Windgeräusche an den Hecktüren (oben)

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
larsmhh
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 104
Registriert: 07.01.2006, 18:07
Fuhrpark: Audi 200 Avant Turbo quattro 10V (MC1) mit schon 420.000 km, Farbe: schwarz mit Umbau auf V8 Optik.
Wohnort: Oldenburg

Windgeräusche an den Hecktüren (oben)

Beitrag von larsmhh »

Hallo!

Ich habe seit längerem bereits Windgeräusche an den Hecktüren, vermutlich von den Oberkanten. Die Geräusche treten so ab 120 km/h auf, nehem dann aber rasant zu. Bei 140 km/h ist es schon ganz schön laut und störend.

Ich habe hinten die Seitenrollos nachgerüstet und musste zwecks Hakenanbringung die Türpappen abnehmen.

Ich dachte, ich spreize die Innentür UNTEN noch weiter auf, damit sie OBEN weiter an der Karosserie anliegt. Unten waren jeweils drei dieser Y-Keile eingesetzt, ich habe je 3 Unterlegscheiben ergänzt.

Ergebnis: MEHR Windgeräusche... :(

Ich habe mir die Türschließung OBEN mal angeschaut und den Eindruck, als ob die Türen in Richtung der B-Säule zu wenig Andruck haben, in Richtung der C-Säule dann fast zu viel.

Was kann ich noch tun, bzw. wie mache ich es richtig? Muss ich vielleicht die Türen an den Scharnieren neu ausrichten, oder den Fangbolzen?

Ich freue mich, von Euch zu hören,


beste Grüße,

Lars. :roll:
Audi 200 Avant Turbo quattro 10V (MC1)
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Windgeräusche an den Hecktüren (oben)

Beitrag von level44 »

Moin

die zusätzlichen U-Stücke tät ich wieder raus und mal nachsehen ob ich den oberen Türscheibenendanschlag etwas nachstellen kann (ohne die Dichtung zu zerquetschen beim Scheiben schließen versteht sich) ...

zudem kann der innere Türkörper auch in der Höhe feinjustiert werden, wenn man die zwei seitlichen Schrauben oben am Türblatt löst. Nicht vergessen vorher ihre ursprüngliche Position zu markern !

Den Fangdorn an der Karosserie bzw. die Türbänder der Tür zu verstellen wäre m.M.n. nur dann von nöten, wenn die Tür nicht leichtgängig schließt sondern sich die Tür beim schließen mittels dem Schloß beim Schließvorgang über den Dorn "hebt" ...

letzteres ist beim langsamen schließen der Tür gut feststellbar ...

man kann sich beim Türen "einstellen" auch ein klassisches Eigentor schießen wenn man da mit Zeitdruck oder "innerer Unruhe" :mrgreen: rangeht ...

Gruß

Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Antworten