Fragen zu Bremssättel am 200er 20v hinten

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Manuel

Fragen zu Bremssättel am 200er 20v hinten

Beitrag von Manuel »

Hy @all

Ich werde bald bekloppt. Mein dicker wegetiret nun schon seit einem jahr in der halle rum. Immerwieder kommt was neues kostenintensives dazu. Bin jetzt vorerst in den lezten zügen. Nur noch lima, re innenkotflügel einbauen und reifen wechseln. Dann könnte er eigentlich zum tüv. Nun wollte ich Fr die Bremse entlüften da platzt mir doch verdext der Simmerring aus dem hintern Bremssattel raus. Der wo die Handbremsbetätigung durch geht. Nun meine frage. Haber beim Überholen der Sättel bei Audi wegen dem Dichtring angefragt und man sagte mir das es diesen dichtring nur im zusammenhang mit einem neuen Bremssattelgehäuse zu bekommen ist. Darauf hin habe ich mir die dichtringe selber besorgt. Geht dasüberhaupt mit normalen Simmerringe? Oder werden die bei Audi irgendwie speziell dort reingepresst? Ist natürlich jetzt sehr vertrauenserweckend wenn man überlegt mal mit 220 in die eisen zu müssen und die scheiß simmerringe denken sich so "Nö, jetzt habe ich keine lust zu halten".

Hat einer von euch vieleicht schonmal erfahrung mit den dichtringen gemacht oder hat einen tipp für mich? Habe bald keine lust mehr wenn das so weiter geht.


entnervte grüße, Manuel
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Hi Manuel,

was heißt "platzt mir er Simerring da raus" ? Hats den vom Bremsdruck rausgedrückt? Dann kannst Du den Sattel gleich wieder zerlegen, dann ist da der innere Wellendichtring von der Kolbenbolzenmechanik zum Handbremshebel auch defekt oder er fehlt völlig. Da kommt keine Bremsflüssigkeit hin wenn alles i.O. ist.

Gruß
Jens
Manuel

Beitrag von Manuel »

Ahhh

Ja zerlegen muss ich den ja eh. Wo sitzt den der ring?? Unten wo dieser kurze stift sitzt der den kolben von hinten betätigt oder wo die welle runter geht zu dem stift hin?

Es kam auf jeden fall Bremsflüssigkeit an der handbremsbetätigung heraus.


gruß, manuel
Manuel

Beitrag von Manuel »

Habe die sättel heute mal geöffnet. Dort ist ja dieser bolzen drin wo der Kolben draufgeschraubt wird. dieser wird mit einer platte und einem springring unten gehalten. dieser hat sich verbogen. in dem kolben sind auch scheiben die mit einem springring gehalten werden. der ist auch krumm.

WAS IST DA PASSIERT????


Werde gleich mal versuchen ob ich alles wieder so hinbekomme wie es sich gehört.


gruß, Manuel
Antworten