachosigal? Welche Zeichnung ist das?
- Trigger Signal von der Zündspule
Den sie wissen NICHT, was DA fährt :!:

Bild
Benutzeravatar
slaw4ik
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 224
Registriert: 30.10.2005, 09:32
Fuhrpark: 220v Avant

Re: AAN im 220v

Beitrag von slaw4ik »

...zu Raod Speed Signal guckst du SSP 143

Bild

"Trigger Signal" = Zündung an, Klemme 15(+)

mfg.
slaw4ik
AndiL

Re: AAN im 220v

Beitrag von AndiL »

Ich habe damals den 3B Kabelbaum komplett im Fahrzeug belassen und am Steuergerät umgepinnt. Zusätzlich habe ich aus einem AAN Kabelbaum die fehlenden Leitungen herausgelöst und mir daraus einen mini Kabelbaum gebaut den ich zusätzlich zum 3B Baum eingezogen habe. So hatte ich auf der Motorenseite immer die korrekt passenden Stecker an den Kabeln.
Antworten