Sehr schlechter Kaltstart, ruckelt wenn Motor kalt
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Sehr schlechter Kaltstart, ruckelt wenn Motor kalt
Hallo Audifangemeinde,
nach meinem von euch empfohlenen Zahnriemenwechsel bitte ich euch nochmals um Rat.
Mein Audi 100 NF 95000 km gelaufen startet seit meinem Erwerb im kalten Zustand ziehmlich schlecht (bei dem Kauf leider nicht aufgefallen da Motor gewiss warm war). In den letzten paar Wochen hat es ja immer sehr gutes Wetter mit sehr viel Regen und kälteren Temperaturen gegeben und seitdem hat sich dieses Problem verstärkt. Der Motor startet jetzt meist nur noch mit Hilfe des Gaspedals und nach ca 8 sec orgeln. Außerdem beginnt er im kalten Zustand und bei spontanem Gas geben (zw. 1500 - 3000 Umdr.) zu ruckeln und bringt dann kaum Leistung. Wenn der Motor leicht warm gefahren ist springt er ohne Probleme an, das ruckeln verschwindet wenn er richtig warm ist. Die Zündkerzen sind das letzte mal im Jahr 1998 ausgewechselt worden (haben seit dem aber erst 30000 km gelaufen). Könnte aber schon das Problem sein oder? Sollte ich Bosch W7DTC Kerzen verwenden?
Mit freundlichen Grüßen
Nico
nach meinem von euch empfohlenen Zahnriemenwechsel bitte ich euch nochmals um Rat.
Mein Audi 100 NF 95000 km gelaufen startet seit meinem Erwerb im kalten Zustand ziehmlich schlecht (bei dem Kauf leider nicht aufgefallen da Motor gewiss warm war). In den letzten paar Wochen hat es ja immer sehr gutes Wetter mit sehr viel Regen und kälteren Temperaturen gegeben und seitdem hat sich dieses Problem verstärkt. Der Motor startet jetzt meist nur noch mit Hilfe des Gaspedals und nach ca 8 sec orgeln. Außerdem beginnt er im kalten Zustand und bei spontanem Gas geben (zw. 1500 - 3000 Umdr.) zu ruckeln und bringt dann kaum Leistung. Wenn der Motor leicht warm gefahren ist springt er ohne Probleme an, das ruckeln verschwindet wenn er richtig warm ist. Die Zündkerzen sind das letzte mal im Jahr 1998 ausgewechselt worden (haben seit dem aber erst 30000 km gelaufen). Könnte aber schon das Problem sein oder? Sollte ich Bosch W7DTC Kerzen verwenden?
Mit freundlichen Grüßen
Nico
-
cabriotobi
Re: Sehr schlechter Kaltstart, ruckelt wenn Motor kalt
Was heisst hier "erst" ?gullinico hat geschrieben: Die Zündkerzen sind das letzte mal im Jahr 1998 ausgewechselt worden (haben seit dem aber erst 30000 km gelaufen). Könnte aber schon das Problem sein oder? Sollte ich Bosch W7DTC Kerzen verwenden?
30tkm ist der Wechselintervall....
(und bei der langen Zeit würde ich eher nen früheren Wechsel empfehlen, zumal bei den wenigen Jahres-km die Chance, dass die Kerzen regelmäßig ihre Reinigungstemperatur erreichen, wohl eher gering ist)
In der Annahme, dass dem Verteiler dann auch nicht mehr Liebe zu Teil wurde, würde ich die Verteilerkappe und Läufer auch gleich mitwechseln. Evtl. auch die Zündkabel.
M.M.n. sind diese Bosch-Kerzen keine schlechte Wahl (hab ich auch jetzt drin), hier werden noch häufiger die Beru UltraX (79) empfohlen.
Von NGK würde ich eher abraten, dazu kannst z.B. mal die Suche mit "Ruckelseuche" füttern, die können problematisch sein. (ansonsten gibt es zu Zündkerzen ohnehin schon jede Menge Threads).
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Danke erstmal für die Tips.
Werde direkt mal am Montag oder Dienstag nach nem Kumpel in die Werkstatt fahren. Wenns mit den Zündkernen und Verteilerkappen getan wär, wäre ich natürlich überglücklich. Wie gesagt, er hat erst in der letzten Woche mit dem "leichtem Ruckeln" angefangen. Davor waren nur die Kaltstartschwierigkeiten.
Gruß
Nico
Werde direkt mal am Montag oder Dienstag nach nem Kumpel in die Werkstatt fahren. Wenns mit den Zündkernen und Verteilerkappen getan wär, wäre ich natürlich überglücklich. Wie gesagt, er hat erst in der letzten Woche mit dem "leichtem Ruckeln" angefangen. Davor waren nur die Kaltstartschwierigkeiten.
Gruß
Nico
Wenn der NF sowas hätteMarianS. hat geschrieben:Jungs könnte das nicht typisch für Thermozeitschlater sein??
Aber stimmt, man könnte den 2-poligen Temperaturgeber oben am Flansch vom Motor zum Kühler mal durchmessen. Widerstand: bei 20°C ca. 2,3kOhm, bei 90°C ca. 200 Ohm, jeweils 1 Pol gegen Masse gemessen, beide Pole müssen dasselbe Ergebnis liefern; misst man beide Pole gegeneinander sollte der doppelte Wert rauskommen.
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
hoppala, nun ich kenn das nur von meinem PH, aber stimmt, der sensor und der Thermozeitschalter(wie bei mir im ODMarianS. hat folgendes geschrieben:
Jungs könnte das nicht typisch für Thermozeitschlater sein??
Wenn der NF sowas hätte webbbs smile Wink
S4/C4 AAN mit MTM Nachhilfe
C4 2.8 AAH Limo, Serie
ein geniales Forum
C4 2.8 AAH Limo, Serie
ein geniales Forum
Hallo Leute,
hab gestern trotz, dass die Kaltstartprobleme und das Ruckeln auf einmal verschwunden sind einen Zündkerzenwechsel durchgeführt.
Motor springt jetzt noch deutlich besser an und läuft irgendwie besser.
War wohl (hoffentlihc) doch nix mit den Einspritzdüsen...
Gruß Gullinico, der grad eine herrliche Flasche Krombacher Pils nach Feierabend trinkt.
hab gestern trotz, dass die Kaltstartprobleme und das Ruckeln auf einmal verschwunden sind einen Zündkerzenwechsel durchgeführt.
Motor springt jetzt noch deutlich besser an und läuft irgendwie besser.
War wohl (hoffentlihc) doch nix mit den Einspritzdüsen...
Gruß Gullinico, der grad eine herrliche Flasche Krombacher Pils nach Feierabend trinkt.


