Nach dem ich nun mit viel Gewürge die Feder wieder eingebaut habe....die obere Halterung war zerbrochen, so dass die Feder immer durchrutschte, einmal auch mit einem Ende in meinen linken Rinfinger (Blut muss sein)...ääähhh, also nachdem ich dann den Halter geklebt und mit einer Metallklammer und Kabelbinder gesichert hatte, die Feder wieder richtig zog, neue Dichtungen an der Klappe wieder dicht schlossen, ging die Klappe von selbst nicht mehr auf
Habe alle möglichen Einstellungen an der Klima probiert, aber die zuckte keinen Milimeter! Habe auch von oben mal gefühlt, da scheint keine Bewegung im Stellglied (Unterdruckdose), obwohl doch vorher deutlich was zu merken war......
Ist die Feder nun zu stramm? Aber dann müsste man doch spüren, ob die Klappe auf will???
Naja, jedenfalls ist sie jetzt dicht zu. Und ich frage mich, wozu soll die überhaupt noch mal auf gehen? Wer braucht schon Umluft? Gibt doch nur beschlagene Scheiben und für die Maximalkühlung braucht man die sicher auch nur in Arizona, oder?
Kann es denn sein, dass die Klimasteuerung gar keinen Impuls zum Öffnen der Umluftklappe ausgegeben hatte? Außentemperatur war wie Innentemperatur, vielleicht deshalb???? Kann man das Öffnen der Umlauftklappe irgendwie "erzwingen"? Nein, "Umluftschalter" habe ich nicht!
Bitte helft mir da noch mal.
Vielen lieben Dank und Grüße
Hinki
der sich jetzt mal die Wirbel wieder einrenken lassen muss und die Finger entknotet