Elektrikprobleme 220v

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Hackfred
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 14
Registriert: 23.01.2011, 13:18

Elektrikprobleme 220v

Beitrag von Hackfred »

Moin,
die Elektrik von meinem 20v bringt mich noch zum verzweifeln.
Folgende Problematik:
Als ich ihn gekauft habe ging alles bis auf: Sitzheizung, Leuchtweitenregulierung, Autocheck, Klimabedinteil, TAchobeleuchtung und Fensterheber hinten links.
Er war leicht feucht im Innenraum, nach ein paar tagen des trocknens gingen auf einmal Autocheck und Klima wieder.
Jetzt geht auch der Fensterheber vorne Rechts nicht mehr und als ich vorhin die Spiegelverstellung betätigte gingen das KI und die Klimabedinung aus, und auch die Spiegelverstellung wollte nicht mehr.
Hat jemand einen Stromlaufplan für den 200er?
Schonmal danke
MfG
Audi 200 Avant 20v Bj. 89
Audi 200 Avant MC Quattro Bj 85
Audi Quattro Bj 02/82
Audi Quattro Bj 10/82
Bmw E9 3.0 Csi
Wenn du dich mit nem Quattro einlässt, verändert sich nicht der Quattro, der Quattro verändert dich!
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Elektrikprobleme 220v

Beitrag von level44 »

Moin

kontrollier mal zu allererst die Kabel in der Tülle der Fahrertür und die Unterseite der Zentralelektrik bzw. den Gummistoppen durch den die Haubenentriegelung geht auf Risse, korrodierte Kontakte, Brüche u.Ä ...

Feuchtigkeit und Elektrik passt nicht wirklich zusammen ...

Gruß
Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Antworten